Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) ab 01. August 2026 Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen I für Wirtschaft und Verwaltung sowie im Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg statt. Ausbildungsinhalte Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt: - Kommunalrecht - Allgemeines Verwaltungsrecht - Fallbezogene Rechtsanwendung - Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts - Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe - Informations- und Kommunikationssysteme - Kommunikation und Kooperation - Verwaltungsbetriebswirtschaft - Personalwesen Berufsschule Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Englisch, Sport, Sozialkunde und Ethik auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet. Bewerbungsverfahren Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse insbesondere in Mathematik und Deutsch sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise besitzt. Bewerbende sollten engagiert, freundlich, verantwortungsbewusst, zielstrebig und selbstständig sein. Wir bieten - praktische Einsätze in vielfältigen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung - qualifizierte Ausbildung - 30 Urlaubstage im Jahr - Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.interamt.de; Interamt ID 1337708, A 02/25 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523 [Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Fecha de inicio
2026-08-01
Alter Markt, 39104, Magdeburg, Sachsen Anhalt, Deutschland
Aplicar a través de
Magdeburg
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
(m/w/d)
ab 01. August 2026
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen I für Wirtschaft und Verwaltung sowie im Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg statt.
Ausbildungsinhalte
Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt:
- Kommunalrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Fallbezogene Rechtsanwendung
- Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
Berufsschule
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Englisch, Sport, Sozialkunde und Ethik auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet.
Bewerbungsverfahren
Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse insbesondere in Mathematik und Deutsch sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise besitzt. Bewerbende sollten engagiert, freundlich, verantwortungsbewusst, zielstrebig und selbstständig sein.
Wir bieten
- praktische Einsätze in vielfältigen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung
- qualifizierte Ausbildung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.interamt.de; Interamt ID 1337708, A 02/25
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523
[Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Magdeburg
Sachbearbeitung Ausnahmegenehmigungen/ ruhender Verkehr
(m/w/d)
EG 8 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
befristet im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung bis zur Rückkehr der
Stelleninhabenden
Bewerbungsfrist 8. Mai 2025 | Interamt ID 1291868, E 131/25
Ihre Aufgaben im Fachbereich Mobilität und Technische Infrastruktur
- Bewohnerparkausweise und Ausnahmegenehmigungen gemäß Straßenverkehrsordnung
- Antragsbearbeitung, Erteilung und Versagung
- Wahrnehmung von Ortsterminen
- Anhörung von Beteiligten
- Analysen und Datenerhebungen
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
- Anhörung von Beteiligten und Einholen von Stellungnahmen
- Bescheiderteilung und Kostenentscheidung
- Einrichtung/ Überarbeitung von Bewohnerparkgebieten
Ihr Profil
- abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten
bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im allgemeinen und besonderen
Verwaltungsrecht bzw. in den Straßenverkehrsrechtlichen Regelungen und
Verordnungen
- eigenständige und korrekte Arbeitsweise, Belastbarkeit, Team- und
Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot an Sie
- finanziell: Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer
Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für
Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld,
Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und
weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne
Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei
einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche
Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im
Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die
Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht,
kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind
ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1291868
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht
weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Kruszinski, Tel.: 0391/540 5409
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Riefenstahl, Tel.: 0391/540 2868
Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen
des Bewerberverfahrens.
Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie
Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1291868. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Magdeburg
Die Feuerwehr-Unfallkasse Mitte ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für den angesehenen Personenkreis der Feuerwehren. Wir setzen uns mit Sitz in den Landeshauptstädten Magdeburg und Erfurt mit ca. 20 Mitarbeitenden präventiv für die Sicherheit und Gesundheit von über 120.000 Ehrenamtlichen in den Freiwilligen Feuerwehren und den im Feuerwehrdienst Beschäftigten in den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie für deren medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten ein. Wir suchen für den Standort Magdeburg zeitnah eine/n
Sachbearbeiter/in Personal und Sekretariat (m/w/d)
in Teilzeit (20 Stunden)
als Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung.
