**Einstellungstermin:** - September **Ausbildungs- und Berufsinhalt:** Die Ausbildung ermöglicht den Einsatz - i. d. R. als Sachbearbeiter*in - in allen Bereichen der Kommunalverwaltung. Während der praktischen Ausbildung werden Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt: - Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung im öffentlichen Dienst - Kommunalrecht - Verwaltungstechniken - Verwaltungsverfahren - Organisation - Personalwesen - Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Sozialwesen **Voraussetzungen:** - Mittlere Reife **Ausbildungsdauer:** 3 Jahre, Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich **Ausbildungsgliederung:** Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung durchgeführt; daneben findet Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Mannheim statt. Im letzten Halbjahr findet ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Vorbereitungslehrgang) an der Verwaltungsschule Rhein-Neckar in Mannheim statt.**** **Prüfungen:** In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildungszeit wird eine Abschlussprüfung abgelegt, die einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst. **Anwärterbezüge:** **Nach Tarifvertrag, Stand ab 01.04.2025 ab 01.05.2026** im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro 1.368,26 Euro im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro 1.418,20 Euro im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro 1.464,02 Euro Vermögenswirksame Leistungen 13,29 Euro Darüber hinaus wird jährlich eine Jahressonderzahlung gewährt. Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird eine Prämie von 400,00 Euro als Einmalzahlung gewährt. **Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:** - Anschreiben - Tabellarischer Lebenslauf - Fotokopien der letzten beiden Zeugnisse oder des Abschlusszeugnisses **Bewerbungsschluss:** 30. September des Vorjahres **Haben wir Ihr Interesse geweckt?** Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung unter [www.schwetzingen.de/stellenangebote](http://www.schwetzingen.de/stellenangebote) Für Auskünfte steht Ihnen das Team des Hauptamtes, Telefon 06202/87-103 oder -101, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Aktuelles zur Stadt Schwetzingen finden Sie auf unserer Homepage unter [www.schwetzingen.de](http://www.schwetzingen.de)
Fecha de inicio
2026-09-01
Hebelstr. 1
68723
Hebelstr., 68723, Schwetzingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Schwetzingen
**Einstellungstermin:**
- September
**Ausbildungs- und Berufsinhalt:**
Die Ausbildung ermöglicht den Einsatz - i. d. R. als Sachbearbeiter*in - in allen Bereichen der Kommunalverwaltung. Während der praktischen Ausbildung werden Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- Kommunalrecht
- Verwaltungstechniken
- Verwaltungsverfahren
- Organisation
- Personalwesen
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Sozialwesen
**Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife
**Ausbildungsdauer:**
3 Jahre, Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich
**Ausbildungsgliederung:**
Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung durchgeführt; daneben findet Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Mannheim statt. Im letzten Halbjahr findet ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Vorbereitungslehrgang) an der Verwaltungsschule Rhein-Neckar in Mannheim statt.****
**Prüfungen:**
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildungszeit wird eine Abschlussprüfung abgelegt, die einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst.
**Anwärterbezüge:**
**Nach Tarifvertrag, Stand ab 01.04.2025 ab 01.05.2026**
im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro 1.368,26 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro 1.418,20 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro 1.464,02 Euro
Vermögenswirksame Leistungen 13,29 Euro
Darüber hinaus wird jährlich eine Jahressonderzahlung gewährt.
Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird eine Prämie von 400,00 Euro als Einmalzahlung gewährt.
**Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:**
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopien der letzten beiden Zeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
**Bewerbungsschluss:**
30. September des Vorjahres
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung
unter [www.schwetzingen.de/stellenangebote](http://www.schwetzingen.de/stellenangebote)
Für Auskünfte steht Ihnen das Team des Hauptamtes, Telefon 06202/87-103 oder -101, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen und Aktuelles zur Stadt Schwetzingen finden Sie auf unserer Homepage unter [www.schwetzingen.de](http://www.schwetzingen.de)
Schwetzingen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt **unbefristet** und in **Teilzeit** mit **33 Wochenstunden** einen
# **Verwaltungsfachangestellten**
# **für das Bürgerbüro (m/w/d)**
zur Verstärkung des Ordnungsamtes. Ihre neue Tätigkeit umfasst ins-besondere folgende Aufgaben:
- sämtliche Aufgaben im Rahmen des Einwohnermeldewesens mit allen melderechtlichen Vorgängen erledigen
- Pass- und Ausweisangelegenheiten bearbeiten
- Führungszeugnisse beantragen
- das Fundbüro online führen
- Fragen und Anträge im direkten Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern selbstständig und eigenverantwortlich beantworten
- schriftliche und telefonische Anfragen verschiedener privater und öffentlicher Institutionen bearbeiten
**Sie verfügen** über eine Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten oder eine gleichwertige Qualifikation und haben Freude an einer verantwortungsvollen und selbständigen Arbeitsweise sowie ein freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit Publikum. Daneben erreichen Sie Ziele gerne im Team und sind zeitlich flexibel, da der Einsatz nach einem Dienstplan, der auch den 1. Samstag im Monat beinhaltet, erfolgt. Die genaue Verteilung der Arbeitszeit richtet sich an den Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Dabei ist es erforderlich, dass die Nachmittage am Montag und Dienstag bis 16:00 Uhr und am Donnerstag bis 18:00 Uhr abgedeckt werden.
