In unseren Klosterbetrieben in Untermarchtal sind rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobile, Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt. Auf unsere Ausbildung legen wir großen Wert. Neben der Ausbildung in den Bereichen Altenpflege, Bäckerei, Metzgerei, Hauswirtschaft und Landwirtschaft bieten wir Ausbildungsplätze in unserer Zentralküche als **Koch/Köchin** an. ### Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - was beim Umgang mit Gästen und Teammitgliedern zu beachten ist, wie man Gäste über das Angebot an Produkten und Dienstleistungen informiert und sie gemäß ihrer Wünsche und Bedürfnisse berät - wie man Warenlieferungen in Empfang nimmt und die Qualität der Waren prüft, wie diese zu lagern sind und wie Lagerbestände kontrolliert werden - wie man Arbeiten für die Speisenzubereitung vor- und nachbereitet, grundlegende Arbeitstechniken in der Küche anwendet und grundlegende Aufgaben im Service und Wirtschaftsdienst wahrnimmt - wie man einfache Speisen und Gerichte wie Eierspeisen, Fingerfood und Snacks unter Beachtung der Verarbeitungsstufen zubereitet und anrichtet - wie Salate, Gemüse, Obst und Pilze sowie Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis und andere pflanzliche Nahrungsmittel als Beilagen oder Hauptgerichte zubereitet werden und wie man Dressings und Salatmarinaden herstellt - was bei der Zubereitung von Brühen, Fonds, Suppen, Soßen und Eintöpfen zu beachten ist und wie man Teige und Massen herstellt und verarbeitet - wie Schlachtfleisch, Innereien, Wild und Geflügel sowie Fisch, Schalen- und Krustentiere zubereitet und verarbeitet werden - wie man Süßspeisen und Desserts herstellt, anrichtet und garniert - wie man Menüs nach regionalen und saisonalen Gesichtspunkten zusammenstellt, Speisekarten erstellt und dabei Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Gerichten kennzeichnet - wie Kosten und Erträge für Dienstleistungen errechnet und Verkaufspreise für Speisen, Gerichte sowie Getränke kalkuliert werden - welche speziellen Hygienevorschriften in der Küche gelten, wie man sie anwendet und ihre Einhaltung überwacht - wie man Reklamationen entgegennimmt und angemessen reagiert Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt sowie Durchführung von Hygienemaßnahmen vermittelt. **Wir freuen uns sehr auf Dich!** Sende bitte Deine aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, an: [email protected]
Fecha de inicio
2026-09-01
Frau Hagel
Margarita-Linder-Str. 8
89617
Margarita-Linder-Str., 89617, Untermarchtal, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Untermarchtal
In unseren Klosterbetrieben in Untermarchtal sind rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Zentralküche mit Bäckerei, Metzgerei, Klosterladen, Verkaufsmobile, Bildungsforum, Wohnpark Maria Hilf, Landwirtschaft, Gärtnerei, Technik und Kindergarten beschäftigt.
Auf unsere Ausbildung legen wir großen Wert. Neben der Ausbildung in den Bereichen Altenpflege, Bäckerei, Metzgerei, Hauswirtschaft und Landwirtschaft bieten wir Ausbildungsplätze in unserer Zentralküche als **Koch/Köchin** an.
### Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- was beim Umgang mit Gästen und Teammitgliedern zu beachten ist, wie man Gäste über das Angebot an Produkten und Dienstleistungen informiert und sie gemäß ihrer Wünsche und Bedürfnisse berät
- wie man Warenlieferungen in Empfang nimmt und die Qualität der Waren prüft, wie diese zu lagern sind und wie Lagerbestände kontrolliert werden
- wie man Arbeiten für die Speisenzubereitung vor- und nachbereitet, grundlegende Arbeitstechniken in der Küche anwendet und grundlegende Aufgaben im Service und Wirtschaftsdienst wahrnimmt
- wie man einfache Speisen und Gerichte wie Eierspeisen, Fingerfood und Snacks unter Beachtung der Verarbeitungsstufen zubereitet und anrichtet
- wie Salate, Gemüse, Obst und Pilze sowie Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Reis und andere pflanzliche Nahrungsmittel als Beilagen oder Hauptgerichte zubereitet werden und wie man Dressings und Salatmarinaden herstellt
- was bei der Zubereitung von Brühen, Fonds, Suppen, Soßen und Eintöpfen zu beachten ist und wie man Teige und Massen herstellt und verarbeitet
- wie Schlachtfleisch, Innereien, Wild und Geflügel sowie Fisch, Schalen- und Krustentiere zubereitet und verarbeitet werden
- wie man Süßspeisen und Desserts herstellt, anrichtet und garniert
- wie man Menüs nach regionalen und saisonalen Gesichtspunkten zusammenstellt, Speisekarten erstellt und dabei Allergene und Zusatzstoffe in Speisen und Gerichten kennzeichnet
- wie Kosten und Erträge für Dienstleistungen errechnet und Verkaufspreise für Speisen, Gerichte sowie Getränke kalkuliert werden
- welche speziellen Hygienevorschriften in der Küche gelten, wie man sie anwendet und ihre Einhaltung überwacht
- wie man Reklamationen entgegennimmt und angemessen reagiert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt sowie Durchführung von Hygienemaßnahmen vermittelt.
**Wir freuen uns sehr auf Dich!** Sende bitte Deine aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per E-Mail, an: [email protected]
Untermarchtal
Ihre Aufgaben:
• Vor- und Zubereitung der jeweiligen Tagesmenüs
• Verteilung und Ausgabe der fertigen Speisen
• Speiseplangestaltung und deren Kalkulation
• Beachtung und Einhaltung der Hygienevorgaben gemäß HACCP
• Durchführung regelmäßiger Inventuren
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch (m/w/d)
• Idealerweise Erfahrung in der Hotellerie, Gastronomie/Cateringbereich/Gemeinschaftsverpflegung
• Teamfähig, dynamisch und flexibel
• Kommunikationsfähigkeit, Umsetzungsstärke,
• Kreativität und Organisationstalent
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!