Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Aschaffenburg

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) en Aschaffenburg, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Aschaffenburg , Bayern, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Du interessierst dich für rechtliche und organisatorische Zusammenhänge, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest aktiv zur Gestaltung unserer Verwaltung beitragen? Dann bist du bei uns genau richtig! Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Ämter der Stadtverwaltung kennen und bist beispielsweise im Amt für soziale Leistungen, im Personalamt oder im Bürgeramt tätig. Die Ausbildung bietet Dir eine sichere berufliche Perspektive, vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und die Chance, nach der Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen, wie etwa im sozialen, wirtschaftlichen oder kommunalrechtlichen Bereich, tätig zu sein. Der Unterricht findet blockweise sowohl an der Staatlichen Berufsschule 2 in Aschaffenburg, als auch an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) voraussichtlich in Neustadt an der Aisch statt.

**Gehalt nach dem TVAöD (Werte ab 01.05.2026):**

1.     Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2.     Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3.     Ausbildungsjahr 1.464,02 €

**Bewerbung für Ausbildungsbeginn 2026:**
•  Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis
•  Frist: **31.10.2025**
•  Bewerberportal auf der Website unter [**www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen**](http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen)

Starte Deine Ausbildung zum **01.09.2026** bei der Stadt Aschaffenburg und gestalte aktiv Deine Zukunft. Profitiere von sicheren Arbeitsbedingungen, 30 Tagen Urlaub im Jahr, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältigen Tätigkeiten auch nach Deiner Ausbildung!

**Dein künftiges Aufgabengebiet in der Stadtverwaltung:**
•  Erteilen von Auskünften und Beratung von Bürger*innen
•  Annehmen und Prüfen von Anträgen (z. B. Ausweise, Sozialleistungen, Baugenehmigungen)
•  Erstellen von Bescheiden und Verwaltungsakten
•  Anwendung von Rechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen und Satzungen)
•  Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verwaltungsentscheidungen
•  Büro- und Verwaltungsarbeiten, Organisation interner Abläufe
•  Bearbeiten des Schriftverkehrs und Erstellen von Berichten, Statistiken und Protokollen
•  Bearbeiten von Rechnungen, Buchungen und Zahlungsvorgängen
•  Überwachen von Fristen und Zahlungsabläufen

**Das bringst Du mit:**
•  mindestens Mittlere Reife
•  Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
•  Reisebereitschaft, aufgrund des Standorts der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt an der Aisch, Unterbringung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt

**Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren:**
**Frau Anna Elter**
**Tel. 06021/330 1235**
**Personalamt**
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])

Schwerbehinderte (bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Hinweise bezüglich Deiner persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren findest Du auf unserem Bewerberportal. Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) sind leider nicht möglich.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-09-01

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS

Stadt Aschaffenburg Unternehmensadministrator

Dalbergstr. 15

63739

Dalbergstr., 63739, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland

www.stadt-aschaffenburg.de

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS
Publicado:
2025-08-01
UID | BB-688cced5d11e2-688cced5d11e6
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Aschaffenburg

Du interessierst dich für rechtliche und organisatorische Zusammenhänge, arbeitest gerne mit Menschen und möchtest aktiv zur Gestaltung unserer Verwaltung beitragen? Dann bist du bei uns genau richtig! Während deiner Ausbildung lernst du verschiedene Ämter der Stadtverwaltung kennen und bist beispielsweise im Amt für soziale Leistungen, im Personalamt oder im Bürgeramt tätig. Die Ausbildung bietet Dir eine sichere berufliche Perspektive, vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und die Chance, nach der Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen, wie etwa im sozialen, wirtschaftlichen oder kommunalrechtlichen Bereich, tätig zu sein. Der Unterricht findet blockweise sowohl an der Staatlichen Berufsschule 2 in Aschaffenburg, als auch an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) voraussichtlich in Neustadt an der Aisch statt.

**Gehalt nach dem TVAöD (Werte ab 01.05.2026):**

1.     Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2.     Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3.     Ausbildungsjahr 1.464,02 €

**Bewerbung für Ausbildungsbeginn 2026:**
•  Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis
•  Frist: **31.10.2025**
•  Bewerberportal auf der Website unter [**www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen**](http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen)

Starte Deine Ausbildung zum **01.09.2026** bei der Stadt Aschaffenburg und gestalte aktiv Deine Zukunft. Profitiere von sicheren Arbeitsbedingungen, 30 Tagen Urlaub im Jahr, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältigen Tätigkeiten auch nach Deiner Ausbildung!

**Dein künftiges Aufgabengebiet in der Stadtverwaltung:**
•  Erteilen von Auskünften und Beratung von Bürger*innen
•  Annehmen und Prüfen von Anträgen (z. B. Ausweise, Sozialleistungen, Baugenehmigungen)
•  Erstellen von Bescheiden und Verwaltungsakten
•  Anwendung von Rechtsvorschriften (Gesetze, Verordnungen und Satzungen)
•  Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Verwaltungsentscheidungen
•  Büro- und Verwaltungsarbeiten, Organisation interner Abläufe
•  Bearbeiten des Schriftverkehrs und Erstellen von Berichten, Statistiken und Protokollen
•  Bearbeiten von Rechnungen, Buchungen und Zahlungsvorgängen
•  Überwachen von Fristen und Zahlungsabläufen

**Das bringst Du mit:**
•  mindestens Mittlere Reife
•  Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
•  Reisebereitschaft, aufgrund des Standorts der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt an der Aisch, Unterbringung wird kostenfrei zur Verfügung gestellt

**Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren:**
**Frau Anna Elter**
**Tel. 06021/330 1235**
**Personalamt**
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])

Schwerbehinderte (bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Hinweise bezüglich Deiner persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren findest Du auf unserem Bewerberportal. Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) sind leider nicht möglich.

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS
2025-08-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d) 2026

Aschaffenburg

Der Landkreis Aschaffenburg bietet Ausbildungsplätze zur/zum

## Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung

an

Für den Ausbildungsbeginn ab 01.09.2026 bietet der Landkreis Aschaffenburg mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung an.

**Deine Aufgaben**
Als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter arbeitest Du in den unterschiedlichen Bereichen unserer Kreisverwaltung, wie zum Beispiel dem Sozialamt, Jugendamt, in der Schulverwaltung oder der Finanzverwaltung. Du berätst Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Anliegen. In Bereichen wie der Personalverwaltung, dem Haushaltswesen oder der Beschaffung berechnest Du Personalentgelte oder Urlaubsansprüche, beschaffst Material nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten oder hilfst bei der Aufstellung des Haushaltsplanes.

**Ablauf der Ausbildung**
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in schulische, überbetriebliche und praktische Abschnitte gegliedert. Der Berufsschulunterricht (im Blockmodell) findet an der Berufsschule 2 in Aschaffenburg statt. Themenschwerpunkte sind hier beispielsweise Verwaltungsrecht, Sozialkunde und Rechnungswesen.

Die überbetriebliche Ausbildung (im Blockmodell) findet an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) statt (zum Beispiel in Neustadt an der Aisch oder in Lauingen an der Donau). Gemeinsam mit Deinen Mitschülerinnen und Mitschülern bist Du in den Unterkünften der BVS (für Dich kostenfrei) untergebracht, ihr wohnt und lernt dort gemeinsam. Hier wirst Du von Dozentinnen und Dozenten, die zum Teil selbst in der Verwaltung tätig sind, auf Deine künftige Tätigkeit vorbereitet und erlernst die Theorie an konkreten Beispielen aus der Praxis (zum Beispiel in den Fächern Personalwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bürgerliches Recht).

Während den praktischen Abschnitten wirst Du im Landratsamt Aschaffenburg in den vielfältigen Geschäftsbereichen eingesetzt. Hierbei werden Deine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten weiter vertieft und ausgebaut. Du erhältst unter anderem Einblicke in den Umweltschutz, das Gewerberecht, das Personalwesen und die Sozialhilfe.

**Das bringst Du (m/w/d) mit:**

- mindestens einen mittleren Bildungsabschluss
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, der Rechtsauslegung bzw. -anwendung
- Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen

**Das erwartet Dich:**

- eine Ausbildungsvergütung (Stand April 2024) von
• 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
• 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
• 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- nach bestandener Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400,00 €
- finanzielle Unterstützung in Form eines jährlichen Lernmittelzuschusses
- Bereitstellung eines Dienstlaptops
- betriebliche Gesundheitsförderung, beispielsweise in Form von Gesundheitswochen, Informationsveranstaltungen und vieles mehr
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bereits während der Ausbildung
- Teamevents für Nachwuchskräfte, zum Beispiel gemeinsame Ausflüge, Weihnachtsfeier und vieles mehr
- interne Schulungen, Projekte und spezielle Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende
- einen krisensicheren Ausbildungsplatz mit der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Willkommenstage zu Beginn der Ausbildung, um Dir den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern
- die Möglichkeit der aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Jobticket (50 % Ermäßigung), Betriebsrestaurant, Betriebssportangebote, wie zum Beispiel der Kegel- und Fußball-Behördencup, Zirkeltraining oder Yogakurse und weitere Angebote

Bitte bewirb Dich bis zum **28.10.2025** direkt online über unser Bewerbungsportal (mit Lebenslauf und den für die Ausbildung relevanten Nachweisen (Abschlusszeugnisse Schule/Ausbildung/Studium/Arbeitszeugnisse)) auf unserer Website.

**Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.**

Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/infos/.

Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechperson: Frau Buller (Personalgewinnung und -entwicklung)
Telefon: 06021 394-1425

LANDKREIS ASCHAFFENBURG

LANDKREIS ASCHAFFENBURG Logo
2025-07-29
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungskraft (m/w/d) im Forstamt

Aschaffenburg

Im Forstamt der Stadt Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o. g. Teilzeitstelle zu besetzen. Die Arbeitszeit umfasst 50 % der Arbeitszeit einer Vollzeitkraft, derzeit 19,5 Stunden/ Woche.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse bis Entgeltgruppe 6 TVöD.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Abwickeln des Besucher- und Telefonverkehrs
• Verteilen der eingehenden Briefpost und E-Mails
• Postabholung im Rathaus
• Eigenständige Rechnungserstellung für Teilbereiche
• Rechnungsverkehr unter Nutzung der e-Rechnung
• Personalbetreuung, u.a. hinsichtlich Schulungs- und Gesundheitsmanagement
• Erstellen von Einsatzplänen
• Materialbestellung und –verwaltung
• Gebäudeverwaltung
• Arbeitszeiterfassung für einen Teil der Mitarbeiter*innen des Forstamtes
• Zulagenerfassung in Vertretung

Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:
• abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bevorzugt mit mehrjähriger Berufserfahrung in vergleichbarer Position

Wir erwarten:
• sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Programmen
• Bereitschaft zur Aneignung notwendiger Kenntnisse im Umgang mit den eingesetzten Verwaltungsprogrammen
• sprachliche Sicherheit in Wort und Schrift
• soziale Kompetenz, freundliches und sicheres Auftreten
• selbstständiges Arbeiten
• Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamgeist
• Führerschein der Klasse B

Wir bieten:
• angenehmes Betriebsklima
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• gezielte Fortbildungsangebote
• eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
• Betriebssportmöglichkeiten
• Betriebliche Gesundheitsförderung

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber finden Sie auf www.aschaffenburg.de. Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserem Bewerberportal.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herrn Ludger Kiesler
Tel. 06021/330 2401
Forstamt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

• Bewerbungsanschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Nachweise über Ihre Berufsabschlüsse
• qualifizierte Arbeitszeugnisse
• Nachweis über Ihren Führerschein

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verlauf nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns vollständige Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertig-keit vorweisen. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2024 direkt über unser Bewerberportal auf www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Stadt Aschaffenburg I Amt für zentrale Dienste I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg

Stadt Aschaffenburg -Stadtverwaltung-

Stadt Aschaffenburg -Stadtverwaltung- Logo
2024-01-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Bildung und Teilhabe

Aschaffenburg

Im Amt für soziale Leistungen – Sachgebiet Soziale Hilfen und Wohngeld ist die o.g. Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit neu zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

• Beratung und Unterstützung der Leistungsberechtigten
• Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Erst- und Folgeanträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach den Rechtsvorschriften des BKGG, dabei insbesondere die
• Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Entscheidungen zu Leistungen
• Überwachung der laufenden Leistungsfälle
• Bearbeitung von Rückforderungs- und Erstattungsverfahren
• Anwendung der einschlägigen EDV-Programme

Das bringen Sie mit:

• eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, ein Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I (vorher Angestelltenlehrgang I)
• eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin/ zum Verwaltungswirt in der Kommunalverwaltung (Beamtenlauf-bahn)
• alternativ: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfach-angestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Bankkauffrau/Bankkaufmann oder vergleichbar
• sicheren Umgang mit gesetzlichen Vorschriften
• hohes Maß an Teamfähigkeit
• persönliches Engagement
• Kooperationsbereitschaft und Dienstleistungsorientierung
• Bereitschaft zur Fortbildung

Wir bieten:
• angenehmes Betriebsklima
• sinnstiftende Tätigkeit
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• flexible Arbeitszeiten
• gezielte Fortbildungsangebote
• Betriebssportmöglichkeiten
• betriebliche Gesundheitsförderung

Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Kenntnisse. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen glei-cher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Frau Rosa Thul oder Frau Angelika Funk
Tel. 06021/330 1451 oder 330 1440
Amt für soziale Leistungen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

• Bewerbungsanschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Nachweise über Ihre Berufsabschlüsse
• qualifizierte Arbeitszeugnisse

Verbeamtete Bewerber*innen werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verlauf nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns vollständige Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 14.01.2024 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Stadt Aschaffenburg I Amt für zentrale Dienste I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg

Stadt Aschaffenburg -Stadtverwaltung-

Stadt Aschaffenburg -Stadtverwaltung- Logo
2023-12-15