In Darmstadt einen Wohnsitz anmelden, eine Gaststätte eröffnen oder einen Personalausweis beantragen – für all diese Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern ist die Stadtverwaltung zuständig. Wenn du dich auch für unsere Stadt und ihre Menschen einsetzen möchtest, bewirb dich jetzt für eine **Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)**. ## Deine Aufgaben - Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen - eigenständig Anträge auf Leistungen bearbeiten - Verwaltungsentscheidungen anhand von Rechtsvorschriften treffen - Schriftverkehr erledigen und Akten führen - Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen ## Was wir dir bieten - eine 3-jährige Ausbildung, in der du verschiedene Ämter, Abteilungen und Betriebe der Stadtverwaltung durchläufst - ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt - jede Menge Abwechslung durch den Wechsel von praktischer Ausbildung und Berufsschule - eine umfangreiche Betreuung durch unser Ausbildungsteam - kostenfreies JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung ## Was du mitbringst - einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss - Freude am Umgang mit Menschen - gute Rechtschreibung und Spaß an der Arbeit mit Gesetzen - gesundheitliche Voraussetzungen ## Was du sonst noch wissen solltest - Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026 - die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Ämtern und Betrieben der Stadtverwaltung Darmstadt statt - du besuchst die Berufsschule in Darmstadt - Bewerberauswahl durch Online-Vortest und Berufseignungstest (besteht aus schriftlichen Aufgaben und ggf. einem Vorstellungsgespräch) - wenn du nach deiner Ausbildung Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich zur Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) weiterbilden ## Bei Fragen wende dich gerne an Frau Jutta Kutschera und Frau Silvia Tuchtenhagen Amt für Interne Dienste Personalabteilung Telefon: 06151 13-3940 Mehr Infos findest du außerdem auf unserer Homepage unter [www.darmstadt.de/ausbildung/](http://www.darmstadt.de/ausbildung/) **Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Fecha de inicio
2026-09-01
Rheinstr. 23
64283
Rheinstr., 64283, Darmstadt, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Darmstadt
In Darmstadt einen Wohnsitz anmelden, eine Gaststätte eröffnen oder einen Personalausweis beantragen – für all diese Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern ist die Stadtverwaltung zuständig. Wenn du dich auch für unsere Stadt und ihre Menschen einsetzen möchtest, bewirb dich jetzt für eine **Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)**.
## Deine Aufgaben
- Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen
- eigenständig Anträge auf Leistungen bearbeiten
- Verwaltungsentscheidungen anhand von Rechtsvorschriften treffen
- Schriftverkehr erledigen und Akten führen
- Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen
## Was wir dir bieten
- eine 3-jährige Ausbildung, in der du verschiedene Ämter, Abteilungen und Betriebe der Stadtverwaltung durchläufst
- ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt
- jede Menge Abwechslung durch den Wechsel von praktischer Ausbildung und Berufsschule
- eine umfangreiche Betreuung durch unser Ausbildungsteam
- kostenfreies JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung
## Was du mitbringst
- einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- gute Rechtschreibung und Spaß an der Arbeit mit Gesetzen
- gesundheitliche Voraussetzungen
## Was du sonst noch wissen solltest
- Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026
- die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Ämtern und Betrieben der Stadtverwaltung Darmstadt statt
- du besuchst die Berufsschule in Darmstadt
- Bewerberauswahl durch Online-Vortest und Berufseignungstest (besteht aus schriftlichen Aufgaben und ggf. einem Vorstellungsgespräch)
- wenn du nach deiner Ausbildung Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich zur Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) weiterbilden
## Bei Fragen wende dich gerne an
Frau Jutta Kutschera und Frau Silvia Tuchtenhagen
Amt für Interne Dienste
Personalabteilung
Telefon: 06151 13-3940
Mehr Infos findest du außerdem auf unserer Homepage unter [www.darmstadt.de/ausbildung/](http://www.darmstadt.de/ausbildung/)
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Darmstadt
Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d) Koordinierungsstelle Platzvergabe
beim Jugendamt
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit elf Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
• Status: Tarifbeschäftigte/r
• Eintritt:ab 1. April 2025
• Dauer: unbefristet
• Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
• Bezahlung: EG 9a TVöD
• (Brutto-)Gehalt: 3.448,96 € bis 4.703,23 € (je nach Berufserfahrung)
• Monatsgehälter: 12,7028 (inkl. Jahressonderzahlung)
• Bewerbungsfrist: 17. März 2025, Kennziffer 2/59 (bitte angeben)
Das Jugendamt hat insgesamt rund 750 Mitarbeitende und ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe. Die Abteilung Kinderbetreuung hat die Aufgabe der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung am ersten Bildungsort junger Menschen, Förderung der Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Die Mitarbeitenden der Abteilung tragen mit ihrer Expertise zum Gelingen vielschichtiger Prozesse zum Wohle der Kinder bei. Als ein Arbeitsfeld ist die Beratung der Familien zu Fragen der Platzvergabe ein elementares Thema.
