Die Stadt Neuburg an der Donau (30.000 Einwohner) bietet zum 01.09.2026 einen **Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** in der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung in der Kommunalverwaltung an. Die dreijährige duale Ausbildung findet bei der Stadt Neuburg und in der Berufsschule in Ingolstadt statt. Darüber hinaus erfolgt zur Ergänzung eine überbetriebliche Ausbildung. Diese wird durch die Bayerische Verwaltungsschule in Volllehrgängen mit insgesamt 540 Unterrichtsstunden durchgeführt. Das Aufgabengebiet als Verwaltungsfachangestellte/r ist vielseitig und abwechslungsreich. Je nach Einsatzbereich erwartet Dich bei uns z.B.: - die Sachbearbeitung in verschiedenen Fachgebieten - Du bist hier unter anderem Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger wie auch andere Stellen und Behörden - Mitwirkung bei der Aufstellung unseres Haushalts - die Abrechnungen von Gebühren, Nebenkosten, Mieten, Bezügen, Feuerwehreinsätzen etc. - Tätigkeiten im Kassen- und Rechnungswesen - die Protokollführung im Stadtrat und den Ausschüssen - die Organisation von Veranstaltungen - die Bearbeitung von Schul- und Kindergartenangelegenheiten - u.v.m. Das bringst Du mit: - einen guten mittleren Bildungsabschluss - Freude am Kontakt mit unseren Bürgerinnen und Bürgern - Interesse an rechtlichen Vorgängen und der Organisation der öffentlichen Verwaltung - Zuverlässigkeit und Motivation für Ausbildung und Beruf - Organisationstalent, Engagement, Teamfähigkeit und Kreativität Das bieten wir Dir: - eine dreijährige vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung in allen Ämtern unserer Stadtverwaltung - eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit - eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € - einen Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr - sehr gute Chancen auf eine dauerhafte Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Leistung - Übernahme der Kosten für Ausbildungsmittel (z.B. VSV) - Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wurde Dein Interesse geweckt? Dann richte Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen **bis spätestens 26. Oktober 2025** über das Bewerberportal (www.neuburg-donau.de/karriere) an die Stadt Neuburg an der Donau. Für nähere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin im Sachgebiet Personalwesen, Alena Reinelt, (Telefon: 08431/55-494, E-Mail [email protected]), gerne zur Verfügung.
Fecha de inicio
2026-09-01
Frau Alena Reinelt
Karlsplatz A 12
86633
Karlsplatz A, 86633, Neuburg an der Donau, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Neuburg an der Donau
Die Stadt Neuburg an der Donau (30.000 Einwohner) bietet zum 01.09.2026 einen
**Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
in der Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung in der Kommunalverwaltung an.
Die dreijährige duale Ausbildung findet bei der Stadt Neuburg und in der Berufsschule in Ingolstadt statt. Darüber hinaus erfolgt zur Ergänzung eine überbetriebliche Ausbildung. Diese wird durch die Bayerische Verwaltungsschule in Volllehrgängen mit insgesamt 540 Unterrichtsstunden durchgeführt.
Das Aufgabengebiet als Verwaltungsfachangestellte/r ist vielseitig und abwechslungsreich. Je nach Einsatzbereich erwartet Dich bei uns z.B.:
- die Sachbearbeitung in verschiedenen Fachgebieten
- Du bist hier unter anderem Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger wie auch andere Stellen und Behörden
- Mitwirkung bei der Aufstellung unseres Haushalts
- die Abrechnungen von Gebühren, Nebenkosten, Mieten, Bezügen, Feuerwehreinsätzen etc.
- Tätigkeiten im Kassen- und Rechnungswesen
- die Protokollführung im Stadtrat und den Ausschüssen
- die Organisation von Veranstaltungen
- die Bearbeitung von Schul- und Kindergartenangelegenheiten
- u.v.m.
Das bringst Du mit:
- einen guten mittleren Bildungsabschluss
- Freude am Kontakt mit unseren Bürgerinnen und Bürgern
- Interesse an rechtlichen Vorgängen und der Organisation der öffentlichen Verwaltung
- Zuverlässigkeit und Motivation für Ausbildung und Beruf
- Organisationstalent, Engagement, Teamfähigkeit und Kreativität
Das bieten wir Dir:
- eine dreijährige vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung in allen Ämtern unserer Stadtverwaltung
- eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- einen Urlaubsanspruch von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
- sehr gute Chancen auf eine dauerhafte Übernahme in ein festes Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Leistung
- Übernahme der Kosten für Ausbildungsmittel (z.B. VSV)
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wurde Dein Interesse geweckt?
