BACHELOR OF ENGINEERING VERMESSUNG - KIA (w/m/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
BACHELOR OF ENGINEERING VERMESSUNG - KIA (w/m/d) in Remscheid

BACHELOR OF ENGINEERING VERMESSUNG - KIA (w/m/d) en Remscheid, Deutschland

Oferta de empleo como Vermessungstechniker/in - Vermessung en Remscheid , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Berufsbild**

Dich hat schon immer eine Ausbildung plus Studium interessiert wo du sowohl im Außendienst als auch im Innendienst arbeitest? Dann ist das KIA-Konzept genau das Richtige für Dich!

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst Du die vermessungstechnischen Geräte zu bedienen. Du bekommst Gelegenheit im Außendienst und im Büro mit unterschiedlichen Vermessungsmethoden Grundstücksgrenzen, Straßen und Gebäude in der Lage- und Höhe zu erfassen. Somit bist Du maßgeblich an verschiedenen Bauprojekten in der Stadt beteiligt. Bauprojekte können zum Beispiel neue Straßen, Sportplätze, Anbauten und Rettungstreppen an Schulen sein. Auch Bauwerksüberwachungen, das Vermessen von Bachläufen, Bäumen und Böschungen zur Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen werden durchgeführt. Dafür lernst Du Karten und Pläne richtig zu lesen und dich im Feld zu orientieren. Auch ist es wichtig, draußen die Messungen zu dokumentieren und Zeichnungen anzufertigen.

Du wertest die gemessenen Daten am Computer aus. Du führst vermessungstechnische Berechnungen durch und erstellst digitale Pläne. Du bekommst Einblicke ins Katasterarchiv, der Bauleitplanung, Grundstückswertermittlung, Liegenschaften, Grundbuch, Koordinatensysteme der Erde und vieles mehr. Ein interessantes Aufgabenspektrum erwartet dich und Du kannst das Wissen aus dem Hörsaal gleich in die Praxis im Ausbildungsbetrieb anwenden.

Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Interesse an moderner Messtechnik und IT haben. Genauigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind auch wichtig für diesen Beruf, sowie gute Kenntnisse in Mathematik.

**Voraussetzungen**

- Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
- Gesundheitliche Eignung

**Ausbildung/Studium**

- *Beginn?*
Die Ausbildung beginnt - je nach Lage der Sommerferien - am 1. bzw. 15. August oder am 1. September eines Jahres
- *Wie lange?*
Die Ausbildung zum Vermessungstechniker/zur Vermessungstechnikerin dauert 3 Jahre. Die Regelstudienzeit dauert 9 Semester
- *Wo?*
Die theoretische Ausbildung findet im **1. Ausbildungsjahr** 1 bis 2 x wöchentlich entweder beim Cuno-Berufskolleg II in Hagen oder beim Albrecht-Dürer- Berufskolleg in Düsseldorf statt. Die fachpraktische Ausbildung wird im Fachdienst Bauen, Vermessung und Kataster der Stadt Remscheid durchgeführt. Man erhält dort einen vielfältigen und interessanten Einblick in verschiedene Fachabteilungen z.B. Vermessung, Kataster, Geodatenmanagement/GIS, Bodenordnung/Wertermittlung, Bauaufsicht/Technik. Im **2. Ausbildungsjahr** und **3. Ausbildungsjahr** entfällt der Besuch des Berufskollegs und das Teilzeitstudium an der Hochschule Bochum beginnt.
- *Abschluss*?
Nach 3 Jahren und bestandener Abschlussprüfung erwirbt man den Berufsabschluss **Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin** und hat bereits 4 Semester studiert. Die Regelstudienzeit dauert 9 Semester. Nach Abschluss der Ausbildung werden somit noch 5 Semester in Vollzeitform absolviert. Nach bestandener Bachelorprüfung wird der akademische Grad "**Bachelor of Engineering**" verliehen.