Sie erwartet bei uns eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Eigenverantwortliche Bearbeitung des Aufgabengebietes Personal
- Betreuung und Beratung der Beschäftigten in allen Personalangelegenheiten
- Erstellung von Arbeitsverträgen und Zeugnissen nach Vorgabe
- Entgeltabrechnung
- Planung, Überwachung und Abrechnung der Personal- und Personalnebenkosten
- Anlage und Pflege von Personalakten und Stammdaten
- Mitwirkung bei einer Systemumstellung zu SAP
- Führung des Büros des Geschäftsführers im Sinne einer gegenseitigen Vertretung
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Steuerfachangestellten (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und Entgeltabrechnung
- gute Kenntnisse im Bereich TVöD, Arbeits-/Beamtenrecht und Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind wünschenswert
- fundierte EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Anwendungen; Kenntnisse im Umgang mit SAP wären wünschenswert
- sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamgeist
Wir bieten Ihnen:
- ein nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG sachgrundbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst als Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung für die Dauer von ca. 1,5 Jahren in Teilzeit
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD-V (VKA)
- ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- ein persönliches und wertschätzendes Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
Bei der Feuerwehr-Unfallkasse Mitte sind alle Bewerberinnen und Bewerber willkommen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns!
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.04.2025 an den
Geschäftsführer der
Feuerwehr-Unfallkasse Mitte
Herrn Detlef Harfst
Carl-Miller-Str. 7
39112 Magdeburg
bzw. an: [email protected] ([email protected])
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Harfst unter 0391 54459-13 oder Herr Gorski unter 0361 601544-0 gern zur Verfügung.
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Diese können Sie auf unserer Homepage bei der Übersicht der Stellenangebote unter dem Punkt „Hinweise zum Datenschutz bei Bewerbungen“ einsehen.
Mit Übersendung der Eingangsbestätigung, erhalten Sie die Erklärung in Textform.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Personalwesen, Arbeitsrecht, Beamtenrecht
Magdeburg
Sachbearbeitung Zahlungsverkehr/ Kasse
(m/w/d)
EG 8 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) |**** unbefristet
Bewerbungsfrist 09. April 2025 |**** Interamt ID 1279503, E 97/25
Ihre Aufgaben im Team Kreditorenbuchhaltung und Zahlungsverkehr:
- Tägliche Abrechnung der Ein- und Auszahlungen aller Kassenautomaten der Landeshauptstadt Magdeburg mittels Schnittstellen zum Finanzverfahren sowie tägliche Bestandsermittlung in Verbindung mit der Erstellung des Tagesabschlusses
- Selbstständige Überwachung der Entleerungen und Befüllungen der Kassenautomaten
- Stellvertretende Führung der Hauptkasse der Landeshauptstadt Magdeburg und damit die tägliche Abwicklung von baren Ein- und Auszahlungen, Führung des Kassenbuches und tägliche Ermittlung des Kassenabschlusses
- Verantwortliche Verwahrgelassverwaltung durch Annahme und Ausgabe hinterlegter Wertgegenstände für alle Ämter und Fachbereiche der Landeshauptstadt Magdeburg
- Bearbeitung der Kontoauszüge aller Bankverbindungen der Landeshauptstadt durch Einlesen der elektronischen Bankdaten
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- alternativ: abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
- alternativ: abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/ Bankkauffrau
von Vorteil sind:
- gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Bereitschaft und Interesse, sich in neue Softwareanwendungen einzuarbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Unser Angebot an Sie
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1279503
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Krenzlin, Tel.: 0391/540 2394
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Lohoff, Tel.: 0391/540 2356
Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Kassenwesen (öffentliche Verwaltung), Zahlungsverkehr, Abrechnung, Kreditorenbuchhaltung
Magdeburg
Der Eigenbetrieb Theater Magdeburg sucht ab dem 26.08.2025 eine
Assistent/in der Verwaltungsdirektorin (w/m/d)
(Vollzeit, Probezeit 6 Monate)
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
- Unterstützung der Verwaltungsdirektorin im operativen Tagesgeschäft
- weitgehend selbständiges Büromanagement (Post- und Mailbearbeitung, Ablage, Aktenführung etc.)
