Technische*r Assistenz (m/w/d) im Labordiagnostischen Zentrum (Biologielaborant/in)

ARBEIT
Technische*r Assistenz (m/w/d) im Labordiagnostischen Zentrum (Biologielaborant/in) in Dresden

Technische*r Assistenz (m/w/d) im Labordiagnostischen Zentrum (Biologielaborant/in) en Dresden, Deutschland

Oferta de empleo como Biologielaborant/in en Dresden , Sachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patientinnen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden. Technischer Assistenz (m/w/d)
im Labordiagnostischen Zentrum

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 24 Monate, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9 möglich.

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit betreuen Sie das Zellkulturlabor und sind verantwortlich für die Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Standardprotokollen für zellbiologische Arbeitsabläufe. Dabei übernehmen Sie die Annahme, Ausgabe, Verteilung, Aufbereitung, Lagerung sowie das Biobanking und die fachgerechte Entsorgung von Untersuchungsproben und Biomaterialien - stets unter Einhaltung geltender Hygiene- und Desinfektionsstandards.

Sie führen eigenständig biochemische und molekularbiologische Analysen durch, darunter Transfektionen, RNA- und DNA-Extraktionen, Western Blots sowie quantitative und digitale PCR-Verfahren. Darüber hinaus sind Sie mit der Vorbereitung, Durchführung, Überwachung, Auswertung, Dokumentation und Nachbereitung laborchemischer und labormedizinischer Analysen betraut.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen allgemeine Labortätigkeiten. Sie setzen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -kontrolle um und tragen dadurch wesentlich zur Einhaltung hoher wissenschaftlicher Standards bei.

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Mitarbeit an der Entwicklung neuer analytischer Methoden im Bereich der experimentellen Massenspektrometrie. Hierzu gehören unter anderem die Probenpräparation, die Durchführung der Analysen, die Auswertung der gewonnenen Daten sowie deren sorgfältige Dokumentation. Im Rahmen wissenschaftlicher Projekte wenden Sie zudem die LC-MS/MS-Technologie gezielt und kompetent an.

- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Technischer Assistenz, Biologielaborantin (m/w/d), Bachelor, Master of Science oder vergleichbar
- Erfahrung in der Durchführung und Datenauswertung in analytischer Chemie, insbesondere HPLC-MS/MS
- umfangreiche Fachkenntnisse in experimenteller Laborarbeit und Biochemie
- Erfahrung im Labormanagement
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office, Software zur Datenanalyse)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen

Katrin Hantke
Tel.: 0351-458 5585
Europa.eu

Europa.eu

Sachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-05-08

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

1307

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, 01307 Dresden, Deutschland, Sachsen

http://www.uniklinikum-dresden.de

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
Publicado:
2025-05-08
UID | BB-681c94abee970-681c94abee971
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Biologielaborant/in

Technische*r Assistenz (m/w/d) (Biologielaborant/in)

Dresden


Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patientinnen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden. Technischer Assistenz (m/w/d)
im Labordiagnostischen Zentrum

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zetpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 24 Monate, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiliges Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9A möglich.

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

Sie betreuen das Zellkulturlabor und sind für die Etablierung und Pflege standardisierter zellbiologischer Arbeitsabläufe verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören zudem die Annahme, Aufbereitung, Lagerung und Entsorgung von Untersuchungsproben und Biomaterialien sowie allgemeine Labortätigkeiten wie Desinfektion und Lösungsvorbereitung.

Im Bereich der molekularbiologischen Analytik führen Sie Verfahren wie Transfektion, RNA/DNA-Extraktion, Western Blot, qPCR und digitale PCR durch. Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation laborchemischer Analysen und stellen durch Maßnahmen der Qualitätskontrolle die Einhaltung hoher Standards sicher. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der mikrobiellen DNA-/RNA-Analytik aus verschiedenen Materialien (z. B. Stuhl, Gewebe, Abstriche). Sie bereiten Bibliotheken für 16S rRNA-Analysen und Shotgun-Metagenomik vor und führen Sequenzierungen mit der PacBio-Vega-Plattform durch. Die Datenauswertung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bioinformatik.

