### ***Azubi gesucht*** Du findest Büroarbeit interessant und arbeitest gern mit Gesetzen und Richtlinien? Ein abwechslungsreicher Tag mit Kontakt zu Menschen klingt spannend? **Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für Dich.** Wir stellen zum 01. August 2026 Auszubildende für den staatlich anerkannten Beruf # **Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)** # **Fachrichtung Kommunalverwaltung** ein. Während der Ausbildung lernst Du eine Vielzahl von Aufgaben in den unterschiedlichen Fachbereichen der Kreisverwaltung an den Standorten in Köthen (Anhalt), Bitterfeld-Wolfen und Zerbst/Anhalt kennen. Ob Finanzen, Personal, Sozialrecht oder Ordnungsrecht – dies alles sind Aufgabengebiete in denen Du eingesetzt wirst. Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und schulische Abschnitte. Der Berufsschulunterricht findet in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld am Standort Köthen (Anhalt) im Blockunterricht statt. Zusätzlich gibt es vorbereitenden Unterricht auf die Zwischen- bzw. Abschlussprüfung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Dessau-Roßlau. Deine Vorteile einer Ausbildung bei uns: - abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit - 39 Stundenwoche - attraktive Ausbildungsvergütung und Reisekostenerstattung - jährlicher Lernmittelzuschuss - 30 Tage Urlaub im Jahr - digitales Berichtsheft - flexible Arbeitszeitregelung - Teilnahme am ERASMUS+-Programm - Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Berufsabschluss - bei guten Leistungen während der Ausbildung - Übernahme in ein Arbeitsverhältnis Wenn Du - mindestens einen guten Realschulabschluss hast oder im Jahr 2026 erwirbst - in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch gute Kenntnisse mitbringst - motiviert bist und gern im Team arbeitest - sorgfältig und verantwortungsbewusst bist - gern mit moderner Technik arbeitest und Lust hast, die Zukunft in Anhalt-Bitterfeld mitzugestalten, **dann bewirb Dich bis zum 03.11.2025.** Falls Du noch Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du Dich an die Ausbildungsleiterin Frau Dittmann unter der Telefonnummer 03496 60-1137 wenden. Lade Deine Bewerbungsunterlagen mit - Bewerbungsanschreiben - tabellarischem Lebenslauf - letztem Schulzeugnis (Vorder- und Rückseite) und evtl. Beurteilungen bis zum **03.11.2025** über unser Bewerbungsportal hoch. Das Bewerbungsportal findest Du unter: [https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html](https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html) Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab) aufgeführt. **Wir freuen uns über Deine Bewerbung!** ****** ***Hinweise:*** Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht übernommen. Grabner Landrat
Fecha de inicio
2026-07-31
Frau Melanie Dittmann
Am Flugplatz 1
6366
Am Flugplatz, 06366, Köthen (Anhalt), Sachsen Anhalt, Deutschland
Aplicar a través de
Köthen (Anhalt)
### ***Azubi gesucht***
Du findest Büroarbeit interessant und arbeitest gern mit Gesetzen und Richtlinien?
Ein abwechslungsreicher Tag mit Kontakt zu Menschen klingt spannend?
**Dann ist das der richtige Ausbildungsberuf für Dich.**
Wir stellen zum 01. August 2026 Auszubildende für den staatlich anerkannten Beruf
# **Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**
# **Fachrichtung Kommunalverwaltung**
ein.
Während der Ausbildung lernst Du eine Vielzahl von Aufgaben in den unterschiedlichen Fachbereichen der Kreisverwaltung an den Standorten in Köthen (Anhalt), Bitterfeld-Wolfen und Zerbst/Anhalt kennen. Ob Finanzen, Personal, Sozialrecht oder Ordnungsrecht – dies alles sind Aufgabengebiete in denen Du eingesetzt wirst.
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in praktische und schulische Abschnitte.
Der Berufsschulunterricht findet in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld am Standort Köthen (Anhalt) im Blockunterricht statt. Zusätzlich gibt es vorbereitenden Unterricht auf die Zwischen- bzw. Abschlussprüfung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Dessau-Roßlau.
