Ausbildung 2026 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) in Peine

Ausbildung 2026 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) en Peine, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Peine , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

## Kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit gesucht!

### **Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)**

**Einsatzamt/-abteilung: Ämter der Stadt Peine**

**Stellenbezeichnung: Ausbildung**

**Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD**

**Art der Einstellung: Ausbildungsverhältnis**

**Beginn der Tätigkeit: 01.08.2026**

### Einstellungsvoraussetzungen:

- mindestens Realschulabschluss 
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und an der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben 
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit 
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

### Deine Aufgaben wären die:

Unterstützung bei

- der Bearbeitung von Anträgen der Bürgerinnen und Bürger
- Zahlungs- und Buchungsvorgängen 
- der Bearbeitung von Rechtsverstößen und der Erstellung von Bescheiden 
- der Lösung von rechtlichen Sachverhalten

### Wir erhoffen uns von Dir:

- logisches Denken und rechtliches Sprachverständnis 
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft 
- Spaß an neuen Aufgaben

### Dies wird Dich erwarten:

- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis 
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben 
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder 
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung 
- Lehrmittel 
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung 
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche 
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung 
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.293,26 € brutto monatlich)
- mindestens ein einjähriger Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Firmenfitness im Hansefitverband

Bewerben kannst Du dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **17.08.2025.**

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

### Du hast noch Fragen? Gern stehen Dir hierfür persönlich zur Verfügung:

**Bei fachlichen Fragen:**

Stephanie Axmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9278

E-Mail: [email protected]

**Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:**

Jessica Dittmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9264

E-Mail: [email protected]

### Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

###                                           Karriere bei der Stadt Peine unter www.peine.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadtverwaltung Peine

Kantstr. 5

31224

Kantstr., 31224, Peine, Niedersachsen, Deutschland

www.peine.de

Stadtverwaltung Peine
Publicado:
2025-07-23
UID | BB-6880ed1e8639d-6880ed1e8639f
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Peine

## Kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit gesucht!

### **Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)**

**Einsatzamt/-abteilung: Ämter der Stadt Peine**

**Stellenbezeichnung: Ausbildung**

**Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD**

**Art der Einstellung: Ausbildungsverhältnis**

**Beginn der Tätigkeit: 01.08.2026**

### Einstellungsvoraussetzungen:

- mindestens Realschulabschluss
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und an der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

### Deine Aufgaben wären die:

Unterstützung bei

- der Bearbeitung von Anträgen der Bürgerinnen und Bürger
- Zahlungs- und Buchungsvorgängen
- der Bearbeitung von Rechtsverstößen und der Erstellung von Bescheiden
- der Lösung von rechtlichen Sachverhalten

### Wir erhoffen uns von Dir:

- logisches Denken und rechtliches Sprachverständnis
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft
- Spaß an neuen Aufgaben

### Dies wird Dich erwarten:

- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung
- Lehrmittel
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.293,26 € brutto monatlich)
- mindestens ein einjähriger Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Firmenfitness im Hansefitverband

Bewerben kannst Du dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **17.08.2025.**

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

### Du hast noch Fragen? Gern stehen Dir hierfür persönlich zur Verfügung:

**Bei fachlichen Fragen:**

Stephanie Axmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9278

E-Mail: [email protected]

**Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:**

Jessica Dittmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9264

E-Mail: [email protected]

### Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

### Karriere bei der Stadt Peine unter www.peine.de

Stadtverwaltung Peine

Stadtverwaltung Peine
2025-07-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Teamassistenz (m/w/d) für das Sekretariat des sozialpsychiatrischen und sozialen Dienstes im Fach... (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Peine


Der Landkreis Peine (rd. 139.000 Einwohner/innen) sucht
für seinen Fachdienst Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Teamassistenz (m/w/d) für das Sekretariat des sozialpsychiatrischen und
sozialen Dienstes
(unbefristet / Vollzeit / EG 5 TVöD-VKA).
Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.

