Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02 in Xanten

Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02 en Xanten, Deutschland

Oferta de empleo como Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau en Xanten , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02  

Dein Ausbildungsplatz 2025!

Du liebst die Natur, arbeitest gerne im Freien und möchtest an der Gestaltung unseres Stadtbildes mitwirken?  
 Du kannst ordentlich zupacken und die Arbeit mit Werkzeugen liegt dir? Dann bewirb dich für die Ausbildung zur bzw. zum Gärtner:in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. In der Rolle als Gärtner:in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Xanten nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Welche Aufgaben warten auf Dich?

Als Gärtner/in im Fachbereich Garten und Landschaftsbau durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung. In dieser Zeit bist du an der Gestaltung und Pflege von Grün- sowie Spiel- und Sportplätzen beteiligt und trägst dazu bei, die städtischen Flächen für das Gemeinwohl zu erhalten. Dabei setzt du Maschinen und Geräte zur Pflege der Grünflächen ein und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Begrünungsprojekten.  

Die Praxis:  
Die praktischen Fähigkeiten lernst du bei uns am städtischen Baubetriebshof des DBX. Dort lernst du u.a. die Gestaltung und Pflege von städtischen Grünflächen, wie z.B. Wegebauarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten, Baum- und Gehölzschnitt und die Anlage und Unterhaltung von Wegen und Plätzen.  

Die Theorie:  
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung verbringst du am Berufskolleg in Wesel. Dort liegen die unterrichtlichen Schwerpunkte auf den Lernfeldern:  

• Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und –nutzung  
• landschaftsgärtnerische Neubaumaßnahmen  
• Pflege und Umgestaltungsmaßnahmen und  
• Vermarktung von Pflanzen und Dienstleistungen  

Über die Ausbildungszeit verteilt finden 7 Wochen überbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Kempen statt.  

Was bieten wir Dir?  

Neben der Arbeit mit vielen netten Kollegen/-innen erwartet dich eine flexible Arbeitszeitgestaltung (39 Wochenstunden), 30 Urlaubstage zzgl. weiterer freier Tage gemäß allgemeiner dienstlicher Regelungen, eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und ein jährlicher Lernmittelzuschuss.  

Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen gute Chancen auf eine anschließende Übernahme.

Das zeichnet Dich aus:  

• du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche  
 • du magst praktische Arbeit mit körperlichem Einsatz  
• du liebst die Arbeit in der freien Natur  
• du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig  
• du zeigst Eigeninitiative und Engagement  

Die derzeitige Ausbildungsvergütung:  

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €  
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €  
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis spätestens Sonntag, 08.06.2025 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de. Klicke hierzu auf den Button „Online Bewerbung“ und gib anschließend deine persönlichen Daten ein. Der Online Bewerbung sind neben einer Kopie des letzten Schulzeugnisses, die üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf hinzuzufügen. Im Sinne der Umwelt und der digitalen Verarbeitung können wir anderweitige Formen der Übermittlung leider nicht berücksichtigen.  

Angefallene Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von der Stadt Xanten nicht erstattet.  

Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!  

Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.  

Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantworten Dir gerne Herr Schmitz (02801) 772 – 213 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.

- Görtz -  
 Bürgermeister
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-09-01

Stadt Xanten

Karthaus 2

46509

Karthaus, 46509, Xanten, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.xanten.de

Stadt Xanten
Publicado:
2025-04-16
UID | BB-67ff1c30e2ea5-67ff1c30e2ea6
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02

Xanten

Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Auszubildende zum/zur Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) - 202503_02

Dein Ausbildungsplatz 2025!

Du liebst die Natur, arbeitest gerne im Freien und möchtest an der Gestaltung unseres Stadtbildes mitwirken?
Du kannst ordentlich zupacken und die Arbeit mit Werkzeugen liegt dir? Dann bewirb dich für die Ausbildung zur bzw. zum Gärtner:in mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. In der Rolle als Gärtner:in in unserem Team bist du maßgeblich daran beteiligt, Grün- und Naturräume in Xanten nachhaltig zu gestalten, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Welche Aufgaben warten auf Dich?

Als Gärtner/in im Fachbereich Garten und Landschaftsbau durchläufst du eine 3-jährige Ausbildung. In dieser Zeit bist du an der Gestaltung und Pflege von Grün- sowie Spiel- und Sportplätzen beteiligt und trägst dazu bei, die städtischen Flächen für das Gemeinwohl zu erhalten. Dabei setzt du Maschinen und Geräte zur Pflege der Grünflächen ein und unterstützt bei der Planung und Durchführung von Begrünungsprojekten.

Die Praxis:
Die praktischen Fähigkeiten lernst du bei uns am städtischen Baubetriebshof des DBX. Dort lernst du u.a. die Gestaltung und Pflege von städtischen Grünflächen, wie z.B. Wegebauarbeiten, Pflanz- und Pflegearbeiten, Baum- und Gehölzschnitt und die Anlage und Unterhaltung von Wegen und Plätzen.

Die Theorie:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung verbringst du am Berufskolleg in Wesel. Dort liegen die unterrichtlichen Schwerpunkte auf den Lernfeldern:

• Fach- und umweltgerechte Pflanzenauswahl und –nutzung
• landschaftsgärtnerische Neubaumaßnahmen
• Pflege und Umgestaltungsmaßnahmen und
• Vermarktung von Pflanzen und Dienstleistungen

Über die Ausbildungszeit verteilt finden 7 Wochen überbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Kempen statt.

Was bieten wir Dir?

Neben der Arbeit mit vielen netten Kollegen/-innen erwartet dich eine flexible Arbeitszeitgestaltung (39 Wochenstunden), 30 Urlaubstage zzgl. weiterer freier Tage gemäß allgemeiner dienstlicher Regelungen, eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie vermögenswirksame Leistungen, eine jährliche Sonderzahlung und ein jährlicher Lernmittelzuschuss.

