Die Stadt Bergen sucht zum 01. August 2026 einen motivierten **Auszubildenden** **(w/m/d)** für die Berufsausbildung zur/zum **Verwaltungsfachangestellten.** ### Wir bieten: eine qualifizierte und zukunftsorientierte dreijährige duale Ausbildung in einer modernen Verwaltung. Informationen über diesen Ausbildungsgang können Sie sich unter der Telefonnummer 05051 – 479161 bei Frau Otto einholen. ### Wir suchen: selbstbewusste, flexible und motivierte junge Menschen, die mind. einen guten Sekundarabschluss I besitzen. Großen Wert legen wir auf Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Außerdem sollten gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, sichere Anwendung des Microsoft Office Pakets und eine gute Allgemeinbildung vorhanden sein. **Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Dann übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen: - Bewerbungsanschreiben - tabellarischer Lebenslauf - letzte zwei Schulzeugnisse - Bescheinigungen über Praktika - evtl. Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum **30.09.2025 per Email an [[email protected]](https://mailto:[email protected])** oder an die **Stadt Bergen, Personalabteilung, Deichend 3-7, 29303** **Bergen** (ohne Bewerbungsmappe).
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Schledermann
Deichend 5-7
29303
Deichend, 29303, Bergen, Kreis Celle, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Bergen, Kreis Celle
Die Stadt Bergen sucht zum 01. August 2026
einen motivierten **Auszubildenden** **(w/m/d)** für die Berufsausbildung zur/zum **Verwaltungsfachangestellten.**
### Wir bieten:
eine qualifizierte und zukunftsorientierte dreijährige duale Ausbildung in einer modernen Verwaltung.
Informationen über diesen Ausbildungsgang können Sie sich unter der Telefonnummer 05051 – 479161 bei Frau Otto einholen.
### Wir suchen:
selbstbewusste, flexible und motivierte junge Menschen, die mind. einen guten Sekundarabschluss I besitzen. Großen Wert legen wir auf Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Außerdem sollten gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, sichere Anwendung des Microsoft Office Pakets und eine gute Allgemeinbildung vorhanden sein.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Dann übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- letzte zwei Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika
- evtl. Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum **30.09.2025 per Email an [[email protected]](https://mailto:[email protected])** oder an die
**Stadt Bergen, Personalabteilung, Deichend 3-7, 29303** **Bergen** (ohne Bewerbungsmappe).
Bergen, Kreis Celle
Die Stadt Bergen sucht zum 01. August 2025
zwei motivierte **Auszubildende** **(w/m/d)** für die Berufsausbildung zur/zum **Verwaltungsfachangestellten.**
### Wir bieten:
eine qualifizierte und zukunftsorientierte dreijährige duale Ausbildung in einer modernen Verwaltung.
Informationen über diesen Ausbildungsgang können Sie sich unter der Telefonnummer 05051 – 479161 bei Frau Otto einholen.
### Wir suchen:
selbstbewusste, flexible und motivierte junge Menschen, die mind. einen guten Sekundarabschluss I besitzen. Großen Wert legen wir auf Kommunikations- und Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt. Außerdem sollten gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik, sichere Anwendung des Microsoft Office Pakets und eine gute Allgemeinbildung vorhanden sein.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Dann übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- letzte zwei Schulzeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika
- evtl. Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum **30.09.2024 per Email an [[email protected]](https://mailto:[email protected])** oder an die
**Stadt Bergen, Personalabteilung, Deichend 3-7, 29303** **Bergen** (ohne Bewerbungsmappe).
Der Einstellungstest findet am 22.10.2024 von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Jede/r Bewerber/in wird dazu eingeladen.
**Vorstellung der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten**
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten vereinbart eine Tätigkeit im Büro mit dem persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im Gebiet der Stadt Bergen. Sie ist abwechslungsreich und umfasst rechtswissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Inhalte.
