Technische Assistenz - Prokaryotischer Upstream (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

ARBEIT
Technische Assistenz - Prokaryotischer Upstream (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) in Köln

Technische Assistenz - Prokaryotischer Upstream (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in) en Köln, Deutschland

Oferta de empleo como Biologisch-technische/r Assistent/in en Köln , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Descripción del puesto

 
Unser Kunde entwickelt einzigartige Lösungen für die biomedizinische Spitzenforschung und sucht Unterstützung in der Produktionsstätte für klinische Produkte. Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Upstream-Processing unter Reinraumbedinungen.

Ihre Aufgaben:

- Zelltransformation, Zellkultivierung im Schüttelkulturmaßstab und im Fermenter sowie die Aufreinigung von Plasmiden im kleinen Maßstab
- Sie planen Ihre Arbeitsschritte und führen sie eigenständig gemäß SOPs und GMP-Vorschriften aus. Zudem tragen Sie aktiv zur Prozessoptimierung bei
- Sie dokumentieren Ihre Aktivitäten im Rahmen der Chargendokumentation auf Englisch, verbessern bestehende Dokumentationen und erstellen neue
- Zusätzlich zu Ihrer biotechnologischen Tätigkeit sind Sie für die Qualifizierung von Geräten zuständig und führen kleinere Wartungsarbeiten sowie Kalibrierungen durch
- Während der Aufbauphase begleiten und unterstützen Sie den biotechnologischen Prozesstransfer von unserer bestehenden Produktionsstätte zum neuen Standort in Köln, wo Sie in interdisziplinären Produktionsteams standortübergreifend arbeiten

Ihre Qualifikation:

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA, PTA oder als Biologie-/Chemielaborant erfolgreich absolviert
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in prokaryotischer Zellkultivierung und Fermentation
- Sie zeichnen sich durch sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus und bevorzugen ein strukturiertes Arbeitsumfeld
- Als verantwortungsvolle und zielorientierte Persönlichkeit ist Ihnen die Teamarbeit wichtig
- Ihr Profil wird durch fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch abgerundet.

Wir bieten Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Fecha de inicio

2025-07-01

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Frau Daniela Rüttgers

Breidenbachstr. 12

51373

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Breidenbachstr. 12, 51373 Leverkusen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

http://www.randstad.de

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
Publicado:
2025-05-08
UID | BB-681c1967cf259-681c1967cf25a
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistenz - Prokaryotischer Upstream (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Unser Kunde entwickelt einzigartige Lösungen für die biomedizinische Spitzenforschung und sucht Unterstützung in der Produktionsstätte für klinische Produkte. Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Upstream-Processing unter Reinraumbedinungen.

Ihre Aufgaben:

- Zelltransformation, Zellkultivierung im Schüttelkulturmaßstab und im Fermenter sowie die Aufreinigung von Plasmiden im kleinen Maßstab
- Sie planen Ihre Arbeitsschritte und führen sie eigenständig gemäß SOPs und GMP-Vorschriften aus. Zudem tragen Sie aktiv zur Prozessoptimierung bei
- Sie dokumentieren Ihre Aktivitäten im Rahmen der Chargendokumentation auf Englisch, verbessern bestehende Dokumentationen und erstellen neue
- Zusätzlich zu Ihrer biotechnologischen Tätigkeit sind Sie für die Qualifizierung von Geräten zuständig und führen kleinere Wartungsarbeiten sowie Kalibrierungen durch
- Während der Aufbauphase begleiten und unterstützen Sie den biotechnologischen Prozesstransfer von unserer bestehenden Produktionsstätte zum neuen Standort in Köln, wo Sie in interdisziplinären Produktionsteams standortübergreifend arbeiten

Ihre Qualifikation:

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA, PTA oder als Biologie-/Chemielaborant erfolgreich absolviert
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in prokaryotischer Zellkultivierung und Fermentation
- Sie zeichnen sich durch sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus und bevorzugen ein strukturiertes Arbeitsumfeld
- Als verantwortungsvolle und zielorientierte Persönlichkeit ist Ihnen die Teamarbeit wichtig
- Ihr Profil wird durch fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch abgerundet.

Wir bieten Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
2025-05-08
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Wir suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Köln-Bocklemünd

eine technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus (m/w/d) in der Qualitätskontrolle

in Vollzeit.

