Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Höxter

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) en Höxter, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Höxter , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

# **Ausbildung 2026**

## **„Verwaltungsfachangestellte/r* (m/w/d)**



### **Der Kreis Höxter – Für die Menschen, für die Region!**

**Lernen, arbeiten und durchstarten!** Der Kreis bietet vielfältige Einsatzgebiete für junge Menschen, die mehr Abwechslung im Beruf wollen und mehr Chancen nutzen wollen, sich in die Gemeinschaft für und mit Menschen einzubringen. Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung bereitet dich auf interessante und alle vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vor. **Nach der Ausbildung ist es unser Ziel, dich bei gutem Verlauf und erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und ganz nach deinen Neigungen, Interessen, Fähigkeiten und Stärken auf einen Arbeitsplatz einzusetzen.**

[Organigramm/Aufgabenbereiche](http://www.kreis-hoexter.de/politik--verwaltung/verwaltung)

### **Das Team**

Das Ausbildungsteam beim Kreis Höxter besteht aus ca. 30 erfahrenen jungen Ausbilderinnen und Ausbilder in allen Aufgabenbereichen. Eine individuelle und qualifizierte Betreuung ist für uns selbstverständlich um dich optimal auszubilden und auf den späteren Berufsweg beim Kreis Höxter vorzubereiten. Neben dir starten jedes Jahr weitere Auszubildende. Die Auszubildenden beim Kreis Höxter pflegen untereinander eine starke Gemeinschaft die weit über das „Berufliche“ hinaus geht.

### **Der Kreis als Top-Arbeitgeber**

- **Bezahlte Ausbildung - Verdienst** während der Ausbildung – **1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €**
- **flexible Arbeitszeiten** in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen - **Work-Life-Balance**
- **Auslandsausbildungsabschnitt** möglich
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s **Tablet/Laptop**
- mehrtägige **Auslandsfahrt,** Tagesevents und weitere Aktivitäten
- **attraktive Arbeitgeberleistungen:** wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte **Merchandise-Artikel** wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits
- **Teilzeitausbildung** unter bestimmen Voraussetzungen möglich
- **Karrieremöglichkeiten** durch persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen

### **Die Ausbildung**

Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst du auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung vorbereitet. An der Berufsschule in Schloss Neuhaus lernst du in drei Schulblöcken die theoretischen Fachkenntnisse, die du während deiner Praxisabschnitte umsetzen wirst. In einer tageweisen Dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Soest werden die Kenntnisse nochmals vertieft. Deine Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich durch die Ausbildung und binden dich von Beginn deiner Ausbildung an in die alltägliche Arbeit ein.

[Die Berufsschule in Schloß Neuhaus](http://www.bksn.de/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/)

[Die Dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Soest](http://www.studieninstitut-soest.de/Ausbildung/Lehrg%C3%A4nge-Ausbildung/Verwaltungsfachangestellte-er/)

### **Ausbildungsinhalte, -verlauf und -dauer**

[Verordnung zur Berufsausbildung](https://www.gesetze-im-internet.de/vwfangausbv_1999/VwFAngAusbV_1999.pdf)

### **Voraussetzung**

mindestens Fachoberschulreife

### **Kontakt**

Fragen zu den Ausbildungsstellen beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung, Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]).

### **Bewerbungsfrist** 31.08.2025 - Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

***Bewerbungen für Vorbehaltsstellen nach dem Soldatenversorgungsgesetz sind erwünscht!**

Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.nbPnybxXHc6_0WvovACkvS1xcc5lFd1pMa0mRiJyqxDYHrUGqlsmvqzizpLO4D8mEg5qfldmUj4sRV0QRgRkk-qJqd_8n3yRHs-BD1ULIgPSwpiGrTG0lvO_wwqLpWRMVNMXrRA9eZhQiDZ68bvoo-JTvEDQLWKq2Z3wiZ0cSdUrOo_oh8PvpJRAyxBezx0R5DQDr94BpkjiwUWL7NejSg/nbPab), wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-01

Kreis Höxter - Der Landrat

Diana Kohaupt

Moltkestr. 12

37671

Moltkestr., 37671, Höxter, Nordrhein Westfalen, Deutschland

interamt.de"

Kreis Höxter - Der Landrat
Publicado:
2025-06-27
UID | BB-685df5703542e-685df5703542f
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Höxter

