Du suchst eine vielseitige, zukunftssichere Ausbildung mit Sinn? Dann komm zur **Kreisverwaltung Limburg-Weilburg** – und gestalte mit uns das Leben im Landkreis aktiv mit! # **Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)** Das erwartet dich in der Ausbildung: Als Azubi zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) lernst du die Verwaltungsabläufe in der Kreisverwaltung kennen. Du lernst außerdem, wie man Bürgerinnen und Bürger kompetent berät, Anträge bearbeitet, rechtliche Vorschriften anwendet und Verwaltungsentscheidungen vorbereitet. **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre **Ausbildungsbeginn:** 1. August 2026 Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg. Die Berufsschule ist die Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg. Zudem findet Unterricht beim Hessischen Verwaltungsschulverband Wiesbaden statt. **Was wir bieten:** Eine qualifizierte, abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Ämtern, Referaten und Sonderdiensten Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD Flexible Arbeitszeiten Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven im öffentlichen Dienst Ein engagiertes, kollegiales Team und ein modernes Arbeitsumfeld **Was du mitbringen solltest:** Mindestens Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Themen Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfreude Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsprozessen **Über uns:** Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ist ein moderner und bürgernaher Dienstleister für rund 174.000 Menschen in 19 Städten und Gemeinden. Mit über 950 Mitarbeitenden gestalten wir gemeinsam das öffentliche Leben – in Bereichen wie Soziales, Umwelt, Gesundheit, Sicherheit, Bildung und Infrastruktur im Landkreis. Wir stehen für Vielfalt, Verlässlichkeit und die Chance, im Beruf etwas zu bewegen. **** **Interesse geweckt?** **** Dann bewirb dich über unser Online-Portal auf der Homepage: [Ausbildung und Studium](https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/veroeffentlichungen/arbeitgeber-landkreis/ausbildung-und-studium-bei-der-kreisverwaltung) **** Bitte beachte, dass folgende Unterlagen hochgeladen werden müssen: · Bewerbungsschreiben · tabellarischer Lebenslauf · Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse oder · bei Bewerbenden mit bereits abgeschlossener Schulausbildung das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule (nicht Berufsschule) · ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika Solltest du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Du kannst uns unter den folgenden Telefonnummern erreichen: 06431 296-310 und -353. Zudem findest du weitere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Limburg-Weilburg auf unserer Homepage: [Ausbildung und Studium bei der Kreisverwaltung: Landkreis Limburg-Weilburg (landkreis-limburg-weilburg.de)](https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/veroeffentlichungen/arbeitgeber-landkreis/ausbildung-und-studium-bei-der-kreisverwaltung) **** **Wir freuen uns über deine Bewerbung!!!**
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Daniela Holz
Schiede 43
65549
Schiede, 65549, Limburg an der Lahn, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Limburg an der Lahn
Du suchst eine vielseitige, zukunftssichere Ausbildung mit Sinn?
Dann komm zur **Kreisverwaltung Limburg-Weilburg** – und gestalte mit uns das Leben im Landkreis aktiv mit!
# **Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**
Das erwartet dich in der Ausbildung:
Als Azubi zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) lernst du die Verwaltungsabläufe in der Kreisverwaltung kennen. Du lernst außerdem, wie man Bürgerinnen und Bürger kompetent berät, Anträge bearbeitet, rechtliche Vorschriften anwendet und Verwaltungsentscheidungen vorbereitet.
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
**Ausbildungsbeginn:** 1. August 2026
Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg. Die Berufsschule ist die Wilhelm-Knapp-Schule in Weilburg. Zudem findet Unterricht beim Hessischen Verwaltungsschulverband Wiesbaden statt.
**Was wir bieten:**
Eine qualifizierte, abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Ämtern, Referaten und Sonderdiensten
Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Flexible Arbeitszeiten
Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Weiterbildungsmöglichkeiten und langfristige Perspektiven im öffentlichen Dienst
Ein engagiertes, kollegiales Team und ein modernes Arbeitsumfeld
**Was du mitbringen solltest:**
Mindestens Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Interesse an rechtlichen und gesellschaftlichen Themen
Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfreude
Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Arbeitsprozessen
**Über uns:**
Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg ist ein moderner und bürgernaher Dienstleister für rund 174.000 Menschen in 19 Städten und Gemeinden. Mit über 950 Mitarbeitenden gestalten wir gemeinsam das öffentliche Leben – in Bereichen wie Soziales, Umwelt, Gesundheit, Sicherheit, Bildung und Infrastruktur im Landkreis. Wir stehen für Vielfalt, Verlässlichkeit und die Chance, im Beruf etwas zu bewegen.
****
**Interesse geweckt?**
****
Dann bewirb dich über unser Online-Portal auf der Homepage: [Ausbildung und Studium](https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/veroeffentlichungen/arbeitgeber-landkreis/ausbildung-und-studium-bei-der-kreisverwaltung)
****
Bitte beachte, dass folgende Unterlagen hochgeladen werden müssen:
· Bewerbungsschreiben
· tabellarischer Lebenslauf
· Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse oder
· bei Bewerbenden mit bereits abgeschlossener Schulausbildung das Abschlusszeugnis der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule (nicht Berufsschule)
· ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika
Solltest du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Du kannst uns unter den folgenden Telefonnummern erreichen: 06431 296-310 und -353.