Du hast Lust, Teil eines führenden Ringversuchsanbieters auf dem nationalen und internationalen Markt zu werden?
Du möchtest in einem herzlichen Team und einer flachen Hierarchie arbeiten?
Dein Herz schlägt für die Wissenschaft und Forschung und du setzt alles daran, dass das hier vorhandene Potenzial bestmöglich ausgeschöpft wird?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir, das ist die

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik (SPMD)
mit dem
Referenzinstitut für Bioanalytik (RfB)

Die SPMD ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Sie betreibt das Referenzinstitut für Bioanalytik im Rahmen der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Zu diesem Zweck führt das RfB Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle für das gesamte Gebiet der Labormedizin durch. Inhalt und Bewertungskonzept eines großen Teils dieser Ringversuche ist durch die Richtlinie der Bundesärztekammer (RiliBÄK) vorgegeben. Darüber hinaus bietet das RfB jedoch noch eine Vielzahl weiterer Ringversuche an, deren Zuschnitt und Weiterentwicklung durch unser External Quality Assurance Scheme (EQAS-Board) verantwortet wird. Als technische Assistenz mit wissenschaftlichem Fokus leistest du durch die weitgehend eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Bereich der Herstellung und Qualitätskontrolle von Prüfgegenständen (Ringversuchsproben) einen entscheidenden Beitrag für die molekularbiologische Laboranalytik. Hierunter fallen insbesondere folgende Aufgaben:

Molekularbiologische Arbeiten

Nukleinsäure-Extraktionen aus biologischen Materialien (Blut, Zelllinien)
Nukleinsäure-Quantifizierung (UV-spektrophotometrisch/fluoreszenzbasiert)
Qualitätsprüfung von Nukleinsäuren
Durchführung von Versuchen, Auswertung und Ergebnisinterpretation

Methodenentwicklung

Implementierung und Optimierung von Methoden und Produktionsprozessen (z.B. Multiplex PCR, Zelllinienentwicklung mittels CRISPR/Cas)
Kritische Analyse von Methoden und Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Reproduzierbarkeit

Qualitätsmanagement

Aufbau und Einhaltung eines QMS gemäß DIN EN ISO 17025 inklusive Dokumentation von Prozessen

Eine abgeschlossene BTA-Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Molekularbiologie oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie oder vergleichbarer Fachrichtung
Theoretische und praktische Expertise im Bereich der Molekular- und Zellbiologie bzw. gentechnischen Arbeiten im S1-Bereich
Idealerweise Erfahrungen im Bereich CRISPR/Cas, dPCR oder NGS
Praktische Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Bereich DIN EN ISO 17025
Eine ausgeprägte analytische Arbeits- und Denkweise und eine schnelle Auffassungsgabe
Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und eine Leidenschaft für die Molekularbiologie
Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Einen sicheren Arbeitsplatz und eine abwechslungsreiche, sinnhafte Tätigkeit
Flache Hierarchien in einem kleinen Team mit gemeinsamer Mission
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Schichtarbeit
Ein individuelles Onboarding mit einer umfassenden Einarbeitung, in der du dich mit unseren Abläufen vertraut machen kannst und nicht nur dein Team, sondern auch deine Kolleginnen und Kollegen aus der gesamten SPMD kennenlernst
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Vorteile, wie bspw. 30+3 Urlaubstage im Jahr, Zuschüsse zu Deutschlandticket und Jobrad, ein umfassendes Gesundheits- und Fitnessangebot und vieles mehr

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik

Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik - Referenzinstitut für Bioanalytik
2025-05-02
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische/r Assistent/in (w/m/d) infektiologische Forschung (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische/r Assistent/in (w/m/d) für infektiologische Forschung (BTA / MTA / MTLA)

Institut für Translationale Forschung
befristet für 1 Jahr im Rahmen eines Drittmittelprojektes Vergütung erfolgt nach TV-L

Ihre Aufgaben

• Allgemeine Labororganisation (u.a. Gerätewartung,Herstellung von Reagenzien)
• Verwaltung von Bioproben (Probenannahme,Dokumentation, Lagerung)
• Isolation von peripheren Blutzellen aus Vollblut (PBMC)
• Durchführung immunologischer Techniken (PBMCIsolation, Durchflusszytometrie, ELISA, EliSpot,Phagozytoseassays)
• Durchführung molekularbiologischer Techniken(Klonierungen, PCR, RT-PCR)

Ihr Profil

• Abgeschlossene naturwissenschaftlich-technische Ausbildung als BTA, MTA, MTLA oder vergleichbare Qualifikation
• Interesse an translationalen, infektiologischen Fragestellungen "from bench-to-bedsite"
• Gute Kenntnisse gängiger Techniken in der Immunologie und Molekularbiologie
• Gute Kenntnisse in gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
• Gute Englischkenntnisse
• Eigenständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung bei teils mehrstündigen Versuchen und Spaß an der Arbeit