Ihre Aufgaben:

- Verwaltungstätigkeiten inklusive Aktenführung für den sozialen und
sozialpsychiatrischen Dienst, teilweise Teilnahme an den Besprechungen der
beiden Dienste
- Erteilung von persönlichen und telefonischen Auskünften sowie deren
Weitervermittlung in den jeweils zuständigen Dienst
- Schreiben von Vermerken, Gutachten und Protokollen etc. nach Diktat oder
Vorlage
- Organisation von amtsärztlich-psychiatrischen Untersuchungen
- eigenständiges Führen von Statistiken
- Organisation von ärztlichen und betriebsärztlichen Untersuchungen sowie
Schreib– und Verwaltungstätigkeiten in Vertretung für den amtsärztlichen und
betriebsärztlichen Dienst (u.a. Fertigung von ärztlichen Gutachten, Zeugnissen
und Vermerken nach Diktat oder Vorlage)
- Teilnahme an der allgemeinen Vertretungsregelung der Assistenzkräfte zur
Abdeckung der allgemeinen Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes

Ihr Profil:

- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw.
Angestelltenlehrgang I oder zur/zum Kauffrau/Kauffmann für Büromanagement,
Rechtsanwalts– und Notarfachangestellte; alternativ erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten
- Anwesenheit / Abdeckung der allgemeinen Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes
- wertschätzender Umgang sowie freundliches und souveränes Auftreten
gegenüber internen und externen Kund/innen, sowie gutes mündliches
Ausdrucksvermögen
- sicherer Umgang mit allen MS-Office Anwendungen
- Bereitschaft zum Erwerb aller erforderlichen Kenntnisse für die
eingesetzten Fachanwendungen
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, hohe Einsatz- und
Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,
Belastbarkeit
- die Bereitschaft, sich auf die digitale Arbeitswelt einzulassen

Unser Angebot:

Neben einer strukturierten und fachlichen Einarbeitung bieten wir Ihnen ein
unbefristetes, abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
(39Std./Wo.) mit allen tariflichen Vorteilen aus dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst (TVöD):

- sichere und anforderungsgerechte Bezahlung nach EG 5 TVöD-VKA mit
jährlicher Sonderzahlung
- Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes
und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
- leistungsorientierte Entgeltkomponente
- Möglichkeit Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
- gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
- fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum D-Jobticket
- Kooperation mit Hansefit
- Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen
Betriebssportgemeinschaft

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte hier:
https://www.landkreis-peine.de/Aktuelles/Stellenangebote/

Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025

Hinweis!

Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu
vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem
Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.

Weitere Fragen zur Stelle und den Aufgaben beantwortet Ihnen Frau Herrmann
unter05171/401-7116 gerne.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Wiese unter 05171/401-1114
zur Verfügung.

Landkreis Peine

Landkreis Peine Logo
2025-05-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Peine

### Wir suchen **DICH** zum 1.August 2025 als

### **Auszubildende/r für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

Du willst aktiv die Einwohnerinnen und Einwohner in Deinem Landkreis unterstützen?

Du willst Verantwortung übernehmen und die Gesellschaft mitgestalten?

Dann beginne eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Landkreis Peine!



**Du verfügst über:**

- einen guten Sekundarabschluss I (insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik) zu Ausbildungsbeginn
- Freude am Umgang mit Menschen und möchtest als Mitarbeiter/in in einem Dienstleistungsunternehmen mit über 1.100 Mitarbeiter/innen die Belange der Einwohner/innen zu deren Zufriedenheit bearbeiten
- ausreichend Übung im Umgang mit dem PC und kannst Dir die tägliche Arbeit damit gut vorstellen
- Teamgeist und möchtest bei einem Arbeitgeber tätig sein, bei dem die Qualifizierung von Mitarbeiter/innen einen hohen Stellenwert besitzt.

**Wir bieten Dir:**

- eine vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
- eine gute Bezahlung bereits während der Ausbildung
- einen eigenen Junior-Sachbearbeiterplatz
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein flexibles Arbeitszeitmodell und damit eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen zukunftssicheren Arbeitgeber, der Dir schon während der Ausbildung sehr gute Beschäftigungsperspektiven aufzeigt
- Kooperation mit Hansefit
- Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft.

Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du auch auf der Homepage des Niedersächsischen Studieninstitutes https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/verwaltungsfachangestellte

Für Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin, **Nicole Papenberg,** unter der Telefonnummer 05171 / 401-1164 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen übersende bitte bis zum **31. August 2024** über dieses Portal.

