Der Südwestrundfunk sucht dich als Daten- und Informationsspezialist / Daten- und Informationsspezialistin (w/m/d) in der HA IDA Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit. DAS ERWARTET DICH - proaktives Initiieren von Innovationsprojekten im Bereich Informationsvermittlung und Dokumentation - maßgebliches Mitwirken beim Ausgestalten der Informationsangebote (Portfoliomanagement) - aktives Mitgestalten und Mitwirken in komplexen, selbstorganisierten und interdisziplinären technischen Projekten - aktives Mitgestalten komplexer Veränderungsprozesse - aktives Mitwirken an der strukturellen, strategischen und kulturellen Systemgestaltung DAS BRINGST DU MIT - Du hast einen Hochschulabschluss - Du verfügst über ein überdurchschnittliches Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit - Du hast Erfahrungen im agilen Projektmanagement (Scrum, Design Thinking etc.) - Du denkst unternehmerisch und strategisch, erkennst Veränderungspotenziale und initiierst Veränderungsprozesse - Du hast Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens zwei einschlägigen Programmiersprachen - Du bist analytisch, konzeptionsstark, kommunikativ und vernetzt Du erfüllst noch nicht alle beschriebenen Anforderungen? Überzeuge uns von deinem Potenzial und bewirb dich trotzdem! UNSERE BENEFITS Unsere Beschäftigten, sowohl vor der Kamera als auch hinter den Kulissen, sind mit ihren Fähigkeiten und Talenten die Grundlage für gutes Programm. Daher ist es uns wichtig, dass sich alle wohlfühlen. Wir wissen, dass jede Person eigene Schwerpunkte setzt – sei es mehr Zeit für Familie und Freunde, Altersversorgung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, eine moderne Arbeitsumgebung, Gesundheits- und Sportmöglichkeiten und/oder berufliche Herausforderungen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten eine breite Palette an Benefits. Alle Infos zu unseren Benefits gibt’s hier (<a href="https://www.swr.de/unternehmen/karriere/berufserfahrene/benefits-swr-102.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.swr.de/unternehmen/karriere/berufserfahrene/benefits-swr-102.html</a>) . Die Stelle ist teilbar. VIELFALT IM SWR Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben. Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Neckarstr. 230
70190
Südwestrundfunk Anstalt des öf fentlichen Rechts, Neckarstr. 230, 70190 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
Aplicar a través de
Stuttgart
Der Südwestrundfunk sucht dich als
Daten- und Informationsspezialist / Daten- und Informationsspezialistin (w/m/d) in der HA IDA
Wir dienen der Gesellschaft. Wir hören den Menschen zu. Wir stehen für lebendige Demokratie und solidarisches Zusammenleben. Wir bieten mit unseren unabhängigen Angeboten allen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
DAS ERWARTET DICH
- proaktives Initiieren von Innovationsprojekten im Bereich Informationsvermittlung und Dokumentation
- maßgebliches Mitwirken beim Ausgestalten der Informationsangebote (Portfoliomanagement)
- aktives Mitgestalten und Mitwirken in komplexen, selbstorganisierten und interdisziplinären technischen Projekten
- aktives Mitgestalten komplexer Veränderungsprozesse
- aktives Mitwirken an der strukturellen, strategischen und kulturellen Systemgestaltung
DAS BRINGST DU MIT
- Du hast einen Hochschulabschluss
- Du verfügst über ein überdurchschnittliches Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Du hast Erfahrungen im agilen Projektmanagement (Scrum, Design Thinking etc.)
- Du denkst unternehmerisch und strategisch, erkennst Veränderungspotenziale und initiierst Veränderungsprozesse
- Du hast Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens zwei einschlägigen Programmiersprachen
- Du bist analytisch, konzeptionsstark, kommunikativ und vernetzt
Du erfüllst noch nicht alle beschriebenen Anforderungen? Überzeuge uns von deinem Potenzial und bewirb dich trotzdem!
UNSERE BENEFITS
Unsere Beschäftigten, sowohl vor der Kamera als auch hinter den Kulissen, sind mit ihren Fähigkeiten und Talenten die Grundlage für gutes Programm.
Daher ist es uns wichtig, dass sich alle wohlfühlen. Wir wissen, dass jede Person eigene Schwerpunkte setzt – sei es mehr Zeit für Familie und Freunde, Altersversorgung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, eine moderne Arbeitsumgebung, Gesundheits- und Sportmöglichkeiten und/oder berufliche Herausforderungen. Deshalb bieten wir unseren Beschäftigten eine breite Palette an Benefits. Alle Infos zu unseren Benefits gibt’s hier (https://www.swr.de/unternehmen/karriere/berufserfahrene/benefits-swr-102.html) .
