Du arbeitest gerne draußen, aber auch am Computer, interessierst dich für Technik und Karten und möchtest mit modernen Messgeräten die Grundlage für Planung, Bau und Verwaltung schaffen? Wir suchen genau dich für die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d) 2026 Komm' zum 01.08.2026 in unser Team! Wir bieten dir: - Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 - Dauer: 3 Jahre - gestaffelte monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (brutto): - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro - Ausbildung mit hohem Praxisbezug und engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern - sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung - Ausstattung mit einem Laptop Neugierig geworden? Dein Anforderungsprofil: **Wir erwarten:** - mindestens die Fachoberschulreife **Was Du darüber hinaus noch mitbringen solltest**: - gutes mathematisches und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen - zeichnerisches Geschick - Sorgfalt und Genauigkeit Passt? Dann bist du genau richtig bei uns! Die Ausbildung... … als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker findet in der Abteilung Vermessung und Kataster des Kreises Coesfeld statt. Die Aufgabe der Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen ist es, die Erdoberfläche nach den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten zu erfassen. Dazu wirst du sowohl im Außendienst (Daten erfassen) als auch im Innendienst (Daten auswerten) von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern ausgebildet. Im Außendienst (Lage- und Höhenvermessungen) werden mit Hilfe von elektrooptischen Messgeräten und/oder mit der Satellitenvermessung GPS Daten gewonnen und mit Hilfe der Mathematik, insbesondere der Geometrie, verknüpft. Diese Daten dokumentieren Veränderungen auf der Erdoberfläche, um aktuelle Basisdaten für den schonenden Umgang mit der Umwelt zu erhalten. Die Produkte sind Karten und Geoinformationssysteme (Datenbanken für raumbezogene Informationen). Der Berufsschulunterricht findet 1-2 Tage pro Woche in Recklinghausen am Max-Born-Berufskolleg statt. Auf dem Stundenplan stehen folgende Fächer: - Wirtschafts- und Betriebslehre - Vermessungstechnik - Kartenwesen - Technische Kommunikation - Mathematik - Verwaltungsrecht Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung endet die Ausbildung nach drei Jahren. **Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:** - **Vorzüge des öffentlichen Dienstes**: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, krisenfeste Tätigkeit - **Familienfreundlichkeit:** Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Heim- und Telearbeit (Homeoffice), soweit mit den dienstlichen Aufgaben vereinbar, Auszeichnung durch die Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung - **Finanzielle Leistung:** Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge - **Karriere:** vielfältige Fortbildungsangebote für deine fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (z. B. Förderung von Bachelor- und Masterstudiengängen), interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub - **Vielfalt und Zusammenhalt:** Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste - **Digitalisierung:** papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows) - **Gesundheitsmanagement:** geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, wiederholte Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber - **Ehrenamt:** Wertschätzung und Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten (z. B. Freistellung für Einsätze bei der freiwilligen Feuerwehr, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen) - **Exklusive Rabatte:** auf Events, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie über die Plattformen Kreis Coesfeld-Benefits.me und Kreis Coesfeld-Corporate Benefits Bei uns kannst du mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Deine Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken. Aber überzeuge dich doch selbst mit unserem [Imagefilm](https://www.kreis-coesfeld.de/kreisportrait/ein-tag-im-kreis-coesfeld-imagefilm.html)! Noch mehr Infos findest du auf unseren [Ausbildungsseiten](https://www.kreis-coesfeld.de/karriere/ausbildung-und-praktikum) und auf unserem [Instagramkanal](https://www.instagram.com/karriere.kreiscoesfeld/)[.](https://www.instagram.com/) Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen. Jetzt bist du dran! Bewirb dich bitte online bis zum 24.08.2025 bei uns! Es ist eine Stelle zu besetzen und wir freuen uns auf deine Bewerbung! Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst Du dich damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
Fecha de inicio
2026-08-01
Frau Sonja Treus
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653
Friedrich-Ebert-Str., 48653, Coesfeld, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Coesfeld
Du arbeitest gerne draußen, aber auch am Computer, interessierst dich für Technik und Karten und möchtest mit modernen Messgeräten die Grundlage für Planung, Bau und Verwaltung schaffen?
