Fachassistent*in (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Fachassistent*in (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Homburg

Fachassistent*in (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) en Homburg, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Homburg , Saar, Deutschland

Descripción del puesto

 
Der Saarpfalz-Kreis ist seit dem 1. Januar 2012 als eine von 110
Optionskommunen in Deutschland für die Betreuung von Bürgergeld-Bezieher*innen
und ihren Familien verantwortlich. DerFachbereich Jobcenterübernimmt die
Sicherstellung des Lebensunterhaltes durch die Zahlung von Bürgergeld und
bietet Menschen bei der Aufnahme und Beibehaltung einer Beschäftigung wirksam
Unterstützung. Ziel ist hierbei eine nachhaltige Eingliederung in das
Arbeitsleben. Sofern erforderlich werden dabei auch berufliche Kompetenzen
mittels Qualifizierung verbessert oder ergänzende soziale Hilfen vermittelt.

Unterstützen Sie hilfebedürftige Menschen mit Ihrem Know-how und sorgen Sie
dafür, dass die existenzsichernden Leistungen nach dem SGB II zuverlässig
ankommen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

einen Fachassistentenin (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II.

Als Teil unseres Teams leisten Sie nicht nur Verwaltungsarbeit – Sie schaffen
echte Perspektiven.

Allgemeine Stelleninformationen:

- Arbeitszeitumfang: Vollzeit(39 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Eingehende Bewerbungen mit Teilzeitwünschen werden im
Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Anforderungen der Stelle, gewünschter
Umfang und Verteilung der Arbeitszeit etc.) berücksichtigt.
- Beschäftigungsart:Zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren; bei
Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine
unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
- Vergütung: Unter Berücksichtigung der geforderten fachlichen Qualifikation
und den übertragenen Tätigkeiten ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8
TVöD-V möglich.
- Standort: Talstraße 57, 66424 Homburg
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Sie beraten und unterstützen Hilfesuchende und Hilfeempfängerindividuell
hinsichtlichfinanzieller Leistungen – insbesondere mit Blick auf die
Wohnsituation und die Existenzsicherung.Sie leiten dabei die erforderliche
Hilfe von Amts wegen ein oder vermitteln die Hilfesuchenden ggf. an die
zuständige(n) Stelle(n) weiter.

Konkret obliegen Ihnen folgende Aufgaben mit mittlerem Schwierigkeitsgrad:

- Prüfung eingehender Anträge auf Leistungen nach dem SGB II – insbesondere
Folgeanträge – und Sicherstellung einer korrekten Berechnung und fristgerechten
Auszahlung von Leistungen
- Persönliche, telefonische oder schriftlich Beratung von Bürgerinnen und
Bürgernzu Fragen rund um Miete, Heizkosten, Mehrbedarfe oder
Weiterbewilligungen – und Klärung von Fragen rund um die Antragsstellung
- Kontaktpflege/ Austausch mit anderen Fachämtern oder Leistungsträgern(z. B.
Soziale Angelegenheiten, Familienkasse oder Rentenversicherung), um
Informationen abzugleichen und Ansprüche korrekt zu koordinieren.
- Bearbeitung laufender Fälle, z. B. bei Änderungen des Einkommens, der
Lebenssituation oder der Bedarfe, und damit verbundene Anpassung der Leistungen
auf die neue Ausgangslage.

Es erwarten Sie: Intensiver Kundenkontakt mit einer Vielfalt an
Persönlichkeiten, individuelle Entscheidungen, vielschichtige Aufgaben, das
korrekte Arbeiten mit rechtlichen Bestimmungen und auch zahlreiche externe
Arbeitsbeziehungen.

Darauf können Sie sich freuen:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitin einer modernen
Kommunalverwaltung und einem kunden- und qualitätsorientierten Arbeitsumfeld
- eine systematische Einarbeitung und Betreuung in der Anfangsphase
- eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines professionellen Teams
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierungund
Weiterentwicklung
- eine krisensichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst mit einer
anforderungs- und leistungsgerechten Vergütung nach TVöD-V
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Alters- und
Hinterbliebenenversorgung. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderzahlungnach
Maßgabe des § 18a TVöD in Verbindung mit der bestehenden Dienstvereinbarung
gewährt
- Familienfreundlichkeitin Form von familienbewussten Rahmenbedingungen wie
beispielsweise flexible Arbeitszeiten
- eine attraktive, zentrale Lage mit guten Parkmöglichkeitenund Anbindung an
das öffentliche Verkehrsnetz
- ein JobTicket und eine Bezuschussung des Deutschlandtickets zur
Unterstützung Ihrer Mobilität

Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönlichen Voraussetzungen
bringen Sie mit:

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als

- Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)bzw. den Nachweis über den
erfolgreichen Abschluss desVerwaltungslehrgangs mit abschließender Erster
Prüfung (A I)für die öffentliche Verwaltung oder
- Fachangestellte*r (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Sozialversicherungsfachangestellte*r (w/m/d) oder
- Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d) bzw. Notarfachangestellter (w/m/d)
verbunden mit der Bereitschaft, nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit im
Falle einer unbefristeten Weiterbeschäftigung am Fachlehrgang
„Verwaltungsgrundwissen“ an der saarländischen Verwaltungsschule unter
Abschluss einer obligatorischen Fortbildungsvereinbarung teilzunehmen

Überdies können Bewerbungen von Personen (w/m/d) berücksichtigt werden, die
den Verwaltungslehrgang mit abschließender Erster Prüfung (A I) für die
öffentliche Verwaltung bzw. die Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) derzeit absolvieren und diese/n im Jahr
2025 abschließen werden.

Diese zusätzlichen Skills überzeugen uns:

- einschlägige Vorkenntnisse in den Rechtsgebieten SGB II/ SGB XII und/oder
berufliche Erfahrungen im o.g. Aufgabengebiet bzw. praktische kommunale
Verwaltungserfahrung sind von Vorteil
- Interesse, Engagement und Belastbarkeit bei der Arbeit in einem
publikumsintensiven Leistungsbereich
- Teamfähigkeit, freundliches, sicheres Auftreten und Sensibilität für
situationsgerechtes Handeln
- selbstständige, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
- anwendungssichere IT-Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Produkten,
insbesondere in MS Word, Excel und Outlook
- Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsmaßnahmen im SGB II

Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien
derzeit nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, fehlende
Kenntnisse kurzfristig eigenständig zu erarbeiten.

Wer wir sind:

Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat
von rund 143.000 Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe
der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie
Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von
einer besonderen natürlichen Schönheit – der Bliesgau wurde schon im Mai 2009
als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet.

Die Kreisverwaltung in Homburg, die sich als klare Ziele Kundenorientierung,
Teamgeist und Qualitätsbewusstsein gesetzt hat, versteht sich als modernes
Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit
rund 750 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.

Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter:
<a href="www.saarpfalz-kreis.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.saarpfalz-kreis.de/karriere</a>

Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:

Wir arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über Studien- bzw. Berufsabschlüsse (ggf. mit beglaubigter
Übersetzung)
- Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen usw.

können Sie direkt über das Stellenportal einreichen. Onlinebewerbungen über
Interamt sind ausdrücklich erwünscht.

Sofern Sie eine schriftliche Bewerbung abgeben möchten, richten Sie diese
bitte mit den o.g. Unterlagen an den Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Personal,
Innere Dienste, Am Forum 1, 66424 Homburg.

Weiteres:

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen
und Männern und der gesetzlichen Maßgabe verfolgt der Saarpfalz-Kreis das Ziel,
die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des aktuellen
Frauenförderplans abzubauen. In diesem Kontext ist der Saarpfalz-Kreis an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert, um den Anteil der Frauen in den
unterrepräsentierten Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen
diesbezüglichen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden
soll.

Wir verstehen uns als europäische und weltoffene Organisation, die sich auf
kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene für ein geeintes und
friedliches Europa einsetzt. Die Bedeutung dieses Themas spiegelt sich nicht
nur in der Gründung des „Homburger Bündnisses“, sondern auch in der intensiven
Pflege unserer Partnerschaften mit mehreren polnischen Landkreisen (u.a.
Przemyśl und Łańcut), der Ukraine (Rayon Lwiw), Frankreich (Département
Moselle) und den USA (Henrico County) wider. Wir begrüßen daher Bewerbungen von
Persönlichkeiten mit ausgeprägten Fremdsprachenkenntnissen und einer
umfassenden kommunikativen Kompetenz. Angaben zu Sprachkenntnissen und
Sprachniveau sind ausdrücklich erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer
Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung
oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht
erstattet werden.

