**WIR**MIT**DIR** **–** **Dein Start. Deine Zukunft.** Du bist auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz? Du setzt dich gern für Menschen ein und bist vielleicht sogar ehrenamtlich aktiv? Du möchtest im Team spannende Zukunftsprojekte mitgestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.070 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 178.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei! **Wir bieten dir zum 01. August 2026 eine** **** **Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** **** **Der Ablauf:** Du absolvierst die dreijährige Ausbildung. Während der praktischen Phase lernst du regelmäßig neue Abteilungen unserer Kreisverwaltung kennen. Hier wirst du von Anfang an aktiv in die Sachbearbeitung mit einbezogen. Du erteilst Auskünfte, nimmst Anträge entgegen, prüfst diese nach den gesetzlichen Vorschriften und bereitest Entscheidungen vor. Die dafür wichtigen Fachkenntnisse erlernst du in der theoretischen Ausbildung. Diese findet am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. im Bildungszentrum Oldenburg und an den Berufsbildenden Schule statt. **Dein Profil:** - Mindestens Sekundarabschluss I - Realschulabschluss - Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge - Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg - zuverlässig, motiviert, engagiert, selbstständig, und kommunikativ **Das bieten wir:** - eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung - Ausbildungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD) - Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € - gleitende Arbeitszeit von 39 Std/Woche - Zuschuss in Höhe von 20,00 € im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung - jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch (während der Praxisphasen) - sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen auf einem zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz - umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.) - eine Betriebskindertagesstätte - eine hauseigene Kantine **Deine Bewerbung:** Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung **bis spätestens zum 05.10.2025.** **Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach über dieses Online-Bewerbungsportal unter Betätigung der Schaltfläche "Jetzt bewerben!" ein.** Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zunächst zu einem Online-Eignungstest ein. Dieser findet voraussichtlich in der Zeit vom 11.10.2025 bis zum 26.10.2025 statt. Abschließend erfolgen die persönlichen Vorstellungsgespräche in KW 45 und KW 46 im Kreishaus. Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung: Frau Bruns Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-542) Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-637) Weitere Informationen zur Ausbildung findest du im Internet: [https://ausbildung.lkclp.de/](https://ausbildung.lkclp.de/) [https://www.nsi-hsvn.de/](https://www.nsi-hsvn.de/) ** Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz: [www.lkclp.de](http://www.lkclp.de) Landkreis Cloppenburg 10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen Postfach 14 80 49644 Cloppenburg ****
Fecha de inicio
2026-08-01
Eschstr. 29
49661
Eschstr., 49661, Cloppenburg, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Cloppenburg
**WIR**MIT**DIR** **–** **Dein Start. Deine Zukunft.**
Du bist auf der Suche nach einem interessanten Ausbildungsplatz? Du setzt dich gern für Menschen ein und bist vielleicht sogar ehrenamtlich aktiv? Du möchtest im Team spannende Zukunftsprojekte mitgestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.070 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 178.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei!
**Wir bieten dir zum 01. August 2026 eine**
****
**Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
****
**Der Ablauf:**
Du absolvierst die dreijährige Ausbildung. Während der praktischen Phase lernst du regelmäßig neue Abteilungen unserer Kreisverwaltung kennen. Hier wirst du von Anfang an aktiv in die Sachbearbeitung mit einbezogen. Du erteilst Auskünfte, nimmst Anträge entgegen, prüfst diese nach den gesetzlichen Vorschriften und bereitest Entscheidungen vor.
Die dafür wichtigen Fachkenntnisse erlernst du in der theoretischen Ausbildung. Diese findet am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. im Bildungszentrum Oldenburg und an den Berufsbildenden Schule statt.