Ausgebildete Verwaltungsfachangestellte übernehmen in fast allen Bereichen der Verwaltung wichtige Aufgaben. Sie sind beispielsweise im Fachdienst Bauen & Umwelt, im Fachdienst Finanzen, im Ordnungswesen oder im Personalwesen tätig.
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten beginnt immer am 1. August eines jeden Jahres. Nach den Sommerferien des Vorjahres werden die Ausbildungsplätze öffentlich ausgeschrieben.
Die dreijährige Ausbildungszeit besteht aus sich blockweise abwechselnden berufspraktischen und theoretischen Ausbildungszeiten.
**Theoretische Ausbildung**
Sie werden theoretisch in der BBS 1 Celle in Altenhagen ausgebildet und besuchen ebenfalls zudem den ausbildungsbegleitenden Lehrgang des Niedersächsischen Studieninstitutes in den Räumlichkeiten des Rathauses der Stadt Celle. Der Unterricht findet im Klassenverband mit den Ausbildungskräften der Stadt Celle und der kreisangehörigen Gemeinden statt. Im Rahmen des Lehrgangs werden die Zwischen- und Abschlussprüfung abgelegt. Zur weiteren Prüfungsvorbereitung findet zum Ende der Ausbildung ein zusätzlicher interner Unterricht statt, der von den Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung durchgeführt wird.
Während der Theoriephasen werden insbesondere Kenntnisse im öffentlichen Dienstrecht vermittelt. Sie haben dann Rechtsfächer wie Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht. Auch behandeln Sie betriebswirtschaftliche Inhalte wie Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzwirtschaft. Sie lernen, wie Sie die Gesetze im Berufsalltag verstehen und anwenden können.
**Praktische Ausbildung**
Die praktische Ausbildung absolvieren Sie in den unterschiedlichen Fachdiensten der Stadtverwaltung. Ein entsprechender Ausbildungsplan wird Ihnen noch vor der Ausbildung ausgehändigt.
In den praktischen Ausbildungsphasen vertiefen Sie die theoretisch erworbenen Kenntnisse anhand der täglichen Arbeit in der Behörde. Diese sind sehr vielfältig: In der Meldeabteilung werden beispielsweise Personalausweise beantragt oder Einwohner melden sich nach Zuzug an. Im Ordnungsbereich werden u.a. Beschwerden über Lärmbelästigung bearbeitet und Maßnahmen gegen Schädlinge eingeleitet. All dies erfolgt auf Grundlage entsprechender Gesetze.
**Einstellungsvoraussetzungen**
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Sekundarabschluss 1 und ein Eignungstest mit gutem Ergebnis.
Von unseren Auszubildenden erwarten wir, dass Sie sich während der Ausbildung voll einbringen und Ihr Bestes geben. Freundlichkeit, Offenheit und Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und an der Arbeit mit Gesetzen sind ebenfalls wichtige Kriterien.
**Arbeitszeit, Urlaub und Ausbildungsvergütung**
Die wöchentliche Arbeitszeit liegt bei 39 Stunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
Die monatliche Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Zusätzlich werden eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto- Einkommens) und monatlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € gewährt.
Bergen, Kreis Celle
Die Stadt Bergen sucht schnellstmöglich eine/n
Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) oder
Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
für die Sachbearbeitung in der Personalverwaltung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Zuordnung zur Entgeltgruppe 6 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Personalverwaltung für Honorarkräfte, Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistende
- Auswertung der Stundenbücher für Bauhofmitarbeiter und Hausmeister
- Kontrolle der Zeiterfassung im Erziehungs- und Reinigungsdienst
- Erfassen der Fehlzeiten im Zeiterfassungsprogramm
- Kontrolle der Veränderungsanzeigen für die Lohnabrechnung
- Betreuen des TV-Fahrradleasing
- Fortbildungs- und Reisekostenangelegenheiten
- verwaltungsmäßige Unterstützung des externen Datenschutzbeauftragten
Unsere Anforderungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder in einem anderen artverwandten, bzw. dem Aufgabengebiet dienlichen, Beruf (in diesem Fall sieht der Tarifvertrag eine um eine Entgeltgruppe geringere Eingruppierung vor)
- Motivation, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Herzen der Verwaltung
- aufgeschlossene Kolleginnen, die Sie gründlich in Ihre Aufgaben einarbeiten werden und sie in unserem Team willkommen heißen
- eine betriebliche Altersvorsorge und einen jährlichen Leistungsbonus
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Juni 2024 in einem mit dem Stichwort „Bewerbung“ gekennzeichneten Umschlag an die Stadt Bergen, Deichend 3 – 7, 29303 Bergen.