**Hinweis:** Bitte beachte, dass Bewerbungskosten nicht übernommen werden können.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit einer Behinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte eine Schwerbehinderung /Gleichstellung in der Bewerbung deutlich angezeigt werden. Ebenso werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Landkreis Peine

Landkreis Peine Logo
2024-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Peine

## Kontaktfreudige und serviceorientierte Persönlichkeit gesucht!

### **Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)**

**Einsatzamt/-abteilung: Ämter der Stadt Peine**

**Stellenbezeichnung: Ausbildung**

**Vergütung: Ausbildungsvergütung nach TVAöD**

**Art der Einstellung: Ausbildungsverhältnis**

**Beginn der Tätigkeit: 01.08.2025**

### Einstellungsvoraussetzungen:

- mindestens Realschulabschluss
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und an der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

### Deine Aufgaben wären die:

Unterstützung bei

- der Bearbeitung von Anträgen der Bürgerinnen und Bürger
- Zahlungs- und Buchungsvorgängen
- der Bearbeitung von Rechtsverstößen und der Erstellung von Bescheiden
- der Lösung von rechtlichen Sachverhalten

### Wir erhoffen uns von Dir:

- logisches Denken und rechtliches Sprachverständnis
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft
- Spaß an neuen Aufgaben

### Dies wird Dich erwarten:

- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung
- Lehrmittel
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.218,26 € brutto monatlich)
- mindestens ein einjähriger Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Bewerben kannst Du dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum **10.02.2025.**

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

### Du hast noch Fragen? Gern stehen Dir hierfür persönlich zur Verfügung:

**Bei fachlichen Fragen:**

Stephanie Axmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9278

E-Mail: [email protected]

**Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zum Beschäftigungsverhältnis:**

Jessica Dittmann

Personalsachbearbeiterin

Tel. 05171/49-9264

E-Mail: [email protected]

### Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

### Karriere bei der Stadt Peine unter www.peine.de

Stadtverwaltung Peine

Stadtverwaltung Peine
2024-07-24
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Standesbeamter/Standesbeamtin (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Peine


Bei der Stadt Peine ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Stelle als
Standesbeamter/Standesbeamtin (m/w/d)
innerhalb des Teams A des Amtes „Bürgerbüro“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0
Std. bzw. 40,0 Std. zu besetzen. Das Entgelt bzw. die Besoldung richtet sich nach der Entgeltgruppe
9c TVöD bzw. A9* NBesG.
* Die Besoldung ist unter Vorbehalt angegeben. Die Bewertung unterliegt einer aktuellen Bewertungsüberprüfung.
Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit rund 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig
und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und das Streckennetz der Deutschen
Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet
sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes
Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der
historische Markplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Beurkundung von Personenstandsfällen (Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen);
vorrangig mit ausländischer Beteiligung
• Bearbeitung von Anfragen und Erklärungen zum Namensrecht nach deutschem und
ausländischem Recht
• Behördliche Namensänderungen nach NÄndG
• Beurkundungen von Vaterschaftsanerkennungen
• Prüfung der Voraussetzungen für Eheschließungen, vorrangig mit ausländischer Beteiligung
• Vornahme von Eheschließungen (Durchführung von Trauungen)
• Führung von Personenstandsbüchern und Registern
• Auskunftserteilung aus Personenstandsbüchern und Registern
• Bearbeitung von Kirchenaustritten
• Verfahren zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen in Ehesachen
• Erteilung von Ehefähigkeitszeugnissen
Einstellungsvoraussetzungen sind:
• der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II, der erfolgreiche Abschluss
des Vorbereitungsdienstes und somit die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe
2 für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder der erfolgreiche Abschluss
des Studiums der Rechtswissenschaften mit der ersten juristischen Prüfung (1. Staatsexamen)
• vorhandene Qualifikation als Standesbeamter/Standesbeamtin (Grundseminar mit
Prüfung)
• flexible Einsatzmöglichkeiten während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros
• Erfahrung als Standesbeamter/Standesbeamtin inkl. einschlägiger Qualifikationen
Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:
• Erfahrungen im internationalen Privatrecht
• Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
• Erfahrung in der Teamarbeit
• Verantwortungsbewusstsein
• Selbstständiges und sehr genaues Arbeiten
• Gute Kommunikationsfähigkeit
• Seriöses und sicheres Auftreten
• Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
Wir bieten Ihnen:
• Ein gutes Betriebsklima
• Ein großes, vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
• Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
• Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Gleitzeit, al-ternierende Telearbeit, Homeoffice)
• Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit
• Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9* des Niedersächsi-schen Besoldungsgesetzes (NBesG). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oef-fentlicher-dienst.info über die Vergütung.
• Einen Zuschuss für die Inanspruchnahme des „Deutschlandtickets“ für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen
• Leistungsorientierte Bezahlung
• Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Die Stadt Peine verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsge-setzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Bereich der Arbeitnehmer und Arbeitneh-merinnen im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher werden hier be-sonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt. Für diese Stelle liegt im Bereich der Beamten und Beamtinnen im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Män-nern vor, daher werden hier besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis und Prüfungszeugnis des An-gestelltenlehrgangs II, Arbeitszeugnisse, Bachelorurkunde und Bachelorzeugnis des Studi-ums, Nachweis der Qualifikation) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer 1502 bis zum 20.03.2024 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstr. 5, 31224 Peine oder an [email protected]. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Falzewski (Tel. 05171/49-9266). Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau

Ergänzende Informationen:
Zwingend erforderliche Lizenzen:
2. Verwaltungsfachprüfung

Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Microsoft Office, Sachbearbeitung, Verwaltungsrecht

Stadtverwaltung Peine

Stadtverwaltung Peine
2024-03-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Peine

Wir suchen DICH zum 1. August 2024 als Auszubildende/r für den Beruf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Du willst aktiv die Einwohnerinnen und Einwohner in deinem Landkreis unterstützen?
Du willst Verantwortung übernehmen und die Gesellschaft mitgestalten?

Dann beginne eine Ausbildung zur/zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beim Landkreis Peine!

Du verfügst zu Ausbildungsbeginn über
- einen guten Sekundarabschluss I, insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik.
- Freude am Umgang mit Menschen und möchtest als Mitarbeiter/in in einem Dienstleistungsunternehmen mit über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Belange der Einwohnerinnen und Einwohner zu deren Zufriedenheit bearbeiten.
- ausreichend Umgang mit dem PC und kannst dir die tägliche Arbeit damit gut vorstellen.
- Teamgeist und möchtest bei einem Arbeitgeber tätig sein, bei dem die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen hohen Stellenwert besitzt.

Wir bieten Dir:
- eine vielfältige und praxisorientierte Ausbildung
- eine gute Bezahlung bereits während der Ausbildung
- einen eigenen Junior-Sachbearbeiterplatz
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein flexibles Arbeitszeitmodell und damit eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- einen zukunftssicheren Arbeitgeber, der Dir schon während der Ausbildung sehr gute Beschäftigungsperspektiven aufzeigt.

Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du auch auf der Homepage des Niedersächsischen Studieninstitutes
https://www.nsi-hsvn.de/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/verwaltungsfachangestellte

Für Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin, Nicole Papenberg, unter der Telefonnummer 05171 / 401-1164 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung.

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen übersende bitte bis zum 25. Februar 2024 über dieses Portal.

Hinweis: Bitte beachte, dass Bewerbungskosten nicht übernommen werden können.

Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit einer Behinderung werden begrüßt und bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte eine Schwerbehinderung /Gleichstellung in der Bewerbung deutlich angezeigt werden.
Ebenso werden Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Landkreis Peine

Landkreis Peine Logo
2024-02-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2024 : Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Peine

Zum 01.08.2024 sucht die Stadt Peine Nachwuchskräfte als

Verwaltungsfachangestellte/r
– Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Nähere Informationen zur Ausbildung und zum Anforderungsprofil erhalten Sie auf der Internetseite www.peine.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen.

Sie arbeiten gern am PC und schätzen den Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben Interesse an der Arbeit mit gesetzlichen Vorschriften. Sie sind lernwillig und haben eine schnelle Auffassungsgabe. Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Peine um einen Ausbil-dungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d).

Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und an das Streckennetz der Deutschen Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der historische Markplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.