**Dein Profil:**
- Mindestens Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg
- zuverlässig, motiviert, engagiert, selbstständig, und kommunikativ
**Das bieten wir:**
- eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung
- Ausbildungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- gleitende Arbeitszeit von 39 Std/Woche
- Zuschuss in Höhe von 20,00 € im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung
- jährlich 30 Tage Urlaubsanspruch (während der Praxisphasen)
- sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen auf einem zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz
- umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine hauseigene Kantine
**Deine Bewerbung:**
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung **bis spätestens zum 05.10.2025.**
**Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach über dieses Online-Bewerbungsportal unter Betätigung der Schaltfläche "Jetzt bewerben!" ein.**
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zunächst zu einem Online-Eignungstest ein. Dieser findet voraussichtlich in der Zeit vom 11.10.2025 bis zum 26.10.2025 statt. Abschließend erfolgen die persönlichen Vorstellungsgespräche in KW 45 und KW 46 im Kreishaus.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
Frau Bruns Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-542)
Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. 04471/15-637)
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du im Internet:
[https://ausbildung.lkclp.de/](https://ausbildung.lkclp.de/)
[https://www.nsi-hsvn.de/](https://www.nsi-hsvn.de/)
**
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz: [www.lkclp.de](http://www.lkclp.de)
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
****
Cloppenburg
**Zum nächstmöglichen Zeitpunkt** ist bei der Stadtverwaltung eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) als Springerkraft im Verwaltungsbereich zu besetzen.
**Ihr Profil**
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungswirt
- Interesse, sich in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung einzuarbeiten
- Fähigkeit, sich auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche einzustellen sowie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen
- Gute PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative sowie Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Belastbarkeit
**Ihre Aufgaben**
- Die Übernahme von Aufgaben in wechselnden Einsatzbereichen der Stadtverwaltung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie bei hohem Arbeitsanfall
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in nahezu allen Ämtern des Rathauses
- Einsätze, die vom Grundsatz her mittelfristig über mehrere Monate angelegt sind
**Das Angebot**
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Tarifliche Entgeltzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA sowie Zulagenzahlung bei entsprechender höherwertiger Tätigkeit
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Mögliche zusätzliche Jahresprämie „Leistungsorientierte Bezahlung“
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Arbeitgeberzuschuss zur zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL („Betriebsrente“)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnesskooperation mit Hansefit, Dienstfahrradleasing
- Verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Ein späterer Wechsel auf andere Planstellen in den Fachbereichen ist möglich.
**Interessiert?**
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personalwesen (Frau Langen, Tel. 04471/185-140). Fachbezogene Fragen richten Sie bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Bernholt, Tel. 04471/185-202.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Stadt Cloppenburg ausdrücklich vorbehält, das Aufgabengebiet entsprechend den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird gefördert. Die Stadt begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Unabhängig von der Herkunft, Religion oder einer bestehenden Behinderung des Bewerbers werden Bewerbungen **bis zum 29.12.2024** erbeten.
**Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung direkt über das Online-Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Cloppenburg unter www.karriere.cloppenburg.de einzureichen.**
**Hinweise zum Datenschutz:**
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite [Datenschutzerklärung](https://cloppenburg.de/datenschutzerklaerung.php).
Cloppenburg
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Dich erwartet eine dreijährige Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung. Der schulische Teil der Ausbildung findet an der BBS Wechloy und dem Studieninstitut Oldenburg statt.
Unabdingbar ist Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit Gesetzen, da dies ein großer Bestandteil der Ausbildung ist. Darüber hinaus solltest du über Interesse an Politik und Gesellschaft, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Sicherheit und Freude am Umgang mit Menschen verfügen. EDV-Kenntnisse sowie ein gutes Allgemeinwissen werden vorausgesetzt.
Mindesteinstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter www.nsi-hsvn.de bzw. unter www.arbeitsagentur.de.
Interessiert?
Für weitergehende Auskünfte wende dich bitte an Frau Langen (Tel. 04471/185-140, [email protected]).
Die Stadt Cloppenburg fördert ausdrücklich die Gleichstellung. Deshalb begrüßt sie deine Bewerbung unabhängig von deinem Geschlecht und Alter, deiner Herkunft und Religion oder einer möglicherweise bestehenden Behinderung.
Du hast die Möglichkeit, deine Bewerbung bis zum 10.11.2024 direkt über das untenstehende Feld "Jetzt bewerben" einzureichen.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen deiner Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhältst du auf unserer Seite www.cloppenburg.de
Cloppenburg
**Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**
Dich erwartet eine dreijährige Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung. Der schulische Teil der Ausbildung findet an der BBS Wechloy und dem Studieninstitut Oldenburg statt.
