Starte mit der Stadt Altdorf b. Nürnberg in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 1. September 2026 eine **Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** **Fachrichtung Kommunalverwaltung** Verstärke unser Team – starte Deine Karriere in der Verwaltung! Du möchtest einen sicheren und abwechslungsreichen Beruf erlernen, bei dem Du Verantwortung übernimmst und einen wertvollen Beitrag zur Organisation und Verwaltung leistest? Dann ist die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) genau das Richtige für Dich! Theoretische Fachkenntnisse werden Dir im Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) und an der Berufsschule B9 in Nürnberg vermittelt. Deine praktische Ausbildung findet bei uns im Rathaus statt. Hier lernst Du die einzelnen Abteilungen kennen und hast gleichzeitig die Möglichkeit während der praktischen Anwendung Deiner erlernten Kenntnisse, Fragen zu stellen. **Das bringst Du mit:** - Abgeschlossene Schulausbildung (guter qualifizierter Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss) - Interesse an rechtlichen und organisatorischen Aufgaben - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise - Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten - Freude am Umgang mit Bürger*innen **Das bieten wir Dir:** - Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung - Gesamte Übernahme der Fahrtkosten zur Berufschule und Bayerischen Verwaltungsschule - Jährlicher Lernmittelzuschuss (50 Euro) - 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung - Eine faire Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD), regelmäßige Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie von 400 € - Einen sicheren Arbeitsplatz mit Übernahmeoption nach der Ausbildung - Gute Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, Verantwortung zu übernehmen - Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (z.B. Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II) **Was erwartet Dich während der Ausbildung?** - Während der vielseitigen Praxisausbildung durchläufst Du die verschiedenen Teams der Stadtverwaltung und erhältst dadurch Einblicke in viele Arbeitsbereiche wie z. B. Personalangelegenheiten, Finanzen oder Meldewesen - Blockunterricht in der Berufsschule (B 9 in Nürnberg) - Überbetriebliche Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungsschule Bitte bewerbe Dich bis spätestens 31.07.2025 über unser Online - Portal unter: www.altdorf.de / Aktuelles & Rückblick / Stellenausschreibungen Bei Fragen rund um die Ausbildung stehen Dir die Ausbildungsleiterinnen Frau Groß (Tel. 09187/807-1230) und Frau Kaczmarek (09187/807-1420) gerne zur Verfügung. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.altdorf.de
Fecha de inicio
2026-09-01
Röderstr. 10
90518
Röderstr., 90518, Altdorf bei Nürnberg, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Altdorf bei Nürnberg
Starte mit der Stadt Altdorf b. Nürnberg in Deine berufliche Zukunft und
beginne ab dem 1. September 2026 eine
**Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Verstärke unser Team – starte Deine Karriere in der Verwaltung!
Du möchtest einen sicheren und abwechslungsreichen Beruf erlernen, bei dem Du Verantwortung übernimmst und einen wertvollen Beitrag zur Organisation und Verwaltung leistest? Dann ist die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) genau das Richtige für Dich!
Theoretische Fachkenntnisse werden Dir im Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) und an der Berufsschule B9 in Nürnberg vermittelt.
Deine praktische Ausbildung findet bei uns im Rathaus statt. Hier lernst Du die einzelnen Abteilungen kennen und hast gleichzeitig die Möglichkeit während der praktischen Anwendung Deiner erlernten Kenntnisse, Fragen zu stellen.
**Das bringst Du mit:**
- Abgeschlossene Schulausbildung (guter qualifizierter Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss)
- Interesse an rechtlichen und organisatorischen Aufgaben
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten
- Freude am Umgang mit Bürger*innen
**Das bieten wir Dir:**
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Gesamte Übernahme der Fahrtkosten zur Berufschule und Bayerischen Verwaltungsschule
- Jährlicher Lernmittelzuschuss (50 Euro)
- 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Eine faire Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD), regelmäßige Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie von 400 €
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit Übernahmeoption nach der Ausbildung
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, Verantwortung zu übernehmen
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (z.B. Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II)
**Was erwartet Dich während der Ausbildung?**
- Während der vielseitigen Praxisausbildung durchläufst Du die verschiedenen Teams der Stadtverwaltung und erhältst dadurch Einblicke in viele Arbeitsbereiche wie z. B. Personalangelegenheiten, Finanzen oder Meldewesen
- Blockunterricht in der Berufsschule (B 9 in Nürnberg)
- Überbetriebliche Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungsschule
Bitte bewerbe Dich bis spätestens 31.07.2025 über unser Online - Portal unter:
www.altdorf.de / Aktuelles & Rückblick / Stellenausschreibungen
Bei Fragen rund um die Ausbildung stehen Dir die Ausbildungsleiterinnen Frau Groß (Tel. 09187/807-1230) und Frau Kaczmarek (09187/807-1420) gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.altdorf.de
Altdorf bei Nürnberg
Starte mit der Stadt Altdorf b. Nürnberg in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 1. September 2025 eine
## **Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
### **Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Du hast Interesse? Dann werde ein Teil unseres Teams!
Lerne in einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung die unzähligen Möglichkeiten kennen unsere Stadt mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
**Deine Voraussetzungen:**
- Guter qualifizierender Mittelschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Abitur (spätestens zum Ausbildungsbeginn)
- Freude am Umgang mit Menschen sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen in der Verwaltung
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Genauigkeit, gewissenhaftes und konzentriertes Arbeiten
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
**Wir bieten Dir:**
- Eine interessante und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung, in der vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden
- Gesamte Übernahme der Fahrtkosten und ein jährlicher Lernmittelzuschuss (50 Euro)
- 30 Tage Jahresurlaub plus 5 Tage Prüfungsurlaub zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD), regelmäßige Tariferhöhungen, Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie von 400 €
- Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (z.B. Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II)
**Was erwartet Dich während der Ausbildung?**
- Während der vielseitigen Praxisausbildung durchläufst Du die verschiedenen Teams der Stadtverwaltung und erhältst dadurch Einblicke in viele Arbeitsbereiche wie z. B. Personalangelegenheiten, Finanzen oder Meldewesen
- Blockunterricht in der Berufsschule (B 9 in Nürnberg)
- Überbetriebliche Ausbildung in der Bayerischen Verwaltungsschule
Bitte bewerbe Dich bis spätestens 05.01.2025 über unser Online - Portal unter:
www.altdorf.de / Aktuelles & Rückblick / Stellenausschreibungen
Bei Fragen rund um die Ausbildung stehen Dir die Ausbildungsleiterinnen Frau Groß (Tel. 09187/807-1230) und Frau Kaczmarek (09187/807-1420) gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.altdorf.de