Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“ (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

ARBEIT
Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“ (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) in Stuttgart

Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“ (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek) en Stuttgart, Deutschland

Oferta de empleo como Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek en Stuttgart , Baden-Württemberg, Deutschland

Descripción del puesto

 
25.04.2025

Die Württembergische Landesbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“.

Die Stelle ist befristet und wird nach TV-L E6 vergütet. Die Befristungsdauer hängt davon ab, ob Sie bereits beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. In diesem Fall ist die Stelle zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, andernfalls für zwei Jahre. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgaben umfassen:

- Information und Beratung an der Empfangstheke, per E-Mail oder telefonisch
- Verbuchungen von Medien im Ausleihsystem und Bereitstellung im Selbstabholbereich
- regelmäßige Abend- und Samstagsdienste

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:

- ausgeprägte Serviceorientierung, kundenfreundliches und sicheres Auftreten
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und (auch körperlicher) Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- Laufbahnprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst bzw. die abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste oder einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit
- Teamarbeit in einem spannendem kulturellen Umfeld
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobTicket Baden-Württemberg (Zuschuss zum ÖPNV)

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 16.05.2025 an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Für Rückfragen steht Ihnen die stell. Abteilungsleiterin Leserservice Frau Oberhausen (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>, Tel. 0711-13798202) gerne zur Verfügung.

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung im Bewerbungsverfahren finden sie unter <a href="https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren</a>/ (<a href="https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren</a>/)
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-05-10

Württembergische Landesbibliothek

Birgit Oberhausen

Konrad-Adenauer-Str. 8

70173

Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70173 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg

http://www.wlb-stuttgart.de

Württembergische Landesbibliothek
Publicado:
2025-05-11
UID | BB-6820c8392a38e-6820c8392a38f
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“ (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Stuttgart


25.04.2025

Die Württembergische Landesbibliothek sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe „Ausleihe“.

Die Stelle ist befristet und wird nach TV-L E6 vergütet. Die Befristungsdauer hängt davon ab, ob Sie bereits beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren. In diesem Fall ist die Stelle zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, andernfalls für zwei Jahre. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Ihre Aufgaben umfassen:

- Information und Beratung an der Empfangstheke, per E-Mail oder telefonisch
- Verbuchungen von Medien im Ausleihsystem und Bereitstellung im Selbstabholbereich
- regelmäßige Abend- und Samstagsdienste

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:

- ausgeprägte Serviceorientierung, kundenfreundliches und sicheres Auftreten
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und (auch körperlicher) Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- Laufbahnprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst bzw. die abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste oder einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit
- Teamarbeit in einem spannendem kulturellen Umfeld
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobTicket Baden-Württemberg (Zuschuss zum ÖPNV)

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 16.05.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Für Rückfragen steht Ihnen die stell. Abteilungsleiterin Leserservice Frau Oberhausen ([email protected], Tel. 0711-13798202) gerne zur Verfügung.

Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung im Bewerbungsverfahren finden sie unter https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/ (https://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-bei-bewerbungsverfahren/)

Württembergische Landesbibliothek

Württembergische Landesbibliothek
2025-05-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bib

Stuttgart

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die DHBW Stuttgart gehört mit rund 8.000 Studierenden zu den größten Studieneinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Nordschwarzwald. Sie kooperiert eng mit ca. 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen. In den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit werden rund 50 national und international anerkannte berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen, verteilt auf die Standorte Stuttgart und Horb, angeboten.

Es ist folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:

Ausbildung zum*zur Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek

Stellenbeginn:

01.09.2025

Arbeitsort:

Stuttgart

Stellenumfang:

100 %

Dauer:

3 Jahre

Vergütung:

tarifliche Vergütung gemäß TVA-L BBiG

Verfahrensnummer:

STG-BIB-2025

Ihre Aufgaben:

- Beschaffung, Bereitstellung und Ausleihe von Medien aller Art
- Vermittlung von Informationskompetenz an Studierende der DHBW Stuttgart und Kolleg*innen durch Beratung und Schulungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Social Media zur Steigerung der Sichtbarkeit der Bibliothek
- Mitarbeit an spannenden Projekten zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz

Ihr Profil:

- mittlere Reife oder Fachhochschulreife
- Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an Organisationsaufgaben sowie Bürotätigkeiten
- Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit anderen Menschen
- serviceorientiertes und sicheres Auftreten
- Interesse am Umgang mit Medien aller Art
- Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten
- Sorgfalt und Genauigkeit

Unser Angebot:

- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) inkl. Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung) und einem Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Urlaubstage und eine durchschnittliche Arbeitszeit bei Vollzeit von 39,5 Stunden/Woche
- Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle
- zahlreiche Angebote an unserem Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) für Ihre Weiterentwicklung
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein attraktives Hochschulsportprogramm um Ihre Gesundheit zu fördern
- eine Unterstützung Ihrer Mobilität beruflich und privat mit dem JobTicket BW (Zuschuss für den ÖPNV)
- die Möglichkeit mobil zu arbeiten, um Privatleben und Beruf zu vereinbaren

Berufsschule und weitere Informationen:

- praktische Ausbildung in der Hochschulbibliothek der DHBW Stuttgart
- theoretische Ausbildung an der Hermann-Gundert-Schule in Calw, Blockunterricht alle 4-5 Wochen
- weitere Informationen findest Du unter https://www.dhbw-stuttgart.de/

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 31.05.2025!

Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Karin Schemm
E-Mail: [email protected]

Ansprechperson (Personal):
Name: Helene Hoch-Wagner
E-Mail: [email protected]

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:

[https://www.dhbw.de/datenschutz](https://www.dhbw.de/datenschutz)

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Duale Hochschule Baden-Württemberg Logo
2025-03-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdien..., Balinger Straße 33/1...

Stuttgart

Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) Arbeitsort: Stuttgart, Balinger Straße 33/1 Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegen beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche. Die Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats - bietet ab 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek). Ihre Aufgaben systemische Beschaffung von Medien mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken Aufbereitung und Vermittlung von Informationen und Medien aller Art Sicherung, Verknüpfung und Pflege von Daten kompetente Beratung und Auskunftserteilung an Benutzer*innen Ihr Profil gute mittlere Reife gute Deutsch- und Englischkenntnisse Freude am Umgang mit Literatur kontaktfreudig und kommunikationsfähig wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland Unser Angebot individuelle Betreuung durch professionelle Ausbildende interessante und vielseitige Aufgaben in engagierten Teams alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht Home-Office-Möglichkeiten nach individueller Absprache und digitales Arbeiten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Personalentwicklungsprogramme familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung und Betriebskindertagesstätte gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Möglichkeit eines JobTickets mit Zuschuss landeskirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit Programm zur Gesundheitsförderung wie Lauftreff, Gesundheitstage und Mittagspausenangebote Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter karriere.elk-wue.de/Jobsuche/ . Hier finden Sie auch weitere Informationen zu unserem Haus. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden; Bewerbungsunterlagen werden daher nicht zurückgesandt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 13.10.2024 unter der Kennziffer 038412. Noch Fragen...? Personalmanagement: Sabine Schuler | Tel. 0711 2149-688 Fachbereich: Silvia Maurer | Tel. 0711 2149-404 Evangelischer Oberkirchenrat Rotebühlplatz 10 70173 Stuttgart

Ev. Landeskirche in Württemberg

Ev. Landeskirche in Württemberg
2024-09-17