Ihre Vorteile

• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail

Unsere translational forschende Arbeitsgruppe befasst sich in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld mit translationalen Fragestellungen aus der Infektionsforschung. Unser Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Immunantwort bei immunkompromittierten Patientinnen und Patienten. Wir beschäftigen uns mit invasiven Infektionen durch Pilze und mit respiratorischen Viren. Unser Ziel ist es, die Grundlage für neue diagnostische oder therapeutische Ansätze zu schaffen. Das Labor befindet sich seit letztem Jahr im neuen TRIO-Gebäude, das unmittelbar ans ZMMK angrenzt. Die Laborflächen werden sich mit anderen Mitgliedern der TRU-ID geteilt (https://tinyurl.com/33n99sjv), zudem bestehen Kooperationen zu andere Forschungslaboren auf dem Campus.
Bei Interesse bitten wir um die Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über das Online-Portal.

Kontakt

Dr. med. Sibylle Mellinghoff
Tel:+49 175-6921422
Dr. med. Rosanne Sprute
Tel: +49 179-9477710
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 18.5.2025
Job-ID: 48y1ro5i
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-04-11
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

BTA / MTA (w/m/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: BTA / MTA (w/m/d) B.Sc. in Biologie oder anderen Life Sciences

TV-L 30 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9a

Ihre Aufgaben
• Anwendung verschiedenster und modernster technischer Methoden und Verfahren in den Bereichen der Molekularbiologie und Sequenzierungen
• Bereitschaft zu tierexperimentellen Tätigkeiten
• Datenbankpflege
• Routinetätigkeiten des Laboralltags
• Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten

Ihr Profil
• Überdurchschnittlicher BTA- oder MTA-Abschluss (oder vergleichbare Qualifikationen)
• Erfahrung in selbständiger Planung und Durchführung von Projekten
• Kenntnis molekularbiologischer Ansätze und Zellkulturtechniken im Forschungsbetrieb
• FELASA Zertifikat oder Bereitschaft zur Fortbildung für tierexperimentelles Arbeiten
• Bereitschaft, sowohl neue Technologien und Anwendungen zu erlernen als auch zur Erstellung von SOPs
• Gute Englischkenntnisse
• Hohe Motivation, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
• Gute Arbeitsorganisation sowie EDV-Kenntnisse

Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail
Das Institut für Translationale Genomik (Leitung. Prof. Roman Thomas) an der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln und Uniklinik Köln forscht an genetischen Veränderungen bei Krebserkrankungen mit dem Ziel, neue Ansätze für Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Unsere Projekte sind stark multidisziplinär ausgerichtet und beinhalten vielfältige nationale und internationale Kooperationen. Weitere Informationen zum Institut: www.translational-genomics.de
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Kontakt

Dr. Graziella Bosco
Tel: +4922147896861
  Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Job-ID: 5c4vh631
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-03-27
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistenz / MTA / BTA (w/m/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische Assistenz / MTA / BTA (w/m/d) für den SFB 1607 Augenklinik

TV-L 19,25 Std./Woche
befristet bis zum 31. Dezember 2027 im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 9b

Ihre Aufgaben
• Mithilfe beim Aufbau einer Biobank sowie bei der Erstellung eines digitalen Registers für das aktuelle
histologische Archiv
• Zusammenarbeit mit der zentralen Biobank der Uniklinik Köln zur Etablierung einer Augenklinik-Biobank
• Selbstständige Ausführung medizinisch/biologisch-technischer Arbeiten (WB, Real-Time PCR, IHC, Zellkultur, Elisa, Facs, Genotypisierung)
• Selbstständige Organisation des Arbeitsplatzes
• SRM Kenntnisse, Bestellwesen und Vorratshaltung
• Pflege und Wartung der Analysegeräte
• Organisation der internen und externen Qualitätskontrollen