**Wir bieten** Ihnen bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen eine Vergütung in Entgeltgruppe 8 TVöD. Unser attraktives Jobangebot vervollständigen wir gerne mit zahlreichen Vorteilen, die nicht nur finanzielle Anreize bieten, sondern auch die Work-Life-Balance unterstützen und die berufliche Entwicklung fördern.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne der Sachgebietsleiter, Herr Oswald, unter 06202/87-220; für weitere Fragen steht Ihnen das Team des Personalamtes unter 06202/87-101 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung **bis zum 20. Juli 2025** unter **www.schwetzingen.de/stellenangebote.**
Schwetzingen
**AUSBILDUNG 2025 BEI DER STADT SCHWETZINGEN**
**als Verwaltungsfachangestellter in der Kommunalverwaltung (m/w/d)**
Ausbildungs- und Berufsinhalt:
Die Ausbildung ermöglicht den Einsatz – i. d. R. als Sachbearbeiter - in allen Bereichen der Kommunalverwaltung. Während der praktischen Ausbildung werden Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:
- Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- Kommunalrecht
- Verwaltungstechniken
- Verwaltungsverfahren
- Organisation
- Personalwesen
- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Sozialwesen
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre, Verkürzung auf 2 ½ Jahre möglich
Ausbildungsgliederung:
Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung durchgeführt; daneben findet Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Mannheim statt. Im letzten Halbjahr findet ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Vorbereitungslehrgang) an der Verwaltungsschule Rhein-Neckar in Mannheim statt.
Prüfungen:
In der Mitte des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildungszeit wird eine Abschlussprüfung abgelegt, die einen schriftlichen und einen mündlichen Teil umfasst.
Anwärterbezüge:
Nach Tarifvertrag, Stand ab 01.03.2024
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02
Vermögenswirksame Leistungen 13,29 Euro
Darüber hinaus wird jährlich eine Jahressonderzahlung gewährt. Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung wird eine Prämie von 400,00 Euro als Einmalzahlung gewährt.
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopien der letzten beiden Zeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung unter www.schwetzingen.de/stellenangebote
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schwetzingen.de/ausbildung. Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team des Hauptamtes unter 06202/87-101.
Schwetzingen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung, Mahnung und Vollstreckung (m/w/d)
zur Verstärkung des Kämmereiamtes in der Stadtkasse. Bei Ihrer neuen Tätigkeit werden Sie insbesondere
- Gebühren für die Nutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften vollstrecken und beitreiben
- niedergeschlagene Forderungen überwachen
- Zahl- und Erstattungsläufe durchführen
- die digitale Belegablage führen
- Amtshilfeersuchen beantworten und
- die ständige Vertretung des Kassiers übernehmen.
Sie verfügen über eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine gleichwertige Qualifikation. Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in der Debitorenbuchhaltung und im Mahn- und Vollstreckungswesen. Kenntnisse in SAP Smart sind von Vorteil. Außerdem arbeiten Sie sehr sorgfältig und strukturiert, sind stressresistent, konfliktfähig, stark belastbar und bringen neben einem guten Kommunikationsgeschick auch eine analytische Denkweise mit.
Wir bieten Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Vergütung in Entgeltgruppe 6 TVöD, die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen, einen tariflichen Jahresurlaub von 30 Tagen sowie laufende Fortbildungsmöglichkeiten, ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement. Bei Bedarf kann je nach erforderlichen Betreuungsumfang ggf. ein Kindergartenplatz (Ü3) in Schwetzingen zur Verfügung gestellt werden. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30. Juni 2025.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne die Amtsleiterin, Frau Nagel, unter 06202/87-140; für weitere Fragen steht Ihnen das Team des Personalamtes unter 06202/87-101 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 1. Januar 2024 unter www.schwetzingen.de/stellenangebote.