Dann richte Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen **bis spätestens 26. Oktober 2025** über das Bewerberportal (www.neuburg-donau.de/karriere) an die Stadt Neuburg an der Donau.
Für nähere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin im Sachgebiet Personalwesen, Alena Reinelt, (Telefon: 08431/55-494, E-Mail [email protected]), gerne zur Verfügung.
Neuburg an der Donau
Sachbearbeiter (m/w/d) Bereich Zulassungswesen
für die Dienststelle Neuburg oder Schrobenhausen
Verkehrswesen
nächstmöglicher Zeitpunkt
Vollzeit
unbefristet
2023_07_SG 22
Bewerbungsfrist: 08.01.2024
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen
Bedienung des allgemeinen Parteiverkehrs in der Zulassungsstelle
Bearbeitung von Fahrzeug-Neuzulassungen
Fahrzeugumschreibungen innerhalb des Landkreises und aus anderen Zulassungsbezirken
Änderungen von Halterdaten und technischen Daten
Außerbetriebsetzungen und Umkennzeichnungen
Erteilung von Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen
Bearbeitung von Mängelanzeigen, Adress- bzw. Veräußerungsanzeigen
Bearbeitung von telefonischen Anfragen von Bürgern und Behörden, Reservierung von Wunschkennzeichen
Allgemeine Zulassungstätigkeiten
Wir erwarten von Ihnen
Bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
Berücksichtigt werden auch Bewerber (m/w/d) mit einer abgeschlossenen kaufmännischen oder rechtlich geprägten Berufsausbildung; im Falle einer Stellenbesetzung ist die Teilnahme am fachbezogenen Zertifikatslehrgang verpflichtend
Serviceorientierung und ein bürgerfreundliches Auftreten
Ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Flexibilität und Organisationsgeschick
Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung in die fachspezifische Software
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder in der Rechtsanwendung sind wünschenswert
Die Kosten für die Teilnahme am fachbezogenen Zertifikatslehrgang trägt der Landkreis; Informationen zu dieser Weiterbildung können Sie hier einsehen.
Wir bieten Ihnen
Einbindung Team
Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team sowie eine umfassende Einarbeitung in die Tätigkeitsbereiche
Finanzielle Zusatzleistungen
Verschiedene Leistungen ergänzen das Einkommen: Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsorientierte Bezahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge (Betriebsrente)
Gesundheitsförderung
Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, Wasser & Obst, Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung
Gute Verkehrsanbindung
Der Bahnhof sowie verschiedene Bushaltestellen befinden sich in der Nähe und sind fußläufig erreichbar
Mitarbeiterevents
Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeists durch verschiedene Veranstaltungen (z.B. Betriebsausflug, Mitarbeiterfest, Weihnachtsfeier und Teambuliding)
Personalentwicklung
Entwicklungsperspektiven und mitarbeiterorientierte Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, sowohl in persönlicher als auch in fachlicher Hinsicht
Vergütung
Entgeltgruppe 6 TVöD; die Besoldung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Vorschriften
Neuburg an der Donau
Kreisrechnungsprüfer (m/w/d)
Kreisrechnungsprüfung
01.01.2024
Vollzeit / Teilzeit (Jobsharing)
unbefristet
2023_02_KRP
Bewerbungsfrist: 13.12.2023
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen
Leitung der Kreisrechnungsprüfungsstelle
Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung für das Landratsamt, die Landkreisbetriebe, den Donaumooszweckverband sowie die Betätigungsprüfung bei Beteiligungen des Landkreises
Durchführung der örtlichen Kassenprüfungen
Ausführung besonderer Prüfaufträge auf Zuweisung durch den Landrat oder durch politische Gremien
Berichterstattung gegenüber politischen Gremien
Organisation und Durchführung der Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses
Wir erwarten von Ihnen
Die Qualifikation als Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Eine bereits erfolgte Ernennung zum Beamten (m/w/d) auf Lebenszeit
Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenwesen
Eigenverantwortliche, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des privat PKWs für dienstliche Fahrten gegen Fahrtkostenerstattung
Wir bieten Ihnen
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können
Fokus Mensch
Eine hohe soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander
Gesundheitsförderung
Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, Wasser & Obst, Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung
Mitarbeiterevents
Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgeists durch verschiedene Veranstaltungen (z.B. Betriebsausflug, Mitarbeiterfest, Weihnachtsfeier und Teambuliding)
Homeoffice
Vergütung
Besoldungsgruppe bis A 12 BayBesG ; eine Übernahme / die Entwicklung nach A 13 ist bei Übertragung entsprechender Aufgaben möglich
Neuburg an der Donau
Mitarbeiter (m/w/d) im Prozessmanagement
Digitalisierung und E-Government
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit
Befristet bis 30.09.2025
2023_01_DIG
Bewerbungsfrist: 01.12.2023
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen
Unterstützung im Aufbau des Prozessmanagements im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Unterstützung bei Workshops und Informationsveranstaltungen
Terminplanung der Erhebungen in den Fachbereichen
Prozessaufnahme in den Fachbereichen
Datenübernahme in das Picture-Prozessportal
Qualitätskontrolle
Unterstützung bei der Identifizierung möglicher Digitalisierungs- oder Automatisierungsmaßnahmen
Wir erwarten von Ihnen
Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung (Verwaltungsfachangestellter, Fachprüfung I) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt im kaufmännischen Bereich (z.B. Kaufmann für Digitalisierungsmanagement, Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Bankkaufmann, etc.)
Eine selbständige Arbeitsweise verbunden mit einem vernetzen und lösungsorientierten Denken und Handeln
Sicheres, kontaktfreudiges Auftreten sowie eine hohe Kommunikationsstärke
Kenntnisse und Erfahrungen im Business Process Management (BPM) sowie in der Projektmitarbeit sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
Finanzielle Zusatzleistungen
Verschiedene Leistungen ergänzen das Einkommen: Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsorientierte Bezahlung
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können
Fokus Mensch
Eine hohe soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander
Gesundheitsförderung
Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, Wasser & Obst, Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung
Vergütung
Entgeltgruppe 8 TVöD
Neuburg an der Donau
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen
• Fahreignungsüberprüfung bei Fahrerlaubnisinhabern und Bewerbern
• Sichtung und Bewertung eingegangener Mitteilungen von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht und anderer Behörden bezüglich Fahrerlaubnisrelevanter Angelegenheiten.
• Anordnung von Gutachten zur Klärung bei Eignungszweifeln
• Entscheidung über die Erteilung, den Beibehalt oder den Entzug einer Fahrerlaubnis bei Eignungszweifeln und Durchführung des verwaltungsrechtlichen Verfahrens
• Korrespondenz mit Begutachtungsstellen, Behörden und Gerichten
Wir erwarten von Ihnen
• Die Laufbahnbefähigung für die III. Qualifikationsebene als Beamter (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erster Staatsprüfung
• Hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit den Bürgern, Anwälten und Gerichten
• Entscheidungsfreudige und selbstständige Arbeitsweise
• Ein ausgeprägter Teamgedanke mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit
• Kenntnisse in der Bescheidtechnik und ein gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Wir bieten Ihnen
• Betriebliche Altersvorsorge:
• Eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge (Betriebsrente)
• Flexible Arbeitszeiten:
• Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit - damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können
• Fokus Mensch:
• Eine hohe soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander
• Gesundheitsförderung:
• Ein gesundes Arbeitsumfeld, z.B. durch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Zugang zum Gesundheitsnetz der i-gb, Wasser & Obst, Unterstützung durch den Betriebsarzt und einer ergonomischen Arbeitsplatzausstattung
• Personalentwicklung:
• Entwicklungsperspektiven und mitarbeiterorientierte Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, sowohl in persönlicher als auch in fachlicher Hinsicht
• Homeoffice
Vergütung Entgeltgruppe 9c TVöD, die Besoldung erfolgt nach den beamtenrechtlichen Vorschriften
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bis spätestens 06.11.2023 .Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei wesentlich gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachliche Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Misterek-Jannetti, -423. Ihr Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren: Andrea Schinagl
Personalgewinnung und -betreuung
Tel: 08431 57-435
E-Mail: [email protected]