Wir nehmen Ihre Bewerbung auch gerne per E-Mail an [email protected] entgegen. Hierzu bitten wir Sie, die Unterlagen in einem pdf-Dokument zusammenzuführen.
Für Rückfragen steht Frau Schledermann unter Tel. 05051-479141 zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nur zurück gesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls können die Unterlagen nach Ende des Bewerbungsverfahrens abgeholt werden, oder sie werden nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Bergen, Kreis Celle
Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten sucht zum nächstmöglichen Termin eine_n
Verwaltungsangestellte_r - Organisation (m/w/d)
(Kennziffer: SnG 2023-7)
Wir bieten…
eine zunächst befristete Stelle mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Stunden in der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
die Möglichkeit auch Teilzeit zu arbeiten
die Aussicht auf Entfristung der Stelle
die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-L
eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
die Möglichkeit zur Fortbildung
eine Jahressonderzahlung
Wer sind wir?
Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten ist eine Stiftung öffentlichen Rechts, die durch Beschluss des niedersächsischen Landtags 2004 ins Leben gerufen wurde. Die Stiftung verbindet staatliche Verantwortung und bürgerschaftliches Engagement bei der Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus und die Erinnerung an seine Opfer in Niedersachsen. Grundlage der Arbeit ist das Stiftungsgesetz. Der Stiftungssitz ist Celle. Weitere Standorte der Stiftung sind die Gedenkstätten in Bergen-Belsen und in Wolfenbüttel.
Was sind Ihre Aufgaben?
Organisation von Gruppenanmeldungen in Abstimmung mit der Koordination Besucherdienst
Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Bereitstellung von Verbrauchsmitteln, Büro- und Seminarbedarfe
Erarbeiten und Pflegen von Statistiken, Listen, Einsatzplänen und Übersichten
Allgemeine Organisationsunterstützung für das Leitungsteam
Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen
Organisatorische Unterstützung von Dienstreisen für das Leitungsteam, wie z. B. Recherchieren und Buchen von Reisemitteln und Unterkunft, Zusammenstellen von Unterlagen und Informationen zum Reiseverlauf
Was bringen Sie mit?
abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs I oder abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/-mann für Büromanagement oder vergleichbare Qualifikationen
Erwünscht:
Erfahrungen in Arbeitsbereichen, die für den zu besetzenden Arbeitsplatz förderlich sind, Organisationstalent und Serviceorientierung
hohe Einsatzbereitschaft, Bereitschaft und Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung, sowie freundliches und sicheres Auftreten, verbunden mit guten Kommunikations- und Teamfähigkeiten
ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie ein sorgfältiger und zuverlässiger Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck
gute anwendungssichere EDV-Kenntnisse (MS Office) sowie Interesse / Bereitschaft, sich in fachspezifische EDV-Anwendungen einzuarbeiten, versierter Umgang mit dem Internet und elektronischen Medien
Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten setzt sich dafür ein, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern.
Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität.
Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Marie-Joëlle Ollesch; [email protected] in der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Im Güldenen Winkel 8, 29223 Celle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23. Januar 2024 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail an:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Frau Marie-Joëlle Ollesch, Im Güldenen Winkel 8, 29223 Celle [email protected]
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.