# Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026 AusbildungsvergütungVollzeit/TeilzeitBad Segeberg Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen. Als Auszubildende*r findest Du bei uns eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Mit Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir gemeinsam dafür, dass zum Beispiel ein Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden und Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden. Während Deiner Ausbildung lernst Du unter anderem mit Gesetzestexten umzugehen, eigenständig Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten und die Bürger*innen in verschiedenen Bereichen zu beraten. Unsere Auszubildenden und Anwärter*innen unterstützen sich gegenseitig während der Ausbildungs-/Studienzeit und lernen sich innerhalb der ersten 2 Wochen - unseren Einführungswochen - bei vielseitigen Aktivitäten kennen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst Du [hier](https://www.segeberg.de/Jobs-und-Karriere/Ausbildung-und-Studium/Ausbildung-zum-zur-Verwaltungsfachangestellten/). ## Deine Aufgaben: - die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über 3 Jahre - der praktische Teil erfolgt in der Kreisverwaltung Segeberg in verschiedenen Fachdiensten überwiegend nach Deinen Wünschen und Neigungen - die theoretische Ausbildung findet zum einen im Berufsbildungszentrum Segeberg im Blockunterricht und zum anderen an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Rahmen eines Einführungs- und Abschlusslehrgangs statt - sofern Du in der Zwischenprüfung im Einführungslehrgang gute Leistungen erbringst, kannst Du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen ## Dein Profil: - mindestens einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss - Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke ## Unser Angebot: sicherer Arbeitsplatz festes Monatsgehalt moderne Büroausstattung Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket Fort-/Weiterbildungsangebote Firmenfitness/psych. Beratung flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten Kinder-/Pflegenotfallbetreuung ## Bewirb Dich jetzt! **...** **bis zum 31. August 2025** über unser Online-Bewerbungsportal [www.segeberg.de/karriere](http://www.segeberg.de/karriere). Das schriftliche Eignungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2026 wird voraussichtlich als Online-Test in der 39./40. Kalenderwoche stattfinden. Für Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Hoppe-Kohnert, Tel. 04551/951-9267 oder unsere Ausbildungskoordinatorin Frau Schmidt, Tel. 04551/951-8141 gern zur Verfügung. Du kannst auch gern zur Jugend- und Ausbildungsvertretung (Tel. 04551/951-2019, E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])) Kontakt aufnehmen. Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Fecha de inicio
2026-07-31
Hoppe-Kohnert
Hamburger Str. 30
23795
Hamburger Str., 23795, Bad Segeberg, Schleswig Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Bad Segeberg
# Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2026
AusbildungsvergütungVollzeit/TeilzeitBad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als Auszubildende*r findest Du bei uns eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Mit Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir gemeinsam dafür, dass zum Beispiel ein Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden und Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden. Während Deiner Ausbildung lernst Du unter anderem mit Gesetzestexten umzugehen, eigenständig Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten und die Bürger*innen in verschiedenen Bereichen zu beraten.
Unsere Auszubildenden und Anwärter*innen unterstützen sich gegenseitig während der Ausbildungs-/Studienzeit und lernen sich innerhalb der ersten 2 Wochen - unseren Einführungswochen - bei vielseitigen Aktivitäten kennen. Weitere Informationen zur Ausbildung erhältst Du [hier](https://www.segeberg.de/Jobs-und-Karriere/Ausbildung-und-Studium/Ausbildung-zum-zur-Verwaltungsfachangestellten/).
## Deine Aufgaben:
- die Ausbildung erstreckt sich in der Regel über 3 Jahre
- der praktische Teil erfolgt in der Kreisverwaltung Segeberg in verschiedenen Fachdiensten überwiegend nach Deinen Wünschen und Neigungen
- die theoretische Ausbildung findet zum einen im Berufsbildungszentrum Segeberg im Blockunterricht und zum anderen an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Rahmen eines Einführungs- und Abschlusslehrgangs statt
- sofern Du in der Zwischenprüfung im Einführungslehrgang gute Leistungen erbringst, kannst Du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen
## Dein Profil:
- mindestens einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
- Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
## Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
## Bewirb Dich jetzt!
**...** **bis zum 31. August 2025**
über unser Online-Bewerbungsportal [www.segeberg.de/karriere](http://www.segeberg.de/karriere).