Wir suchen genau dich für die
Ausbildung zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker (m/w/d) 2026
Komm' zum 01.08.2026 in unser Team!
Wir bieten dir:
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
- Dauer: 3 Jahre
- gestaffelte monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (brutto):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- Ausbildung mit hohem Praxisbezug und engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern
- sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
- Ausstattung mit einem Laptop
Neugierig geworden?
Dein Anforderungsprofil:
**Wir erwarten:**
- mindestens die Fachoberschulreife
**Was Du darüber hinaus noch mitbringen solltest**:
- gutes mathematisches und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- zeichnerisches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
Passt? Dann bist du genau richtig bei uns!
Die Ausbildung...
… als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker findet in der Abteilung Vermessung und Kataster des Kreises Coesfeld statt. Die Aufgabe der Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen ist es, die Erdoberfläche nach den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten zu erfassen. Dazu wirst du sowohl im Außendienst (Daten erfassen) als auch im Innendienst (Daten auswerten) von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern ausgebildet.
Im Außendienst (Lage- und Höhenvermessungen) werden mit Hilfe von elektrooptischen Messgeräten und/oder mit der Satellitenvermessung GPS Daten gewonnen und mit Hilfe der Mathematik, insbesondere der Geometrie, verknüpft.
Diese Daten dokumentieren Veränderungen auf der Erdoberfläche, um aktuelle Basisdaten für den schonenden Umgang mit der Umwelt zu erhalten. Die Produkte sind Karten und Geoinformationssysteme (Datenbanken für raumbezogene Informationen).
Der Berufsschulunterricht findet 1-2 Tage pro Woche in Recklinghausen am Max-Born-Berufskolleg statt. Auf dem Stundenplan stehen folgende Fächer:
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Vermessungstechnik
- Kartenwesen
- Technische Kommunikation
- Mathematik
- Verwaltungsrecht
Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung endet die Ausbildung nach drei Jahren.
**Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:**
- **Vorzüge des öffentlichen Dienstes**: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, krisenfeste Tätigkeit
- **Familienfreundlichkeit:** Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Heim- und Telearbeit (Homeoffice), soweit mit den dienstlichen Aufgaben vereinbar, Auszeichnung durch die Bertelsmann Stiftung als familienfreundlicher Arbeitgeber, Pflege- und Wohnberatung
- **Finanzielle Leistung:** Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge
- **Karriere:** vielfältige Fortbildungsangebote für deine fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (z. B. Förderung von Bachelor- und Masterstudiengängen), interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
- **Vielfalt und Zusammenhalt:** Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste
- **Digitalisierung:** papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows)
- **Gesundheitsmanagement:** geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, wiederholte Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- **Ehrenamt:** Wertschätzung und Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten (z. B. Freistellung für Einsätze bei der freiwilligen Feuerwehr, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen)
- **Exklusive Rabatte:** auf Events, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie über die Plattformen Kreis Coesfeld-Benefits.me und Kreis Coesfeld-Corporate Benefits
Bei uns kannst du mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Deine Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken. Aber überzeuge dich doch selbst mit unserem [Imagefilm](https://www.kreis-coesfeld.de/kreisportrait/ein-tag-im-kreis-coesfeld-imagefilm.html)!
Noch mehr Infos findest du auf unseren [Ausbildungsseiten](https://www.kreis-coesfeld.de/karriere/ausbildung-und-praktikum) und auf unserem [Instagramkanal](https://www.instagram.com/karriere.kreiscoesfeld/)[.](https://www.instagram.com/)
Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen.
Jetzt bist du dran!
Bewirb dich bitte online bis zum 24.08.2025 bei uns! Es ist eine Stelle zu besetzen und wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst Du dich damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
Coesfeld
### **Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker [m/w/d] zum 01.08.2024**
**Wir sind …**
… ein kommunaler Arbeitgeber und Dienstherr. Wer einen Beruf bei der Kreisverwaltung ausübt, arbeitet für 225.000 Menschen – unsere Einwohnerinnen und Einwohner. Über 1.000 Kolleginnen und Kollegen mit verschiedensten Ausbildungen und Berufen kümmern sich in den unterschiedlichsten Bereichen um die Belange der Bevölkerung und freuen sich über deine Unterstützung.