Bei guten Ausbildungsleistungen bestehen gute Chancen auf eine anschließende Übernahme.

Das zeichnet Dich aus:

• du hast mindestens den Hauptschulabschluss Typ A in der Tasche
• du magst praktische Arbeit mit körperlichem Einsatz
• du liebst die Arbeit in der freien Natur
• du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig
• du zeigst Eigeninitiative und Engagement

Die derzeitige Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis spätestens Sonntag, 08.06.2025 elektronisch über das Bewerberportal der Stadt Xanten https://stellenausschreibungen.xanten.de. Klicke hierzu auf den Button „Online Bewerbung“ und gib anschließend deine persönlichen Daten ein. Der Online Bewerbung sind neben einer Kopie des letzten Schulzeugnisses, die üblichen Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf hinzuzufügen. Im Sinne der Umwelt und der digitalen Verarbeitung können wir anderweitige Formen der Übermittlung leider nicht berücksichtigen.

Angefallene Kosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden von der Stadt Xanten nicht erstattet.

Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!

Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen beantworten Dir gerne Herr Schmitz (02801) 772 – 213 oder Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.

- Görtz -
Bürgermeister

Stadt Xanten

Stadt Xanten
2025-04-16
ARBEIT

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) (Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau)

Xanten




Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung

Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden).

Die Stadt Xanten ist eine kundenorientierte und bürgerfreundlich geführte
mittlere kreisangehörige Kommune mit ca. 22.000 Einwohnern/-innen, die sich
durch eine gute Infrastruktur sowie durch ein vielfältiges Freizeitangebot
auszeichnet. Xanten ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. In diesem
abwechslungsreichen und interessanten Umfeld benötigen wir Ihre Unterstützung!

Wen suchen wir?

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten ist
u.a. für die Abwasserbeseitigung, die Durchführung von Tiefbaumaßnahmen, die
kommunalen Friedhöfe in Xanten, Birten, Vynen und Obermörmter, die Unterhaltung
und Wartung öffentlicher Plätze, Grünflächen, Spielplätze, das Straßen- und
Wirtschaftswegenetz sowie die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden in
der Stadt Xanten zuständig.

Zur Verstärkung des Baubetriebshofes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Gärtner/innen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus.

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:


- Pflege – und Erhaltungsarbeiten an städtischen Grünanlagen und
Vegetationsflächen
- Unterstützung bei Baumschnitt / Baumpflege
- Neu- und Umgestaltung von städtischen Pflanzplänen
- Winterdienst
- Zyklischer Wochenenddienst

Weitere Ergänzungen / Änderungen bleiben vorbehalten.

Sie bringen folgende persönliche Voraussetzung mit:


- abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner/in (m/w/d), bevorzugt im
Garten- und Landschaftsbau, mit mehrjähriger Erfahrung in diesem Bereich
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Führerschein der Klasse B, vorteilhaft auch C
- Bereitschaft zu Tätigkeiten auch außerhalb der täglichen Arbeitszeit, z.B.
bei Winter- oder Wochenenddiensten
- körperliche Belastbarkeit und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und erkennen anfallende Aufgaben,
sind teamfähig und zeigen ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft

Das bieten wir:


- Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten
transparenten Rechtsrahmen, Planungssicherheit für Ihre Zukunft
- eine gute Arbeitsatmosphäre, Wertschätzung für geleistete Arbeit, flache
Hierarchien und agile Arbeitsformen
- Arbeiten für das Gemeinwesen der Stadt und das Zusammenleben vor Ort
- Fort- und Weiterbildungsangebote, Möglichkeiten zum Erwerb von
weitergehenden Qualifikationen
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche
leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen
des öffentlichen Dienstes)
- Angebote zur Verbesserung der Work-Life-Balance sowie sehr gute
Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible
Arbeitszeiten)
- Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Angebote zur Altersteilzeit im Rahmen der tariflichen und betrieblichen
Möglichkeiten
- betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote,
Grippeschutzimpfungen)

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis je nach Vorliegen der
Qualifikation und letztlicher Übertragung der Tätigkeitenbis Entgeltgruppe 6
(VKA).Vorbeschäftigungszeiten, die eine Berufserfahrung im gesuchten
Aufgabengebiet vermittelt haben, können im Einzelfall bei der Eingruppierung
berücksichtigt werden.

Interessenten/-innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis spätestens Sonntag,
den 07.01.2024 über das Bewerberportal der Stadt Xanten
https://stellenausschreibungen.xanten.de/ausschließlich elektronisch zu
übermitteln. Anderweitige Formen der Übermittlung können leider nicht
berücksichtigt werden.

Soweit der in der Stellenausschreibung benannte Stundenumfang im Rahmen der
Bewerbung nicht vollständig abgedeckt werden kann, ist der gewünschte und/oder
mögliche maximale Umfang in der Bewerbung zu benennen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten bzw. gleichgestellten behinderten Menschen
im Sinne des SGB IX wird mit Interesse entgegengesehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie alle weiteren Fragen
beantwortet Ihnen gerne in fachlicher Hinsicht Herr Schmitz ( (02801) 772 – 213
sowie bei personalrechtlichen Fragen Frau Tibulski ( (02801) 772 – 239 oder
Frau Verhülsdonk (02801) 772 – 176.

Bitte helfen Sie uns:

Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Stellenausschreibung aufmerksam
geworden sind. Bitte erwähnen Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung kurz, wo Sie die
Anzeige gelesen haben. Vielen Dank!

Stadt Xanten

Stadt Xanten
2023-12-08