Haben Sie weitergehende Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:

Herrn Dietmar Schönberger, Leiter des Fachbereichs Jobcenter, 06841/ 9223 164.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1308014. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-05-16

Saarpfalz-Kreis

interamt.de"

Saarpfalz-Kreis
Publicado:
2025-05-17
UID | BB-68285a1fc1c12-68285a1fc1c13
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Schulsekretär*in (w/m/d) im Springerdienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Homburg


Der Saarpfalz-Kreis ist Schulträger von derzeit insgesamt 18 allgemeinbildenden
Schulen. Zu diesen gehören vier Gymnasien, acht Gemeinschaftsschulen, zwei
Berufsbildungszentren und vier Förderschulen an den Standorten Blieskastel,
Homburg, St. Ingbert, Bexbach, Kirkel, Gersheim und Mandelbachtal.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir

mehrere Schulsekretäre*innen (w/m/d)

zum Einsatz im sog. Springerdienst (bspw. im Rahmen von
Abwesenheitsvertretungen bzw. zur Bewältigung anfallender Mehrarbeit an allen
kreiseigenen Schulen bzw. im Fachbereich Schulverwaltung).

Allgemeine Stelleninformationen:

- Standort: Bedarfsorientierter Einsatz an verschiedenen kreiseigenen Schulen
bzw. beim Fachbereich Schulverwaltung in Homburg. Für die Berechnung der
reisekostenrechtlichen Ansprüche nach dem Saarländischen Reisekostengesetz
(SRKG) wird Homburg als Dienstort festgelegt.
- Arbeitszeitumfang: Teilzeit (durchschnittlich 19,5 Wochenstunden). Da im
Falle einer Einstellung Erholungsurlaub überwiegend während der Schulferien in
Anspruch zu nehmen ist, wird vorausgesetzt, dass während den Schulzeiten
Mehrstunden (bis auf weiteres ca. 78 pro Kalenderjahr) geleistet werden, die
insbesondere zum Ausgleich des im Vergleich zum Tarifurlaub bestehenden sog.
"Schulferienüberhanges" dienen. Während des Schulbetriebes beträgt die
Wochenarbeitszeit insofernca. 21,5 Stunden, verteilt auf fünf Arbeitstage. Die
genaue Verteilung der Wochenarbeitszeiterfolgt in Absprache mit dem Fachbereich
Schulverwaltung sowie der jeweiligen Schulleitung
- Beschäftigungsart: befristet bis zum 31.12.2025. Eine weitergehende
Beschäftigungsmöglichkeit ist nicht ausgeschlossen.
- Vergütung: Entgeltgruppe 6 TVöD-V
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Es können nur Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) berücksichtigt werden, die
diese Arbeitszeitregelungen akzeptieren.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Für diese Position suchen wir einen Mitarbeiterin (w/m/d), die/der flexibel
und bedarfsorientiert als Abwesenheitsvertretung und/oder zur Kompensierung von
erhöhtem Arbeitsanfall in den Sekretariaten an den o. g. Schulstandorten
unterstützend allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben im Zusammenhang
mit der Organisation eines Schulsekretariats übernimmt. Die kreiseigenen
Schulen des Saarpfalz-Kreises sind organisatorisch dem Fachbereich
Schulverwaltung zugeordnet. Ergänzend erfolgt ein Einsatz im Fachbereich
Schulverwaltung. Zusätzlich und bedarfsorientiert ist die Mitarbeit im Rahmen
der Schulbuch- und Medienausleihe vorgesehen.

Darauf können Sie sich freuen:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine systematische Einarbeitung und Betreuung in der Anfangsphase
- eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines professionellen Teams
- eine krisensichere Beschäftigungim öffentlichen Dienst mit einer
anforderungs- und leistungsgerechten Vergütung nach TVöD-V
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Alters- und
Hinterbliebenenversorgung. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderzahlungnach
Maßgabe des § 18a TVöD in Verbindung mit der bestehenden Dienstvereinbarung
gewährt
- Familienfreundlichkeit in Form von familienbewussten Rahmenbedingungen
- ein JobTicketund eine Bezuschussung des Deutschlandtickets zur
Unterstützung Ihrer Mobilität

Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönliche Voraussetzungen
bringen Sie mit:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich (z.B.
Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d), Nachweis des Angestelltenlehrgangs Teil I
für die öffentliche Verwaltung)oder
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, dreijährigen Berufsausbildungim
kaufmännischen Bereich(bspw. Kaufmann/-frau (w/m/d) für Büromanagement o.ä.),
oder imjuristischen Bereich(bspw. Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d), Notarfachangestellter (w/m/d) o.ä) als Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte*r (w/m/d), idealerweise mit Nachweis des Fachlehrgangs
„Verwaltungsgrundwissen“
- gültiger Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das
Privat-Kraftfahrzeug für anfallende Außendiensttätigkeiten zu Dienstfahrten
(gegen Kostenerstattung) einzusetzen
- ausreichender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern, nachgewiesen durch
Impfausweis oder ein ärztliches Attest; dies gilt nicht für Personen, die vor
dem Jahr 1971 geboren sind oder für Personen, die wegen einer medizinischen
Kontraindikation nicht geimpft werden können
- Im Falle einer Einstellung: Erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen

Diese zusätzlichen Skills überzeugen uns:

- idealerweise einschlägige Berufserfahrung in der Sekretariatsarbeit
- profunde Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere in
Excel
- Flexibilität, sich in neuen Arbeitsbereichen schnell zurechtzufinden
- zeitliche und örtliche Flexibilität
- Fortbildungsbereitschaft, insbesondere für schulspezifische Software
- sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- freundliches, sicheres Auftreten und Sensibilität für situationsgerechtes
Handeln
- selbständige, sorgfältige Arbeitsweise und gutes Organisationsvermögen
- Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- Belastbarkeit an einem besonders publikumsintensiven Arbeitsplatz

Wer wir sind:

Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat
von rund 143.000 Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe
der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie
Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von
einer besonderen natürlichen Schönheit – der Bliesgau wurde schon im Mai 2009
als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet.

Die Kreisverwaltung in Homburg, die sich als klare Ziele Kundenorientierung,
Teamgeist und Qualitätsbewusstsein gesetzt hat, versteht sich als modernes
Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit
rund 750 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.

Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter:
www.saarpfalz-kreis.de/karriere

Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:

Wir arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über Studien- bzw. Berufsabschlüsse (ggf. mit beglaubigter
Übersetzung)
- Arbeitszeugnisse usw.

können Sie direkt über das Stellenportal einreichen. Onlinebewerbungen über
Interamt sind ausdrücklich erwünscht.

Sofern Sie eine schriftliche Bewerbung abgeben möchten, richten Sie diese
bitte mit den o.g. Unterlagen an den Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Personal,
Innere Dienste, Am Forum 1, 66424 Homburg.

Weiteres:

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen
und Männern und der gesetzlichen Maßgabe verfolgt der Saarpfalz-Kreis das Ziel,
die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des aktuellen
Frauenförderplans abzubauen. In diesem Kontext ist der Saarpfalz-Kreis an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert, um den Anteil der Frauen in den
unterrepräsentierten Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen zu erhöhen.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen
diesbezüglichen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden
soll.

Wir verstehen uns als europäische und weltoffene Organisation, die sich auf
kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene für ein geeintes und
friedliches Europa einsetzt. Die Bedeutung dieses Themas spiegelt sich nicht
nur in der Gründung des „Homburger Bündnisses“, sondern auch in der intensiven
Pflege unserer Partnerschaften mit mehreren polnischen Landkreisen (u.a.
Przemyśl und Łańcut), der Ukraine (Rayon Lwiw), Frankreich (Département
Moselle) und den USA (Henrico County) wider. Wir begrüßen daher Bewerbungen von
Persönlichkeiten mit ausgeprägten Fremdsprachenkenntnissen und einer
umfassenden kommunikativen Kompetenz. Angaben zu Sprachkenntnissen und
Sprachniveau sind ausdrücklich erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer
Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu.

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren
Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Haben Sie weitergehende Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:

Frau Christina Trouvain, Fachbereich Schulverwaltung, 06841/104 8410.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1307909. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis
2025-05-17
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachassistent*in (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Homburg


Der Saarpfalz-Kreis ist seit dem 1. Januar 2012 als eine von 110
Optionskommunen in Deutschland für die Betreuung von Bürgergeld-Bezieher*innen
und ihren Familien verantwortlich. DerFachbereich Jobcenterübernimmt die
Sicherstellung des Lebensunterhaltes durch die Zahlung von Bürgergeld und
bietet Menschen bei der Aufnahme und Beibehaltung einer Beschäftigung wirksam
Unterstützung. Ziel ist hierbei eine nachhaltige Eingliederung in das
Arbeitsleben. Sofern erforderlich werden dabei auch berufliche Kompetenzen
mittels Qualifizierung verbessert oder ergänzende soziale Hilfen vermittelt.

