Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik (Elektroniker/in - Masch. u. Antriebst. (Ausbildung bis 2021))

ARBEIT
Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik (Elektroniker/in - Masch. u. Antriebst. (Ausbildung bis 2021)) in Hildesheim

Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik (Elektroniker/in - Masch. u. Antriebst. (Ausbildung bis 2021)) en Hildesheim, Deutschland

Oferta de empleo como en Hildesheim , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik

Herzlich willkommen bei JobImpulse!

Wir sind ein erfahrener internationaler Personaldienstleister, der seit Gründung 2006 eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte vorweisen kann. Heute unterhalten wir über 55 Standorte in 14 Ländern und beschäftigen weltweit mehr als 9.300 Mitarbeiter.

Wir suchen eine/n Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik

für unseren Kunden in Hildesheim.

Wir für Sie:

- Eine faire Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzlich erhalten Sie übertarifliche Zulagen und Prämien
- 300 € Willkommens-Prämie nach dreimonatiger Betriebszugehörigkeit
- Ein großes Portfolio an Kundenbetrieben mit dem perfekten Match für Sie
- Gute Übernahmemöglichkeiten bei unserem Kunden
- Ihre kostenfreie Arbeitskleidung und unser Willkommens-Paket für einen guten Start
- Ein unkomplizierter Bewerbungsprozess: Wir benötigen kein Anschreiben und melden uns umgehend zurück
- Unsere Mitarbeiter (m/w/d) stehen bei uns jederzeit im Mittelpunkt - nach unserem Anspruch und Motto „Wir bringen Menschen ans Ziel"

Ihre Aufgaben als Elektroniker (m/w/d) Maschinen und Antriebstechnik:

- Sie überprüfen elektrische Anlagen, Maschinen und Betriebsmittel
- Sie reparieren und warten die elektrischen Anlagen und Maschinen
- Bei Störungen gehen Sie auf Ursachensuche und beheben sie
- Sie führen Inspektionen durch

Das bringen Sie mit:

- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) oder Elektroniker (m/w/d) - Maschinen und Antriebstechnik
- Berufserfahrung als Elektroniker (m/w/d) ist wünschenswert
- Kenntnisse im technischen Servicegeschäft sind von Vorteil

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die uns zeigen, was Sie können und wer Sie sind – weil der ganze Mensch zählt

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an: +49 5121 206120

oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp:

Whats-App: 0173-2440100 (<a href="https://wa.me/491732440100" target="_blank" rel="nofollow">https://wa.me/491732440100</a>)

Ihr/e Ansprechpartner/in
JobImpulse Nord GmbH NL Hildesheim
Susanne Krause
Hoher Weg 11
31134 Hildesheim
Telefon: +49 5121 206120
Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Europa.eu

Europa.eu

Niedersachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-05-05

JobImpulse Nord GmbH Hildesheim

Herr Susanne Krause

Hoher Weg 11

31134

JobImpulse Nord GmbH NL Hildesheim, Hoher Weg 11, 31134 Hildesheim, Deutschland, Niedersachsen

www.job-impulse.com

JobImpulse Nord GmbH Hildesheim Logo
Publicado:
2025-04-25
UID | BB-680bdd09d19bb-680bdd09d19bc
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT
Teilzeit

Schulbegleiter/in

Schulbegleiter*in (m/w/d) Schulbegleitung in Söhlde (Pädagogische Assistenz)

Hildesheim

**8WIR wachsen und suchen aktuell für den Bereich der Schulbegleitung zum Start des neuen Schuljahres für die Grundschule Söhlde eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (24 Stunden)**

**AutHilde steht für ambulante Kinder- und Jugendhilfe**. Wir setzen uns jeden Tag mit Herzblut für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf ein und unterstützen bei der Entdeckung des eigenen Potenzials und der Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln. Unsere Leistungen reichen von der Frühförderung, der Autismusspezifischen Förderung über Legasthenie- und Dyskalkulietherapie bis hin zur Sozialpädagogischen Familienhilfe und Fachberatung.