**Und das tolle: Die Studiengebühren trägt die Stadt Remscheid. Die Ausbildungsvergütung wird auch während des Vollzeitstudiums gezahlt.**

Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und Interesse hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich ausschließlich online über das Karriereportal unter https://www.mein-check-in.de/remscheid/position-269955
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadt Remscheid FD Personal und Organisation

Theodor-Heuss-Platz, Innen, 42853, Remscheid, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Stadt Remscheid FD Personal und Organisation
Publicado:
2025-08-13
UID | BB-689c904b9f8d5-689c904b9f8d9
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

BACHELOR OF ENGINEERING VERMESSUNG - KIA (w/m/d)

Remscheid

**Berufsbild**

Dich hat schon immer eine Ausbildung plus Studium interessiert wo du sowohl im Außendienst als auch im Innendienst arbeitest? Dann ist das KIA-Konzept genau das Richtige für Dich!

Während der 3-jährigen Ausbildung lernst Du die vermessungstechnischen Geräte zu bedienen. Du bekommst Gelegenheit im Außendienst und im Büro mit unterschiedlichen Vermessungsmethoden Grundstücksgrenzen, Straßen und Gebäude in der Lage- und Höhe zu erfassen. Somit bist Du maßgeblich an verschiedenen Bauprojekten in der Stadt beteiligt. Bauprojekte können zum Beispiel neue Straßen, Sportplätze, Anbauten und Rettungstreppen an Schulen sein. Auch Bauwerksüberwachungen, das Vermessen von Bachläufen, Bäumen und Böschungen zur Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen werden durchgeführt. Dafür lernst Du Karten und Pläne richtig zu lesen und dich im Feld zu orientieren. Auch ist es wichtig, draußen die Messungen zu dokumentieren und Zeichnungen anzufertigen.

Du wertest die gemessenen Daten am Computer aus. Du führst vermessungstechnische Berechnungen durch und erstellst digitale Pläne. Du bekommst Einblicke ins Katasterarchiv, der Bauleitplanung, Grundstückswertermittlung, Liegenschaften, Grundbuch, Koordinatensysteme der Erde und vieles mehr. Ein interessantes Aufgabenspektrum erwartet dich und Du kannst das Wissen aus dem Hörsaal gleich in die Praxis im Ausbildungsbetrieb anwenden.

Bewerberinnen und Bewerber sollten ein Interesse an moderner Messtechnik und IT haben. Genauigkeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind auch wichtig für diesen Beruf, sowie gute Kenntnisse in Mathematik.

**Voraussetzungen**

- Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
- Gesundheitliche Eignung

**Ausbildung/Studium**

- *Beginn?*
Die Ausbildung beginnt - je nach Lage der Sommerferien - am 1. bzw. 15. August oder am 1. September eines Jahres
- *Wie lange?*
Die Ausbildung zum Vermessungstechniker/zur Vermessungstechnikerin dauert 3 Jahre. Die Regelstudienzeit dauert 9 Semester
- *Wo?*
Die theoretische Ausbildung findet im **1. Ausbildungsjahr** 1 bis 2 x wöchentlich entweder beim Cuno-Berufskolleg II in Hagen oder beim Albrecht-Dürer- Berufskolleg in Düsseldorf statt. Die fachpraktische Ausbildung wird im Fachdienst Bauen, Vermessung und Kataster der Stadt Remscheid durchgeführt. Man erhält dort einen vielfältigen und interessanten Einblick in verschiedene Fachabteilungen z.B. Vermessung, Kataster, Geodatenmanagement/GIS, Bodenordnung/Wertermittlung, Bauaufsicht/Technik. Im **2. Ausbildungsjahr** und **3. Ausbildungsjahr** entfällt der Besuch des Berufskollegs und das Teilzeitstudium an der Hochschule Bochum beginnt.
- *Abschluss*?
Nach 3 Jahren und bestandener Abschlussprüfung erwirbt man den Berufsabschluss **Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin** und hat bereits 4 Semester studiert. Die Regelstudienzeit dauert 9 Semester. Nach Abschluss der Ausbildung werden somit noch 5 Semester in Vollzeitform absolviert. Nach bestandener Bachelorprüfung wird der akademische Grad "**Bachelor of Engineering**" verliehen.