Unabdingbar ist Aufgeschlossenheit für die Arbeit mit Gesetzen, da dies ein großer Bestandteil der Ausbildung ist. Darüber hinaus solltest du über Interesse an Politik und Gesellschaft, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Sicherheit und Freude am Umgang mit Menschen verfügen. EDV-Kenntnisse sowie ein gutes Allgemeinwissen werden vorausgesetzt.
Mindesteinstellungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter [www.nsi-hsvn.de](https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/verwaltungsfachangestellte.html) bzw. unter [www.arbeitsagentur.de](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7944).
Für weitergehende Auskünfte wende dich bitte an Frau Langen (Tel. 04471/185-140, [email protected]).
Die Stadt Cloppenburg fördert ausdrücklich die Gleichstellung. Deshalb begrüßt sie deine Bewerbung unabhängig von deinem Geschlecht und Alter, deiner Herkunft und Religion oder einer möglicherweise bestehenden Behinderung.
**Du hast die Möglichkeit, deine Bewerbung bis zum 10.11.2024 direkt über das Online-Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Cloppenburg einzureichen.**
**Hinweise zum Datenschutz:**
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen deiner Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhältst du auf unserer Seite [www.cloppenburg.de](https://www.cloppenburg.de/portal/seiten/datenschutz-900000001-31040.html)
Cloppenburg
**Zum nächstmöglichen Zeitpunkt** ist bei der Stadtverwaltung eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche) als Springerkraft im Verwaltungsbereich zu besetzen.
**Ihr Profil**
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungswirt
- Interesse, sich in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung einzuarbeiten
- Fähigkeit, sich auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche einzustellen sowie abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen
- Gute PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, sich in Fachprogramme einzuarbeiten
- Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Ein hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative sowie Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Belastbarkeit
**Ihre Aufgaben**
- Die Übernahme von Aufgaben in wechselnden Einsatzbereichen der Stadtverwaltung als Urlaubs- und Krankheitsvertretung sowie bei hohem Arbeitsanfall
- Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten in nahezu allen Ämtern des Rathauses
- Einsätze, die vom Grundsatz her mittelfristig über mehrere Monate angelegt sind
**Das Angebot**
- Eine unbefristete Beschäftigung
- Tarifliche Entgeltzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA sowie Zulagenzahlung bei entsprechender höherwertiger Tätigkeit
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Mögliche zusätzliche Jahresprämie „Leistungsorientierte Bezahlung“
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Arbeitgeberzuschuss zur zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL („Betriebsrente“)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnesskooperation mit Hansefit, Dienstfahrradleasing
- Verschiedene Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Ein späterer Wechsel auf andere Planstellen in den Fachbereichen ist möglich.
**Interessiert?**
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personalwesen (Frau Langen, Tel. 04471/185-140). Fachbezogene Fragen richten Sie bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Bernholt, Tel. 04471/185-202.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Stadt Cloppenburg ausdrücklich vorbehält, das Aufgabengebiet entsprechend den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird gefördert. Die Stadt begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Unabhängig von der Herkunft, Religion oder einer bestehenden Behinderung des Bewerbers werden Bewerbungen **bis zum 01.09.2024** erbeten.
**Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung direkt über das Online-Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Cloppenburg unter www.karriere.cloppenburg.de einzureichen.**
**Hinweise zum Datenschutz:**
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite [Datenschutzerklärung](https://cloppenburg.de/datenschutzerklaerung.php).
Cloppenburg
**Möglichst zum 01.01.2025** ist bei der Stadtverwaltung eine voraussichtlich bis zum 31.01.2027 im Rahmen einer Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung befristete Teilzeitstelle (33 Std./Woche) im Fachbereich 2 - Bürgerservice, Ordnung und Kultur, Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten, wiederzubesetzen.
Es handelt sich um eine Stelle zur Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs mit einem hohen Anteil im Außendienst. Auf dieser Stelle sind insbesondere die Arbeitszeiten am Nachmittag abzudecken.
**Die Voraussetzungen**
Vorteilhaft ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine sonstige förderliche bzw. vergleichbare Ausbildung.