Unterstützen Sie hilfebedürftige Menschen mit Ihrem Know-how und sorgen Sie
dafür, dass die existenzsichernden Leistungen nach dem SGB II zuverlässig
ankommen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

einen Fachassistentenin (w/m/d) Leistungsgewährung SGB II.

Als Teil unseres Teams leisten Sie nicht nur Verwaltungsarbeit – Sie schaffen
echte Perspektiven.

Allgemeine Stelleninformationen:

- Arbeitszeitumfang: Vollzeit(39 Wochenstunden). Teilzeitbeschäftigung ist
grundsätzlich möglich. Eingehende Bewerbungen mit Teilzeitwünschen werden im
Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (Anforderungen der Stelle, gewünschter
Umfang und Verteilung der Arbeitszeit etc.) berücksichtigt.
- Beschäftigungsart:Zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren; bei
Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine
unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
- Vergütung: Unter Berücksichtigung der geforderten fachlichen Qualifikation
und den übertragenen Tätigkeiten ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8
TVöD-V möglich.
- Standort: Talstraße 57, 66424 Homburg
- Bewerbungsfrist: 01.06.2025

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Sie beraten und unterstützen Hilfesuchende und Hilfeempfängerindividuell
hinsichtlichfinanzieller Leistungen – insbesondere mit Blick auf die
Wohnsituation und die Existenzsicherung.Sie leiten dabei die erforderliche
Hilfe von Amts wegen ein oder vermitteln die Hilfesuchenden ggf. an die
zuständige(n) Stelle(n) weiter.

Konkret obliegen Ihnen folgende Aufgaben mit mittlerem Schwierigkeitsgrad:

- Prüfung eingehender Anträge auf Leistungen nach dem SGB II – insbesondere
Folgeanträge – und Sicherstellung einer korrekten Berechnung und fristgerechten
Auszahlung von Leistungen
- Persönliche, telefonische oder schriftlich Beratung von Bürgerinnen und
Bürgernzu Fragen rund um Miete, Heizkosten, Mehrbedarfe oder
Weiterbewilligungen – und Klärung von Fragen rund um die Antragsstellung
- Kontaktpflege/ Austausch mit anderen Fachämtern oder Leistungsträgern(z. B.
Soziale Angelegenheiten, Familienkasse oder Rentenversicherung), um
Informationen abzugleichen und Ansprüche korrekt zu koordinieren.
- Bearbeitung laufender Fälle, z. B. bei Änderungen des Einkommens, der
Lebenssituation oder der Bedarfe, und damit verbundene Anpassung der Leistungen
auf die neue Ausgangslage.

Es erwarten Sie: Intensiver Kundenkontakt mit einer Vielfalt an
Persönlichkeiten, individuelle Entscheidungen, vielschichtige Aufgaben, das
korrekte Arbeiten mit rechtlichen Bestimmungen und auch zahlreiche externe
Arbeitsbeziehungen.

Darauf können Sie sich freuen:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitin einer modernen
Kommunalverwaltung und einem kunden- und qualitätsorientierten Arbeitsumfeld
- eine systematische Einarbeitung und Betreuung in der Anfangsphase
- eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines professionellen Teams
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierungund
Weiterentwicklung
- eine krisensichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst mit einer
anforderungs- und leistungsgerechten Vergütung nach TVöD-V
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Alters- und
Hinterbliebenenversorgung. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderzahlungnach
Maßgabe des § 18a TVöD in Verbindung mit der bestehenden Dienstvereinbarung
gewährt
- Familienfreundlichkeitin Form von familienbewussten Rahmenbedingungen wie
beispielsweise flexible Arbeitszeiten
- eine attraktive, zentrale Lage mit guten Parkmöglichkeitenund Anbindung an
das öffentliche Verkehrsnetz
- ein JobTicket und eine Bezuschussung des Deutschlandtickets zur
Unterstützung Ihrer Mobilität

Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönlichen Voraussetzungen
bringen Sie mit:

Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als

- Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)bzw. den Nachweis über den
erfolgreichen Abschluss desVerwaltungslehrgangs mit abschließender Erster
Prüfung (A I)für die öffentliche Verwaltung oder
- Fachangestellte*r (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder
- Sozialversicherungsfachangestellte*r (w/m/d) oder
- Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d) bzw. Notarfachangestellter (w/m/d)
verbunden mit der Bereitschaft, nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit im
Falle einer unbefristeten Weiterbeschäftigung am Fachlehrgang
„Verwaltungsgrundwissen“ an der saarländischen Verwaltungsschule unter
Abschluss einer obligatorischen Fortbildungsvereinbarung teilzunehmen

Überdies können Bewerbungen von Personen (w/m/d) berücksichtigt werden, die
den Verwaltungslehrgang mit abschließender Erster Prüfung (A I) für die
öffentliche Verwaltung bzw. die Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) derzeit absolvieren und diese/n im Jahr
2025 abschließen werden.

Diese zusätzlichen Skills überzeugen uns:

- einschlägige Vorkenntnisse in den Rechtsgebieten SGB II/ SGB XII und/oder
berufliche Erfahrungen im o.g. Aufgabengebiet bzw. praktische kommunale
Verwaltungserfahrung sind von Vorteil
- Interesse, Engagement und Belastbarkeit bei der Arbeit in einem
publikumsintensiven Leistungsbereich
- Teamfähigkeit, freundliches, sicheres Auftreten und Sensibilität für
situationsgerechtes Handeln
- selbstständige, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
- anwendungssichere IT-Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Produkten,
insbesondere in MS Word, Excel und Outlook
- Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsmaßnahmen im SGB II

Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien
derzeit nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, fehlende
Kenntnisse kurzfristig eigenständig zu erarbeiten.

Wer wir sind:

Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat
von rund 143.000 Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe
der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie
Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von
einer besonderen natürlichen Schönheit – der Bliesgau wurde schon im Mai 2009
als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet.

Die Kreisverwaltung in Homburg, die sich als klare Ziele Kundenorientierung,
Teamgeist und Qualitätsbewusstsein gesetzt hat, versteht sich als modernes
Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit
rund 750 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.

Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter:
www.saarpfalz-kreis.de/karriere

Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:

Wir arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.

Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über Studien- bzw. Berufsabschlüsse (ggf. mit beglaubigter
Übersetzung)
- Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen usw.

können Sie direkt über das Stellenportal einreichen. Onlinebewerbungen über
Interamt sind ausdrücklich erwünscht.

Sofern Sie eine schriftliche Bewerbung abgeben möchten, richten Sie diese
bitte mit den o.g. Unterlagen an den Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Personal,
Innere Dienste, Am Forum 1, 66424 Homburg.

Weiteres:

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen
und Männern und der gesetzlichen Maßgabe verfolgt der Saarpfalz-Kreis das Ziel,
die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des aktuellen
Frauenförderplans abzubauen. In diesem Kontext ist der Saarpfalz-Kreis an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert, um den Anteil der Frauen in den
unterrepräsentierten Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen
diesbezüglichen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden
soll.

Wir verstehen uns als europäische und weltoffene Organisation, die sich auf
kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene für ein geeintes und
friedliches Europa einsetzt. Die Bedeutung dieses Themas spiegelt sich nicht
nur in der Gründung des „Homburger Bündnisses“, sondern auch in der intensiven
Pflege unserer Partnerschaften mit mehreren polnischen Landkreisen (u.a.
Przemyśl und Łańcut), der Ukraine (Rayon Lwiw), Frankreich (Département
Moselle) und den USA (Henrico County) wider. Wir begrüßen daher Bewerbungen von
Persönlichkeiten mit ausgeprägten Fremdsprachenkenntnissen und einer
umfassenden kommunikativen Kompetenz. Angaben zu Sprachkenntnissen und
Sprachniveau sind ausdrücklich erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer
Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung
oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht
erstattet werden.

Haben Sie weitergehende Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:

Herrn Dietmar Schönberger, Leiter des Fachbereichs Jobcenter, 06841/ 9223 164.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1308014. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis
2025-05-17
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Teamassistenz (w/m/d) für den Fachbereich Personal, Innere Dienste (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Homburg


Der Fachbereich Personal, Innere Dienstedes Saarpfalz-Kreises ist in die
Bereiche Recruiting/Personalentwicklung, Personalsachbearbeitung und Innere
Dienste aufgegliedert. Das Team bietet umfangreiche Dienst- und
Serviceleistungen in allen personalrechtlichen Angelegenheiten.