Im Rahmen der **Schulbegleitung** ermöglichen wir jungen Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Bildung und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu deren aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben.

**Zum Aufgabengebiet gehören:**

- Als Schulbegleiter*in hilfst du Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen, den Schulalltag selbstständig zu meistern. Deine Unterstützung richtet sich individuell nach den Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers bzw. jeder einzelnen Schülerin.
- Mobilitätsunterstützung: Unterstützung bei der Fortbewegung innerhalb der Schule (z.B. bei Rollstuhlfahrenden).
- Unterstützung im Unterricht: Anreichen von Unterrichtsmaterialien, Unterstützung beim Verständnis der Lerninhalte und der aktiven Teilnahme am Unterricht.
- Konzentrationshilfe: Begleitung bei der Aufrechterhaltung der Konzentration und der Bearbeitung von Aufgaben.
- Kommunikationshilfe: Unterstützung bei der verbalen und non-verbalen Kommunikation im Schulalltag; Konfliktbewältigung
- Unterstützung im Miteinander: Einschätzung von Gefahrensituationen; Stärkung der Sozialkompetenz
- Vertrauensperson: Du bist eine enge Vertrauensperson für die Schüler*innen und sorgst für eine stabile und vertrauensvolle Beziehung.

Die genaue Ausgestaltung deiner Aufgaben wird stets individuell auf den Hilfe- und Förderplan des jeweiligen Schülers oder der jeweiligen Schülerin abgestimmt.

Und auch das gehört zum Aufgabengebiet einer Schulbegleitung:

- Zusammenarbeit mit der Schule im Rahmen der geltenden pädagogischen Leitlinien
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Eltern Administrative Aufgaben wie Wochen- und Entwicklungsberichte

**Dein Profil:**

- Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine Herzensangelegenheit für Dich und du bringst ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit mit.
- Deine soziale und pädagogische Kompetenz hilft Dir, Dich auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler*innen einzustellen und Lernprozesse zu unterstützen.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation (Fachkraft). Ideal wären Erfahrung in der Schulbegleitung oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (mit Beeinträchtigung).
- Du arbeitest gerne im Team, bist jedoch auch in der Lage, eigenverantwortlich zu handeln.
- Der Umgang mit Microsoft Office ist Dir vertraut und Du bist idealerweise durch Führerschein und Auto flexibel
- Du verfügst über Deutschkenntnisse, mindestens B2-Niveau (mündlich und schriftlich) und verfügst, solltet du Nicht-EU-BürgerIn sein, über eine entsprechende Arbeitserlaubnis.

**AutHilde bietet Dir:**

- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen und dynamischen Team, das dich bei der Einarbeitung und regelmäßig mit kollegialer Beratung/Supervision unterstützt
- Eine faire Bezahlung entsprechend deiner Ausbildung und Erfahrung sowie 30 Tage Jahresurlaub sind selbstverständlich.
- Unsere interne AutHilde Akademie bietet auch Dir spannende Kurse und Fortbildungsmöglichkeiten für deine langfristige Entwicklung, Weiterbildung und beruflichen Karriereplanung.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (Vollzeit oder Teilzeit möglich).
- Benefits wie Mitarbeiterevents (Vorfreude auf unser Sommerfest!), Betriebliche Zusatzkrankenversicherung, Job-Ticket und eine Mitgliedschaft bei Hansefit sind weitere gute Argumente, zu uns ins Team zu kommen.

**Werde Teil unseres Teams:**

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, wenn Du Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchtest und die Herausforderung suchst, eine aktive Rolle in einem inklusiven Bildungssystem zu übernehmen.

Sende uns Deine **Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben)** jetzt.