Das schriftliche Eignungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2026 wird voraussichtlich als Online-Test in der 39./40. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Hoppe-Kohnert, Tel. 04551/951-9267 oder unsere Ausbildungskoordinatorin Frau Schmidt, Tel. 04551/951-8141 gern zur Verfügung. Du kannst auch gern zur Jugend- und Ausbildungsvertretung (Tel. 04551/951-2019, E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])) Kontakt aufnehmen.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bad Segeberg
Die Stadt Bad Segeberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Schulsekretärin für das Städtische Gymnasium in Bad Segeberg (m/w/d).
Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche beträgt zurzeit 31,50 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD in die Entgeltgruppe 6. Die Stelle ist unbefristet und nicht teilbar.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
• Organisation des Schulbüros
• Betreuung von Schülern*innen
• Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften
• Verwalten von Hausmitteln
• Erstellen und Verwalten von Schriftverkehr jeglicher Art
Wir bieten:
• Bezahlung nach dem TVöD
• Leistungen der VBL – zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
• anteiliger tariflicher Jahresurlaub
• bezahlte in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• corporate benefits
• JobRad
• ein abwechslungsreiches interessantes, und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem eingespielten Team Sie bringen mit:
• eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf im Verwaltungs-, Büro- oder Sekretariatsbereich
• Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• sicheres und freundliches Auftreten
• Belastbarkeit und Gelassenheit auch in herausfordernden Situationen
• gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich
• sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen
• Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
• Kenntnisse in Erster Hilfe
• idealerweise Berufserfahrung im (Schul-) Sekretariatsbereich Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise wie das Ausbildungszeugnis und Arbeitszeugnisse (auch Zwischenzeugnisse, Lehrgangs- und/oder Fortbildungszertifikate) der Bewerbung bei.
Wir schätzen Vielfalt. Inklusion ist nicht nur ein Wort für uns, sondern gelebte Praxis.
Berufliche Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber*innen oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stadt Bad Segeberg ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung!
Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Schulleiter Thomas Schwerin unter der TelefonNr.: 04551-96150 gerne zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte über
das Onlineportal unter https://www.bad-segeberg.de/rathaus-politik/karriere-undjobs/stellenangebote
oder richten Sie alternativ Ihre aussagefähigen
Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz „Vertraulich – Bewerbung“ bis 18.05.2025
an den
Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg
Verwaltungs- und Personalservice
Lübecker Straße 9, 23795 Bad Segeberg
Hinweis:
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement
Bad Segeberg
Sachbearbeiter*in Rechnungsstelle (m/w/d) | Kreis Segeberg | 262
Sachbearbeiter*in Rechnungsstelle (m/w/d)
E 6 TVöD
Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche)
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiterinnen. Unser Fachdienst "Eingliederungshilfe" gewährt Leistungen für erwachsene Menschen mit Behinderung nach SGB IX. Durch geeignete Maßnahmen und finanzielle Hilfen soll Menschen mit Behinderungen eine individuelle, menschwürdige Lebensführung und die gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft ermöglicht werden. Derzeit arbeiten insgesamt 44 Mitarbeiterinnen in der Sachbearbeitung, in der Teilhabeplanung und im Rechnungswesen.
Ihre Aufgaben:
• Prüfung von Einzelabrechnungen der Leistungserbringer der Eingliederungshilfeleistungen im Bereich Wohnen und Arbeiten
• Berücksichtigung von Vergütungs- und Leistungsvereinbarungen im Rahmen der Abrechnungen
• Zuständigkeit für die Prüfung der Buchungen sowie die anschließenden Zahlbarmachung über die Fachanwendung LISSA
• Klärung leistungsrelevanter Fragestellungen mit der Sachbearbeitung, den Hilfeeinrichtungen sowie anderen Beteiligten
• Durchführung von Kontenklärungen in Einzelfällen
Ihr Profil:
• eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I (ALG I) oder
• eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Sozialversicherungs- oder Steuerfachangestellten bzw. eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation mit mind. 2 jähriger Erfahrung im öffentlichen Dienst
und darüber hinaus idealerweise
• Kenntnisse aus dem SGB IX und/oder der Eingliederungshilfe,
• gutes Zahlenverständnis und EDV-Kenntnisse,
• gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft und Konfliktfähigkeit,
• gute Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
• die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich!
... bis zum 30. März 2025
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.
http://www.segeberg.de/karriere
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 15./16. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Herr Mette, Tel.04551/951-9317.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalsachbearbeiterin Frau Marquardt, Tel. 04551/951-9640, gern zur Verfügung.
Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
https://jobs.segeberg.de/de/jobposting/5d330fd69b14b6078f52b8ce811bf1f3bafc696e0/apply?ref=homepage
https://dot.niiid.io/r?phone=+4915792644701&botId=f8c49df6-4ea3-4b72-92ae-484bd9cdfb51&message=Bitte%20klicken%20Sie%20auf%20Senden,%20damit%20der%20Bewerbungsprozess%20beginnt.%20-%3E%20&jobPortalChannelOverwrite=0&jpId=5d330fd69b14b6078f52b8ce811bf1f3bafc696e
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Abrechnung, Zahlenverständnis
Bad Segeberg
Das Amt Trave-Land stellt zum 01. August 2025 eine/einen Auszubildende/n (m/w/d)
im Ausbildungsberuf zur / zum
Verwaltungsfachangestellten
- Fachrichtung Kommunalverwaltung –
ein.
Mindestvoraussetzung für die Einstellung ist ein Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung.
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und besteht aus betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung.
Die betriebliche Ausbildung erfolgt in der Amtsverwaltung Trave-Land. Die überbetriebliche Ausbildung umfasst den Berufsschulunterricht in Bad Segeberg sowie zwei mehrwöchige Lehrgänge an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.
Die Einsatzgebiete in einer Kommunalverwaltung liegen überwiegend in Dienststellen mit Publikumsverkehr. Neben Teamfähigkeit und Motivation sind bürgerorientiertes Verhalten und Freude am Umgang mit Menschen von Vorteil.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit einem Lebenslauf, Lichtbild und Ihrem
letzten Schulzeugnis senden Sie bitte bis zum 18. Oktober 2024 an das
Amt Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg,
oder per E-Mail an [email protected]
Amt Trave-Land
Der Amtsvorsteher
Bad Segeberg
Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025 | Kreis Segeberg | 138
Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025
Ausbildungsvergütung
Vollzeit/Teilzeit
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als Auszubildende*r findest Du bei uns eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit fast 1.100 Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir gemeinsam dafür, dass zum Beispiel ein Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden und Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden. Während Deiner Ausbildung lernst du unter anderem mit Gesetzestexten umzugehen, eigenständig Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten und die Bürger*innen in verschiedenen Bereichen zu beraten.
Ein Team von derzeit 28 Auszubildenden und Anwärter*innen unterstützt sich gegenseitig während der Ausbildung-/Studienzeit und lernt sich innerhalb der ersten Wochen - unseren Einführungswochen - bei vielseitigen Aktivitäten wie beispielsweise Besichtigung der Kalkberghöhlen, Minigolfen, gemeinsamen Grillen kennen.