Ihre Aufgaben:
• Information und Beratung von Eltern gem. § 24 Abs. 4 SGB VIII
• sozialraumorientierte Vergabe der U3-Plätze in städtischer Trägerschaft
• Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Betreuung gem. § 24 SGB VIII / Notplatzvergabe in städtischer Trägerschaft
• sozialraumorientierte trägerübergreifende Vermittlung von Betreuungsplätzen in Krippen, Kindergärten und Horten
• Vergabe von Betreuungsplätzen an Bedienstete der Stadtverwaltung im Rahmen des Erfolgsfaktors "Familie und Beruf"
• Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung gem. § 98 SGB VIII im Zusammenhang mit Kindertagesstätten
• Koordination der Kindernotbetreuung der Wissenschaftsstadt Darmstadt für städtische Bedienstete im Fluggis-Abenteuer-Land
• Betreuung der Datenbank KitaPlaner2 im operativen Geschäft
• Serviceleistungen für die Abteilung Kinderbetreuung
Ihre Qualifikation:
• eine abgeschlossene einschlägige dreijährige Verwaltungsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation) oder eine vergleichbare Qualifikation
• fundierte MS-Office-Kenntnisse
• Bereitschaft zur Qualifikation in den fachspezifischen EDV-Anwendungen (z. B. KitaPlaner2)
• Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert sind darüber hinaus:
• Fachkenntnisse in Gesprächsführung und deeskalierenden Maßnahmen
• Verwaltungskenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Organisationsabläufen in der Stadtverwaltung
• Kenntnisse über die Betriebsabläufe einer Kinderbetreuungseinrichtung und deren inhaltlicher Arbeit
Ihre Vorteile:
• interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeiten
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
→ Standort des Arbeitsplatzes: Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren
Sie unter https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere (https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere)
Wollen Sie dazu beitragen einen guten ersten Eindruck in die Familien zu vermitteln und haben Freude durch Ihr Auftreten Türöffner/in zu sein? Dann sind Sie an dieser Stelle richtig.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Potthast, Abteilungsleitung Kinderbetreuung, Tel.: 06151 13-4261.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und sind Sie bereit eine Arbeitsprobe durchzuführen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Zwingend erforderlich: Kinder- und Jugendhilferecht
Darmstadt
Für unseren Unternehmensbereich "Digitalisierung“ suchen wir eine
Fachbereichsleitung (m/w/d) Efa und Digitalisierungsprodukte
Der Einsatz kann an unserer Geschäftsstelle in Darmstadt, Gießen, Kassel oder Fulda erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist.
Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Führung und Leitung des Fachbereichs
- Gewährleistung einer hohen Dienstleistungsqualität für die Kunden
- Steuerung und Sicherstellung der Fachbereichsfunktionen
- Verantwortung für die Dokumentation und Pflege der Kundenkontakte im Kundeninformationssystem
- Planung und Kontrolle der Finanzkenndaten / betriebswirtschaftliche Verantwortung für den Fachbereich
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Produkt- und Verfahrensherstellern, den Kommunalverwaltungen und Landesbehörden sowie internen Bereichen der ekom21
- Mitarbeit und/oder Leitung von fachspezifischen Arbeitsgruppen und Projekten
- Strategischer Aufbau neuer Digitalisierungsprodukte
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaft, der (Verwaltungs-)Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT oder Verwaltung mit zusätzlich erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Idealerweise Erfahrung in der Personalführung
- Erfahrungen im Kunden- und Produktmanagement
- Kenntnisse im Aufbau der Hessischen Landesregierung, den Ministerien und dem politischen Aufbau der kommunalen Verwaltungsstrukturen
- Kenntnisse rund um die Verwaltungsdigitalisierung, insbesondere EfA und Digitalisierungsprodukten
- Qualifizierte Erfahrung in der Leitung von Projekten sowie Kenntnisse im Prozessmanagement und idealerweise Kenntnisse im hessischen Vergaberecht
- Hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 13 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen.
Das bieten wir Ihnen
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Dienstwagen gemäß der aktuell gültigen Dienstwagen-Richtlinie oder wahlweise eine Bahncard 100 (2. Klasse)
- Diensthandy (IPhone), auch zur privaten Nutzung
- Fahrrad-Leasing über die ekom21
- Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
- Jährlich verbindliche Mitarbeiter-Gespräche
- Strukturierte Einarbeitung
- Eine offene Unternehmenskultur
- Eine vertrauensvolle, familiäre Arbeitsatmosphäre
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
Die ekom21
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen.
