Du bist einfühlsam, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest eine Ausbildung machen, die Dir den Einstieg in die Pflege ermöglicht? Du suchst einen sinnvollen Beruf, in dem Du direkt etwas bewirken kannst und der eine sichere Perspektive bietet? Dann ist die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in genau das Richtige für dich! Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation. Starte Deine Karriere und bewirb Dich für eine ## Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d) **am Klinikum Konstanz** **Start: jährlich zum 01. September** **Ausbildungsdauer: 1 Jahr** ### Was Dich erwartet: Der Pflegeberuf gehört zu den spannendsten und vielfältigsten Berufen überhaupt – ideal für alle, die gerne Verantwortung übernehmen und den Kontakt zu Menschen schätzen. - Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in wirst Du in stationären oder ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig. Dort begleitest Du in Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen, die auf Unterstützung angewiesen sind - Diese Unterstützung bietest Du Pflegeempfänger:innen vor allem in den täglichen Aktivitäten, beispielsweise in der Körperpflege, der Bewegung oder der Nahrungsaufnahme - Weiterhin assistierst Du bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen - Du wirkst bei der Krankenbeobachtung, der Vitalzeichenerhebung sowie bei prophylaktischen Maßnahmen mit ### **Theorie und Praxis: So läuft Deine Ausbildung ab:** In der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab. Die praktische Ausbildung findet entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in den verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitsverbunds sowie in ausgewählten Praxiseinsatzbereichen des Ausbildungsverbunds Landkreis Konstanz statt. Durch die uns angegliederte [Akademie für Gesundheitsberufe](https://akademie-gesundheitsberufe.glkn.de/) hast Du die Möglichkeit nicht nur wohnortnah zu arbeiten, sondern auch zu lernen. Die theoretisch-praktischen Unterrichte für die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in werden in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe in Konstanz und Singen angeboten. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich). ### Zugangsvoraussetzungen: - Hauptschulabschluss oder Abschluss eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands - Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest) - Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2, nachgewiesen über Sprachzertifikat: Goethe oder TELC) - Ein Praktikum im Bereich Pflege ist nicht vorgeschrieben, wird aber zur Überprüfung des Berufswunsches empfohlen. ### Deine Vorteile bei uns: - Attraktive Vergütung nach TVAöD: 1.340 € - Betriebliche Altersvorsorge - Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket - Kooperation mit Hansefit - Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen Haben wir Dein Interesse geweckt?**** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite. Für Fragen stehen Dir Frau Daniela Müller, Ausbildungskoordinatorin für Pflegeberufe unter **Tel. 07531 801-2607** oder Frau Sarah Bleibel, Assistenz Ausbildungskoordination und Praxisanleitung per E-Mail **[email protected]** gerne zur Verfügung. **Bewirb Dich jetzt!**
Fecha de inicio
2026-09-01
Mainaustr. 43 b
78464
Mainaustr., 78464, Konstanz, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Konstanz
Du bist einfühlsam, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest eine Ausbildung machen, die Dir den Einstieg in die Pflege ermöglicht? Du suchst einen sinnvollen Beruf, in dem Du direkt etwas bewirken kannst und der eine sichere Perspektive bietet? Dann ist die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in genau das Richtige für dich!
Wir sind 3.700 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben, von der Vorsorge über die Akutmedizin und Pflege bis hin zur Rehabilitation.
Starte Deine Karriere und bewirb Dich für eine
## Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)
**am Klinikum Konstanz**
**Start: jährlich zum 01. September**
**Ausbildungsdauer: 1 Jahr**
### Was Dich erwartet:
Der Pflegeberuf gehört zu den spannendsten und vielfältigsten Berufen überhaupt – ideal für alle, die gerne Verantwortung übernehmen und den Kontakt zu Menschen schätzen.
- Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in wirst Du in stationären oder ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig. Dort begleitest Du in Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen, die auf Unterstützung angewiesen sind
- Diese Unterstützung bietest Du Pflegeempfänger:innen vor allem in den täglichen Aktivitäten, beispielsweise in der Körperpflege, der Bewegung oder der Nahrungsaufnahme
- Weiterhin assistierst Du bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Du wirkst bei der Krankenbeobachtung, der Vitalzeichenerhebung sowie bei prophylaktischen Maßnahmen mit
### **Theorie und Praxis: So läuft Deine Ausbildung ab:**
In der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab. Die praktische Ausbildung findet entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in den verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitsverbunds sowie in ausgewählten Praxiseinsatzbereichen des Ausbildungsverbunds Landkreis Konstanz statt.