# **Ausbildung 2026**

## **„Verwaltungsfachangestellte/r* (m/w/d)**



### **Der Kreis Höxter – Für die Menschen, für die Region!**

**Lernen, arbeiten und durchstarten!** Der Kreis bietet vielfältige Einsatzgebiete für junge Menschen, die mehr Abwechslung im Beruf wollen und mehr Chancen nutzen wollen, sich in die Gemeinschaft für und mit Menschen einzubringen. Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung bereitet dich auf interessante und alle vielseitigen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung vor. **Nach der Ausbildung ist es unser Ziel, dich bei gutem Verlauf und erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und ganz nach deinen Neigungen, Interessen, Fähigkeiten und Stärken auf einen Arbeitsplatz einzusetzen.**

[Organigramm/Aufgabenbereiche](http://www.kreis-hoexter.de/politik--verwaltung/verwaltung)

### **Das Team**

Das Ausbildungsteam beim Kreis Höxter besteht aus ca. 30 erfahrenen jungen Ausbilderinnen und Ausbilder in allen Aufgabenbereichen. Eine individuelle und qualifizierte Betreuung ist für uns selbstverständlich um dich optimal auszubilden und auf den späteren Berufsweg beim Kreis Höxter vorzubereiten. Neben dir starten jedes Jahr weitere Auszubildende. Die Auszubildenden beim Kreis Höxter pflegen untereinander eine starke Gemeinschaft die weit über das „Berufliche“ hinaus geht.

### **Der Kreis als Top-Arbeitgeber**

- **Bezahlte Ausbildung - Verdienst** während der Ausbildung – **1.218,26 € / 1.268,20 € / 1.314,02 €**
- **flexible Arbeitszeiten** in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen - **Work-Life-Balance**
- **Auslandsausbildungsabschnitt** möglich
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s **Tablet/Laptop**
- mehrtägige **Auslandsfahrt,** Tagesevents und weitere Aktivitäten
- **attraktive Arbeitgeberleistungen:** wie Zusatzversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte **Merchandise-Artikel** wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits
- **Teilzeitausbildung** unter bestimmen Voraussetzungen möglich
- **Karrieremöglichkeiten** durch persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen

### **Die Ausbildung**

Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst du auf die unterschiedlichen Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung vorbereitet. An der Berufsschule in Schloss Neuhaus lernst du in drei Schulblöcken die theoretischen Fachkenntnisse, die du während deiner Praxisabschnitte umsetzen wirst. In einer tageweisen Dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Soest werden die Kenntnisse nochmals vertieft. Deine Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich durch die Ausbildung und binden dich von Beginn deiner Ausbildung an in die alltägliche Arbeit ein.

[Die Berufsschule in Schloß Neuhaus](http://www.bksn.de/berufsschule/verwaltungsfachangestellte/)

[Die Dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Soest](http://www.studieninstitut-soest.de/Ausbildung/Lehrg%C3%A4nge-Ausbildung/Verwaltungsfachangestellte-er/)

### **Ausbildungsinhalte, -verlauf und -dauer**

[Verordnung zur Berufsausbildung](https://www.gesetze-im-internet.de/vwfangausbv_1999/VwFAngAusbV_1999.pdf)

### **Voraussetzung**

mindestens Fachoberschulreife

### **Kontakt**

Fragen zu den Ausbildungsstellen beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung, Frau Busche, Tel.: 05271/965-6410 oder per E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]).

### **Bewerbungsfrist** 31.08.2025 - Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

***Bewerbungen für Vorbehaltsstellen nach dem Soldatenversorgungsgesetz sind erwünscht!**

Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.nbPnybxXHc6_0WvovACkvS1xcc5lFd1pMa0mRiJyqxDYHrUGqlsmvqzizpLO4D8mEg5qfldmUj4sRV0QRgRkk-qJqd_8n3yRHs-BD1ULIgPSwpiGrTG0lvO_wwqLpWRMVNMXrRA9eZhQiDZ68bvoo-JTvEDQLWKq2Z3wiZ0cSdUrOo_oh8PvpJRAyxBezx0R5DQDr94BpkjiwUWL7NejSg/nbPab), wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2025-06-27
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Führungsstelle der Direktion Kriminalität (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Höxter


Beim Landrat als Kreispolizeibehörde Höxter ist in der Direktion Kriminalität, Führungsstelle, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit als

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in der Führungsstelle der Direktion Kriminalität - EG 8 TV-L

am Dienstort Höxter zu besetzen.

