Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre in Kassel, Hessen

Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre en Kassel, Hessen, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Kassel, Hessen , Hessen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre

Bewerbungsfrist:

30.09.2025

Einstellungsbeginn:

01.08.2026

Kennziffer:

38600

Berufsbild

Verwaltungsfachangestellte ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften an, beraten Studierende und/oder Kundinnen und Kunden der Universitätsverwaltung und erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit.

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte lernen, wie eine Landesverwaltung funktioniert und welches die rechtlichen Grundlagen für das Verwaltungshandeln sind. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, wird der Arbeitsalltag im praktischen Teil der Ausbildung kennengelernt, wohingegen die Theorie in der Berufsschule vermittelt wird.

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte durchlaufen diverse Abteilungen, aber auch eine Fachbereichsverwaltung, um die Aufgaben und die Struktur der Universität wirklich kennenzulernen. Insofern sieht der Tagesablauf während der Ausbildung immer wieder anders aus. Die Ausbildung ist also interessant und abwechslungsreich.

Ausbildungsinhalte

Das lernst du bei uns:

- Rechtsvorschriften anwenden
- Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert erledigen

Voraussetzungen

Für eine Ausbildung bei uns brauchst du:

- mindestens einen Realschulabschluss zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns

Von Vorteil sind

Das bringst du außerdem mit:

- mindestens befriedigende schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Wirtschaft und Mathematik
- schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Dienstleistungsorientierung und Freundlichkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Interesse an IT

Ausbildungsort

Die praktische Ausbildung findet in den Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung sowie in den Fachbereichsverwaltungen der Universität Kassel statt.

Die theoretische Ausbildung wird von der Berufsschule (Friedrich-List-Schule, Kassel) und vom Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Kassel abgedeckt. Ergänzend ist ein Praktikum bei einer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung vorgesehen.

Unser Angebot

- überdurchschnittliche Bezahlung (derzeit 1276,85 EUR im ersten Ausbildungsjahr, jährlich steigend)
- Du wirst durch qualifizierte und erfahrene Ausbilde:innen betreut.
- Du bist Teil der CommUNIty und kannst an allen Uni-Events teilnehmen.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und viele weitere Vergünstigungen (z.B. vergünstigtes Essen in der Mensa, Fahrkarte für den ÖPNV, günstige Mitgliedschaft im Hochschulsport (inkl. Fitnessstudio UNIFit).
- Du erhältst die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
- Du kannst nach der Ausbildung mit sehr guten Übernahme- und Karrierechancen rechnen.
- Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt:in.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest du unter [https://www.uni-kassel.de/go/ausbildung](https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/arbeitgeberin/ausbildung)

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich gleich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Für Rückfragen steht Frau Happel, Tel.: +49 561 804-3204, E-Mail: ausbildung(at)uni-kassel.de oder Frau Bischoff, Tel.: +49 561 804-2911, E-Mail: ausbildung(at)uni-kassel.de zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-07-31

Universität Kassel

Frau Happel

Mönchebergstr. 19

34125

Mönchebergstr., 34125, Kassel, Hessen, Hessen, Deutschland

www.uni-kassel.de

Universität Kassel Logo
Publicado:
2025-07-19
UID | BB-687c3afc47202-687c3afc47203
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre

Kassel, Hessen

Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), derzeit 40 Wochenstunden, Ausbildungsdauer 3 Jahre

Bewerbungsfrist:

30.09.2025

Einstellungsbeginn:

01.08.2026

Kennziffer:

38600

Berufsbild

Verwaltungsfachangestellte ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften an, beraten Studierende und/oder Kundinnen und Kunden der Universitätsverwaltung und erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit.

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte lernen, wie eine Landesverwaltung funktioniert und welches die rechtlichen Grundlagen für das Verwaltungshandeln sind. Da es sich um eine duale Ausbildung handelt, wird der Arbeitsalltag im praktischen Teil der Ausbildung kennengelernt, wohingegen die Theorie in der Berufsschule vermittelt wird.

Auszubildende Verwaltungsfachangestellte durchlaufen diverse Abteilungen, aber auch eine Fachbereichsverwaltung, um die Aufgaben und die Struktur der Universität wirklich kennenzulernen. Insofern sieht der Tagesablauf während der Ausbildung immer wieder anders aus. Die Ausbildung ist also interessant und abwechslungsreich.

Ausbildungsinhalte

Das lernst du bei uns:

- Rechtsvorschriften anwenden
- Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert erledigen

Voraussetzungen

Für eine Ausbildung bei uns brauchst du:

- mindestens einen Realschulabschluss zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns

Von Vorteil sind

Das bringst du außerdem mit:

- mindestens befriedigende schulische Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Wirtschaft und Mathematik
- schnelle Auffassungsgabe
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Dienstleistungsorientierung und Freundlichkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Interesse an IT

Ausbildungsort

Die praktische Ausbildung findet in den Abteilungen der Zentralen Universitätsverwaltung sowie in den Fachbereichsverwaltungen der Universität Kassel statt.

Die theoretische Ausbildung wird von der Berufsschule (Friedrich-List-Schule, Kassel) und vom Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Kassel abgedeckt. Ergänzend ist ein Praktikum bei einer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung vorgesehen.

Unser Angebot

- überdurchschnittliche Bezahlung (derzeit 1276,85 EUR im ersten Ausbildungsjahr, jährlich steigend)
- Du wirst durch qualifizierte und erfahrene Ausbilde:innen betreut.
- Du bist Teil der CommUNIty und kannst an allen Uni-Events teilnehmen.
- Du erhältst 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und viele weitere Vergünstigungen (z.B. vergünstigtes Essen in der Mensa, Fahrkarte für den ÖPNV, günstige Mitgliedschaft im Hochschulsport (inkl. Fitnessstudio UNIFit).
- Du erhältst die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
- Du kannst nach der Ausbildung mit sehr guten Übernahme- und Karrierechancen rechnen.
- Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt:in.

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findest du unter [https://www.uni-kassel.de/go/ausbildung](https://www.uni-kassel.de/uni/universitaet/arbeitgeberin/ausbildung)

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich gleich jetzt bei uns.

Wir freuen uns auf dich!

Für Rückfragen steht Frau Happel, Tel.: +49 561 804-3204, E-Mail: ausbildung(at)uni-kassel.de oder Frau Bischoff, Tel.: +49 561 804-2911, E-Mail: ausbildung(at)uni-kassel.de zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2025-07-19
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 6 TV-H

Kassel, Hessen

Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 6 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

30.05.2025

Einstellungsbeginn:

01.06.2025

Kennziffer:

38380

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Aufgaben:

- Verwaltungs- und Büroorganisation
- Personalverwaltung und Administration von Lehraufträgen
- Haushaltswesen
- Schreib- und Recherchearbeiten für die Fachgebiete

Voraussetzungen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf oder im kaufmännischen Bereich oder vielseitige Fachkenntnisse in den zu erledigenden Aufgaben
- Kaufmännische Kenntnisse sowie Verwaltungserfahrung
- Eingehende DV-Kenntnisse
- Gute Schreibfertigkeiten
- Fundierte Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

- Gründliche und vielseitige Kenntnisse der Haushaltsbestimmungen und der Drittmittelrichtlinien
- Genaue Kenntnis der Hochschul- und Fachbereichsstruktur
- Kenntnisse der Studien- und Prüfungsbestimmungen und der einschlägigen Erlasse und Verfügungen
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung
- Grundkenntnisse des TV-H und des Arbeitsrechts
- Kenntnisse im Reisekostenrecht
- Organisationstalent und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Für Rückfragen steht Prof. Dr. André Hanelt (Tel.: +49 561 804-3717) zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2025-05-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)

Kassel, Hessen

Das Aufgabenfeld von Verwaltungsfachangestellten ist breit gefächert. Sie bearbeiten Anträge, berechnen finanzielle Hilfe, ermitteln Gebühren, wickeln den Zahlungsverkehr ab und vieles mehr.