Arbeiten bei ekom21
Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement und unser Weiterbildungsmanagement ein.
Ihre Bewerbung
Die ekom21 – KGRZ Hessen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. ekom21 – KGRZ Hessen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2503-64 bis zum 23.02.2025 über unsere Karriereseite vorzunehmen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.
Ihre Ansprechpartnerin
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Frau Nicole Brendicke
- ekom21 – KGRZ Hessen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Robert-Bosch-Straße 13
64293 Darmstadt
- +49 6151 704 1864
- [email protected]
Darmstadt
In Darmstadt einen Wohnsitz anmelden, eine Gaststätte eröffnen oder einen Personalausweis beantragen - für all diese Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern ist die Stadtverwaltung zuständig. Wenn du dich auch für unsere Stadt und ihre Menschen einsetzen möchtest, bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d). Deine Aufgaben Bürgerinnen und Bürger beraten sowie Auskünfte erteilen eigenständig Anträge auf Leistungen bearbeiten Verwaltungsentscheidungen anhand von Rechtsvorschriften treffen Schriftverkehr erledigen und Akten führen Urkunden, Bescheide und andere Dokumente ausstellen Was wir dir bieten eine 3-jährige Ausbildung, in der du verschiedene Ämter, Abteilungen und Betriebe der Stadtverwaltung durchläufst ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt jede Menge Abwechslung durch den Wechsel von praktischer Ausbildung und Berufsschule eine umfangreiche Betreuung durch unser Ausbildungsteam kostenfreies JobTicket Premium für das gesamte RMV-Gebiet inklusive Mitnahmeregelung Was du mitbringst einen Realschulabschluss oder guten Hauptschulabschluss Freude am Umgang mit Menschen gute Rechtschreibung und Spaß an der Arbeit mit Gesetzen gesundheitliche Voraussetzungen Was du sonst noch wissen solltest Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2025 die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Ämtern und Betrieben der Stadtverwaltung Darmstadt statt du besuchst die Berufsschule in Darmstadt Bewerberauswahl durch Online-Vortest und Berufseignungstest (besteht aus schriftlichen Aufgaben und ggf. einem Vorstellungsgespräch) wenn du nach deiner Ausbildung Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich zur Verwaltungsfachwirt/in (w/m/d) weiterbilden Bei Fragen wende dich gerne an Frau Jutta Kutschera und Frau Silvia Tuchtenhagen Amt für Interne Dienste Personalabteilung Telefon: 06151 13-3940 Mehr Infos findest du außerdem auf unserer Homepage unter www.darmstadt.de/ausbildung/ Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Darmstadt
Über die TU DarmstadtDie TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Forschung und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Zudem zählen wir zu den größten ausbildenden Institutionen in Südhessen; unser Angebot umfasst rund zwanzig Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in mehreren Branchen. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren BereichDie praktische Ausbildung an der Technischen Universität Darmstadt findet in den Dezernaten und Fachbereichen statt. Die theoretische Ausbildung wird in der Friedrich-List-Schule Darmstadt sowie im Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Darmstadt vermittelt.
Ihre AufgabenSie erledigen gerne Verwaltungsarbeiten und haben Interesse an rechtlichen Zusammenhägen und Grundlagen? Sie planen gerne und können sich vorstellen, zusammen mit Kolleg:innen Projekte zu erarbeiten und durchzuführen und wünschen sich ein abwechslungsreiches und besonderes Arbeitsumfeld? Dann ist die Ausbildung zur:zum Verwaltungsfachangestellten bei uns an der Technischen Universität Darmstadt genau das Richtige für Sie!
Ihr ProfilSie verfügen
• mindestens über einen Realschulabschluss
• über Interesse an Wirtschaft, Politik und Recht
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch
• Sorgfalt
• Zuverlässigkeit
• Empathie
Wir bietenDie Technische Universität Darmstadt bietet
• Einen krisensicheren Ausbildungsplatz
• Eine Ausbildung im wissenschaftlichen Umfeld, mit Kontakt zu Wissenschaftler:innen, Studierenden und Kolleg:innen aus der ganzen Welt
• Einen Ausbildungsbetrieb, bei dem Themen, wie Nachhaltigkeit, Weltoffenheit und Respekt voreinander gelebt werden
• Persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
• Attraktive Ausbildungsvergütung
• Zahlung einer monatlichen Ausbildungszulage i. H. v. 200 € für Auszubildende, die unter den TVA-TU Darmstadt BBiG fallen
• Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
• Abschlussprämie i. H. v. 400 € bei Bestehen der regulären Abschlussprüfung
• Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
• Vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
• Flexible Arbeitszeit und mobile Arbeit (je nach Ausbildungsberuf)
• Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
• Kostengünstige Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
• Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot
• Fit und Gesund - kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
• Vielfältiges Essensangebot auf dem Campus
Allgemeine Hinweise / DatenschutzDie Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden der Technischen Universität Darmstadt (TVA - TU Darmstadt BBiG).