Die Stelle ist teilbar.
VIELFALT IM SWR
Der SWR verfolgt das Ziel der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.
Wir sind Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ und fördern die Vielfalt in unserer Belegschaft. Jede Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Stuttgart
Redakteur*in Amtsblatt (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (40 %) und befristet bis zum 31.01.2026 zu besetzen.
Die Abteilung Kommunikation informiert mit ihren sechs Teams Bürger*innen und die Medien über die Aufgaben und Themen der Stadtverwaltung sowie der politischen Gremien.
Das Stuttgarter Amtsblatt ist eine kommunale Wochenzeitung mit einer Auflage von ca. 18.000 Exemplaren und umfasst neben einem redaktionellen Teil und den Amtlichen Bekanntmachungen einen Serviceteil sowie einen Veranstaltungskalender. Es wird inhouse von einem Team aus Redakteur*innen und Mediengestalter*innen mit Adobe InDesign bis zur Druckreife hergestellt. Die Arbeit der Amtsblatt-Redaktion ist eng verzahnt mit den weiteren Teams der Abteilung Kommunikation wie Pressestelle, Online-Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
* Recherchieren, Redigieren und Schreiben von Artikeln
* Planen, Layouten und Umbrechen der Seiten sowie ggf. die Produktion des Stuttgarter Amtsblatts im Ganzseitenumbruch
* Besuch und Berichterstattung von Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse sowie interner und externer Medientermine, Betreuung von Medienterminen, gegebenenfalls auch abends und am Wochenende
* Bildrecherche
* Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen
* Darstellung der Arbeit der Stadtverwaltung und des Gemeinderats in allen eigenen Medien wie Stuttgarter Amtsblatt, Pressedienst, www.stuttgart.de, Soziale Medien
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung als Journalist*in in einer Zeitungs- oder Zeitschriftenredaktion.
* bewerben können sich auch Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, verbunden mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung
* von Vorteil sind ein abgeschlossenes Volontariat bzw. eine vergleichbare journalistische Ausbildung
* Sie sind text- und stilsicher und beherrschen das Zeitungslayout im Ganzseitenumbruch (vorzugsweise in InDesign). Sie haben Erfahrung in der kommunalpolitischen Berichterstattung
* Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, vor allem wenn es darum geht, komplexe Themen zielgruppenorientiert und verständlich aufzubereiten
* Sie haben Freude an der Arbeit im Team und lassen sich auch in stressigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen
* von Vorteil sind kommunalpolitische Kenntnisse von Stuttgart und der Region sowie Kenntnisse in der Fotografie
Freuen Sie sich auf:
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
* eine sinnstiftende Tätigkeit
* einen Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage
* die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* betriebliche Altersvorsorge
* vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Semle unter 0711 216-91688 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Kemmler unter 0711 216-25731 oder [email protected]. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Arbeitsproben bei.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 14.01.2024 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl BMA/0035/2023 an das Bürgermeisteramt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote
Stuttgart
Content ManagerEin Content Manager ist nicht nur jemand, der Inhalte für digitale und soziale Kanäle erstellt: Content Management ist ein Job, der sich ständig weiterentwickelt und gleichzeitig strategisches Denken und Liebe zu den praktischen Details erfordert.Es geht um Kreativität und um viele Zahlen. Ein Content Manager ist gleichzeitig ein*e Vermarkter*in, ein*e Datenanalyst*in, ein*e Ersteller*in und ein*e Digitalexperte*in.Das heißt: Jemand, der mehr denn je gebraucht wird, nicht nur in der Medien- und Kreativbranche, sondern überall. Der Einstieg in die Medienbranche als Content Manager ist ein gängiger Einstieg, der dir viele Türen für deine kreative Karriere öffnen wird. Bereit zum Start?Das lernst du:
Durchführung zielgruppengerichteter Werbemaßnahmen
Strategische Marketingplanung und Budgetkalkulation
Marketingkampagnen im Internet
Management von Medienprojekten und -unternehmen
Social-Media-Strategien
Online-Events und Content-Produktionen
Im umfangreichen Diploma lernst du verschiedene Aspekte und Bereiche des Managements kennen. Da mittlerweile ein Großteil des Contents, sei es von Firmen, Gruppen, Veranstalter*innen oder Künstler*innen, online stattfindet, liegt der Fokus deiner Ausbildung auch genau in diesem Bereich. So erfährst du neben klassischer Marketingplanung und Budgetkalkulation vor allem, wie du strategisch Marketingkampagnen im Internet planst und durchführts, Online-Events durchführts und die Reichweite deiner Klienten steigerst. Zielgerichtete Werbemaßnahmen sind ebenso Bestandteil des Diploma, wie Social Media-Strategien oder die Kommunikation mit Kunden.Dieser Ausbildungsgang ist AZAV-gefördert
Stuttgart
Content Creator“Content is king!” Dieser Grundsatz wird dich als Content Creator immer wieder begleiten. Die Welt der sozialen Medien verlangt nach neuen Inhalten. Auch andere Bereiche des Marketings wollen immer wieder aufs neue mit Texten, Bildern und Videos bespielt werden.Als Content Creator kannst du in ganz verschiedenen Bereichen arbeiten, denn jedes Unternehmen möchte sich zielgruppenorientiert vermarkten. Zu deiner kreativen Verantwortung kommt außerdem eine Menge Spaß, denn wer möchte sein Geld nicht mit Social Media verdienen?!Die Fähigkeiten, die du in diesem praxisorientiertem Diploma unter Anleitung von echten Profis erwirbst, qualifizieren dich außerdem für eine Vielzahl an weiteren Jobs im Medien-Bereich.Das lernst du:
Funktionsweise von Kamera und Objektiven
Kamera- und Videotechnik
Journalistische Stilmittel und Darstellungsformen
Social-Media-Strategien und -Kampagnen
Umsetzung von Online-Events und Content-Produktionen
Mit der Ausbildung zum Content Creator stellst du dich extrem breit auf und verbindest die unterschiedlichsten Disziplinen spannender Medienberufe miteinander. Du lernst sowohl die Foto- als auch die Videokamera kennen und bist in der Lage aufgenommene Bilder und Videos zu bearbeiten und aufzubereiten. Ebenso lernst du Recherche, Quellenarbeit, journalistische Stilmittel und die Grundlagen des Medienrechts kennen und verfügst schließlich über die Fähigkeiten ganze Social Media-Kampagnen selbständig zu planen, durchzuführen und zielgerichtet auszuwerten.Dieser Ausbildungsgang ist AZAV-gefördert
Stuttgart
Moderator*in & Redakteur*inOb für große Bühnenshows, fürs Fernsehen oder für kleinere Events - Public Speaking ist eine Fähigkeit, die in vielen verschiedenen Bereichen gefragt ist. Gleichzeitig zählt das Sprechen vor einem großen Publikum zu den größten Ängsten vieler Menschen, weswegen Moderator*innen und Redakteur*innen von Veranstaltern, Radio- und TV-Sendern und Produktionsfirmen oftmals händeringend gesucht werden.Als Moderator*in & Redakteur*in trittst du nicht nur öffentlich auf, sondern konzipierst und gestaltest öffentliche Events bis ins kleinste Detail. Die Fähigkeiten hierfür kannst du hier bei der Deutschen Pop erwerben. Echte Profis aus der Branche unterstützen dich dabei, deine Moderationsstimme zu finden und ebnen dir den Weg in die Welt der Shows und Events.Das lernst du:
Journalistische Stilmittel und Darstellungsformen
Redaktionelles Arbeiten
Stimme und Atmung
Hörbuchaufnahme
Sendungsproduktion
Interview- und Moderationstechniken
Das Diploma verbindet textliche journalistische Arbeit mit der Fähigkeit des Sprechens vor der Kamera und ist somit die ideale Kombination für einen späteren Beruf in der Medien-Branche. Du lernst Themen zu recherchieren, textlich aufzuarbeiten und dich in verschiedenen journalistischen Stilmitteln auszudrücken. Redaktionelle Arbeit von der Planung bis hin zur Veröffentlichung gehören ebenso zu den Schwerpunkten deiner Ausbildung wie die Arbeit mit deiner Stimme, Mimik und Gestik. Du lernst Emotional Acting, feilst an deiner Artikulation und bist schließlich in der Lage live vor der Kamera agieren, Events zu moderieren und Interviews zu führen.Dieser Ausbildungsgang ist AZAV-gefördert
Stuttgart