### Verwaltungsfachangestellte/r

Als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter sind Verwaltungsfachangestellte vielseitig einsetzbar z. B. in den Bereichen Jugend‐ und Sozialarbeit, Meldewesen, Kultur‐ und Bildungsangelegenheiten.

Das setzt fundierte Rechtskenntnisse, zum Beispiel im Verwaltungs‐ und Kommunalrecht voraus. Darüber hinaus gehören Themen wie Personal‐ und Rechnungswesen sowie soziale Sicherung zum Aufgabenfeld der bzw. des Verwaltungsfachangestellten.

Im Umgang mit Ratsuchenden und Antragstellern leistest du aufgeschlossen, flexibel und zuvorkommend deinen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgernahen und freundlichen Verwaltung.

### Deine Voraussetzungen

- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

### Ablauf der Ausbildung

- Die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre
- Den schulischen Teil wirst du an der Friedrich‐List‐Schule in Kassel absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel
- Theoretischer Unterricht wird zusätzlich auch am Verwaltungsseminar Kassel vermittelt

### Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen

- Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens
- 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.268,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.314,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr

- Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Zudem kannst du dir aufgrund der flexiblen Arbeitszeit deinen Arbeitstag selbst einteilen. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung.

### Übernahmechancen

- Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt
- Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen

### Haben wir dich überzeugt?

Dann bewirb dich jetzt.

Magistrat der Stadt Kassel Innere Verwaltung

Magistrat der Stadt Kassel Innere Verwaltung
2024-10-03
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 5 TV-H

Kassel, Hessen

# **Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 5 TV-H**, **unbefristet**, **Vollzeit** (derzeit **40** Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

30.08.2024

Einstellungsbeginn:

01.01.2025

Kennziffer:37583

Die Zentrale Poststelle der Universität Kassel ist zuständig für den Posteingang, die Weiterverteilung von Post- und Paketsendungen sowie den Postausgang. Die Zentrale Poststelle nimmt eine wichtige Servicefunktion innerhalb der Universität wahr.

**Aufgaben:**

- Mitarbeit in der Zentralen Poststelle der Zentralen Universitätsverwaltung
- Annehmen, Sortieren und Verteilen der eingehenden nationalen und internationalen Brief- und Paketsendungen
- Digitale Nachverfolgung von Brief- und Paketsendungen, Klärung der Sachverhalte bei beschädigten oder abhanden gekommenen Brief- und Paketsendungen
- Bearbeiten der elektronischen Posteingänge inkl. Scantätigkeiten und Nachbearbeitung der nicht automatisch verarbeiteten digitalen Dokumente
- Postausgang inkl. maschinellem Kuvertieren und Frankieren
- Ansprechperson für interne und externe Anfragen bezüglich des Postverkehrs
- Mitarbeit in der Zentralen Registratur der Universität Kassel, u. a. Verwalten von papierbasiertem und digitalem Schriftgut der laufenden Zentralen Registratur
- Vertretungsweise Unterstützung der Fahrbereitschaft beim Transport von Paketen nach Tourenplan an die Standorte der Universität Kassel sowie bei Kurierfahrten

**Voraussetzungen:**

- Abgeschlossene Berufsausbildung in einer öffentlichen Verwaltung, z. B. Verwaltungsfachangestellte:r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachangestellte:r für Bürokommunikation (der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen) oder langjährige Berufserfahrung in einer Poststelle oder Registratur einer öffentlichen Verwaltung
- Sehr gute und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Uneingeschränkte körperliche Eignung zum Heben und Tragen von Gewichten (Postkisten, Pakete etc.) bis zu 25 kg, zum sicheren Stehen auf Leitern bzw. Tritten, zum Entnehmen und Heben von Akten aus hohen Regalen, zum Treppensteigen sowie zur Bildschirmarbeit
- Souveräner Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationstechnologien (Excel, Word, Outlook)
- Grundkenntnisse in Englisch
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten
- Freundliches und kommunikatives Auftreten
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Führerschein Klasse B inkl. Fahrpraxis sowie sicherer und vorausschauender Fahrstil
- Bereitschaft zur Anpassung der Arbeitszeit an die Servicezeiten