Zudem findest du weitere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Limburg-Weilburg auf unserer Homepage: [Ausbildung und Studium bei der Kreisverwaltung: Landkreis Limburg-Weilburg (landkreis-limburg-weilburg.de)](https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/veroeffentlichungen/arbeitgeber-landkreis/ausbildung-und-studium-bei-der-kreisverwaltung)
****
**Wir freuen uns über deine Bewerbung!!!**
Limburg an der Lahn
Bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Amt für Stadtentwicklung folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung
Amt für Stadtentwicklung
Teilzeit 29,25 Std.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:
- Fertigen von Schreiben wie z.B. Vermerke, Protokolle, (Serien)-Briefe, Einladungen, Bekanntmachungen nach Stichworten, Mustervorlagen und Diktaten
- Organisierung von Besprechungen und Terminen sowie Protokollierung der Besprechungen
- Digitale Datenablage und Datenpflege sowie digitalen und analogen Posteingang sichten und gezielt verteilen
- Organisation von und Mitwirkung bei Bürgerbeteiligen, Bürgerinformationen, Workshops und Begehungen sowie Online-Beteiligungen und Online-Befragungen mit abschließender Unterstützung bei den Auswertungen
- Mitwirkung bei der Ermittlung von geeigneten Förderprogrammen
- Erstellung von Magistratsvorlagen zur Vergabe nach Vorgabe
Änderungen und Erweiterungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau /-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
- Vorkenntnisse in den Programmen IKISS und INFOMA sind vom Vorteil
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsvermögen und Organisationstalent
- gute MS-Office Kenntnisse (MS-Outlook, MS-Word, MS-Excel)
Bewerbungen bitte bis zum 27.04.2025 ausschließlich über www.interamt.de
Der Umgang mit kultureller Vielfalt gehört in der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn zum Alltag. Wir fördern als vorurteilsfreier Arbeitgeber die Gleichstellung und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft.
Die berufliche Förderung von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung führt zu einer bevorzugten Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Limburg an der Lahn
instellungsvoraussetzungen
• Realschulabschluss
• gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Leistungsbereitschaft
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
• positive Einstellung zur Ausbildung und zur Arbeit
• Teamfähigkeit
• für Fachinformatiker*in: gute Englischkenntnisse
Bewerbungsunterlagen
• Bewerbungsschreiben mit Angabe der E-Mail-Adresse
• tabellarischer Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Zeugnisse oder
• bei Bewerbenden mit bereits abgeschlossener Schulausbildung die beiden letzten Zeugnisse der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule (nicht Berufsschule)
• ggf. Nachweise über abgeleistete Praktika
Limburg an der Lahn
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
- Rechnungswesen
- Vorprüfung und Anweisung von Rechnungen
- Abwicklung und Überwachung des Bestellschein-
wesens
- Überwachung der Wartungsverträge für die städt.
Gebäude und Einrichtungen
- Abrechnung von Straßenbeleuchtungsmaßnahmen
- Auftragswesen
- Ausstellen von Bestellscheinen
- Auftragsvergabe an Firmen infolge technischer und
baulicher Störungsmeldungen nach entsprechender
Vorgabe
- Sekretariatsaufgaben
- selbständige Fertigung von unterschriftsreifen
Dokumenten nach Vorgaben der Sachbearbeiter
- telefonische Entgegennahme von Meldungen und
Mängel im Rahmen der Bauunterhaltung
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als
Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare
abgeschlossene dreijährige Ausbildung
- Konflikt- und Teamfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Office-Kenntnisse (MS-Word, MS-Excel, MS-Outlook)
Limburg an der Lahn
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
-Verwaltung der städtischen Wohnungen, des
Bürgerhospitalfonds und der weiteren Stiftungen
(sozialer-/freifinanzierter Wohnungsbau)
- Vergabe der Wohnungen, Wohnungskündigungen,
Wohnungsauflösungen
- Ansprechpartner für die Mieter, Bearbeitung von deren
Belangen und Beschwerden
- Erstellung von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen,
Berechnung der Vorausleistungen
- Verwaltung der Bürgerhäuser inkl. des Gemeinde-
zentrums Blumenrod
- Vermietung und Verpachtung von bewirtschafteten
Grundstücken der Stadt und der von der Stadt
verwalteten Stiftungen
Änderungen im Aufgabengebiet bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach-
angestellte/r oder eine vergleichbare 3-jährige
Ausbildung
- Kenntnisse im Mietrecht sind wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- ausgeprägte Bereitschaft zu kurzfristigen
Entscheidungen in der Abteilung
- Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Organisations-
talent
- Führerschein der Klasse B
- gute Office-Kenntnisse (MS-Word, MS-Excel,
MS-Outlook)
Ausführliche Informationen zum Stellenangebot finden Sie auf www.Interamt.de
Bewerbungen bitte bis zum 06.01.2024 ausschließlich über www.Interamt.de