**Wir freuen uns auf Dich.**

AutHilde GmbH & Co. KG

AutHilde GmbH & Co. KG Logo
2025-07-20
ARBEIT
Teilzeit

Schulbegleiter/in

Schulbegleiter*in (m/w/d) Schulbegleitung in Adensen (Pädagogische Assistenz)

Hildesheim

**8WIR wachsen und suchen aktuell für den Bereich der Schulbegleitung zum Start des neuen Schuljahres für die Grundschule Adensen eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (25 Stunden)**

**AutHilde steht für ambulante Kinder- und Jugendhilfe**. Wir setzen uns jeden Tag mit Herzblut für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf ein und unterstützen bei der Entdeckung des eigenen Potenzials und der Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln. Unsere Leistungen reichen von der Frühförderung, der Autismusspezifischen Förderung über Legasthenie- und Dyskalkulietherapie bis hin zur Sozialpädagogischen Familienhilfe und Fachberatung.

Im Rahmen der **Schulbegleitung** ermöglichen wir jungen Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu Bildung und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu deren aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben.

**Zum Aufgabengebiet gehören:**

- Als Schulbegleiter*in hilfst du Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen, den Schulalltag selbstständig zu meistern. Deine Unterstützung richtet sich individuell nach den Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers bzw. jeder einzelnen Schülerin.
- Mobilitätsunterstützung: Unterstützung bei der Fortbewegung innerhalb der Schule (z.B. bei Rollstuhlfahrenden).
- Unterstützung im Unterricht: Anreichen von Unterrichtsmaterialien, Unterstützung beim Verständnis der Lerninhalte und der aktiven Teilnahme am Unterricht.
- Konzentrationshilfe: Begleitung bei der Aufrechterhaltung der Konzentration und der Bearbeitung von Aufgaben.
- Kommunikationshilfe: Unterstützung bei der verbalen und non-verbalen Kommunikation im Schulalltag; Konfliktbewältigung
- Unterstützung im Miteinander: Einschätzung von Gefahrensituationen; Stärkung der Sozialkompetenz
- Vertrauensperson: Du bist eine enge Vertrauensperson für die Schüler*innen und sorgst für eine stabile und vertrauensvolle Beziehung.

Die genaue Ausgestaltung deiner Aufgaben wird stets individuell auf den Hilfe- und Förderplan des jeweiligen Schülers oder der jeweiligen Schülerin abgestimmt.

Und auch das gehört zum Aufgabengebiet einer Schulbegleitung:

- Zusammenarbeit mit der Schule im Rahmen der geltenden pädagogischen Leitlinien
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Eltern Administrative Aufgaben wie Wochen- und Entwicklungsberichte

**Dein Profil:**

- Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist eine Herzensangelegenheit für Dich und du bringst ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit mit.
- Deine soziale und pädagogische Kompetenz hilft Dir, Dich auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler*innen einzustellen und Lernprozesse zu unterstützen.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation (Fachkraft). Ideal wären Erfahrung in der Schulbegleitung oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (mit Beeinträchtigung).
- Du arbeitest gerne im Team, bist jedoch auch in der Lage, eigenverantwortlich zu handeln.
- Der Umgang mit Microsoft Office ist Dir vertraut und Du bist idealerweise durch Führerschein und Auto flexibel
- Du verfügst über Deutschkenntnisse, mindestens B2-Niveau (mündlich und schriftlich) und verfügst, solltet du Nicht-EU-BürgerIn sein, über eine entsprechende Arbeitserlaubnis.