Hinweise zur Stelle:

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 12.10.2006 in der aktuell gültigen Fassung.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % einer Vollzeitstelle) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19 Stunden 55 Minuten (vgl. § 6 TV-L).

Die auszuübenden Tätigkeiten sind mit der Entgeltgruppe 8 TV-L, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Die Kreispolizeibehörde Höxter fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männer für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz) bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenso erwünscht sind die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte fügen ihrer Bewerbung bitte einen amtlichen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann.

Regierungsbeschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen werden gebeten, ihrer Bewerbung zusätzlich eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte beizufügen.

Eventuell anfallende Reisekosten werden durch die Kreispolizeibehörde Höxter nicht erstattet.

Wir bieten:

- einen gesicherten und unbefristeten Arbeitsplatz
- eine tarifgerechte Bezahlung einschließlich Jahressonderzahlung
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Behördliches Gesundheitsmanagement

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 25.05.2025.

Ihre Aufgaben

Die zu besetzende Stelle beinhaltet schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:

- Asservatenverwaltung
- Allgemeine Bürotätigkeiten:
- Datenpflege und Listenverwaltung
- Verwaltung des Postein- und -ausgangs der Direktion,
- Rechnungskontierung
- Verwaltung der Fahrtenbücher
- Bestellung von Büromaterial
- Abfragen in SIENA (Secure Information Exchange Network Application):
- Übersetzung von Kriminalitätssachverhalten ins Englische
- Erstellung und Bearbeitung internationaler Anfragen im System
- Übersetzung der Rückmeldungen von Englisch auf Deutsch

Formale Voraussetzungen

abgeschlossene Ausbildung im öffentlichen Dienst (z.B. Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d))

oder

abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich (z.B. Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement)

oder

Regierungsbeschäftigte der Polizei Nordrhein-Westfalen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten mit einer mindestens 3-jährigen Diensterfahrung vergleichbare Tätigkeiten im Verwaltungsbereich ausüben

und

gute bis sehr gute Englisch-Kenntnisse, mindestens auf B1-Niveau (CEFR)

Darüber hinaus wird erwartet:

- gute bis sehr gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Word und Excel, Outlook)
- Bereitschaft zur Übernahme von Diensten außerhalb der üblichen Bürozeiten (bei besonderen Einsatzlagen)
- eine sichere und präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- strategisches, analytisches und innovatives Denken
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung (auch in Eigenregie), insbesondere zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten der Polizei oder externer Behörden und Institutionen
- eine teamorientierte Arbeits-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- eine Arbeitsweise, die sich durch hohes Fachwissen, Sorgfalt, Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion und hohes Verantwortungsbewusstsein auszeichnet
- Planungs- und Organisationsvermögen

Über uns

Der Landrat als Kreispolizeibehörde Höxter ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen und beschäftigt neben ca. 200 Beamtinnen und Beamten rd. 50 Regierungsbeschäftigte an den drei Standorten Höxter, Bad Driburg und Warburg. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde umfasst das Kreisgebiet Höxter mit einer Gesamtfläche von 1.201 qkm und ca. 143.000 Einwohnern.
Behördenleiter ist der Landrat des Kreises Höxter. Ihm unmittelbar nachgeordnet ist der Abteilungsleiter Polizei. Diesem unterstehen der Leitungsstab sowie die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben.

Kontakt und Bewerbung

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Für fachliche Fragen:
Herr KHK Ralf Kohlmeyer
05271/962-1310
[email protected] ([email protected])

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Lena Jostes
05271/962-1265
[email protected] ([email protected])


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büromaterialverwaltung
Erweiterte Kenntnisse: Postbearbeitung, Übersetzen

Der Landrat als Kreispolizeibe hörde Höxter

Der Landrat als Kreispolizeibe hörde Höxter
2025-04-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Höxter

Der Kreis Höxter bietet zum 01.08.2025 eine

Ausbildung zum/zur

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

an.

Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst du auf die unterschiedlichen
Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung vorbereitet.

An der Berufsschule in Schloss Neuhaus und am Studieninstitut in Soest lernst
du die theoretischen Fachkenntnisse, die du während deiner Praxisabschnitte
umsetzen wirst. Deine Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich durch die
Ausbildung und binden dich von Beginn deiner Ausbildung an in die alltägliche
Arbeit der Kreisverwaltung ein.