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
AnsprechpersonFür Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Kerstin Henrich unter +49 6151 16 26451 gerne zur Verfügung.
Darmstadt
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir eine/n engagierte/n und fachkundige/n Kollegen/in für das Sachgebiet Buchhaltung/Rechnungswesen der städtischen Bäder und bieten wir Ihnen folgende Stelle: Unser Angebot: Status Tarifbeschäftigte/r Eintritt sofort Dauer unbefristet Arbeitszeit Teilzeit (30 Std./Wo.) Bezahlung EG 6 TVöD (Brutto-)Gehalt 2.340,02 EUR bis 2.852,32 EUR (je nach Berufserfahrung) Monatsgehälter 12,8451 (inkl. Jahressonderzahlung) Bewerbungsfrist 17. Juni 2024, Kennziffer 2/105w1 (bitte angeben Der Eigenbetrieb Bäder der Wissenschaftsstadt Darmstadt betreibt mit rund 45 engagierten und kundenorientierten Beschäftigten zwei Hallenbäder und vier Freibäder. Mit dem Darmstädter Nordbad mit fünf Schwimmbecken und einer Wasserfläche von rund 1.800 m³ wurde 2019 eines der modernsten Hallen-Schwimmbäder in Hessen in Betrieb genommen. Ihre Aufgaben: Überprüfen und Anweisen von Rechnungen und Debitorenanweisungen im Buchungssystem NSK mit Haushaltsüberwachung Erfassen und Prüfen der Monats- und Jahresabrechnungen aller Frei- und Hallenbäder Erstellen von Freigabeanträgen im Finanz- und Ergebnishaushalt Führung, Auswertung und Ausarbeitung von Statistiken Erstellen und Überwachen von Inventarlisten im Rahmen des Jahresabschlusses Mitarbeit bei der Aufstellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Bäder Zusammenarbeit mit der Kämmerei in steuerrechtlichen Fragen Ihre Qualifikation: eine abgeschlossene einschlägige dreijährige Verwaltungsausbildung (zum Beispiel: Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation) oder eine vergleichbare Qualifikation fundierte MS-Office-Kenntnisse, NSK-Kenntnisse von Vorteil sehr gute Kenntnisse in der Buchhaltung Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein Bildschirmtauglichkeit Wünschenswert sind darüber hinaus: hohe Zahlenaffinität selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise Ihre Vorteile: moderne Arbeitsplatzausstattung Interessantes Arbeitsumfeld ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, -> Standort des Arbeitsplatzes: Eigenbetrieb Bäder, Bad Nauheimer Straße 2, 64289 Darmstadt Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Schrot, Abteilungsleiter, Tel.: 06151 13-2974. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben ein sehr gutes Zahlenverständnis, gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweise und einer ausgeprägten Teamorientierung. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Darmstadt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Abteilung Einwohnerwesen und Wahlen
beim Bürger- und Ordnungsamt
Arbeitszeit: Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
Entgelt: bis zur A 11 HBesG bzw. EG 10 TVöD (je nach Qualifikation; ggf. Zulagenzahlung nach § 48 HBesG oder § 14 TVöD)
Dauer: befristet für ein Jahr als Elternzeitvertretung
Kennziffer: 1/58 (bitte angeben)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Auf unserem Online-Bewerbungsportal unter dem Link:
https://karriere.darmstadt.de
finden Sie die ausführliche Stellenausschreibung und können sich direkt bewerben.
Des Weiteren finden Sie unter: https://karriere.darmstadt.de/stellenangebote.html weitere tagesaktuelle Stellenangebote.
Bewerben Sie sich noch heute!
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat - Personalabteilung -
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Microsoft Office, Verwaltungsrecht, Ausweis-, Pass- und Meldewesen
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten
Darmstadt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 14. Juli 2024:
Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Personal beim Jugendamt
Arbeitszeit: Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
Entgelt: EG 6 TVöD
Dauer: befristet für die Dauer von Mutterschutzfrist und Elternzeit der Stelleninhaberin
Kennziffer: 2/71 (bitte angeben)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Auf unserem Online-Bewerbungsportal unter dem Link:
https://karriere.darmstadt.de
finden Sie die ausführliche Stellenausschreibung und können sich direkt bewerben.
Des Weiteren finden sie unter: https://karriere.darmstadt.de/stellenangebote.html weitere tagesaktuelle Stellenangebote.
Bewerben Sie sich noch heute!
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Der Magistrat - Personalabteilung -
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht
Erweiterte Kenntnisse: Personalwesen, Korrespondenz, Sachbearbeitung, Öffentliche Verwaltung