**Von Vorteil sind:**

- Berufliche Erfahrung als Beschäftigte:r im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Umgang von Postbearbeitungsgeräten (Kuvertier-, Frankiermaschine)
- Kenntnisse der Universitätsstruktur
- Ortskenntnisse

Für Rückfragen steht Manuela Robrecht, Tel.: +49 561 804-2518, zur Verfügung.

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2024-08-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d/x)

Kassel, Hessen

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d/x)

*Verwaltungsfachangestellte sind im öffentlichen Dienst in fast allen Bereichen der allgemeinen Verwaltung sowohl im Innen‐ als auch im Außendienst tätig. Sie gehören zu den mittleren Fachkräften der Verwaltung, vergleichbar den Beamten des mittleren Dienstes.*

- Sie beraten Bürger/-innen und Organisationen,
- erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs‐ und kundenorientiert sowie nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit,
- ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften an,
- bearbeiten Vorgänge mithilfe moderner Informations‐ und Kommunikationssysteme.

Oft sind Verwaltungsfachangestellte in publikumsintensiven Bereichen tätig, was die Fähigkeit voraussetzt, sicher und geschickt mit Menschen umgehen zu können. Kontaktfreudigkeit und kommunikative Fähigkeiten sind daher vor allem im Hinblick auf ein bürgerfreundliches Verhalten von großer Bedeutung.

In der Ausbildung werden fundierte Kenntnisse über Aufgaben und Rechtsanwendung in den einzelnen Verwaltungsbereichen sowie über fachübergreifende „allgemeine“ Vorschriften, wie z. B. das Finanz‐/ Rechnungswesen und das Personalwesen vermittelt.
Das breit gefächerte Fachwissen wird In Theorie (Berufsschule und Verwaltungsseminar) und Praxis (Ausbildungsbehörde) erworben.

Wenn die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen wird und eine Weiterbeschäftigung innerhalb der Landkreisverwaltung zustande kommt, gibt es gute Aufstiegs‐ und Fortbildungsmöglichkeiten.

## Bildungsvoraussetzungen

Die Mindestanforderung ist ein mittlerer Bildungsabschluss.

## Ausbildungsverlauf

Die Berufsausbildung dauert drei Jahre. Sie findet in der Verwaltung sowie der Berufsschule und dem Verwaltungsseminar statt. Während der Ausbildungszeit ist ein Berichtsheft zu führen, das von der Ausbildungsbehörde regelmäßig eingesehen wird.

Um den Ausbildungsstand zu ermitteln, findet etwa in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres eine schriftliche Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung ist dann eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung abzulegen, die sich auf die gesamten in der Ausbildung zu vermittelnden Fertigkeiten und Kenntnisse erstreckt.

## Ausbildungsbereiche

- Zentrale Steuerung und Personal (z. B. Personal, Poststelle, Telefonzentrale)
- Finanz‐ und Rechnungswesen
- Immobilienmanagement
- Revision/Submission
- Kreistags‐/Kreisausschussbüro
- Eigenbetriebe
- Aufsicht und Ordnung (z. B. Führerscheinstelle)
- Gefahrenabwehr
- Veterinärwesen und Verbraucherschutz
- Schulen, Sport und Mobilität
- Volkshochschule Region Kassel
- Gesundheitsamt Region Kassel
- Soziales
- Jugend
- Soziale Dienste und Migration
- Landwirtschaft
- Servicezentrum Regionalentwicklung
- Schulen (Sekretariate)

Die Ausbildungsdauer in den einzelnen Ausbildungsbereichen beträgt zwischen ein bis vier Monate.
Die Berufsschule (Friedrich‐List‐Schule) und das Verwaltungsseminar befinden sich Kassel.