Im Bereich der Proteinanalyse arbeiten Sie mit der Olink®-Plattform auf Basis der PEA-Technologie. Dabei bereiten Sie Proben gemäß SOPs vor, führen Assays durch, dokumentieren die Ergebnisse und bewerten die Daten mit Tools wie dem NPX Software Manager. Die enge Abstimmung mit dem wissenschaftlichen Team rundet Ihr Profil ab.
Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in die Entwicklung neuer Methoden ein, insbesondere im Bereich der experimentellen Massenspektrometrie und der Anwendung der LC-MS/MS-Technologie im Rahmen wissenschaftlicher Projekte.

- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Technischer Assistenz, Biologielaborantin (m/w/d), Bachelor oder Master of Science oder vergleichbares
- umfangreiche Kenntnisse in experimenteller Laborarbeit und Biochemie
- Erfahrung im Labormanagement
- Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der  Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
2025-05-10
ARBEIT

Biologielaborant/in

Technische*r Assistenz (m/w/d) im Labordiagnostischen Zentrum (Biologielaborant/in)

Dresden


Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patientinnen der gesamten Region verpflichtet. Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden. Technischer Assistenz (m/w/d)
im Labordiagnostischen Zentrum

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet für 24 Monate, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9 möglich.

Braucht Ihr ganzes Können - Ihr Aufgabengebiet:

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit betreuen Sie das Zellkulturlabor und sind verantwortlich für die Etablierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Standardprotokollen für zellbiologische Arbeitsabläufe. Dabei übernehmen Sie die Annahme, Ausgabe, Verteilung, Aufbereitung, Lagerung sowie das Biobanking und die fachgerechte Entsorgung von Untersuchungsproben und Biomaterialien - stets unter Einhaltung geltender Hygiene- und Desinfektionsstandards.

Sie führen eigenständig biochemische und molekularbiologische Analysen durch, darunter Transfektionen, RNA- und DNA-Extraktionen, Western Blots sowie quantitative und digitale PCR-Verfahren. Darüber hinaus sind Sie mit der Vorbereitung, Durchführung, Überwachung, Auswertung, Dokumentation und Nachbereitung laborchemischer und labormedizinischer Analysen betraut.
Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen allgemeine Labortätigkeiten. Sie setzen Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -kontrolle um und tragen dadurch wesentlich zur Einhaltung hoher wissenschaftlicher Standards bei.

Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Mitarbeit an der Entwicklung neuer analytischer Methoden im Bereich der experimentellen Massenspektrometrie. Hierzu gehören unter anderem die Probenpräparation, die Durchführung der Analysen, die Auswertung der gewonnenen Daten sowie deren sorgfältige Dokumentation. Im Rahmen wissenschaftlicher Projekte wenden Sie zudem die LC-MS/MS-Technologie gezielt und kompetent an.

- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Technischer Assistenz, Biologielaborantin (m/w/d), Bachelor, Master of Science oder vergleichbar
- Erfahrung in der Durchführung und Datenauswertung in analytischer Chemie, insbesondere HPLC-MS/MS
- umfangreiche Fachkenntnisse in experimenteller Laborarbeit und Biochemie
- Erfahrung im Labormanagement
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS Office, Software zur Datenanalyse)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Möglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
- Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso

Ihre Ansprechpartnerin der Direktion Human Resources für Rückfragen

Katrin Hantke
Tel.: 0351-458 5585

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden

Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
2025-05-08
ARBEIT
Teilzeit

Biologielaborant/in

Biologielaborantin/Biologielaboranten (m/w/d) (Biologielaborant/in)

Dresden


Biologielaborantin/Biologielaboranten (m/w/d)

Institut für Züchtungsforschung an Obst - Standort Dresden
Bewerbungsfrist: 12. Juni 2024 für die Kennziffer: DP-ZO-Lab-01-24

Ihre Aufgaben

·       Mitarbeit bei der Herstellung von Reinkulturen bakterieller und pilzlicher Schaderreger;

·       Mitarbeit bei Durchführung von molekulargenetischen Analysen an Obstpflanzen im Rahmen phytopathologischer Arbeiten (DNA-/RNA-Isolierung; qualitative und quantitative PCR-Analyse; Blottingtechniken; Sequenzierung; Gen-Klonierung; Elektrophoreseverfahren);

·       Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von Resistenztests bei Obstpflanzen unter artifiziellen Bedingungen im Gewächshaus sowie im Freiland;

·       Durchführung und Auswertung von Kreuzungsarbeiten bei Obstpflanzen;

·       Bonitur von Pflanzen im Freiland auf natürlichen Befall mit Schaderregern;

·       Erstellen von mikroskopischen Präparaten an Blatt- und Gehölzproben.

Sie haben

·       eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Biologielaborantin/Biologielaboranten mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. eine gleichwertige Qualifikation;

·       Kenntnisse und Erfahrungen bei der Ausführung molekular- und mikrobiologischer Untersuchungsmethoden;

·       Kenntnisse in der gärtnerischen Pflanzenanzucht sind wünschenswert;

·       Kenntnisse und Erfahrungen bei Bonituren im Freiland und Gewächshaus;

·       Kenntnisse im Umgang mit pilzlichen und bakteriellen Reinkulturen;

·       gute PC-Kenntnisse;

·       exakte, selbstständige Arbeitsweise, technologisches Verständnis und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir bieten

·       eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

·       eine bis zum 31. August 2027 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden als Vertretung zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Phytopathologie. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ost (TVöD-Ost).

·       entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 TVöD.

·       einen Eintritt zum 1. September 2024.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Mehr Informationen

Prof. Dr. Henryk Flachowsky
Tel.: 03946 47-8000
[email protected] (https://mailto:[email protected])

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 12. Juni 2024**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2024-05-30
ARBEIT
Vollzeit

Biologielaborant/in

Lab Manager / Technical Assistant for a Biomedical Imaging Lab (Biologielaborant/in)

Dresden


Position: Lab Manager / Technical Assistant for a Biomedical Imaging Lab

Department: NCT Dresden - Department of Functional Imaging in Surgical Oncology

Code number: 2024-0049

The German Cancer Research Center is the largest biomedical research institution in Germany. With more than 3,000 employees, we operate an extensive scientific program in the field of cancer research.

The National Center for Tumor Diseases (NCT) is a long-term cooperation between the German Cancer Research Center (DKFZ), excellent partners in university medicine and other research institutions at six locations in Germany. The goal of the NCT is to bring promising results from cancer research into clinical application quickly and safely. This approach is intended to provide cancer patients with nationwide access to innovative treatment options.

One of the six NCT sites is the NCT Dresden (NCT/UCC), which is a collaboration between the DKFZ, the University Hospital Carl Gustav Carus Dresden (UCC), the Carl Gustav Carus Medical Faculty of the TU Dresden and the Helmholtz Center Dresden-Rossendorf (HZDR).

For the Biomedical Optical Imaging Laboratory of the Department for Functional Imaging in Surgical Oncology at the NCT site in Dresden, we are looking for a highly qualified and driven lab manager to support and administer the day-to-day operations of our research group.


Job description:
Some of your key responsibilities will include:
•    Overseeing the overall lab operations, including maintaining lab equipment, managing lab supplies, and ensuring compliance with safety protocols
•    Implementing and optimizing laboratory protocols to ensure reproducible and high-quality outcomes
•    Training and supervising lab members on proper equipment usage, safety protocols, and experimental procedures
•    Troubleshooting any issues and maintaining the inventory of lab supplies, reagents, and consumables
•    Developing and maintaining standard operating procedures (SOPs) and documentation for lab protocols and equipment


Requirements:
We are looking for candidates with a completed apprenticeship as a technical assistant / biology lab technician with strong knowledge in STEM (science, technology, engineering, and mathematics) disciplines, coupled with a proficient level of computer literacy. Ideally, candidates will have previous experience in managing a laboratory or facility, or in the application of biomedical imaging techniques. Excellent problem solving and organizational skills are essential, demonstrating the ability to prioritize tasks and manage competing deadlines. Proficiency in verbal and written communication in both German and English is a prerequisite.


We offer:
•    Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
•    Compensation according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
•    30 days of vacation per year
•    Possibility of part-time work
•    Family-friendly working environment, e.g. parent-child room and advisory services
•    Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
•    Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
•    Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Important notice:
The DKFZ is subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). As a consequence, only persons who present proof of immunity against measles may work at the DKFZ.

Earliest Possible Start Date: as soon as possible

Duration: The position is initially limited to 2 years with the possibility of prolongation.