Deine Vorteile einer Ausbildung bei uns:
- abwechslungsreiche und spannende Ausbildungszeit
- 39 Stundenwoche
- attraktive Ausbildungsvergütung und Reisekostenerstattung
- jährlicher Lernmittelzuschuss
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- digitales Berichtsheft
- flexible Arbeitszeitregelung
- Teilnahme am ERASMUS+-Programm
- Abschlussprämie von 400 € bei erfolgreichem Berufsabschluss
- bei guten Leistungen während der Ausbildung - Übernahme in ein Arbeitsverhältnis
Wenn Du
- mindestens einen guten Realschulabschluss hast oder im Jahr 2026 erwirbst
- in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch gute Kenntnisse mitbringst
- motiviert bist und gern im Team arbeitest
- sorgfältig und verantwortungsbewusst bist
- gern mit moderner Technik arbeitest und Lust hast, die Zukunft in Anhalt-Bitterfeld mitzugestalten,
**dann bewirb Dich bis zum 03.11.2025.**
Falls Du noch Fragen zur Ausbildung hast, kannst Du Dich an die Ausbildungsleiterin Frau Dittmann unter der Telefonnummer 03496 60-1137 wenden.
Lade Deine Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- letztem Schulzeugnis (Vorder- und Rückseite) und evtl. Beurteilungen
bis zum **03.11.2025** über unser Bewerbungsportal hoch.
Das Bewerbungsportal findest Du unter:
[https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html](https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html)
Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Von Bewerberinnen und Bewerbern, die ihren Schulabschluss im Ausland erworben haben, benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab) aufgeführt.
**Wir freuen uns über Deine Bewerbung!**
******
***Hinweise:***
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden nicht übernommen.
Grabner
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Ausländerangelegenheiten,
Ordnung und Verkehr schnellstmöglich die Stelle
SB Kfz-Zulassung (m/w/d)
unbefristet in Teilzeit 19,5h zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in
Bitterfeld-Wolfen und Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte
- Neuzulassung, Umschreibung, Umkennzeichnung, Außerbetriebsetzung und
Wiederzulassung von Fahrzeugen
- Bearbeitung von besonderen Zuteilungs- und Sonderfällen (z. B.
Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, Ersatzzulassungsbescheinigungen)
- Überwachung des Versicherungsschutzes bei Fahrzeugen, bis hin zur
zwangsweisen Außerbetriebsetzung
- Vollzugstätigkeiten für Verwaltungsakte des Fachdienstes
Kfz-Zulassung/Straßenverkehrsrecht - Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen
gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG)
- Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen und Anhängern im Außendienst
- Erfassung und Überprüfung der Halter- und Fahrzeugdaten zur Tourenplanung
- Planung der Fahrtroute
- Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Bürger, Erläuterung des Sachverhaltes
- Stilllegung des Fahrzeugs
- alternativ Prüfung der Beseitigung des Mangels, z.B. durch Vorlage von
neuer Versicherungspolice oder TÜV-Bericht
- Prüfung der Meldedaten
- Protokollführung und Erfassung der Maßnahme in Übersicht
- Aushändigung, Zustellung und formlose Übermittlung von Schriftstücken
- Bearbeitung von Mängelanzeigen der Polizei, sowie Verstößen gegen die
Meldepflicht bis hin zur Einleitung von Verwaltungszwangsmaßnahmen
- Dateneingabe und -pflege im örtlichen Fahrzeugregister, Erteilung von
Auskünften aus dem Fahrzeugregister, Veranlassen der Aufbietung von
Fahrzeugbriefen und Zulassungsbescheinigungen, Erfassen von
Umschreibungsmitteilungen und externen Außerbetriebsetzungen
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die kommissarische
Fachbereichsleiterin Frau Adam, unter der Telefonnummer 03493/341 430, gern zur
Verfügung.
Anforderungsprofil
- abeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Abschluss
des Beschäftigungslehrgangs B I
oder
Abschluss als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kaufmann/-frau für
Büromanagement, Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen,
Industriekaufmann/-frau, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r,
Justizfachangestellte/-r
oder
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre fundierte
Berufserfahrung in für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Tätigkeiten
wünschenswert
- Bewältigung eines hohen Publikumsverkehrs, kompetentes und
bürgerfreundliches Auftreten, auch in Stresssituationen
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
- sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Entgeltgruppe 6 TVöD/V (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Wir bieten Ihnen
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.05.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Ausländerangelegenheiten,
Ordnung und Verkehr schnellstmöglich die Stelle
SB Kfz-Zulassung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in
Bitterfeld-Wolfen und Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte
- Neuzulassung, Umschreibung, Umkennzeichnung, Außerbetriebsetzung und
Wiederzulassung von Fahrzeugen
- Bearbeitung von besonderen Zuteilungs- und Sonderfällen (z. B.