Deine Ausbildung:
• erstreckt sich in der Regel über 3 Jahre
• der praktische Teil erfolgt in der Kreisverwaltung Segeberg in mind. 5 Fachdiensten überwiegend nach Deinen Wünschen und Neigungen
• die theoretische Ausbildung findet zum einen im Berufsbildungszentrum Segeberg im Blockunterricht und zum anderen an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Rahmen eines Einführungs- und Abschlusslehrgangs statt
• sofern Du in der Zwischenprüfung im Einführungslehrgang gute Leistungen erbringst, kannst Du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen
Dein Profil:
• mindestens einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
• Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz und sehr gute
Übernahmechancen
feste Ausbildungsvergütung:
1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
moderne Büroausstattung sowie
ein iPad zur ausbildungsbezogenen Nutzung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewirb Dich jetzt!
... bis zum 22. September 2024
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.
Für Fragen stehen Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Hoppe-Kohnert, Tel. 04551/951-9267 und die Jugend- und Ausbildungsvertretung der Kreisverwaltung Segeberg, E-Mail: [email protected] gern zur Verfügung
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bad Segeberg
Sachbearbeiter*innen Umweltverwaltung (m/w/d)
E9c TVöD/A 10 SHBesG
Vollzeit/Teilzeit
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Der Fachdienst 63.00 ist in die Fachgebiete "Bauverwaltung" sowie "Umweltverwaltung" unterteilt. Im Fachgebiet Umweltverwaltung bearbeiten aktuell 9 Kolleg*innen Verfahren nach dem Wasser-, Bodenschutz, Abfall- und Naturschutzrecht. Überwiegend handelt es sich um ordnungsrechtliche Verfahren und Genehmigungsverfahren, außerdem werden die ehrenamtlichen Naturschutzorgane verwaltet.
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Überwachung im Abfallrecht - Allgemeine Überwachung inklusive ordnungsrechtlicher Verfahren im Abfallrecht und des gesamten untergeordneten Regelwerks
- Überwachung Klärschlammverbringung - Führung des Klärschlammkatasters
- Ordnungsrechtliche Verfahren, Widerspruchsverfahren und Klärung von Grundsatzfragen im Bodenschutzrecht
- Anspruchsprüfung im Rahmen des Informations-Zugangs-Gesetzes - Fertigung und Verantwortung von Schriftsätzen im Rahmen des IZG-Verfahrens
- Entscheidung über die Herausgabe der beantragten Informationen
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung sowie eine anschließende mindestens 4-jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und die Bereitschaft, die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt zu absolvieren
- eine abgeschlossene Ausbildung inkl. Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II)
- ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
und darüber hinaus idealerweise
- Berufserfahrung im Bereich Abfallrecht, allgemeines Verwaltungsrecht bzw. Ordnungsrecht
- eine hohe Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Planungs- und Organisationsfähigkeit, interdisziplinären Teamgeist und Diskussionsbereitschaft in fachlichen Konflikten
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich!
... bis zum 21. April 2024
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere (http://www.segeberg.de/karriere) .
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 20./21. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Führungskraft Frau Hahn, Tel. 04551/951-9743.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Siemons, Tel. 04551/951-9793, gern zur Verfügung.
Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, reichen Sie bitte die letzten dienstlichen Beurteilungen sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Postanschrift Ihrer personalverwaltenden Stelle mit ein.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bad Segeberg
Amtliche*r Veterinärassistent*in (m/w/d)
E 9a TVöD
Vollzeit/Teilzeit, 1,5 Stellen
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als amtliche*r Veterinärassistent*in arbeiten Sie im Team "Tiergesundheit und -haltung" des Kreisveterinäramtes. Sie unterstützen in enger Abstimmung mit den amtlichen Tierärztinnen und Tierärzten die Überwachung der Tierhaltungen im Kreis Segeberg und sorgen so mit dafür, dass tierschutz- sowie tiergesundheitsrechtliche Anforderungen in Tierhaltungen eingehalten werden.
