Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein. Dezernat Erlösmanagement - Aufnahmebereich Start in unserem Team Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Aufnahmekraft in den Patientenaufnahmen der Notaufnahme und des Eltern-Kind-Zentrums. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Das bieten wir Ihnen: - Eingruppierung in die Entgeltgruppe E6 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen - Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche innerhalb des Drei-Schicht-Betriebes; eine Beschäftigung in Teilzeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein - Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe - Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen - Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits Das erwartet Sie: - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Berufsgruppen - Kundenorientierter Erstkontakt zu den Patientinnen, Patienten und Angehörigen - Ermittlung und Erfassung aller Daten der stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten in dem DV-System Dedalus ORBIS - Abschluss von Behandlungs- und Wahlleistungsverträgen - Übernahme allgemeiner Verwaltungsaufgaben Das bringen Sie mit: - Eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter, Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation - Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit dem klinischen DV-System Dedalus ORBIS - Organisationstalent, Kooperationsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein - Serviceorientierte Kommunikation und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen, Patienten, deren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 26405.
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
24105
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, 24105 Kiel, Deutschland, Schleswig-Holstein
Aplicar a través de
Kiel
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Dezernat Erlösmanagement - Aufnahmebereich
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Aufnahmekraft in den Patientenaufnahmen der Notaufnahme und des Eltern-Kind-Zentrums. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das bieten wir Ihnen:
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe E6 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche innerhalb des Drei-Schicht-Betriebes; eine Beschäftigung in Teilzeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Viele Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits
Das erwartet Sie:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Berufsgruppen
- Kundenorientierter Erstkontakt zu den Patientinnen, Patienten und Angehörigen
- Ermittlung und Erfassung aller Daten der stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten in dem DV-System Dedalus ORBIS
- Abschluss von Behandlungs- und Wahlleistungsverträgen
- Übernahme allgemeiner Verwaltungsaufgaben
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter, Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit dem klinischen DV-System Dedalus ORBIS
- Organisationstalent, Kooperationsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Serviceorientierte Kommunikation und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen, Patienten, deren Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025 unter Angabe unserer Ausschreibungsnummer 26405.
Kiel
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)
Start in unserem Team
Wir suchen Sie als Verstärkung für unser interdisziplinäres Team im Rahmen einer Leistungsausweitung als Lehrkraft / Dozentin / Dozent für unsere Rettungsdienstschule und zur Unterstützung des umfangreichen Kurs- bzw. Unterrichtsangebots des Instituts. Werden Sie zum 01.04.2025 Teil des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Wir zählen auf Sie!
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Teilzeittätigkeit mit zzt. 31 Stunden/Woche
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E10 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z.B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Funktion als Lehrkraft / Dozentin / Dozent in unserer Rettungsdienstschule, inkl. Durchführung der fachlichen Prüfung
- Mitwirkung in den weiteren Schulungs- und Simulationsangeboten sowie praktischen Trainings des Instituts
- Unterstützung bei der Konzeption bzw. Weiterentwicklung ausgewählter Trainings- bzw. Fortbildungsangebote
- Mitwirkung an notfallmedizinischen Simulationstrainings mit modernster Simulationstechnik (Intensivsimulationsraum, Simulationsrettungswagen, etc.)
Das bringen Sie mit:
- Eineabgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Ausbildung zur Praxisanleitung
- Vorerfahrung im Unterrichten von medizinischem Fachpersonal ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Selbstständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten mit hoher Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. eines Motivationsschreibens bis zum 30.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25758.
Weitere Informationen:
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am UKSH ist das größte, notfallmedizinische Institut in Schleswig-Holstein und ein wichtiger Garant für eine hochwertige Notfallversorgung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH, berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung sowie Katastrophenmedizin. Uns stehen ein modernes Schulungs- und Simulationszentrum für unsere Rettungsdienstschule, mehrere Simulationsfahrzeuge und eine Vielzahl moderner Simulationsphantome für notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist das IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und extern finanzierten Projekten aktiv. Mit langjähriger Expertise richten wir nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Notfallmedizin aus.
Die Rettungsdienstschule des Instituts für Rettungs-und Notfallmedizin des UKSH ist eine staatlich anerkannte Berufsschule für Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen. Wir stehen für eine pädagogisch wertvolle und praxisnahe Aus- und Weiterbildung für den Rettungsdienst. Durch unsere zukunftsorientierte Ausbildung mit modernster Simulationstechnik und aktuellster pädagogischer Expertise leisten wir einen aktiven Beitrag zur Basisqualfizierung und Fortbildung von rettungsdienstlichem Personal.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)
Kiel
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)
Start in unserem Team
Wir suchen Sie als Verstärkung für unser interdisziplinäres Team im Rahmen einer Leistungsausweitung als Lehrkraft / Dozentin / Dozent für unsere Rettungsdienstschule und zur Unterstützung des umfangreichen Kurs- bzw. Unterrichtsangebots des Instituts. Werden Sie zum 01.04.2025 Teil des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Wir zählen auf Sie!
Das bieten wir Ihnen:
- Eine Teilzeittätigkeit mit zzt. 31 Stunden/Woche
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E10 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
- Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z.B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen
- Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
- Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
- Funktion als Lehrkraft / Dozentin / Dozent in unserer Rettungsdienstschule, inkl. Durchführung der fachlichen Prüfung
- Mitwirkung in den weiteren Schulungs- und Simulationsangeboten sowie praktischen Trainings des Instituts
- Unterstützung bei der Konzeption bzw. Weiterentwicklung ausgewählter Trainings- bzw. Fortbildungsangebote
- Mitwirkung an notfallmedizinischen Simulationstrainings mit modernster Simulationstechnik (Intensivsimulationsraum, Simulationsrettungswagen, etc.)
Das bringen Sie mit:
- Eineabgeschlossene Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter mit mehrjähriger Berufserfahrung und einer abgeschlossenen Ausbildung zur Praxisanleitung
- Vorerfahrung im Unterrichten von medizinischem Fachpersonal ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Selbstständiges, strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten mit hoher Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. eines Motivationsschreibens bis zum 20.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25758.
Weitere Informationen:
Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) am UKSH ist das größte, notfallmedizinische Institut in Schleswig-Holstein und ein wichtiger Garant für eine hochwertige Notfallversorgung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Das IRuN verantwortet die Qualitätssicherung der innerklinischen Notfallmedizin am UKSH, berät das UKSH und externe Organisationen mit Erfahrungen und Kompetenzen in der prä- und innerklinischen Notfallversorgung sowie Katastrophenmedizin. Uns stehen ein modernes Schulungs- und Simulationszentrum für unsere Rettungsdienstschule, mehrere Simulationsfahrzeuge und eine Vielzahl moderner Simulationsphantome für notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Darüber hinaus ist das IRuN interdisziplinär in Forschungsvorhaben, Studien und extern finanzierten Projekten aktiv. Mit langjähriger Expertise richten wir nationale und internationale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Notfallmedizin aus.
Die Rettungsdienstschule des Instituts für Rettungs-und Notfallmedizin des UKSH ist eine staatlich anerkannte Berufsschule für Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen. Wir stehen für eine pädagogisch wertvolle und praxisnahe Aus- und Weiterbildung für den Rettungsdienst. Durch unsere zukunftsorientierte Ausbildung mit modernster Simulationstechnik und aktuellster pädagogischer Expertise leisten wir einen aktiven Beitrag zur Basisqualfizierung und Fortbildung von rettungsdienstlichem Personal.
Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN)