## Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (m/w/d) #### Beginn der Ausbildung: zum 01.08.2026 #### Dauer der Ausbildung: Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL). #### Welche Tätigkeiten Dich erwarten: Auch in der kommunalen Wohnungswirtschaft werden Immobilienkaufleute benötigt. Der Eigenbetrieb KWL verwaltet einen Bestand von ca. 350 Wohnungseinheiten. Hierzu gehören zum überwiegenden Teil Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Bei der KWL wird ein besonderes Augenmerk auf die Beratung und Betreuung unserer Mieter gelegt. Typischerweise arbeiten Immobilienkaufleute (m/w/d) sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Im Büro verrichtet man u.a. kaufmännische Arbeiten, wie z.B. Abrechnungen erstellen und kontrollieren oder man berät Kunden in sämtlichen Fragen rund um den städtischen Wohnungsbestand. Schwerpunkte der Ausbildung sind weiterhin Buchhaltungstätigkeiten. Zu den Innendiensttätigkeiten zählen auch das Erstellen von Mietverträgen, Protokollarbeiten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten. Im Außendienst werden z.B. Wohnungen besichtigt, Übergaben vorgenommen oder Baumaßnahmen begleitet. #### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet: Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen. Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024 im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr. #### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest: Mindestens ein (erweiterter) Realschulabschluss, mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Wir suchen eine Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz und guter Kommunikationsfähigkeit. Sie sollte Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen habe. Wichtige Voraussetzungen sind auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie ein großes Interesse an Zahlen. #### Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement) #### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025: Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [[email protected]](mailto:[email protected]) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.
Fecha de inicio
2026-08-01
Herr Michael Schmidt
Rathausstr. 1
26789
Rathausstr., 26789, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Leer (Ostfriesland)
## Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (m/w/d)
#### Beginn der Ausbildung:
zum 01.08.2026
#### Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL).
#### Welche Tätigkeiten Dich erwarten:
Auch in der kommunalen Wohnungswirtschaft werden Immobilienkaufleute benötigt. Der Eigenbetrieb KWL verwaltet einen Bestand von ca. 350 Wohnungseinheiten. Hierzu gehören zum überwiegenden Teil Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Bei der KWL wird ein besonderes Augenmerk auf die Beratung und Betreuung unserer Mieter gelegt.
Typischerweise arbeiten Immobilienkaufleute (m/w/d) sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Im Büro verrichtet man u.a. kaufmännische Arbeiten, wie z.B. Abrechnungen erstellen und kontrollieren oder man berät Kunden in sämtlichen Fragen rund um den städtischen Wohnungsbestand. Schwerpunkte der Ausbildung sind weiterhin Buchhaltungstätigkeiten. Zu den Innendiensttätigkeiten zählen auch das Erstellen von Mietverträgen, Protokollarbeiten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten. Im Außendienst werden z.B. Wohnungen besichtigt, Übergaben vorgenommen oder Baumaßnahmen begleitet.
#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.
Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat
Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
Mindestens ein (erweiterter) Realschulabschluss, mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz und guter Kommunikationsfähigkeit. Sie sollte Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen habe. Wichtige Voraussetzungen sind auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie ein großes Interesse an Zahlen.
#### Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)
#### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025:
Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [[email protected]](mailto:[email protected]) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.
Leer (Ostfriesland)
Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle im Bereich des Eigenbetriebes der kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL) als
Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (m/w/d)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden.
Aufgabenschwerpunkte
- Wohnungsvermittlung (Abwicklung und Abrechnungen)
- Festsetzung von Mieten
- Vorbereitung und Ausfertigung von Mietverträgen
- Wohnungsabnahmen und -übergaben
- Auftragsvergaben für die lfd. Unterhaltung
- Zusatzaufgaben durch Betriebs- und Projektleitung
Wir erwarten zwingend:
- Eine den Aufgabenschwerpunkten entsprechende erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z.B. als Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau (m/w/d)
- Kenntnisse in der Mietverwaltung sowie im Mietrecht
Wünschenswert wäre darüber hinaus:
- Erfahrung in den Aufgabenbereichen
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel usw.)
- Teamfähigkeit
- Service- und Kundenorientierung
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Führerschein der Klasse B (ehem. 3)
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein zunächst auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis
· Flexible Arbeitszeiten
· Einarbeitung durch kompetente Mitarbeiter*innen
· Eigenständiges Arbeiten in einem engagierten Team
· Eine moderne EDV-Ausstattung
· Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach der Einarbeitungsphase)
· Entgelt nach der Entgeltgruppe 6 TVöD
· Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
· Tarifvertragliche Sozialleistungen
· Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Teilnahme an
der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching)
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Betriebs- und Projektleitung des Eigenbetriebes der kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL), Frau Hinrichs (Tel. 0491/9782-465) oder Herr Bunger (Tel. 0491/9782-211).
Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Im Sinne der beruflichen Gleichstellung nach Maßgabe des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern, die in diesem Bereich unserer Stadtverwaltung unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und fordern deshalb Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum
14. Mai 2025
vorzugsweise per E-Mail an die Adresse [email protected] ([email protected]) (Bitte nur in einer PDF-Datei, maximales Datenvolumen 25 MB).
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Abrechnung, Mietrecht
Leer (Ostfriesland)
## Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann (m/w/d)
#### Beginn der Ausbildung:
zum 01.08.2025
#### Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus bei der Kommunalen Wohnungsverwaltung Leer (KWL).
#### Welche Tätigkeiten Dich erwarten:
Auch in der kommunalen Wohnungswirtschaft werden Immobilienkaufleute benötigt. Der Eigenbetrieb KWL verwaltet einen Bestand von ca. 350 Wohnungseinheiten. Hierzu gehören zum überwiegenden Teil Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Bei der KWL wird ein besonderes Augenmerk auf die Beratung und Betreuung unserer Mieter gelegt.
Typischerweise arbeiten Immobilienkaufleute (m/w/d) sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Im Büro verrichtet man u.a. kaufmännische Arbeiten, wie z.B. Abrechnungen erstellen und kontrollieren oder man berät Kunden in sämtlichen Fragen rund um den städtischen Wohnungsbestand. Schwerpunkte der Ausbildung sind weiterhin Buchhaltungstätigkeiten. Zu den Innendiensttätigkeiten zählen auch das Erstellen von Mietverträgen, Protokollarbeiten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten. Im Außendienst werden z.B. Wohnungen besichtigt, Übergaben vorgenommen oder Baumaßnahmen begleitet.
#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.
Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat
Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:
Mindestens ein (erweiterter) Realschulabschluss, mit guten Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz und guter Kommunikationsfähigkeit. Sie sollte Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen habe. Wichtige Voraussetzungen sind auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie ein großes Interesse an Zahlen.
#### Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)
Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [[email protected]](mailto:[email protected]) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.
Leer (Ostfriesland)
### Wir bilden aus in dem Beruf:
**Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)**
Auch in der kommunalen Wohnungswirtschaft werden Immobilienkaufleute benötigt. Der Eigenbetrieb KWL verwaltet einen Bestand von ca. 350 Wohnungseinheiten. Hierzu gehören zum überwiegenden Teil Wohnungen im sozialen Wohnungsbau. Bei der KWL wird ein besonderes Augenmerk auf die Beratung und Betreuung unserer Mieter gelegt.
Typischerweise arbeitet man als Immobilienkaufmann (m/w/d) sowohl im Innen- als auch im Außendienst. Im Büro verrichtet man u.a. kaufmännische Arbeiten, wie z.B. Abrechnungen erstellen und kontrollieren oder man berät Kunden in sämtlichen Fragen rund um den städtischen Wohnungsbestand. Schwerpunkte der Ausbildung sind weiterhin Buchhaltungstätigkeiten. Zu den Innendiensttätigkeiten zählen auch das Erstellen von Mietverträgen, Protokollarbeiten und allgemeine Verwaltungstätigkeiten. Im Außendienst werden z.B. Wohnungen besichtigt, Übergaben vorgenommen oder Baumaßnahmen begleitet.
**Beginn der Ausbildung:** 01.08.2024
**Dauer der Ausbildung:** Die Ausbildungszeit dauert drei Jahre und erfolgt in der Kommunalen Wohnungsverwaltung der Stadt Leer (KWL).
**Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:**
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage im Jahr.
Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich
- im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat
- im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat
- im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat
**Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest**:
Mindestens den Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand mit guten Noten in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch.
- Zusätzliche Voraussetzungen sind u.a.
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit,
- Freude am Umgang mit Menschen,
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen,
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft,
- ein großes Interesse an Zahlen.
**Dann bewirb Dich mit den üblichen Unterlagen:**
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)
Deine Unterlagen kannst Du direkt über das Bewerbungsportal www.ausbildung-leer.de hochladen.
Die Bewerbung kannst Du uns auch per E-Mail an die Adresse [email protected] oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789Leer, senden.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen Elke Hinrichs telefonisch unter (0491) 97 82 410 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.