Die Ausbildung kann bei berechtigem Interesse ggfs. in Abstimmung mit dem
Studieninstitut in Soest unter bestimmten Voraussetzungen während der
praktischen Ausbildungsabschnitten auch in Teilzeit ermöglicht werden.

Während der qualifizierten Ausbildung bietet der Kreis Höxter dir:


- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren
Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen -
Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- attraktive Arbeitgeberleistungen:wie Zusatzversorgung, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum
auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits

Qualifikation Voraussetzung:
mindestens Fachoberschulreife

Verdienst (Stand ab 1. März 2024):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Ausbildungsinhalte

Theoretische Ausbildung:


- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Personalrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
- Neues Kommunales Finanzmanagement

Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:


- Sicherheit und Ordnung
- Finanzen
- Soziales, Pflege und Schwerbehinderung
- IT, Digitalisierung und Organisation
- Personal
- Bauen und Planen

Zeitlicher Rahmenplan:


- 1. Ausbildungsjahr Praktikum 36 Wochen / Schule 14 Wochen / Praktikum 2
Wochen
- 2. Ausbildungsjahr Praktikum 22 Wochen / Schule 15 Wochen / Praktikum 17
Wochen
- 3. Ausbildungsjahr Schule 17 Wochen / Praktikum 23 Wochen /
Abschlussprüfung (Theorie/Praxis)

Du bringst mit:


- Interesse an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie
Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation, sich neuen Anforderungen zu stellen

Wir freuen uns auf eine Bewerbung!


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1159438. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Vorbehaltsstelle - Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025

Höxter

Der Kreis Höxter bietet zum 01.08.2025 eine

Vorbehaltsstelle - Ausbildung zum/zur

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

gem. des Soldatenversorgungsgesetz an.

Im Verlauf der 3-jährigen Ausbildung wirst du auf die unterschiedlichen
Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe der Kreisverwaltung vorbereitet.

An der Berufsschule in Schloss Neuhaus und am Studieninstitut in Soest lernst
du die theoretischen Fachkenntnisse, die du während deiner Praxisabschnitte
umsetzen wirst. Deine Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten dich durch die
Ausbildung und binden dich von Beginn deiner Ausbildung an in die alltägliche
Arbeit der Kreisverwaltung ein.

Die Ausbildung kann bei berechtigem Interesse ggfs. in Abstimmung mit dem
Studieninstitut in Soest unter bestimmten Voraussetzungen während der
praktischen Ausbildungsabschnitten auch in Teilzeit ermöglicht werden.

Während der qualifizierten Ausbildung bietet der Kreis Höxter dir:


- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Ausbildern/innen zur besseren
Vereinbarkeit von privaten Angelegenheiten und dienstlichen Belangen -
Work-Life-Balance
- ein vom Kreis Höxter bereitgestellten/s Tablet/Laptop
- attraktive Arbeitgeberleistungen:wie Zusatzversorgung, betriebliches
Gesundheitsmanagement, Jobticket, eine Erstattung der Fahrtkosten zum
auswärtigen Ausbildungsort nach dem Landesreisekostengesetz
- bereitgestellte Merchandise-Artikel wie Hoodies und T-Shirts
- Corporate Benefits

Qualifikation Voraussetzung:
mindestens Fachoberschulreife

Verdienst (Stand ab 1. März 2024):
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Ausbildungsinhalte

Theoretische Ausbildung:


- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
- Personalrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
- Neues Kommunales Finanzmanagement

Fachpraktische Ausbildung in den Abteilungen:


- Sicherheit und Ordnung
- Finanzen
- Soziales, Pflege und Schwerbehinderung
- IT, Digitalisierung und Organisation
- Personal
- Bauen und Planen

Zeitlicher Rahmenplan:


- 1. Ausbildungsjahr Praktikum 36 Wochen / Schule 14 Wochen / Praktikum 2
Wochen
- 2. Ausbildungsjahr Praktikum 22 Wochen / Schule 15 Wochen / Praktikum 17
Wochen
- 3. Ausbildungsjahr Schule 17 Wochen / Praktikum 23 Wochen /
Abschlussprüfung (Theorie/Praxis)

Du bringst mit:


- Interesse an einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Serviceorientierung sowie
Teamfähigkeit
- Bereitschaft und Motivation, sich neuen Anforderungen zu stellen

Wir freuen uns auf eine Bewerbung!


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1159444. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat
2024-07-06