- allgemeine Terminkoordination intern und extern
- Führen von Wiedervorlagen und die termingerechte Vor- und Nachbereitung von Besprechungen und Sitzungen (auch für den Betriebsausschuss und anderen städtischen Gremien (inkl. Erstellung von Drucksachen im Ratsinformationssystem der Stadt))
- Organisation und Ausführung des Bestellwesens für Büromaterial
- enge Zusammenarbeit mit der Personalabteilung (z.B. Be- und Abrechnung von Reisekosten (Gastkünstler:innen), Versandt und Weiterleitung von Verträgen etc.)
Wir wünschen uns von Ihnen folgende/s Voraussetzungen/Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann oder vergleichbare Ausbildung
- einschlägige Berufserfahrung im Büro- bzw. Sekretariatsmanagement einer Geschäftsleitung
- Verschwiegenheit und Loyalität, selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit - routinierter Umgang mit modernen Medien sowie den gängigen MS-Office Programmen
- Kommunikations- und Kontaktstärke, sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - hervorragend ausgeprägte Servicementalität sowie eine hervorragendes Organisationsvermögen
- strukturierte Arbeitsweise
Neben einer sehr guten Arbeitsatmosphäre, einem angenehmen Kollegen/Innenkreis sowie einem abwechslungsreichen kunst- und kulturbezogenen Arbeitsumfeld bieten wir Ihnen darüber hinaus:
- einen sicheren Arbeitsplatz im Bereich des öffentlichen Dienstes in einem renommierten Kulturbetrieb
- in gutes und familiäres Arbeitsklima
- eine – neben der tarifgerechten Bezahlung – dynamische Gehaltsentwicklung (allgemeine Tarifsteigerungen und Steigerungen Dienstaltersstufen)
- Sondergratifikationen (Jahressonderzahlung)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- gezielte betriebliche Fort- und Weiterbildung
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine betriebliche Altersversorgung (ZVK-Sachsen Anhalt)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen des BGM
- Frei- und Steuerkarten für Ihre zukünftigen Theaterbesuche und die Ihrer Freunde und Bekannten
- Rabatte ÖPNV über das „marego-Jobticket“
- eine abwechslungsreiche und umfassende Versorgung unserer Beschäftigten in der Betriebskantine
Das Arbeitsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des TVöD kommunal-Ost EG 6.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer gesamten Theaterarbeit. Daher begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Alter, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, sexueller Identität und Weltanschauung.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „Büroassistenz Verwaltungsdirektion“ bis zum 06.04.2025 an folgende E-Mail- Adresse (bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und überschreiten die Datenmenge von 14 MB nicht):
Bewerbungs-Mailadresse: [email protected] ([email protected]?subject=B%C3%BCroassistenz%20Verwaltungsdirektion)
Link: www.theater-magdeburg.de (https://www.theater-magdeburg.de/)
Hinweise zur Datenverarbeitung bei Bewerbungsverfahren:
Auch Bewerbungsverfahren unterliegen aufgrund der Übermittlung von persönlichen Daten den Bestimmungen der EU-
Datenschutzgrundverordnung. Entsprechende Hinweise dazu erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.theater-magdeburg.de/fileadmin/media/bilder/Extras/DSGVO/Hinweise_zur_Datenverarbeitung_bei_Bewerbungsverfahren.pdf (https://www.theater-magdeburg.de/fileadmin/media/bilder/Extras/DSGVO/Hinweise_zur_Datenverarbeitung_bei_Bewerbungsverfahren.pdf)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Terminplanung, -überwachung, Besprechungsvorbereitung, -organisation, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Abrechnung, Büroorganisation, Büromanagement, Korrespondenz, Ablage, Registratur
Magdeburg
Sachbearbeitung Flex
(m/w/d)
EG 9a TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) |**** unbefristet
Bewerbungsfrist 12. März 2025 |**** Interamt ID 1260615, E 30/25
Ihre Aufgaben im Sozial- und Wohnungsamt sind insbesondere:
- Flexibler Einsatz als Sachbearbeitung Flex (Springer) für Tätigkeiten im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst in unterschiedlichen Einsatzbereichen des Sozial- und Wohnungsamtes, in denen vorübergehend ein erhöhter Personalbedarf besteht
- Bearbeitung von Arbeits- oder Verwaltungsvorgängen bis zur Entscheidungsreife
- Anwendung von Rechtsgrundlagen, Subsumtion, Ermessen, Bescheiderteilung
- Mitwirkung in Widerspruchsverfahren
- Serviceorientierte Beratung
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten
- alternativ: Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Verwaltungs- und Sozialrecht
- Teamfähigkeit, Methodenkompetenz und Belastbarkeit
Unser Angebot an Sie
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Öffnungszeiten, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1260615
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Kottler, Tel.: 0391/540 3451
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Reifert, Tel.: 0391/540 2693
Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp)
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungsrecht, Sozialrecht
Magdeburg
Vorbereitungsdienst zum *zur Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)
ab 01. September 2025
Stadtsekretäranwärter*innen bezeichnet man Beamte und Beamtinnen im 2-jährigen Vorbereitungs-dienst in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mitt-lerer allgemeiner Verwaltungsdienst), der im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet wird.