**AutHilde bietet Dir:**

- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen und dynamischen Team, das dich bei der Einarbeitung und regelmäßig mit kollegialer Beratung/Supervision unterstützt
- Eine faire Bezahlung entsprechend deiner Ausbildung und Erfahrung sowie 30 Tage Jahresurlaub sind selbstverständlich.
- Unsere interne AutHilde Akademie bietet auch Dir spannende Kurse und Fortbildungsmöglichkeiten für deine langfristige Entwicklung, Weiterbildung und beruflichen Karriereplanung.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (Vollzeit oder Teilzeit möglich).
- Benefits wie Mitarbeiterevents (Vorfreude auf unser Sommerfest!), Betriebliche Zusatzkrankenversicherung, Job-Ticket und eine Mitgliedschaft bei Hansefit sind weitere gute Argumente, zu uns ins Team zu kommen.

**Werde Teil unseres Teams:**

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, wenn Du Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchtest und die Herausforderung suchst, eine aktive Rolle in einem inklusiven Bildungssystem zu übernehmen.

Sende uns Deine **Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben)** jetzt.

**Wir freuen uns auf Dich.**

AutHilde GmbH & Co. KG

AutHilde GmbH & Co. KG Logo
2025-07-20
ARBEIT
Vollzeit

Helfer/in - Küche

Küchenhilfe (m/w/d)

Hildesheim

Wir bieten Dir einen schnellen Einstieg als Küchenhilfe (m/w/d) im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit Option auf Übernahme bei unserem Kunden in der Branche an.

Dein neuer Job ist in Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Abend, Schicht/Nacht/Wochenende und befindet sich in Hildesheim.

Deine Vergütung
- 14,53 € pro Stunde

Wir bieten Dir
- Sehr gute Übernahmechancen
- Langfristiger Einsatz im Kundenunternehmen
- Abschlagszahlungen

Deine persönlichen Stärken
- Belastbarkeit
- Lernbereitschaft
- Sorgfalt/Genauigkeit

Diese Tätigkeiten erwarten Dich
- Vorbereitungsarbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Küchenteam

Unsere Anforderungen
- Küche
- Küchendienst
- Deutsch (C1-C2 / Verhandlungssicher)

Bewirb Dich direkt und sicher Dir Deinen Job der Woche!

Wir stehen Dir von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr jederzeit persönlich zur Verfügung. Außerdem erreichst Du uns telefonisch unter 0 51 21 / 1 02 30 - 0 oder per E-Mail an [email protected].
Wir freuen uns über ein persönliches Kennenlernen mit Dir!


Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich mit den Datenschutzrichtlinien der Firma ARWA Personaldienstleistungen GmbH einverstanden (zu finden auf unserer Homepage www.arwa.de unter „Datenschutz“).

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Logo
2025-07-18
ARBEIT
Teilzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Hildesheim

Der Hospizverein „Geborgen bis zuletzt“ im Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim e.V. sucht

zum 1. Januar 2026

eine Koordinatorin / einen Koordinator (w/m/d)

zur Erweiterung unseres Teams in der ambulanten Hospizarbeit.

In unserem Verein sind in Hildesheim und Umgebung zahlreiche ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen sowie Trauerbegleiter/innen engagiert. Sie arbeiten zusammen im Team mit zwei weiteren Koordinatoren, einer Verwaltungskraft sowie einem engagierten Vereinsvorstand. Weitere Unterstützung leistet das Evangelische Kirchenamt Hildesheim.

Anstellungsvoraussetzungen sind

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder ein Studium der Sozialpädagogik mit staatl. Anerkennung

- eine mindestens dreijährige Berufspraxis mit den entsprechenden Weiterbildungen: wünschenswert Palliativ-Care bereits absolviert, Koordinationsseminar, Seminar zur Führungskompetenz – alternativ die Bereitschaft zur zeitnahen Teilnahme an beiden Weiterbildungen im ersten Jahr der Beschäftigung

Zu Ihren Aufgaben gehören – nach Absprachen im Team der Koordinator*innen

- die Gewinnung, Begleitung und Förderung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen

- Beratung und Begleitung von Klienten und ihren Zugehörigen

- die Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen

- die Vertretung des Vereins in der Öffentlichkeitsarbeit

Wir erwarten

- Einsatzfreude, Team- und Kommunikationsfähigkeit

- Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten

- Bereitschaft zur flexiblen Dienstgestaltung

- Dienstfahrten mit dem eigenen PKW

- Erfahrungen im Umgang mit Palliativpatienten

Der Stellenumfang beträgt z.Zt. 20,00 Wochenstunden, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren, mit Option auf unbefristete Übernahme. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation bis hin zur Entgeltgruppe 10 des TV-DN.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei, die nicht größer als 10 MB ist, bis zum 17. August 2025 ausschließlich digital an den Vorstand des Hospizvereins „Geborgen bis zuletzt“ per E-Mail an [email protected] richten.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.geborgen-bis-zuletzt.de

Auskünfte erhalten Sie gerne bei unseren Koordinatoren, Frau Plath und Herrn Sohns unter der Tel. Nr. 05121 9187462.

Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim

Ev.-luth. Kirchenkreisverband Hildesheim
2025-07-15
ARBEIT
Vollzeit

Konstruktionsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/Schlosser (m/w/d)

Hildesheim

### **Ihre Aufgaben** 

- Durchführung von Schlosser- und / oder Schweißarbeiten im Behälter- und Apparatebau in unserem Betrieb in Hildesheim und evtl. Montagearbeiten auf Baustellen. 

### **Ihr Profi**

- Abgeschlossene Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf oder vergleichbare Ausbildung
- Schweißerfahrung in den Bereichen Stahl und Edelstahl  (Schweißverfahren 141 (WIG) hauptsächliche Anwendung)
- Reisebereitschaft und Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse III/B
- Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber unseren Kunden ist für Sie selbstverständlich
- Teamfähigkeit

Jorns Behälterbau GmbH

Jorns Behälterbau GmbH
2025-07-14
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung (m/w/d) für Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung

Hildesheim

Der
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung**

unbefristet einzustellen.

Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind.

Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

**Ihre Aufgaben:**

·         Unterstützung der Amtsleitung bei der Wahrnehmung von Leitungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:

o   **Digitalisierung und Prozesse:** Optimierung von Abläufen, Koordination digitaler Projekte, Analyse von Entwicklungspotenzialen (OZG, Digitalisierung, Prozessmanagement)

o   **Aufbau und Organisation des Amtes:** Erstellung organisatorischer Rahmenregelungen (z. B. Einarbeitungskonzepte, Wissensmanagement), Prüfung und Bearbeitung von Stellenplänen, Arbeitsplatz- und Wiederbesetzungsanträgen

o   **Fach- und Finanzcontrolling:** Kostenanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Controlling von Leistungs- und Finanzzielen

o   **Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und Politik:** Pflege von Intranet & Website, Erstellung von Pressemitteilungen & Social-Media-Beiträgen, Vorbereitung politischer Vorlagen, Umsetzung politischer Beschlüsse, Beantwortung von Presseanfragen

·         Planung, Überwachung und Abwicklung der Haushaltsangelegenheiten des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik

·         Entwicklung, Kalkulation und Steuerung der internen Leistungsverrechnung (ILV) für die Leistungen „Standard-IuK“ und „Spezial-IuK“

·         Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung und Belegverarbeitung als Mitglied des Teams „Buchungsinsel“ im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste

**Voraussetzungen:**

·         Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.

·         In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·         In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.