Sie behalten den Überblick, wo andere den Faden verlieren? Sie arbeiten gerne
im Team, denken mit und packen an? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir:

eine Teamassistenz (w/m/d)
für den Fachbereich Personal, Innere Dienste.

Allgemeine Stelleninformationen:

- Standort: Homburg
- Arbeitszeitumfang: Vollzeit. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich. Eingehende Bewerbungen mit Teilzeitwünschen werden im Rahmen der
dienstlichen Möglichkeiten (Anforderungen der Stelle, gewünschter Umfang und
Verteilung der Arbeitszeit etc.) berücksichtigt.
- Beschäftigungsart:Befristet für die Dauer eines Jahres; eine weitergehende
bzw. unbefristete Beschäftigungsmöglichkeit kann bei Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen in Aussicht gestellt werden
- Vergütung: Unter Berücksichtigung der geforderten fachlichen Qualifikation
und den übertragenen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe
6 TVöD-V möglich.
- Bewerbungsfrist: 07.05.2025

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:

Für unser Sekretariat im Personalbereich suchen wir einen engagierten
Kollegen*in (w/m/d), die bzw. der mit Eigeninitiative, Organisationstalent und
Teamgeist bei der Erledigung unserer vielfältigen Aufgaben unterstützt. Hierzu
zählt u.a.:

- Sicherstellung eines reibungslosen Sekretariatsablaufs(Telefonische und
schriftliche Korrespondenz, Bearbeitung Postein- und -ausgang,
Publikumsverkehr,…)
- Unterstützung der Fachbereichsleitung und Personalsachbearbeitungdurch
zuarbeitende Tätigkeiten
- Verwaltung und Pflege des Zeiterfassungssystems „NovaTime“ bzw. „P&I LOGA“,
inklusive:
- Bearbeitung von Urlaubs- und Dienstbefreiungsanträgen
- Festsetzung von Urlaubsansprüchen
- Berechnung von Zeitzuschlägen, Überstunden & Rufbereitschaftszeiten
- Anlage und Führung von Personalakten mit perspektivischer Digitalisierung
- Planung, Vorbereitung und Organisation von Besprechungen, Sitzungen und
internen Veranstaltungen

Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabenzuschnitts können sich im künftigen
Arbeitsprozess ergeben und bleiben vorbehalten.

Darauf können Sie sich freuen:

- eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit
Gestaltungsspielraumin einer modernen Kommunalverwaltung und einem kunden- und
qualitätsorientierten Arbeitsumfeld
- eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb eines professionellen Teams
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Qualifizierungund
Weiterentwicklung
- eine krisensichere Beschäftigungim öffentlichen Dienst mit einer
anforderungs- und leistungsgerechtenVergütung nach TVöD-V
- die Gewährung einer Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Alters- und
Hinterbliebenenversorgung. Darüber hinaus wird eine einmalige Sonderzahlungnach
Maßgabe des § 18a TVöD in Verbindung mit der bestehenden Dienstvereinbarung
gewährt
- Familienfreundlichkeitin Form von familienbewussten Rahmenbedingungen wie
beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle
- eine attraktive, zentrale Lage mit guten Parkmöglichkeitenund Anbindung an
das öffentliche Verkehrsnetz
- ein JobTicketund eine Bezuschussung des Deutschlandtickets zur
Unterstützung Ihrer Mobilität

Diese Qualifikation (Mindestanforderung) bzw. persönlichen Voraussetzungen
bringen Sie mit:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten(w/m/d) oder
- Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgangsmit
abschließender Erster Prüfung (A I) für die öffentliche Verwaltungoder
- erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, dreijährigen Berufsausbildungim
kaufmännischen Bereich(bspw. Kaufmann/-frau (w/m/d) für Büromanagement o.ä.),
oder im juristischen Bereich(bspw. Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d), Notarfachangestellter (w/m/d) o.ä) als Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte*r (w/m/d), idealerweise mit Nachweis des Fachlehrgangs
„Verwaltungsgrundwissen“
- eine an den dienstlichen Erfordernissen orientierte Arbeitszeitgestaltung
verbunden mit Zeitsouveränität und Flexibilität in der Zeitspanne von 07:30 bis
15:30 Uhr
- Im Falle einer Einstellung: Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
ohne Eintragungen