Ihr Profil
• Sie sind BTA / MTA oder Technische/r Assistent/in
• Sie sind eine verantwortungsbewusste, leistungsstarke und engagierte Person, die Teamfähigkeit mit Durchsetzungsvermögen in Balance zu bringen vermag
• Sie behalten die Ruhe und den Überblick in herausfordernden Situationen
• Ihre Aufgaben erledigen Sie zuverlässig, mit großer Sorgfalt und mit Blick fürs Ganze
• Sie gehen Probleme analytisch, strukturiert und lösungsorientiert an
• Sie verfügen als Medizinisch-technische/r Assistent/in über überdurchschnittliche gute fachliche Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Zellkultur, Histologie, Molekularbiologie (Real-Time PCR, Westernblot, Genotypisierung etc.)
• Sie haben Computererfahrung (Microsoft Office)
• Erfahrung mit Mikroskopen ist wünschenswert
• Sie verstehen es als Ihre Aufgabe, Ihre Kompetenzen auszubauen und weiterzuentwickeln, z.B. im Rahmen von Fortbildungen
• Deutschkenntnisse sind Voraussetzung Englischkenntnisse sind wünschenswert (internationales Team)

Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: In diesem zweiten SFB in der Augenheilkunde in der Geschichte der DFG haben Sie die einmalige Chance, die Zukunft von Patient/innen mit erblindenden Augenkrankheiten mitzugestalten!
• Job und Privatleben im Einklang: Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz in einem anspruchsvollen, innovativen Umfeld, betriebliche Altersvorsorge und geregelte Arbeitszeiten inklusive. Ob Vollzeit oder Teilzeit, mit oder ohne Kinder - mit zahlreichen Unterstützungsangeboten finden wir gemeinsam den richtigen Weg.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Ein interdisziplinäres Team, das Wert auf gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft legt, empfängt Sie mit offenen Armen.
• Starke Perspektiven: Wir bieten Ihnen umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten - so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele anvisieren.

Ihre Zukunft im Detail
Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln ist ein europäischen Spitzenzentrum zur Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Auges. Mit wissenschaftsnaher Medizin kümmern wir uns bestmöglich um Ihre Augen. Das Team des SFB 1607 besteht aus klinisch tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus den Bereichen Augenheilkunde, Immunologie, Genetik, Onkologie, Bildgebung usw., die sich alle der okulären (Lymph-)Angiogenese und immunologischen Forschung und Translation widmen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Kontakt
Robin Pilger
Tel.: +49 221 478-85632
Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 20.04.2025
Job-ID: oxsqn6y3
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-03-21
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistenz Klinische Herstellung (m/w/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Unser Kunde entwickelt einzigartige Lösungen für die biomedizinische Spitzenforschung und sucht Unterstützung in der Produktionsstätte für klinische Produkte. Ihr Aufgabenbereich umfasst das gesamte Downstream-Processing unter Reinraumbedinungen.

Ihre Aufgaben:

- klinische Produktion von Plasmiden und Antikörpern
- Sie planen Ihre Arbeitsschritte und führen Sie eigenständig gemäß SOP´s und GMP-Vorschriften aus
- Sie dokumentieren Ihre Aktivitäten im Rahmen der Chargendokumentation auf Englisch, verbessern bestehende Dokumentationen und erstellen neue
- Zusätzlich zu Ihrer biotechnologischen Tätigkeit sind Sie für die Qualifizierung von Geräten zuständig und führen kleinere Wartungsarbeiten sowie Kalibrierungen durch
- Sie begleiten und unterstützen  biotechnologische Prozesstransfers

Ihre Qualifikation:

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA, MTA, PTA oder als Biologie-/Chemielaborant erfolgreich absolviert
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrung in Zellkultur und Chromatographie oder sind mit der Bedienung von HPLC-/MPLC-Systemen vertraut
- Sie zeichnen sich durch sorgfältige und präzise Arbeitsweise aus und bevorzugen ein strukturiertes Arbeitsumfeld
- Als verantwortungsvolle und zielorientierte Persönlichkeit ist Ihnen die Teamarbeit wichtig
- Ihr Profil wird durch fließende Kenntnisse in Deutsch und Englisch abgerundet

Wir bieten Ihnen:

- 30 Tage Urlaub
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
2025-03-18
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent / BTA (w/m/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Biologisch-Technische/r Assistentin/Assistent / BTA (w/m/d)

Biochemie TV-L 25 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L

Ihre Aufgaben
• Als Stellvertretung des Lehrlabors organisieren und betreuen Sie alle praktischen und technischen Aspekte.
• Sie engagieren sich in der Organisation des Lehrbetriebs an der Schnittstelle zwischen Studierenden und den Lehrenden.
• Die durchzuführenden Versuche werden von Ihnen vorbereitet und Sie betreuen die studentischen
Laborarbeiten.
• Die technischen Geräte des Praktikums werden von Ihnen betreut, Sie sind verantwortlich für die Bestellung und Bevorratung der im Praktikum benötigten Chemikalien und Labormaterialien.