**Idealerweise verfügen Sie über:**

·         Kenntnisse im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz und der Kommunalhaushalts- und

-kassenverordnung

·         Basiswissen im IT-Umfeld

·         Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

·         Strategisches Denkvermögen

·         Verhandlungsgeschick sowie ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit

·         Die Fähigkeit, die Denk- und Arbeitsstrukturen der Organisationseinheiten kritisch nachzuvollziehen

·         Flexibilität, um zwischen den verschiedenen Aufgabengebieten zu wechseln

**Wir bieten:**

·         Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·         Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·         Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·         Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·         Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·         Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·         Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **02.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-07-13
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kassenaufsicht und die Umsatzsteuer

Hildesheim

**Der**
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kassenaufsicht und die Umsatzsteuer**

unbefristet für das **Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste** einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
 
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**

·                Vorbereitende Wahrnehmung der Aufgaben der Kassenaufsichtsbeamtin / des Kassenaufsichtsbeamten im Sinne von § 126 V NKomVG

·                Doppische Haushaltsplanung und -führung für das gesamte Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste

·                Umsetzung der Neuregelung der Umsatzbesteuerung für juristische Personen des öffentlichen Rechts

·                Entwicklung, Durchführung und Umsetzung des verwaltungsübergreifenden Prozesses zur ordnungsgemäßen Erfüllung der steuerrechtlichen Pflichten

**Voraussetzungen:**

·         Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.

·         In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.

·         In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
 
**Idealerweise verfügen Sie über:**

·                Eine konzeptionelle und analytische Arbeitsweise

·                Ein erhöhtes Maß an Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Selbstständigkeit

·                Eine ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz

·                Die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in neue Sachverhalte einzuarbeiten, diese kritisch zu hinterfragen und Lösungsmodelle zu entwickeln bzw. mit zu entwickeln und überzeugend zu vertreten
 
**Wir bieten:**

·                Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·                Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·                Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·                Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·                Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·                Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·                Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·                Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
 
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
 
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **16.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleitung für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste, Frau Grella (Tel. 05121/309-2551), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-07-13
ARBEIT
Vollzeit

Informatiker/in

Informatiker / Informatikerin (m/w/d) als Administrator/-in für das Dokumentenmanagementsystem (DMS)

Hildesheim

De**r**
**Landkreis Hildesheim**

**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**

### **einen Informatiker / eine Informatikerin (m/w/d) als Administrator / Administratorin für das Dokumentenmanagementsystem (DMS)**

unbefristet einzustellen.

Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind. Im Team DMS sind Sie zuständig für die Bereitstellung des Dokumentenmanagementsystems (DMS).

Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 11 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht. 

Es besteht ggf. die Möglichkeit, eine höhere als die nach dem TVöD bei Einstellung grundsätzlich vorgesehene Entgeltzahlung zu gewähren.

[**Ihre Aufgaben:**]()

·         Als Teil des Teams DMS nehmen Sie eine wichtige Rolle in der Umsetzung der Digitalisierung beim Landkreis Hildesheim ein und arbeiten eng mit den einzelnen Organisationseinheiten zusammen.

·         Sie sind für die Konfiguration, Pflege und Weiterentwicklung des DMS verantwortlich.

·         Die Administration sowohl der Systeme als auch der Anwendungen des DMS liegt in Ihrem Zuständigkeitsbereich.

·         Bei neuen DMS-Projekten analysieren Sie die Anforderungen und entwickeln gemeinsam mit allen Beteiligten geeignete Lösungskonzepte.

·         Die Beratung und Betreuung der Anwender*innen sowie die Beseitigung von Störungen gehören zu Ihrem Tagesgeschäft.

**Voraussetzungen:**

·         Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) im Bereich der **Informatik**, z.B. in der Fachrichtung **IT-Systemintegration, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik**

·         In Betracht kommen auch Personen, die über **gleichwertige Fähigkeiten und einschlägige Erfahrungen in den genannten Tätigkeitsfeldern der Informatik** verfügen                                                       

**Idealerweise verfügen Sie über:**

·         Berufliche Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Dokumentenmanagement

·         Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten

·         Berufliche Erfahrungen in einer Behörde bzw. einem mittelständischen Betrieb

·         Berufliche Erfahrungen mit Desktop- und Server-Betriebssystemen und deren Integration in IT-Strukturen

·         Ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft

**Wir bieten:**

·         Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

·         Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

·         Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

·         Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

·         Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

·         Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

·         Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

·         Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim Logo
2025-07-12