Ein Vermessungstechniker im Anlagenbau übernimmt die präzise Planung und Durchführung von Vermessungsarbeiten, um sicherzustellen, dass Infrastrukturprojekte wie Kabelverlegung, Hausanschlüsse und Horizontalbohrungen exakt und effizient umgesetzt werden. Zu den Hauptaufgaben gehören: - Vermessung und Markierung von Trassen für Kabelverlegung und Rohrleitungen, um die genaue Position und Ausrichtung im Gelände festzulegen. - Überwachung der Baufortschritte durch regelmäßige Messungen und Dokumentation, um sicherzustellen, dass die Arbeiten den Planvorgaben und gesetzlichen Vorgaben entsprechen. - Erstellung von Lageplänen und Bestandsaufnahmen zur Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. - Zusammenarbeit mit Bauleitern, Ingenieuren und anderen Fachkräften, um technische Anforderungen und Veränderungen auf der Baustelle präzise umzusetzen. - Durchführung von Höhen- und Längenmessungen für den reibungslosen Verlauf der Horizontalbohrungen und die korrekte Ausführung von Hausanschlüssen. Der Vermessungstechniker stellt durch seine Arbeit sicher, dass alle baulichen Maßnahmen exakt und effizient durchgeführt werden und somit keine Fehler in der Ausführung auftreten. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Topografie, Digitale Topografische Karten, Beschriften, Vermessung, Vermessungstechnische Berechnungen, Berechnen, Montagepläne anfertigen, Zeichnungsprüfung, Datenübernahme, Datenaufbereitung, Baukonstruktion, Baustellenvermessung, Zeichnungsverwaltung Erweiterte Kenntnisse: CAD (Computer Aided Design)-Systeme anwenden, Detailkonstruktion, Aufmaß, Bauzeichnen, Bemaßen
Fecha de inicio
2025-04-23
Frau D. Israel
Am Gnädigspark 11
17309
Kolodzik Anlagenbau GmbH, Am Gnädigspark 11, 17309 Pasewalk, Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Aplicar a través de
Pasewalk
Ein Vermessungstechniker im Anlagenbau übernimmt die präzise Planung und Durchführung von Vermessungsarbeiten, um sicherzustellen, dass Infrastrukturprojekte wie Kabelverlegung, Hausanschlüsse und Horizontalbohrungen exakt und effizient umgesetzt werden. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Vermessung und Markierung von Trassen für Kabelverlegung und Rohrleitungen, um die genaue Position und Ausrichtung im Gelände festzulegen.
- Überwachung der Baufortschritte durch regelmäßige Messungen und Dokumentation, um sicherzustellen, dass die Arbeiten den Planvorgaben und gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
- Erstellung von Lageplänen und Bestandsaufnahmen zur Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
- Zusammenarbeit mit Bauleitern, Ingenieuren und anderen Fachkräften, um technische Anforderungen und Veränderungen auf der Baustelle präzise umzusetzen.
- Durchführung von Höhen- und Längenmessungen für den reibungslosen Verlauf der Horizontalbohrungen und die korrekte Ausführung von Hausanschlüssen.
Der Vermessungstechniker stellt durch seine Arbeit sicher, dass alle baulichen Maßnahmen exakt und effizient durchgeführt werden und somit keine Fehler in der Ausführung auftreten.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Topografie, Digitale Topografische Karten, Beschriften, Vermessung, Vermessungstechnische Berechnungen, Berechnen, Montagepläne anfertigen, Zeichnungsprüfung, Datenübernahme, Datenaufbereitung, Baukonstruktion, Baustellenvermessung, Zeichnungsverwaltung
Erweiterte Kenntnisse: CAD (Computer Aided Design)-Systeme anwenden, Detailkonstruktion, Aufmaß, Bauzeichnen, Bemaßen
Pasewalk
**Ausbildung & Studium in der öffentlichen Verwaltung. Mit Sicherheit mit Sinn.**
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald sucht **zum 01.09.2025** Nachwuchskräfte für die duale Ausbildung zum
**Vermessungstechniker (m/w/d)**
**Anforderungen**
· Abschluss der mittleren Reife mit einem mindestens befriedigenden Gesamtdurchschnitt oder Abschluss der Fachhoch- oder Hochschulreife
· wünschenswert sind gute Kenntnisse in Mathematik, Geografie und Physik
· technisches Verständnis
· räumliches Vorstellungsvermögen
· Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
· Teamfähigkeit und Flexibilität
· Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
· Bereitschaft zur Arbeit im Freien
**Dauer / Gliederung der Ausbildung**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich im turnusmäßigen Wechsel
· in einen Theorieteil an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin-Technik (Blockunterricht 1-2 Wochen)
· einen Praxisteil im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald, an den Standorten Anklam/Pasewalk
**Ausbildungsinhalte**
Die theoretische Ausbildung beinhaltet neben den allgemeinbildenden Fächern wie Sozialkunde, Deutsch, Sport und Englisch hauptsächlich die Unterrichtung in berufsbezogenen Lernfeldern wie Einrichtung und Nutzung von Geoinformations-systemen, geometrisches Erfassen und Visualisieren von Objekten sowie Durchführung von Liegenschaftsvermessungen.
Innerhalb der berufspraktischen Ausbildung eignest Du Dir praktische Kenntnisse in den einzelnen Sachgebieten des Kataster- und Vermessungsamtes an. Du lernst u. a. die Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Vermessungsdaten im Kreisgebiet, die Darstellung von Geodaten in Plänen, Karten und Datenmodellen, das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen sowie die Beratung und Information von Bürgern.
Während des praktischen Einsatzes im Kataster- und Vermessungsamt kannst Du so die theoretischen Ausbildungsinhalte in konkreten, praxisbezogenen Tätigkeiten vertiefen.
**Ausbildungsvergütung/Urlaubsanspruch**
monatliches Ausbildungsentgelt:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
30 Urlaubstage / Jahr
**benötigte Unterlagen**
· Bewerbungsschreiben
· Lebenslauf
· Kopie des letzten Schul- bzw. Abschlusszeugnisses
· Praktika- und/oder Arbeitszeugnisse
**Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt!**
Schicke Deine Bewerbungsunterlagen **bis zum 30. November 2024** an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, Feldstraße 85a, 17489 Greifswald oder per E-Mail an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Sende uns Deine Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen und Schutzfolien, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 3 Monaten datenschutzkonform vernichtet bzw. gelöscht werden. Beachte, dass per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt worden ist.
Übergebe uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail, fasse diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per E-Mail in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald nicht möglich ist. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen - in Verbindung mit § 10 Abs. 1 des Datenschutzgesetzes M-V.
Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren findest Du unter:
[https://www.kreis-vg.de/Landkreis/Karriere/Stellenausschreibungen-im-Landkreis](https://www.kreis-vg.de/Landkreis/Karriere/Stellenausschreibungen-im-Landkreis)
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Andrea Ludwig
Hauptamtsleiterin