Durch die uns angegliederte [Akademie für Gesundheitsberufe](https://akademie-gesundheitsberufe.glkn.de/) hast Du die Möglichkeit nicht nur wohnortnah zu arbeiten, sondern auch zu lernen. Die theoretisch-praktischen Unterrichte für die Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in werden in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe in Konstanz und Singen angeboten. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung (schriftlich, praktisch und mündlich).
### Zugangsvoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder Abschluss eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest)
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2, nachgewiesen über Sprachzertifikat: Goethe oder TELC)
- Ein Praktikum im Bereich Pflege ist nicht vorgeschrieben, wird aber zur Überprüfung des Berufswunsches empfohlen.
### Deine Vorteile bei uns:
- Attraktive Vergütung nach TVAöD: 1.340 €
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket
- Kooperation mit Hansefit
- Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen
Haben wir Dein Interesse geweckt?**** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite.
Für Fragen stehen Dir Frau Daniela Müller, Ausbildungskoordinatorin für Pflegeberufe unter **Tel. 07531 801-2607** oder Frau Sarah Bleibel, Assistenz Ausbildungskoordination und Praxisanleitung per E-Mail **[email protected]** gerne zur Verfügung.
**Bewirb Dich jetzt!**
Konstanz
Wir sind 3.800 Beschäftigte, die an den Standorten Singen, Konstanz, Engen und Gailingen alles für die Gesundheit unserer Patient:innen geben. Von der Akutmedizin über die Vorsorge und Rehabilitation bis hin zur Pflege.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft mit der
# Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)
**an unserer Akademie für Gesundheitsberufe**
Standorte: **Singen** oder **Konstanz**
Ausbildungsstart: **01. Juni**
### Was Sie erwartet:
Der Pflegeberuf zählt zu den attraktivsten und abwechslungsreichsten Berufen überhaupt. Die einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist ideal für alle diejenigen, denen der Kontakt zu Menschen und ein spannendes Arbeitsumfeld wichtig sind.
- Sie werden in stationären oder ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig
- Dort begleiten sie in Zusammenarbeit mit den dreijährig ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegern und -pflegerinnen pflegebedürftige Menschen in ihren außergewöhnlichen Lebenssituationen in der Konfrontation mit Leid, Schmerz, Krankheit oder Sterben
- Sie unterstützen die Patient:innen bei ihren täglichen Aktivitäten, beispielsweise bei der Körperpflege und der Ausscheidung, der Bewegung oder der Nahrungsaufnahme
- Weiterhin assistieren sie bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Sie wirken bei der Krankenbeobachtung sowie der Vitalzeichenerhebung mit. Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Pflege ist nicht ohne solides Fachwissen möglich
In der einjährigen Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung wechseln sich theoretische und praktische Inhalte ab. Die theoretische Ausbildung findet in der Akademie des Gesundheitsverbunds, dem Institut für Pflegeausbildung in der Region, am Standort Singen statt. Zur praktischen Ausbildung stehen verschiedenste Einsatzgebiete in den Klinikstandorten Konstanz und Singen zur Verfügung.
### **Ausbildungsverlauf:**
- Alle theoretischen und praktischen Ausbildungs-anteile sind aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt
- Es gibt Unterrichtseinheiten und praktische Einsätze
- Unterrichtszeiten sind von 8:15 bis 15:45 Uhr
- Die staatliche Abschlussprüfung findet zum Ende der einjährigen Ausbildung statt (schriftlicher, praktischer und mündlicher Teil)
### Theoretischer und praktischer Unterricht
- Mindestens 700 Stunden in den Themengebieten:
- Grundlagen der Pflege und Pflegelehre
- Gesundheit und Krankheit als Prozess
- Gesundheits-und Krankenpflegehilfe als Beruf
- Erste Hilfe
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der pflegerischen Arbeit
### Praktische Ausbildung
- Mindestens 900 Stunden.
- Einsatz in mindestens je einem konservativen und operativen Fach sowie ein Ausbildungsabschnitt im ambulanten Bereich
### **Zugangsvoraussetzungen:**
- Hauptschulabschluss oder Abschluss eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstands
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest)
- Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Sprachzertifikat)
Ein Praktikum ist nicht vorgeschrieben, wird aber zur Überprüfung des Berufswunsches empfohlen.
### **Ausbildungsvergütung:**
Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
### Wohnmöglichkeiten
Auf Wunsch kann Ihnen ein kostengünstiges Zimmer bzw. Apartment reserviert werden. Diese stehen jedoch nur in begrenzter Anzahl zu Verfügung.
**Sie haben Fragen rund um die Ausbildung?**
Gerne steht Ihnen für nähere Auskünfte die Akademie für Gesundheitsberufe unter Tel. 07531 801-2651 zur Verfügung.
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]%C2%A0)
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**