Diese zusätzlichen Skills überzeugen uns:

- idealerweise einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse im Bereich
Personalwesen
- Kenntnisse in der Zeiterfassungssoftware „NovaTime“ bzw. in der Software
„P&I LOGA“ sind von Vorteil
- sicheres Verfassen von Schriftstücken (Rechtschreibung und Grammatik)
- anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Produkten,
insbesondere MS Word, Excel und Outlook
- ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere ein hohes Maß an
Teamfähigkeit verbunden mit der Bereitschaft, im Team Verantwortung zu
übernehmen, um Aufgaben auch unter Termindruck gemeinsam und erfolgreich zu
bewältigen, gutes Organisationsvermögen, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit,
ausgeprägte kommunikative Kompetenz und ein freundliches, sicheres Auftreten

Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien
derzeit nicht vollständig erfüllen können, sich aber zutrauen, fehlende
Kenntnisse kurzfristig eigenständig zu erarbeiten.

Wer wir sind:

Der Saarpfalz-Kreis ist als Wirtschaftsregion im Herzen Europas die Heimat
von rund 143.000 Menschen. Im nördlichen Teil des Kreises sind viele Betriebe
der weiterverarbeitenden Industrie ansässig, darunter Großunternehmen wie
Bosch, Hager und Michelin. Der Süden ist landwirtschaftlich geprägt und von
einer besonderen natürlichen Schönheit – der Bliesgau wurde schon im Mai 2009
als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet.

Die Kreisverwaltung in Homburg, die sich als klare Ziele Kundenorientierung,
Teamgeist und Qualitätsbewusstsein gesetzt hat, versteht sich als modernes
Dienstleistungsunternehmen und bietet den Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d) mit
rund 750 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.

Mehr Informationen über uns finden Sie im Internet unter:
www.saarpfalz-kreis.de/karriere

Wir haben Ihr Interesse geweckt? So geht es weiter:

Wir arbeiten mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen wie

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über Berufsabschlüsse (ggf. mit beglaubigter Übersetzung)
- Arbeitszeugnisse usw.

können Sie direkt über das Stellenportal einreichen. Onlinebewerbungen über
Interamt sind ausdrücklich erwünscht.

Sofern Sie eine schriftliche Bewerbung abgeben möchten, richten Sie diese
bitte mit den o.g. Unterlagen an den Saarpfalz-Kreis, Fachbereich Personal,
Innere Dienste, Am Forum 1, 66424 Homburg.

Weiteres:

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen
und Männern und der gesetzlichen Maßgabe verfolgt der Saarpfalz-Kreis das Ziel,
die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des aktuellen
Frauenförderplans abzubauen. In diesem Kontext ist der Saarpfalz-Kreis an der
Bewerbung von Frauen besonders interessiert, um den Anteil der Frauen in den
unterrepräsentierten Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen
diesbezüglichen Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine
Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden
soll.

Wir verstehen uns als europäische und weltoffene Organisation, die sich auf
kommunalpolitischer und zivilgesellschaftlicher Ebene für ein geeintes und
friedliches Europa einsetzt. Die Bedeutung dieses Themas spiegelt sich nicht
nur in der Gründung des „Homburger Bündnisses“, sondern auch in der intensiven
Pflege unserer Partnerschaften mit mehreren polnischen Landkreisen (u.a.
Przemyśl und Łańcut), der Ukraine (Rayon Lwiw), Frankreich (Département
Moselle) und den USA (Henrico County) wider. Wir begrüßen daher Bewerbungen von
Persönlichkeiten mit ausgeprägten Fremdsprachenkenntnissen und einer
umfassenden kommunikativen Kompetenz. Angaben zu Sprachkenntnissen und
Sprachniveau sind ausdrücklich erwünscht.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer
Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung
oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht
erstattet werden.

Haben Sie weitergehende Fragen?

Melden Sie sich gerne bei:

Herrn Christian Janishek, Leiter des Fachbereichs Personal, Innere Dienste,
06841/104 8228.

Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1295931. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Saarpfalz-Kreis

Saarpfalz-Kreis
2025-04-24