**Wir bieten …**
… auch in Krisenzeiten einen sicheren Ausbildungs- oder Studienplatz.
Die Ausbildung beim Kreis Coesfeld ist durch einen hohen Praxisbezug und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder geprägt. So erhältst du von Anfang an einen Einblick in viele verschiedene Bereiche deiner zukünftigen Tätigkeit. Bei guten Leistungen und erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sind die Übernahmechancen sehr gut. Und auch nach Abschluss der Ausbildung bieten wir gute Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten – beispielsweise fördern wir Bachelor- bzw. Masterstudiengänge und Verwaltungslehrgänge. Regelmäßige persönliche und fachliche Fortbildungen sowie Nachwuchskräftequalifizierungen sind uns ebenfalls ein Anliegen.
Daneben tragen auch unsere Sozialleistungen – wie die betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, tarifliche Sonderzahlungen und das Jobticket – dazu bei, dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind. Im Blick haben wir auch stets die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit. Als familienfreundlicher Arbeitgeber sind wir zertifiziert. Für diejenigen, die möchten, bieten wir individuelle Teilzeitmodelle und Homeoffice-Lösungen an.
Und nicht zu vergessen: Sportlich sind wir auch! Wir bieten geförderte Sportprogramme im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und fördern den Sport mit Kolleginnen und Kollegen in der Betriebssportgemeinschaft. Unsere Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes stehen dir auch in der Mittagspause zur Verfügung.
**Die Ausbildung …**
… als Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker findet in der Abteilung Vermessungen und Kataster des Kreises Coesfeld statt. Die Aufgabe der Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen ist es, die Erdoberfläche nach den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten zu erfassen. Du wirst sowohl im Außendienst (Daten erfassen) als auch im Innendienst (Daten auswerten) von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern ausgebildet.
Im Außendienst (Lage- und Höhenvermessungen) werden mit Hilfe von elektrooptischen Messgeräten und / oder mit der Satellitenvermessung GPS Daten gewonnen und mit Hilfe der Mathematik, insbesondere der Geometrie, verknüpft.
Diese Daten dokumentieren Veränderungen auf der Erdoberfläche, um aktuelle Basisdaten für den schonenden Umgang mit der Umwelt zu erhalten. Die Produkte sind Karten und Geoinformationssysteme (Datenbanken für raumbezogene Informationen).
Der Berufsschulunterricht findet 1-2 Tage pro Woche in Recklinghausen am Max-Born-Berufskolleg statt. Auf dem Stundenplan stehen folgende Fächer:
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Vermessungstechnik
- Kartenwesen
- Technische Kommunikation
- Mathematik
- Verwaltungsrecht
Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung endet die Ausbildung nach drei Jahren.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife
- gutes mathematisches und technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- zeichnerisches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
Ausbildungsvergütung:
Gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr erhältst du folgende monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
**Du bist…**
…an einer vielseitigen Ausbildung interessiert und hast ein ausgeprägtes Interesse an Erdkunde? Wenn du darüber hinaus gerne an der frischen Luft bist und mit modernen Computer- und Informationstechniken arbeiten möchtest, dann starte deine berufliche Zukunft bei uns!
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf findest du im Internet unter [http://ausbildung.kreis-coesfeld.de](http://ausbildung.kreis-coesfeld.de/).
Der Kreis Coesfeld fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung von Personen jeglichen Geschlechts. Wir begrüßen daher deine Bewerbung ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bei Rückfragen zur Ausbildung stehen dir Sonja Treus (Tel. 02541/18-1111) und Nina Hünteler (02541/18-1103) für Auskünfte zur Verfügung.
Mit der Abgabe der Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann übersende uns deine aussagekräftige Bewerbung über unser [Online-Bewerbungsportal](https://bewerbermanagement.net/jobposting/e03efb8c293ebe76e325d671f28d71d5533b47d80).