Ihr Profil
• Sie schlossen erfolgreich eine Ausbildung zur/zum BTA/MTA ab oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
• Sie verfügen über entsprechende Laborerfahrung und besitzen theoretische und praktische Kenntnisse in biochemischen und molekularbiologischen Techniken.
• Sie sind bereit, sich in neue Methoden und Aufgaben einzuarbeiten, besitzen ein ausgeprägtes
Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.
• Sie schätzen die Arbeit in einem teamorientierten Umfeld und sind gleichzeitig in der Lage, unabhängig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
• Gute Kenntnisse in Englisch, anwenderbezogene EDV-Kenntnisse und Flexibilität sind von Vorteil.

Ihre Vorteile
• Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Freundliches und kompetentes Team mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeit
• Befristete Stelle für 24 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung und Entfristung
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Ihre Zukunft bei uns
Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail
Am Zentrum für Biochemie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln erforschen 14 Arbeitsgruppen u.a. die molekularen und zellulären Mechanismen, die der menschlichen Gesundheit und Krankheit zugrunde liegen. Zudem widmet sich das Zentrum der Lehre für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Neurowissenschaften.
In diesem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld sind Sie als Stellvertretung im verantwortungsvollen Bereich der Praktikumsbetreuung tätig. Hier unterstützen Sie in einem freundlichen und dynamischen Team unsere Lehrveranstaltungen.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt
Susanne Haase
Tel: +49 221 478-39115   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Job-ID: 8em3njaj
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-03-07
ARBEIT

Biologisch-technische/r Assistent/in

Technische Assistenz (w/m/d) (Biologisch-technische/r Assistent/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Technische Assistenz (w/m/d) zur Mitarbeit in der Core Facility Assistierte Reproduktionstechnologien (ARTs)

CMMC- Center for Molecular Medicine Cologne

TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung erfolgt nach TV-L

Ihre Aufgaben

• Superovulation / Probenentnahme
• Kryokonservierung von Embryonen und Spermien / in vitro Befruchtung
• Embryotransfer, Vasektomien
• Unterstützung bei der Betreuung der Mäuse unter standardisierten Bedingungen
• Datendokumentation
• Kommunikation mit wissenschaftlichen Gruppen

Ihr Profil

• Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA / MTA / VMTA / Biologielaborant/in oder vergleichbarem Beruf
• Berufserfahrung in den o.g. Techniken bzw. die Bereitschaft, diese zu erlernen
• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
• Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten
• Engagement und Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenend- und Feiertagsdiensten
• Kenntnisse in MS Office und Kenntnisse in englischer und deutscher Sprache

Ihre Zukunft bei uns

Wir sind eine der führenden Universitätskliniken in Deutschland und vernetzen Forschung, Lehre und Krankenversorgung auf Spitzenniveau. Darum ist auch vieles bei uns eine Nummer größer: das Spektrum an spannenden Entwicklungsmöglichkeiten. Die grenzenlose Offenheit, mit der hier Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten. Oder unser Einsatz als Arbeitgeber, alle Beschäftigten so gut wir können, dabei zu unterstützen, den Beruf mit ihren Zielen und Lebenssituationen in Einklang zu bringen.
Das ist die Uniklinik Köln: Alles, außer gewöhnlich.

Ihre Zukunft im Detail

In den Central Core Facilities (CCF) an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln wird eine Forschungsinfrastruktur der Spitzenklasse gebündelt, die internen und externen Wissenschaftlerinnen und  Wissenschaftlern sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern zur Verfügung steht. Diese Infrastruktur schafft Synergien, indem Ressourcen gemeinsamen genutzt werden, die interdisziplinäre Zusammenarbeit erhöht und damit die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit am Standort Köln gestärkt wird. Unsere Core Facilities (CF) sind dabei ausgestattet mit hochmodernen Geräten und werden von fachkundigen Expertinnen und Experten betrieben. Dadurch finden Forschende Zugang zu state-of-the-art Technologien, einer qualifizierten Beratung bei wissenschaftlichen Fragestellungen und vielem mehr.

Unser Angebot

• Ein verantwortungsvolles Team und eine wertschätzende Zusammenarbeit mit langfristiger Perspektive
• Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
• Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten und anspruchsvollen Umfeld
• Arbeit in einem kleinen, hochmotivierten Team
• Perspektive auf eine unbefristete Stelle
• 30 Urlaubstage, Betriebliche Altersversorgung, Corporate Benefits
• Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.

Kontakt

Prof. Dr. Esther Mahabir-Brenner
Tel: +49 221 478-89540   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Job-ID: srfb3vnf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-03-07