Die Ausbildung:

- dauert drei Jahre
- erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadt Peine, wie z.B. im Bürgerbüro, im Amt Personal/Organisation, im Amt Finanzen und im Ordnungsamt
- ist auch mit Theorie verbunden. Die theoretische Ausbildung findet an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine in Vöhrum und am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover (Lehrgangsstandort Peine) statt
- vermittelt Inhalte aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Arbeits- und Verwaltungstechnik
- gibt einen intensiven Einblick in den Aufbau und die Organisation der Stadt Peine
- bietet sehr gute Chancen, nach der Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden

Tätigkeiten während der Ausbildung:
- Unterstützung bei
- der Bearbeitung von Anträgen der Bürgerinnen und Bürger
- Zahlungs- und Buchungsvorgängen
- der Bearbeitung von Rechtsverstößen und der Erstellung von Bescheiden
- der Lösung von rechtlichen Sachverhalten
- Direkter Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern

Einstellungsvoraussetzungen sind:

- mindestens Realschulabschluss
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und an der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit

Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:

- logisches Denken und rechtliches Sprachverständnis
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team, in dem man sich gegenseitig bei Problemen weiterhilft
- Spaß an neuen Aufgaben

Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
- persönliche Förderung durch erfahrene und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Einführungstage zum Ausbildungsstart als Grundgerüst für eine erfolgreiche Ausbildung
- Lehrmittel
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
- vielfältige und praxisnahe Einsatzbereiche
- Entwicklungsmöglichkeiten während der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAöD (Einstiegsgehalt im ersten Lehrjahr: zurzeit 1.068,26€ brutto monatlich
- mindestens ein einjähriger Zeitarbeitsvertrag nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer 9905 bis zum 13.01.2024 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstraße 5, 31224 Peine oder an [email protected]. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Axmann (Tel. 05171/49-9278) oder Frau Dittmann (Tel. 05171/49-9264).

Stadtverwaltung Peine

Stadtverwaltung Peine
2023-12-22
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

Peine

Bei der Stadt Peine ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft eine Stelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

innerhalb der Stabsstelle „Wirtschaftsförderung“ mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Std. zu besetzen. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 8 TVöD.

Die Stadt Peine ist eine selbstständige Stadt mit rund 51.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Peine liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Oberzentrum Braunschweig und ist verkehrsgünstig an die Bundesautobahn 2 und das Streckennetz der Deutschen Bahn (Braunschweig–Peine–Hannover) angeschlossen. Das Peiner Rathaus befindet sich nahe des Bahnhofes und der Innenstadt. In Peine ist vielfältige Industrie sowie konzentriertes Handels- und Dienstleistungsgewerbe angesiedelt. Im Kern der Stadt rundet der historische Marktplatz das innerstädtische Gesamtbild ab.


Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

• Mitwirkung bei der Neuvermietung und der Änderung von Mietverträgen
• Abwicklung der Mietverträge und die Beendigung der Mietverhältnisse
• Verwaltung der Objekte und dazugehörigen Anlagen
• Aufbereitung und Publikation des Portfolios der Wirtschaftsförderung
• Allgemeine Tätigkeiten für die Organisationseinheit

Der/die Stelleninhaber/in ist erste Kontaktperson der bestehenden Mietenden/Nutzenden sowie Mietinteressierten für die sich in der Verwaltung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung befindlichen Objekte.

Einstellungsvoraussetzung ist:

• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung I oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Immobilienkauffrau/mann, Bankkauffrau/mann, Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel, Industriekauffrau/mann oder als Kauffrau/mann im Gesundheitswesen

Für Ihre Bewerbung vorteilhaft sind:

• Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Ausbildungsberuf
• Praxiserfahrung im Bereich Liegenschaftsmanagement
• Teamfähigkeit und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
• Hohes persönliches Engagement, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
• Selbstständige, strukturierte, flexible und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
• Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)

Wir bieten Ihnen:

• Ein gutes Betriebsklima
• Ein großes, vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum
• Einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
• Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Gleitzeit, alternierende Telearbeit, Homeoffice)
• Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit
• Tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
• Einen Zuschuss für die Inanspruchnahme des „Deutschlandtickets“
• Leistungsorientierte Bezahlung
• Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Die Stadt Peine verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, daher werden besonders Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter begrüßt.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Ausbildung, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungsziffer 0112 bis zum 23.12.2023 an die Stadt Peine, Abteilung Personal, Kantstr. 5, 31224 Peine oder an [email protected]. Bei einer Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege reichen Sie die Unterlagen bitte in einer PDF-Datei ein. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Falzewski (Tel. 05171/49-9266). Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Onal-Elmas (Tel. 05171/49-9293) zur Verfügung.

Stadtverwaltung Peine

Stadtverwaltung Peine
2023-12-04