Application Deadline: 02.03.2024

Contact:
Maria Voigt
Phone +49 (0)351/458-5587

Please note that we do not accept applications submitted via email.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Deutsches Krebsforschungszentrum Logo
2024-02-16
ARBEIT
Vollzeit

Biologielaborant/in

Servicepersonal Medienherstellung (m/w/d) (Biologielaborant/in)

Dresden


Das Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden sucht
Servicepersonal Medienherstellung (m/w/d)

Wir suchen engagiertes Personal zur Vervollständigung unseres Teams. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir mehrere Stellen in Vollzeit zu besetzen.

Die zentrale Einrichtung “Media Kitchen“ spielt eine essenzielle Rolle in unserem Institut, indem sie sämtliche für die Forschungsarbeiten am Institut benötigten Standardlösungen und Nährmedien nach vorgegebenen Rezepten herstellt. Auch spezielle Medien, Lösungen und Platten werden auf individuelle Anforderungen der Forschungslabore zubereitet. Als integraler Bestandteil des Teams tragen Sie dazu bei, die Versorgung mit Ressourcen in einer der führenden Forschungseinrichtungen weltweit sicherzustellen.

Das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden ist ein internationales Forschungsinstitut, das sich mit Zell- und Entwicklungsbiologie beschäftigt. Derzeit arbeiten hier etwa 500 Personen aus 53 Nationen in einem Umfeld, das von der Zeitschrift "The Scientist" bereits zweimal mit dem Titel "Best Place to Work" (Academia & Postdocs) ausgezeichnet wurde. Das MPI-CBG ist bekannt für seine flache Organisationsstruktur, Kollegialität, Chancengleichheit und Unterstützung für Familien.

Ihr Aufgabenbereich

Ihre Aufgaben umfassen die Herstellung sämtlicher Standardlösungen und Nährmedien nach vorgegebenen Rezepten. Darüber hinaus sind Sie für die Produktion spezieller Medien, Lösungen und Platten verantwortlich, die auf Anforderung der Forschungslabore maßgeschneidert werden. Sie bedienen Autoklaven, Mediaklaven, Abfüllstrecken für Platten und Dosiergeräten. Sie führen sterile Arbeiten an der Werkbank durch und füllen Lösungen und Platten je nach Bedarf im gesamten Laborgebäude auf allen Etagen auf. Ihre tägliche Nachweisführung über die Herstellung von Laborprodukten und Lieferungen ermöglicht eine präzise Überwachung der Bestände an Glaswaren, Chemikalien und Verbrauchsmaterial. Als eigenständige Kraft lösen Sie die Beschaffung aller benötigten Chemikalien, Glaswaren und Zubehör im Lager aus.

Wir erwarten

• Abgeschlossene Laborantenausbildung oder vergleichbare Qualifikation
• Mindestens 2jährige Erfahrung in naturwissenschaftlicher und/oder technischer Umgebung hinsichtlich Herstellung von Nährlösungen
• Mindestens 3jährige Erfahrung als Vorarbeiter/-in
• PC-Grundkenntnisse (Tabellenkalkulation, Textverarbeitungsprogramm, Internet, E-Mail)
• Gute Deutschkenntnisse und die Fähigkeit zur genauen Dokumentation
• Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit
• volle gesundheitliche Eignung für die beschriebene Tätigkeit

Wir bieten
• eine stabile, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitskultur
• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
• attraktive Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
• langfristige Karriereperspektiven: einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit anschließender Option auf Entfristung im gegenseitigen Einvernehmen
• fachliche und persönliche Weiterentwicklung
• einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket oder JobTicket (VVO)
• Vergütung gemäß TVöD (Bund) je nach Qualifikation und Erfahrung

Erste Fragen zu der Stelle können an Brian von Rueden, Head of Human Resources, über [email protected] gerichtet werden. Weitere Informationen über unser Institut finden Sie unter: www.mpi-cbg.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, CV und relevanten Zeugnissen bis zum 22.12.2023 über unser Online-Bewerbungssystem (https://recruitingapp-2443.umantis.com/Vacancies/575/Application/CheckLogin/1?lang=ger) unter 2023-Medienherstellung-6000 ein.

Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik 
Pfotenhauerstraße 108
01307 Dresden, Deutschland
www.mpi-cbg.de

• Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gleichberechtigung und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Religion, Alter und anderen Komponenten der Identität.
• Die Max-Planck-Gesellschaft strebt insbesondere an, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Wir fordern daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
• Die Max-Planck-Gesellschaft ist ferner bestrebt, den Anteil von Menschen mit Behinderungen in ihrer Belegschaft zu erhöhen und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf, sich zu bewerben.
• Die Max-Planck-Gesellschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ist nach dem Audit "berufundfamilie" zertifiziert.
• Wenn Sie eine Bewerbung an das MPI-CBG senden, übermitteln Sie personenbezogene Daten. Wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Informationen in unserem Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen haben.

MPI f. mol.Zellbiologie

MPI f. mol.Zellbiologie
2023-12-10
ARBEIT
Vollzeit

Biologielaborant/in

Technische:r Assistent:in / Biologielaborant:in (m/w/d) (Biologielaborant/in)

Dresden


Position: Technische:r Assistent:in / Biologielaborant:in (m/w/d)

Abteilung: NCT Dresden - Preclinical Model Unit

Kennziffer: 2023-0396

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) eine:n Technische:n Assistent:in / Biologielaborant:in (m/w/d).

Das NCT ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.

Die Functional Diagnostics Unit am NCT Dresden besteht aus zwei Teilen: der Preclinical Model Unit (PMU), die die patientenabgeleiteten Modelle generiert und funktionell charakterisiert, und einem im Aufbau befindlichen GLP-Prüflabor, welches die klinische Umsetzung der funktionellen Diagnostik vorantreiben soll. Zur Erweiterung dieses Prüflabors suchen wir eine:n neue:n Mitarbeiter:in (m/w/d).


Ihre Aufgaben:
In enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen der PMU und dem:der Qualitätsmanager:in des Prüflabors unterstützen Sie die gesamte Unit tatkräftig. Neben der Generierung und funktionellen Charakterisierung der patientenabgeleiteten Modelle anhand etablierter sowie neu zu entwickelnder Protokolle sind eigenverantwortliche Entwicklungs- und Etablierungsarbeiten sowie Projekttätigkeiten im Bereich des Prüflabors geplant. In der PMU wird ein breites Spektrum an zell- und molekularbiologischen Methoden eingesetzt. Im zu etablierenden Prüflabor gilt es, die Dokumentation der Arbeitsschritte zu erstellen.
Zu Ihrer Verantwortung gehören Labortätigkeiten nach GLP-Standards, insbesondere:
•    Prozessieren des Tumorgewebes
•    Expansion generierter patientenabgeleiteter Tumormodelle
•    Zelluläre und molekulare Charakterisierung der Tumormodelle
•    Testung der Therapieempfindlichkeit
•    Implementierung von etablierten Protokollen zur Herstellung patientenabgeleiteter Tumormodelle
•    Entwicklung und Weiterentwicklung neuer Protokolle zur Primärzellkultivierung
•    Qualitätssicherung generierter patientenabgeleiteter Tumormodelle
•    Erstellung von SOPs für die einzelnen Arbeitsschritte im Prüflabor
•    Unterstützung von wissenschaftlichen Forschungsvorhaben der Unit


Ihr Profil:
•    Abgeschlossene Ausbildung als MTA / BTA / Biologielaborant:in oder vergleichbar
•    Erfahrungen in zell- und molekularbiologischen Arbeiten unter R1/S1- und R2/S2-Bedingungen (Zellkultur, Mikroskopie, FACS-Analyse und -Sorting) sind wünschenswert
•    Beherrschung von molekularbiologischen Standardmethoden (DNA-, RNA- und Proteinaufreinigung, PCR-Methoden, Western Blot etc.)
•    Erfahrung im QM-Bereich wünschenswert
•    Teamorientierte, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
•    Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse für die Arbeit in einem internationalen Team
•    Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen, runden Ihr Profil ab


Wir bieten:
•    Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
•    Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
•    30 Tage Urlaub
•    Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
•    Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
•    Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
•    Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
•    Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Bewerbungsschluss: 28.11.2023

Weitere Informationen:
Frau Beatrice Neumann
Telefon +49 351/458-13372

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Deutsches Krebsforschungszentrum Logo
2023-11-08