**Und das tolle: Die Studiengebühren trägt die Stadt Remscheid. Die Ausbildungsvergütung wird auch während des Vollzeitstudiums gezahlt.**

Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst und Interesse hast, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich ausschließlich online über das Karriereportal unter https://www.mein-check-in.de/remscheid/position-269955

Stadt Remscheid FD Personal und Organisation

Stadt Remscheid FD Personal und Organisation
2025-08-13
ARBEIT

Vermessungstechniker/in - Vermessung

4.62 - Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin - topographische Vermessung Innen- und Außendi... (Vermessungstechniker/in - Vermessung)

Remscheid


Bei der Stadt Remscheid ist im Bereich des Fachdienstes 4.62 - Bauen,
Vermessung und Kataster – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle


einer Vermessungstechnikerin/eines Vermessungstechnikers - Topographische
Vermessung Innen- und Außendienst (w/m/d)

in der Abteilung Vermessung zu besetzen.

Die Stelle ist nach EG 9a TVöD ausgewiesen.

Ihre Aufgaben:

Das Aufgabenspektrum der Stelle umfasst die Wahrnehmung von
vermessungstechnischen Aufgaben im Außendienst und Innendienst:


- Durchführung topographischer Messungen in Lage und Höhe im Vermessungstrupp
im Außendienst zur Erstellung von Bestandsplänen und amtlichen Lageplänen unter
Bedienung von elektronischen Tachymetern einschließlich der zugehörigen
Registriergeräte und deren integrierten Vermessungsprogrammen zur Vorbereitung
der CAD-Bearbeitung.
- Innendienstliche Auswertung der topographischen Messungen einschließlich
Erstellung von digitalen Bestandsplänen und amtlichen Lageplänen mit Hilfe des
CAD-Programms GEOgraf.
- Durchführung von Vermessungen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters im
Vermessungstrupp im Außendienst (Gebäudeeinmessung), Feststellung von
Nutzungsarten unter Bedienung von elektronischen Tachymetern einschließlich der
zugehörigen Registriergeräte und deren integrierten Vermessungsprogrammen zur
Vorbereitung der CAD-Bearbeitung.
- Innendienstliche Auswertung von Vermessungen zur Fortführung des
Liegenschaftskatasters (Gebäudeeinmessungen), einschließlich
Koordinatenberechnung und Erstellung von Fortführungsrissen mit Hilfe des
CAD-Programms GEOgraf.


Wir erwarten von Ihnen:


- Abgeschlossene Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum
Vermessungstechniker.
- Praktische Erfahrungen im vermessungstechnischen Außendienst.
- Zuverlässigkeit.
- Teamfähigkeit.
- Flexibilität.
- Weiterbildungs- und Einsatzbereitschaft.
- Körperliche Belastbarkeit und Eignung für eine Außendiensttätigkeit.
- Kenntnisse in MS Office und GEOgraf bzw. die Bereitschaft, sich die
entsprechenden Kenntnisse durch Schulung anzueignen.
- Führerschein Klasse B bzw. Bereitschaft, diesen zu erwerben.


Wir bieten:


- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Ein gutes Arbeitsklima.
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Möglichkeiten zur flexiblen
Arbeitszeitgestaltung (z.B. Home Office).
- Ein Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements.


Wenn Sie interessiert sind und Fragen haben, steht Ihnen der Abteilungsleiter
Herr Wurm (Tel.: 02191/16-3089, Email: [email protected]) für weitere
Informationen zur Verfügung.

Die Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten
des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien
Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit
öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter
www.remscheid.de im Internet abrufbar.

Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch
bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig
von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung,
Behinderung oder sexueller Identität.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen.
Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die
Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen.

Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften
des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Interessierte Bewerbende werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 21.03.2024
ausschließlich

online

über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, ihre Motivation
für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

]]>

Stadt Remscheid

Stadt Remscheid
2024-03-01