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen**
- Erteilung von schriftlichen Verwarnungen („Knöllchen“) einschließlich der Gewährung des rechtlichen Gehörs
- Bearbeitung von Verstößen im ruhenden Straßenverkehr als Verkehrsordnungswidrigkeit, insbesondere die Bearbeitung von Strafzetteln, die Überwachung von Park- und Halteverboten sowie die Entfernung widerrechtlich abgestellter Kraftfahrzeuge
- Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
**Wir bieten Ihnen**
- Eine voraussichtlich bis zum 31.01.2027 befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Eine tarifliche Entgeltzahlung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team und an einem modernen Arbeitsplatz
- Tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie eine mögliche zusätzliche Jahresprämie „Leistungsorientierte Bezahlung“
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) mit Arbeitgeberbeteiligung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- Gesundheitsförderung durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Fitnesskooperation mit Hansefit
- Kostenloser Parkplatz in der hauseigenen Tiefgarage sowie die Nutzung von städtischen PKW für Dienstfahrten
- Individuelle Fortbildungen und Aufstiegslehrgänge für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung
- Gemeinsame Betriebsfeiern
**Ihre Ansprechpartner**
Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Personalwesen (Frau Langen, Tel. 04471/185-140). Fachbezogene Fragen richten Sie bitte an den Fachbereichsleiter Herrn Ruhe, Tel. 04471/185-114.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Stadt Cloppenburg ausdrücklich vorbehält, das Aufgabengebiet entsprechend den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird gefördert. Die Stadt begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Unabhängig von der Herkunft, Religion oder einer bestehenden Behinderung des Bewerbers werden Bewerbungen **bis zum 25.08.2024** erbeten.
**Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbung direkt über das Online-Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Cloppenburg unter [www.karriere.cloppenburg.de](http://www.karriere.cloppenburg.de) einzureichen.**
**Hinweise zum Datenschutz:**
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Seite [Datenschutzerklärung](https://cloppenburg.de/datenschutzerklaerung.php).
Cloppenburg
Der Landkreis Cloppenburg sucht für das Jobcenter im Landkreis Cloppenburg – Standort Cloppenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung
in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
• Annahme, Prüfung und Bearbeitung von Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad im Rechtskreis SGB II (insbesondere Neu- und Weiterbewilligungsanträge, Leistungen für Bildung und Teilhabe)
• Zahlbarmachung der zustehenden Leistungen
• Zusammenarbeit mit internen Abteilungen des Jobcenters (z.B. der Arbeitsvermitt-ung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen)
• Laufende Bearbeitung der Leistungsfälle (z.B. Anrechnung von Einkommen – insbesondere Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensveränderungen oder Änderung der persönlichen Verhältnisse, Datenabgleich nach § 52 SGB II) und stetige Neuprüfung der Leistungsansprüche
• Beratung und Auskunft in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens- und Vermögensfragen)
• Arbeit mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten (spezielle Computerprogramme, digitale Akten)
Unser Angebot:
• verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
• durchschnittliche regelmäßige wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 - 40 Stunden
• die Einstellung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A8 NBesG) bzw. in ein Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9a TVöD)
• im Beschäftigungsverhältnis Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
• gleitende Arbeitszeit
• nach erfolgreicher Einarbeitung ist Homeoffice im Rahmen der bestehenden Dienstvereinbarung möglich
• zahlreiche Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Förderung von internen als auch externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Mitgliedschaft bei Hansefit, Möglichkeit des Fahrradleasings
Ihr Profil:
• Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. erfolgreich abgeschlossene Prüfung Angestelltenlehrgang I
- Alternativ: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung
• Kundenorientierung und Servicebereitschaft
• Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
• IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
• positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
• Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten
• wünschenswert sind Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X)
• Fähigkeit, sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter zeitlichen Engpässen zu erbringen
• sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, dass frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 03.03.2024. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.lkclp.de ein.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.
Für Fragen und Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Olberding, Teamleitung im Bereich Leistungsgewährung, unter 04471/18053-602 zur Verfügung. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Herrn Neekamp an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-318.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite www.lkclp.de.