Ihre Aufgaben:
Vor-Ort-Kontrollen von landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen einschließlich Pferdehaltungen, sonstigen gewerblichen Tierhaltungen sowie Hobby- und Heimtierhaltungen, z.T. zusammen mit den amtlichen Tierärztinnen und -ärzten
Unterstützung bei der Durchführung von Konditionalitäts-/Cross Compliance-Kontrollen (Kennzeichnung und Registrierung von Rindern, Schafen und Ziegen) einschließlich der EDV-Erfassung
Überwachung von Tierbeständen im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung
Entnahme von Proben in Tierhaltungen bzw. bei Tieren (auch im Tierseuchenfall)
Dokumentation der Außendiensttätigkeiten, insbesondere Verfassen von Kontrollberichten, Anfertigung von Fotodokumentationen sowie Einleitung verwaltungsrechtlicher Maßnahmen
allgemeine Verwaltungstätigkeiten und Büroorganisationen
Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung im Ordnungsrecht oder mit Kontrolltätigkeiten im Außendienst oder
eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit ordnungs-/verwaltungsrechtlichem Bezug und/ oder mit Kontrolltätigkeiten im Außendienst mit idealerweise mehrjähriger Berufserfahrung im abgeschlossenen Beruf
und darüber hinaus idealerweise
Kenntnisse im Tierschutz- und Tiergesundheitsrecht
auch in schwierigen Situationen und bei hohem Arbeitsanfall sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
gute Planungs- und Organisationsfähigkeit und sichere Anwendung des MS-Office-Paketes
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz
festes Monatsgehalt
moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewerben Sie sich!
... bis zum 14. April 2024
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 19./20. Kalenderwoche stattfinden.
Fachliche Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die stv. Führungskraft Herr Köneking, Tel. 04551/951-9677.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Fisler, Tel. 04551/951-7921, gern zur Verfügung.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten
Bad Segeberg
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Als Auszubildende*r findest Du bei uns eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit fast 1.100 Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir gemeinsam dafür, dass zum Beispiel ein Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden und Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem mit Gesetzestexten umzugehen, eigenständig Verwaltungsentscheidungen zu erarbeiten und die Bürger*innen in verschiedenen Bereichen zu beraten.
Ein Team von derzeit 23 Auszubildenden und Anwärter*innen unterstützt sich gegenseitig während der Ausbildung-/Studienzeit und lernt sich innerhalb der ersten Wochen - unseren Einführungswochen - bei vielseitigen Aktivitäten wie beispielsweise Besichtigung der Kalkberghöhlen, Minigolfen, gemeinsamen Grillen kennen.
Deine Ausbildung:
erstreckt sich in der Regel über 3 Jahre
der praktische Teil erfolgt in der Kreisverwaltung Segeberg in mind. 5 Fachdiensten überwiegend nach Deinen Wünschen und Neigungen
die theoretische Ausbildung findet zum einen im Berufsbildungszentrum Segeberg im Blockunterricht und zum anderen an der Verwaltungsakademie Bordesholm im Rahmen eines Einführungs- und Abschlusslehrgangs statt
sofern Du in der Zwischenprüfung im Einführungslehrgang gute Leistungen erbringst, kannst du die Ausbildungsdauer um ein halbes Jahr verkürzen
Dein Profil:
mindesten einen mittleren Schulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
Unser Angebot:
sicherer Arbeitsplatz und sehr gute
Übernahmechancen
feste Ausbildungsvergütung:
1.218,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.268,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.314,02 € im 3. Ausbildungsjahr
moderne Büroausstattung sowie
ein iPad zur ausbildungsbezogenen Nutzung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Bewirb Dich jetzt!
... bis zum 03. März 2024
vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal www.segeberg.de/karriere.
Das schriftliche Eignungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2024 wird voraussichtlich in der 13. Kalenderwoche stattfinden.
Für Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Frau Hoppe-Kohnert, Tel. 04551/951-9267, gern zur Verfügung.
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit!
Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.