Kurzzeitkennzeichen, Ausfuhrkennzeichen, Ersatzzulassungsbescheinigungen)
- Überwachung des Versicherungsschutzes bei Fahrzeugen, bis hin zur
zwangsweisen Außerbetriebsetzung
- Vollzugstätigkeiten für Verwaltungsakte des Fachdienstes
Kfz-Zulassung/Straßenverkehrsrecht - Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen
gemäß Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV), Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG)
- Außerbetriebsetzung von Kraftfahrzeugen und Anhängern im Außendienst
- Erfassung und Überprüfung der Halter- und Fahrzeugdaten zur Tourenplanung
- Planung der Fahrtroute
- Versuch der Kontaktaufnahme mit dem Bürger, Erläuterung des Sachverhaltes
- Stilllegung des Fahrzeugs
- alternativ Prüfung der Beseitigung des Mangels, z.B. durch Vorlage von
neuer Versicherungspolice oder TÜV-Bericht
- Prüfung der Meldedaten
- Protokollführung und Erfassung der Maßnahme in Übersicht
- Aushändigung, Zustellung und formlose Übermittlung von Schriftstücken
- Bearbeitung von Mängelanzeigen der Polizei, sowie Verstößen gegen die
Meldepflicht bis hin zur Einleitung von Verwaltungszwangsmaßnahmen
- Dateneingabe und -pflege im örtlichen Fahrzeugregister, Erteilung von
Auskünften aus dem Fahrzeugregister, Veranlassen der Aufbietung von
Fahrzeugbriefen und Zulassungsbescheinigungen, Erfassen von
Umschreibungsmitteilungen und externen Außerbetriebsetzungen
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die kommissarische
Fachbereichsleiterin Frau Adam, unter der Telefonnummer 03493/341 430, gern zur
Verfügung.
Anforderungsprofil
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder Abschluss
des Beschäftigungslehrgangs B I
oder
nachrangig
Abschluss als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kaufmann/-frau für
Büromanagement, Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen,
Industriekaufmann/-frau, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r,
Justizfachangestellte/-r
nachrangig
abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre fundierte
Berufserfahrung in für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Tätigkeiten
wünschenswert
- Bewältigung eines hohen Publikumsverkehrs, kompetentes und
bürgerfreundliches Auftreten, auch in Stresssituationen
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
- sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Entgeltgruppe 6 TVöD/V (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Wir bieten Ihnen
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.04.2025 über unser Bewerberportal.
Dies finden Sie unter:
https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist in der Vergabestelle schnellstmöglich
die Personalstelle
Sachbearbeitung Vergabestelle
befristet für 12 Monate in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit
Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
- gehobene Sachbearbeitung von Vergabeverfahren nach Zuweisung durch die
Leiterin der Vergabestelle:
- Festlegung der Vergabeart
- Prüfung von Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis inklusive Hinweise
an die Fachbereiche und eigenverantwortliche abschließende vergaberechtliche
Freigabe
- Prüfung des Vergabevorschlags inklusive Hinweise an die FB und
eigenverantwortliche abschließende vergaberechtliche Zeichnung
- sonstige rechtliche Fragestellung innerhalb des Vergabeverfahrens
bearbeiten und abschließend vergaberechtlich eigenverantwortlich entscheiden
- Berichterstattung im Kreis- und Finanzausschuss
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Vergabeverfahren aller Art
(national und europaweit) im Bereich der UVgO, VOB, VOB/EU, VGV und GWB unter
Überwachung und Einhaltung aller Fristen sowie Beachtung der Vorgaben des
Tariftreue- und Vergabegesetzes, insbesondere
- Planung und Erstellung des Terminablaufplanes, Verdingungsunterlagen in
Abstimmung mit dem jeweils ausschreibenden Fachbereich
- Veröffentlichung der Vergabeunterlagen und Bekanntmachung auf den
Veröffentlichungsportalen
- Protokollführung bei Submissionen und Angebotsöffnungen
- formale Angebotsprüfung einschließlich rechtlicher Wertung
- Erledigung sämtlichen Schriftverkehrs mit Dritten und Bietern, u.a.
- Beratung, Auskunftserteilung, Problemklärung und Erarbeitung von
Lösungsvorschlägen in allen Vergabeangelegenheiten für interne Fachbereiche,
Fachbereich Rechnungsprüfung, Bieter und Dritte, soweit nicht der
Fachdienstleitung vorbehalten
Anforderungsprofil:
- grundständiges Studium öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsökonomie oder
- Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II oder
- grundständiges Studium und Berufserfahrung im Beschaffungswesen
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
für dienstliche Zwecke
- Wünschenswert: mind. 3-jährige Berufserfahrung in der öffentlichen
Auftragsvergabe auf Seiten eines öffentlichen Auftraggebers
- versierter Umgang mit den Office-Anwendungen
- Erfahrung im Umgang mit fachspezifischer Software, insbesondere dem
AI-Vergabemanager, zur Durchführung der elektronischen Vergabeverfahren bzw.