Online Redakteur*inDie Welt der Printmedien verlagert sich seit einigen Jahren immer mehr in den Online-Bereich. Viele Zeitungen ergänzen ihr gedrucktes Medium mittlerweile mit einer Online-Plattform, oder erweitern Print-Artikel in digitaler Form. Journalismus findet zunehmend online statt - und das hat viele Vorteile, denn so kann man Zielgruppen brandaktuell informieren und Nachrichten immer und überall verfügbar machen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Online-Redakteur*innen.Und das nicht nur im klassischen Nachrichtenjournalismus. Als Online-Redakteur*in kannst du in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten - innerhalb wie außerhalb des Journalismus und der Medienbranche: Auch Websites verschiedener Unternehmen müssen mit Inhalten gefüllt werden.Das lernst du:
Redaktionelles Arbeiten
Quellenarbeit und Recherche
Arbeiten mit der Kamera
Graphikdesign mit der Adobe Creative Suite
Konzeption und Gestaltung von Webseiten und Webinterfaces
Programmier- & Skriptsprachen
Suchmaschinenoptimierung
Als Online-Redakteur*in reicht es nicht, ein Hobby-Schreiber zu sein. Redaktion ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und erfordert Fähigkeiten, die man sich nicht im Selbststudium aneignen, sondern nur von Profis aus der Branche lernen kann. Genau das bietet das Deutsche POP-Diploma: Eine praxisorientierte Ausbildung, die dich perfekt auf deinen Weg in den Online-Journalismus begleitet.Im Diploma lernst du alle wichtigen journalistischen Stilmittel und Darstellungsformen kennen, recherchierts eigene Beiträge und bereitest diese textlich auf. Aber nicht nur redaktionelles Arbeiten und Recherche sind wichtiger Baustein deiner Ausbildung, denn als Online-Redakteur*in musst du auch in der Lage sein, deine Inhalte auf allen möglichen Plattformen zu präsentieren und dich mit Content-Management-Systemen (CMS) auskennen. Du lernst im Diploma die wichtigsten Programme der Adobe Creative Cloud zu beherrschen und bist schließlich in der Lage deine Artikel mit bearbeiteten Bildern und suchmaschinenoptimierten Texten online zu präsentieren.Dieser Ausbildungsgang ist AZAV-gefördert
Stuttgart
IHRE AUFGABEN
• Sie übernehmen die redaktionelle Verantwortung für kuratierte Pages der ARD Mediathek und kuratieren Inhalte in der ARD Mediathek
• Die Integration von Performance- und Erfolgsanalyse und Echtzeitmonitoring des Contents der ARD Mediathek in die Kuratierung gehören zu Ihren Aufgaben
• Sie steuern die Umsetzung/Organisation der Wochenplanung mit der Redaktion und vergeben Aufträge an das Team
• Für die Sicherstellung der Distribution von ARD-Inhalten auf Social-Media-Kanälen und anderen Drittplattformen u. a. durch Planungsabsprachen mit dem Social-Media-Team sind Sie mitverantwortlich
• Sie verbessern Metadaten der bereitgestellten Inhalte für SEO, Recommendations und für eine optimale Darstellung von Bild- und Textelementen und übernehmen die Integration und Steuerung von algorithmenbasierten Empfehlungen in die Kuratierung
• Durch die optimale Kuratierung (auf Text- und Bildebene) der Inhalte aus verschiedenen Genres gewährleisten Sie eine sehr gute User Experience
• Sie kontrollieren das Qualitätsmanagement in der Redaktion, sind Ansprechperson für Partnerredaktionen und stehen in intensiver Kommunikation und Zusammenarbeit mit Redaktionen und Koordinationen in der gesamten ARD
IHR PROFIL
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium und können fundierte journalistische Kenntnisse vorweisen
• Sie haben sehr gute Erfahrung im tagesaktuellen Content-Management und in der Content-Kuratierung, Erfahrung im Projektmanagement sowie als CvD
• Gute Kenntnisse der ARD, ihrer Programme und Produkte sowie gute Kenntnisse in der Metadaten-Optimierung bringen Sie mit
• Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Streaming-Landschaft und haben eine sehr hohe Affinität zu digitalen Technologien
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe kommunikative und Networking-Kompetenz zeichnen Sie aus
• Sie können mit Stress und Zeitdruck umgehen und haben die Bereitschaft, an Wochenenden, Feiertagen und in Randzeiten zu arbeiten
• Gute Kenntnisse in Adobe Photoshop und Bildbearbeitung runden Ihr Profil ab