Ausbildungsinhalte
Folgende Inhalte werden während des Vorbereitungsdienstes vermittelt:
- allgemeine Verwaltungsaufgaben (Personalwesen, Verwaltungstechnik, Geschäftsverkehr, Schriftgutverwaltung)
- Eingriffsverwaltung (Ordnungswesen, Bauwesen)
- Leistungsverwaltung (z. B. Sozial- und Wohnungswesen)
-Finanzverwaltung (Finanz- und Abgabenwesen, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswe-sen)
Theoretische Ausbildung
Statt in einer Berufsschule lernen Stadtsekretäranwärter*innen die theoretischen Inhalte im Studien-institut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. Unterrichtsfächer sind unter anderem Staats-recht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsorganisation, Kommunalrecht, Ordnungsrecht, Beamtenrecht, Be-soldungsrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Sozialhilferecht, Baurecht, Bürgerliches Recht, Haushalts-, Kas-sen- und Rechnungswesen, Rechtsanwendung, Finanzwesen und Betriebswirtschaftslehre.
Bewerbungsverfahren
Bewerben kann sich, wer:
- einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann
- eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse insbesondere in Mathematik und Deutsch be-sitzt
- sich gut mündlich und schriftlich ausdrücken kann
- engagiert, freundlich, verantwortungsbewusst, zielstrebig und selbstständig ist
Voraussetzungen
- Vorliegen einer gesundheitlichen Eignung, nachgewiesen durch ein amtsärztliches Gesund-heitszeugnis
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß Artikel 116 Grundgesetz oder der Staatsan-gehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
Das 32. Lebensjahr darf zum Beginn des Vorbereitungsdienstes am 01.09.2025 noch nicht vollendet sein (Aufgrund von minderjährigen Kindern, welche im Haushalt leben, verschiebt sich die o.g. Grenze. Sollte es hierbei Rückfragen geben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner.)
Die Höchstgrenzen gelten nicht für Personen, die unter das SVG fallen.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebens-weise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich bis zum 21. Februar 2025 über das Online-Bewerbungsportal ein-zureichen: A 17/24; www.Interamt.de; Interamt ID 1252506.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Neugebauer, Tel.: 0391/540 2965
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberver-fahrens.
Magdeburg
Für den Ausbildungsbeginn zum 01. August 2025 sucht die Landeshauptstadt Magdeburg 14 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen I für Wirtschaft und Verwaltung sowie im Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg statt.
**Ausbildungsinhalte**
Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt:
- Kommunalrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Fallbezogene Rechtsanwendung
- Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
**Berufsschule**
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Englisch, Sport, Sozialkunde und Ethik auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet.
**Bewerbungsverfahren**
Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse insbesondere in Mathematik und Deutsch sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise besitzt. Bewerber*innen sollten engagiert, freundlich, verantwortungsbewusst, zielstrebig und selbstständig sein.
**Wir bieten**
- praktische Einsätze in vielfältigen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung
- qualifizierte Ausbildung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro
**Weitere Informationen**
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Neugebauer, Tel.: 0391/540 2965
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.