die Fähigkeit und Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Sozialkompetenz
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Entgeltgruppe E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der
Vergabestelle, Frau Lütke, unter der Telefonnummer 03496/60 1190 gern zur
Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.04.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kämmerei schnellstmöglich
die Personalstelle
Finanzbuchhalter (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen
(Anhalt)
Aufgabenschwerpunkte:
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung:
- Stammdatenpflege
- Bearbeitung von Rechnungen/Aufwendungen und Erträgen (Erfassung im DMS,
Scannen, Verifizieren)
- Vorkontierung und Übergabe an das Fachamt, Abgrenzung Ergebnis- bzw.
Finanzhaushalt
- Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Feststellungsbefugnisse
- Sicherstellung der fristgerechten Buchung und periodengerechten Zuordnung
- Anlagenbuchhaltung
- Zuarbeiten zum Jahresabschluss sowie Gesamtabschluss
- Kontenabstimmung mit Anlagenbuchhaltung
- Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen, Rechnungsabgrenzung
- Unterstützung bei der Prüfung der Jahresabschlüsse
Anforderungsprofil:
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I bzw. abgeschlossene Ausbildung
zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
wünschenswert:
- Rechtskenntnisse im KVG LSA, KomHVO LSA
- Anwenderkenntnisse in der Software AB-Data Kommunal
- sicheres Auftreten,
- engagiertes und selbstständiges Arbeiten,
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
- Bereitschaft zur Fortbildung
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Entgeltgruppe
richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 8 TVöD
eingruppiert.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Lucas, unter der Telefonnummer 03496/60 11 50 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld sind im Fachbereich Kämmerei
schnellstmöglich zwei Personalstellen
Sachbearbeitung Kreiskasse
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen
(Anhalt)/Bitterfeld
Aufgabenschwerpunkte:
- Führung und Verwaltung von Personen- und Sachkonten, insbesondere
Überwachung von Zahlungseingängen bei Abschlagszahlungen sowie Bearbeitung der
Veränderung durch Stundung, Niederschlagung und Erlass aufgrund der
Entscheidung der Fachbereiche als auch Kontenbereinigung
- Barkassengeschäft mit Absicherung der Öffnungszeiten und
Sonderöffnungszeiten, Schlüsselkautionen, Überwachung der Kassengeldbestände
und Kassenhöchstbestände, Verwaltung der Quittungsblöcke und des Kassenbuches,
Auszahlungen entsprechend Anordnungen, Sicherstellung des Betriebes des
Kassenautomaten
- Klärung nicht eindeutiger Zahlungseingänge
- Buchen der Beträge im HKR-Verfahren
- Buchen der Ausgaben und Vorbereitung von elektronischen Überweisungen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der Tagesabschlüsse
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der Jahresabschlüsse, insbesondere
Überwachung der Ordnungsmäßigkeit der offenen Posten aus Vorjahren
- selbstständiger Verkehr mit den bewirtschaftenden Fachbereichen zur
Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit der Buchhaltung
- Durchführung des Mahnwesens bei nicht fristgerechten Zahlungen von
Forderungen über das HKR-Verfahren und das Vollstreckungsprogramm Avviso
Anforderungsprofil:
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I bzw. abgeschlossene Ausbildung
zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- alternativ: abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3
Jahre fundierte Berufserfahrung in einer für das Aufgabenprofil relevanten
Tätigkeit
- Führerschein der Klasse B mit Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW
wünschenswert:
- Rechtskenntnisse im KVG LSA, KomHVO LSA
- Anwenderkenntnisse in der Software AB-Data Kommunal
- sicheres Auftreten,
- rhetorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- engagiertes und selbstständiges Arbeiten,
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
- Bereitschaft zur Fortbildung
Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen. Die Entgeltgruppe
richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Stellen sind mit der Entgeltgruppe 6 TVöD
eingruppiert.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr
Lucas, unter der Telefonnummer 03496/60 11 50 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen-Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2025 über unser Bewerberportal. Dies
finden Sie unter:https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html
Hinweis:
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Die Stadt Köthen (Anhalt) sucht motivierte Auszubildende für den Beruf
**Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Es sind 2 Ausbildungsplätze mit Beginn zum 01.08.2025 zu besetzen.
Wer sich für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r interessiert, sollte engagiert, zielstrebig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst sein und sich für rechtliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren. Darüber hinaus sind Sorgfalt, planvolles Vorgehen und natürlich Lernbereitschaft gefragt.