## Vergütung

Die Ausbildungsvergütung beträgt momentan im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €, im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 € und im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €.

## **Das erwartet Dich**

Du bist noch nicht Teil des Teams beim Landkreis Kassel? Dann überzeug Dich sich selbst von den Vorteilen, die Dir ein Job bei uns bietet.

## **Mobilität**

- gute ÖPNV‐Anbindung

- Zuschuss zum Jobticket

- Kostenlose und kostengünstige Parkplätze

- Zugriff auf Pool‐Fahrzeuge

## **Flexibilität**

- Flexible Arbeitszeiten

- Teilzeitausbildung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- Home‐Office / Mobiles Arbeiten

- 30 Tage Urlaub

## **Sicherheit**

- Transparente Gehaltsstruktur und ‐entwicklung

- Bezahlung nach Tarifvertrag

- Sicherer Arbeitsplatz

- Vielfältige Aufgabenbereiche

- Betriebliches Gesundheitsmanagement

## **Perspektive**

- Förderprogramme

- Breites Fort‐ und Weiterbildungsangebot

- Individuelle Karriereplanung

- Aufstiegsfortbildung

## **Zusatzleistungen**

- Laptop ab dem 1. Ausbildungstag

- Gesetzessammlung wird durch Arbeitgeber bereitgestellt

- Betriebliche Altersvorsorge

- Vermögenswirksame Leistungen

- Jahressonderzahlung

- Leistungsentgelt

- Betriebsausflug und Sommerfest

- Betriebssportgemeinschaft

Landkreis Kassel Kreisausschuss

Landkreis Kassel Kreisausschuss
2024-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kassel, Hessen

**WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT DIR**

Suchst Du eine vielseitige Ausbildung? Interessierst Du Dich für eine Karriere im öffentlichen Dienst? Bei uns bist Du genau richtig! Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung, die Dich gut darauf vorbereitet, Arbeitsprozesse zu gestalten und die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern. Erfahre mehr und starte Deine Zukunft bei uns.

**Wir suchen ab dem 01.09.2025 für unsere Hauptverwaltung in Kassel**

**Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten**

Das erwartet Dich:

- Du erwirbst das Wissen, Arbeitsprozesse zu planen, Personalangelegenheiten zu bearbeiten und Verwaltungsakte zu prüfen.
- Du besuchst drei Jahre den Berufsschulunterricht an der Friedrich-List-Schule und am Verwaltungsseminar in Kassel.
- Du bekommst Einblicke in sehr viele Bereiche.

Das bringst Du mit:

- Du hast einen Realschulabschluss.
- Du bist gut in Deutsch und Mathematik.
- Du arbeitest gerne im Büro und der Umgang mit dem PC macht Dir Freude.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**DEINE PERSPEKTIVEN**

- Deine Ausbildungsvergütung liegt zwischen 1.218,26 und 1.314,02 Euro und Du erhältst ein kostenloses Deutschlandticket sowie Ausbildungsmaterialien.
- Deine Übernahmechancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind sehr gut (z. B. Verwaltungsfachwirt).
- Einführungstage erleichtern Dir den Einstieg.
- Du kannst Gleitzeit und flexibles Arbeiten nutzen.
- Du bekommst 30 Tage Urlaub.
- Du wirkst in Ausbildungsprojekten eigenverantwortlich mit.

**INKLUSION IST UNSER AUFTRAG**

Wir sind in ganz Hessen aktiv, um Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Unser Ziel ist es, ihre Selbständigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Besonders legen wir Wert darauf, schwerbehinderten Menschen Chancen im Arbeitsleben zu ermöglichen. Wir werden getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten. Rund 1.850 Menschen sind bei uns beschäftigt.

**DEIN WEG ZU UNS**

Bewirb Dich bis zum **31.12.2024**. Wir freuen uns darauf.

Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite [www.lwv-hessen.de](https://www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ausbildung/verwaltungsfachangestellter/)

Bitte gibt die Kennziffer K1051 an.

Gerne steht Dir für Fragen unsere Ausbildungsleiterin Birgit Behr, Telefon 0561 1004-2600, zur Verfügung.

Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung

Landeswohlfahrtsverband Hessen Hauptverwaltung Logo
2024-07-16
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 10 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstu (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Kassel, Hessen


Beschäftigte:r im Verwaltungsdienst (m/w/d), EG 10 TV-H, unbefristet, Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

05.06.2024

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer:37342

Aufgaben:

- SAP-Abrechnung/Folgeaktivitäten für die Personalabrechnung für die hessischen Hochschulen

Voraussetzungen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder eine kaufmännische Ausbildung
- Qualifizierte Weiterbildung (insbesondere Verwaltungsfachwirt: in oder Personalkauffrau/-mann)
- Mehrjährige berufliche Tätigkeiten im Bereich der Personalabrechnung im öffentlichen Dienst, idealerweise an einer Hochschule oder wissenschaftlichen Einrichtung
- Gründliche Kenntnisse im Tarif- und Sozialversicherungsrecht, zur Zusatzversorgung und der Lohnsteuer
- Vertiefte Kenntnisse SAP-HCM und mehrjährige Anwendungskenntnisse der Abrechnung/Folgeaktivitäten mit SAP-HCM
- Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung
- Vertiefte Kenntnisse mit MS-Office-Anwendungen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit

Von Vorteil sind:

- Kenntnisse im Bereich der Personaladministration
- Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Für Rückfragen steht Frau Rohde, Tel.: +49 561 804-7802, E-Mail: rohde(at)uni-kassel.de, zur Verfügung.

https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/4c08e4a7b71d3086aec30106d2e965ae22a45b30?ref=AfA (https://stellen.uni-kassel.de/jobposting/4c08e4a7b71d3086aec30106d2e965ae22a45b30?ref=AfA)

Universität Kassel

Universität Kassel Logo
2024-05-25
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Kassel, Hessen


Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (w/m/d)

Kassel und Hofgeismar

EG 8 TVöD

Vollzeit | Befristet

Bewerbungsfrist: 07.06.2024

Der Landkreis Kassel ist eine moderne und familienfreundliche Verwaltung mit den Standorten Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen. Circa 1.700 Mitarbeitende sorgen in ganz unterschiedlichen Bereichen dafür, dass bei uns alles rund läuft.

Wir suchen Sie befristet für zwei Jahre für unser Jobcenter Landkreis Kassel.

Ihre Aufgaben

- Bearbeiten von Bürgergeldanträgen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
- Beraten der Bürger:innen zu allen Anliegen im Rahmen der Gewährung des Bürgergeldes
- Beraten der Bürger:innen in Bezug auf vorrangige Sozialleistungen (z. B. Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld usw.)

Ihr Profil

- Die Ausbildung zum:r Verwaltungsfachangestellten oder langjährige Berufserfahrung als Verwaltungskraft
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kundenorientierung und Teamfähigkeit

Unser Angebot

- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die die Hilfsbedürftigen in den Fokus stellt und einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistet
- Einen zunächst für 2 Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit der Option einer späteren Entfristung
- Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD
- Die Entwicklungsmöglichkeit zur Sachbearbeitung im Leistungsbereich (Entgeltgruppe 9b TVöD)
- Eine ausführliche Einarbeitung und Qualifizierung neuer Mitarbeiter:innen
- Flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 6:00 und 20:00 Uhr sowie Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten

Haben Sie noch Fragen?

Herr Gießler

Stellv. Geschäftsführer
0561 2078-513

Frau Schlewitz

Potenzialmarkt
0561 1003-1419

Was Sie noch wissen sollten...

- Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Landkreis Kassel Kreisausschuss

Landkreis Kassel Kreisausschuss
2024-05-24