Ausbildung zum/-r Anlagenmechaniker/-in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/-r Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) in Kleinmachnow

Ausbildung zum/-r Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) en Kleinmachnow, Deutschland

Oferta de empleo como Anlagenmechaniker/in en Kleinmachnow , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Kleinmachnow/Cottbus

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die ersten 2 Jahre davon absolvierst Du gemeinsam mit Auszubildenden von anderen Wasserversorgern in der Lehrwerkstatt der LWG in Cottbus und dem OSZ Spree-Neiße in Forst. Die letzten 1,5 Jahre verbringst Du in der Firmenzentrale der MWA in Kleinmachnow und wendest dort Deine erlernten Fähigkeiten praktisch an. So wirst Du zum echten Profi, wenn es um Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung geht.

## **Was Dich bei uns erwartet**

**Praktische Ausbildung:**

- Du erlernst handwerkliche Tätigkeiten der Metallverarbeitung wie zum Beispiel Feilen, Bohren, Sägen, Spanen und Fräsen; Gasschmelzschweißen
- Du erhältst Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
- Du erlernst die Inbetriebnahmen und Instandhaltung unserer Versorgungsanlagen (Wasserwerke, Kläranlagen, Verteilungsnetze)

**Berufstheoretische Ausbildung:**

- Die Lehrplaninhalte werden entsprechend der versorgungstechnischen Erfordernisse angepasst und stellen somit eine optimale Verbindung zur berufspraktischen Ausbildung dar.
- Die Abschlussprüfung Teil 1 wird im 2. Lehrjahr vorgenommen. Teil 2 folgt zum Ende der Ausbildung.
- Die Ausbildungsstätte der LWG ist durch die IHK Cottbus als Prüfungswerkstatt anerkannt.

## **Damit überzeugst Du uns:**

- einem erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Deinem handwerklichen Geschick und technischen Interesse
- Deiner Affinität zu naturwissenschaftlichen Fächern
- Deinem Interesse an Zahlen
- Deiner Motivation und Lernbereitschaft

## **Das bieten wir Dir:**

- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVÖD)
- 30 Tage Urlaub
- einen Ausbildungskoordinator, der Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht
- Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team in einem familiären Arbeitsumfeld
- die Übernahme der Wohnheimkosten in Cottbus
- die Übernahme des Ausbildungstickets
- die Option auf Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

## **Du bist interessiert?**

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Sende uns Deine Unterlagen mit **Lebenslauf** und **letztem Schulzeugnis** unter Angabe des Betreffs „Anlagenmechaniker“ an:

**Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH**
Fahrenheitstraße 1
14532 Kleinmachnow

**oder per E-Mail an:**

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

**oder direkt mit unserem** [Bewerbungsformular](https://www.mwa-gmbh.de/bewerbungsformular/)

**Ansprechpartnerin:** Andrea Müller
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Brandenburg
Deutschland

Fecha de inicio

2025-09-01

MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH

Fahrenheitstr. 1

14532

Fahrenheitstr., 14532, Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland

https://www.mwa-gmbh.de/

MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH
Publicado:
2025-07-23
UID | BB-6881600f5e1c0-6881600f5e1c5
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in

Ausbildung zum/-r Anlagenmechaniker/-in (m/w/d)

Kleinmachnow

Kleinmachnow/Cottbus

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die ersten 2 Jahre davon absolvierst Du gemeinsam mit Auszubildenden von anderen Wasserversorgern in der Lehrwerkstatt der LWG in Cottbus und dem OSZ Spree-Neiße in Forst. Die letzten 1,5 Jahre verbringst Du in der Firmenzentrale der MWA in Kleinmachnow und wendest dort Deine erlernten Fähigkeiten praktisch an. So wirst Du zum echten Profi, wenn es um Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung geht.

## **Was Dich bei uns erwartet**

**Praktische Ausbildung:**

- Du erlernst handwerkliche Tätigkeiten der Metallverarbeitung wie zum Beispiel Feilen, Bohren, Sägen, Spanen und Fräsen; Gasschmelzschweißen
- Du erhältst Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
- Du erlernst die Inbetriebnahmen und Instandhaltung unserer Versorgungsanlagen (Wasserwerke, Kläranlagen, Verteilungsnetze)

**Berufstheoretische Ausbildung:**

- Die Lehrplaninhalte werden entsprechend der versorgungstechnischen Erfordernisse angepasst und stellen somit eine optimale Verbindung zur berufspraktischen Ausbildung dar.
- Die Abschlussprüfung Teil 1 wird im 2. Lehrjahr vorgenommen. Teil 2 folgt zum Ende der Ausbildung.
- Die Ausbildungsstätte der LWG ist durch die IHK Cottbus als Prüfungswerkstatt anerkannt.

## **Damit überzeugst Du uns:**

- einem erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Deinem handwerklichen Geschick und technischen Interesse
- Deiner Affinität zu naturwissenschaftlichen Fächern
- Deinem Interesse an Zahlen
- Deiner Motivation und Lernbereitschaft

## **Das bieten wir Dir:**

- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVÖD)
- 30 Tage Urlaub
- einen Ausbildungskoordinator, der Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht
- Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team in einem familiären Arbeitsumfeld
- die Übernahme der Wohnheimkosten in Cottbus
- die Übernahme des Ausbildungstickets
- die Option auf Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

## **Du bist interessiert?**

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Sende uns Deine Unterlagen mit **Lebenslauf** und **letztem Schulzeugnis** unter Angabe des Betreffs „Anlagenmechaniker“ an:

**Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH**
Fahrenheitstraße 1
14532 Kleinmachnow

**oder per E-Mail an:**

[[email protected]](https://mailto:[email protected])

**oder direkt mit unserem** [Bewerbungsformular](https://www.mwa-gmbh.de/bewerbungsformular/)

**Ansprechpartnerin:** Andrea Müller

MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH

MWA Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH
2025-07-23