Weitere Voraussetzungen sind:
- Realschulabschluss mit mindestens guten Noten in Mathematik und Deutsch
- ein umfangsreiches Allgemeinwissen
- ein guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck wird erwartet
- gute Umgangsformen werden als selbstverständlich angesehen
Sie erwartet ...
…eine qualifizierte, 3-jährige Ausbildung, in der Sie die Arbeit und den Aufbau der Verwaltung kennen lernen und im Umgang mit Rechts- und Verwaltungsvorschriften geschult werden.
Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in mehreren Ämtern der Stadtverwaltung statt.
Dabei erhalten Sie einen Einblick in die jeweiligen Tätigkeitsfelder und Arbeitsabläufe der einzelnen Ämter.
Die theoretische Ausbildung wird durch das Berufsschulzentrum „August von Parseval“ am Standort Köthen (Anhalt) sowie durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. in Dessau - Roßlau übernommen.
Wenn Ihnen der Ausbildungsberuf gefällt und Sie über die dargestellten Fähigkeiten verfügen, so freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen im Ausschreibungszeitraum.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kraus, Personalsachbearbeiterin, zu erreichen unter der Rufnummer 03496/425 462 oder per E-Mail [[email protected]](https://mailto:[email protected]) gern zur Verfügung.
Die Eignung für die Ausbildung wird in einem Auswahlverfahren mit Eignungstest festgestellt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung ist mit den erforderlichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses, eventuelle Beurteilungen von Praktika) zu richten an:
**Stadt Köthen (Anhalt), Personalabteilung**
**Marktstraße 1-3, 06366 Köthen (Anhalt)**
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die nach Veröffentlichung dieser Ausschreibung bis einschließlich **30.11.2024** bei o.g. Adresse eingehen.
Eingangsbestätigungen werden nicht versandt
Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per E-Mail bitte nur im **pdf-Format** als **eine Datei** an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder an [email protected] senden.
Bewerbungen, die diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Köthen (Anhalt)
Die Stadt Köthen (Anhalt) sucht motivierte Auszubildende für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Es sind 2 Ausbildungsplätze mit Beginn zum 01.08.2025 zu besetzen.
Wer sich für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r interessiert,
sollte engagiert, zielstrebig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst sein
und sich für rechtliche, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge
interessieren. Darüber hinaus sind Sorgfalt, planvolles Vorgehen und natürlich
Lernbereitschaft gefragt.
Weitere Voraussetzungen sind:
- Realschulabschluss mit mindestens guten Noten in Mathematik und Deutsch
- ein umfangsreiches Allgemeinwissen
- ein guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck wird erwartet
- gute Umgangsformen werden als selbstverständlich angesehen
Sie erwartet ...
…eine qualifizierte, 3-jährige Ausbildung, in der Sie die Arbeit und den
Aufbau der Verwaltung kennen lernen und im Umgang mit Rechts- und
Verwaltungsvorschriften geschult werden.
Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen
Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in mehreren Ämtern der
Stadtverwaltung statt.
Dabei erhalten Sie einen Einblick in die jeweiligen Tätigkeitsfelder und
Arbeitsabläufe der einzelnen Ämter.
Die theoretische Ausbildung wird durch das Berufsschulzentrum „August von
Parseval“ am Standort Köthen (Anhalt) sowie durch das Studieninstitut für
kommunale Verwaltung e.V. in Dessau - Roßlau übernommen.
Wenn Ihnen der Ausbildungsberuf gefällt und Sie über die dargestellten
Fähigkeiten verfügen, so freuen wir uns über die Zusendung Ihrer
Bewerbungsunterlagen im Ausschreibungszeitraum.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kraus, Personalsachbearbeiterin, zu erreichen
unter der Rufnummer 03496/425 462 oder per [email protected]
zur Verfügung.
Die Eignung für die Ausbildung wird in einem Auswahlverfahren mit
Eignungstest festgestellt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Sie werden bei gleicher
Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre Bewerbung ist mit den erforderlichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben,
tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses, eventuelle
Beurteilungen von Praktika) zu richten an:
Stadt Köthen (Anhalt), Personalabteilung
Marktstraße 1-3, 06366 Köthen (Anhalt)
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die nach Veröffentlichung dieser
Ausschreibung bis einschließlich30.11.2024 bei o.g. Adresse eingehen.
Eingangsbestätigungen werden nicht versandt
Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien
einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens
leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per E-Mail bitte nur impdf-Format
alseine Datei an [email protected] an
[email protected] senden.
Bewerbungen, die diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht
berücksichtigt werden.