Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich „Tierschutz, Tiergesundheit, Zoonosen“. Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 115/2025/1, 12. Mai 2025 Organisationseinheit: Referat 115 „Lebensmittelhygiene, Inspektionen, Veterinärangelegenheiten“ Anzahl der Stellen: 1 Standort: Berlin Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet Entgelt/Besoldung: E 11 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang: Vollzeit (Teilzeit ist möglich) Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben. Was sind Ihre Aufgaben? · Mitwirkung bei der Bearbeitung von Beanstandungsvorgänge zum Tierschutz beim Transport · Einrichtung und fortlaufende Betreuung der "Zulassungsdatenbank für Transportunternehmer und Transportmittel langer Tiertransporte" · Anforderung, Plausibilitätsprüfung und Zusammenfassung der Ländermeldungen zum Mehrjährigen Nationalen Kontrollplan (MNKP) in den Bereichen Tierschutz und tierische Nebenprodukte (TNP) · Bearbeitung von Amtshilfevorgängen zur Tiergesundheit · Unterstützung bei der Erstellung des Stichprobenplans für das Zoonosen-Monitoring gemäß AVV Zoonosen Lebensmittelkette und der Datenabfrage zum Zoonosen-Trendbericht gemäß Richtlinie 2003/99/EG · Mitwirkung bei der Bearbeitung sonstiger Fachaufgaben des Referats 115 Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen? · ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) in einer angewandten Naturwissenschaft, gerne Agrar- oder Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Abschluss · sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift · gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen? · gute Kenntnisse der relevanten, einschlägigen Rechtsbereiche · sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel) · Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Konfliktfähigkeit · gute Kommunikationsfähigkeit Was bieten wir Ihnen? · eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins · Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner (<a href="https://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bezuegerechner.bva.bund.de</a>/%20) ); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich · betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen · ein Jobticket inkl. Bezuschussung · gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: - viele Variationen von Teilzeit werden angeboten - mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich - flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. - bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Kontakt und Informationen Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gernIhre zukünftige Führungskraft, Herr Dr. Klaus Lorenz (Tel. +49 3018 444-10500). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage (<a href="https://www.bvl.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bvl.bund.de</a>/) oder unserer Karriereseite (<a href="https://www.bvl.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bvl.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html</a>) . Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Mai 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 115/2025/1 an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges sowie Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten. Datenschutzhinweis Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen (<a href="http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung" target="_blank" rel="nofollow">http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung</a>) informieren.
Herr Daniel Lorenz
Gerichtstraße 49
13347
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Gerichtstraße 49, 13347 Berlin, Deutschland, Berlin
Aplicar a través de
Berlin
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
im Aufgabenbereich „Tierschutz, Tiergesundheit, Zoonosen“.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 115/2025/1, 12. Mai 2025
Organisationseinheit: Referat 115 „Lebensmittelhygiene, Inspektionen, Veterinärangelegenheiten“
Anzahl der Stellen: 1
Standort: Berlin
Beschäftigungsdauer: ab sofort unbefristet
Entgelt/Besoldung: E 11 TVöD Bund, Tarifgebiet West
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (Teilzeit ist möglich)
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.
Was sind Ihre Aufgaben?
· Mitwirkung bei der Bearbeitung von Beanstandungsvorgänge zum Tierschutz beim Transport
· Einrichtung und fortlaufende Betreuung der "Zulassungsdatenbank für Transportunternehmer und Transportmittel langer Tiertransporte"
· Anforderung, Plausibilitätsprüfung und Zusammenfassung der Ländermeldungen zum Mehrjährigen Nationalen Kontrollplan (MNKP) in den Bereichen Tierschutz und tierische Nebenprodukte (TNP)
· Bearbeitung von Amtshilfevorgängen zur Tiergesundheit
· Unterstützung bei der Erstellung des Stichprobenplans für das Zoonosen-Monitoring gemäß AVV Zoonosen Lebensmittelkette und der Datenabfrage zum Zoonosen-Trendbericht gemäß Richtlinie 2003/99/EG
· Mitwirkung bei der Bearbeitung sonstiger Fachaufgaben des Referats 115
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
· ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Fachhochschul-Diplom) in einer angewandten Naturwissenschaft, gerne Agrar- oder Ernährungswissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelchemie oder ein vergleichbarer Abschluss
· sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
· gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
· gute Kenntnisse der relevanten, einschlägigen Rechtsbereiche
· sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere der MS Office-Programme Outlook, Word und Excel)
· Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Konfliktfähigkeit
· gute Kommunikationsfähigkeit
Was bieten wir Ihnen?
· eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins
· Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner (https://bezuegerechner.bva.bund.de/%20) ); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
· betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
· ein Jobticket inkl. Bezuschussung
· gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
- viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL zur Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gernIhre zukünftige Führungskraft, Herr Dr. Klaus Lorenz (Tel. +49 3018 444-10500). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an [email protected] (https://mailto:[email protected]) richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage (https://www.bvl.bund.de/) oder unserer Karriereseite (https://www.bvl.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html) .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Mai 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 115/2025/1 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges sowie Zeugniskopien. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen (http://bvl.bund.de/datenschutz_bewerbung) informieren.
Berlin
Werden Sie ein Teil des deutschen Bio-Spitzenverbands! Wir vertreten die Interessen des deutschen Bio-Sektors gegenüber Politik und Gesellschaft, bei uns können Sie Zukunftsfragen unserer Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die künftigen Rahmenbedingungen für die Bio-Branche mitgestalten. Ab sofort suchen wir einen****
Agrarwissenschaftler als Projektleitung „HumusKlimaNetz“ (m/w/d)
für 35 Stunden/Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt; befristet bis 31.12.2027.
Das Projekt „HumusKlimaNetz“ widmet sich dem Humusaufbau im Ackerbau. Mit 150 Betrieben soll erprobt werden, wie langfristig mehr Humusaufbau durch bewährte und innovative Kulturtechniken im Ackerbau erreicht werden kann. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet vom Thünen-Institut und findet in Kooperation mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) statt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie sind verantwortlich für die Gesamtkoordination des Projekts „HumusKlimaNetz“ auf Seiten des BÖLW.
- Sie führen ein interdisziplinäres Team von zurzeit 9 Mitarbeitenden (mit Dienstsitz in Berlin sowie in den Regionen).
- Sie sind Hauptansprechperson für die Projektpartner; Sie moderieren Arbeitssitzungen und öffentliche Veranstaltungen.
- Sie halten Vorträge und repräsentieren das HumusKlimaNetz nach außen sowie gegenüber dem Fördermittelgeber (BMEL) und dem Projektträger (BLE).
- Sie verantworten die Projektadministration von der Finanzplanung, über die Mittelabrufe bis zu Zwischen- und Abschlussberichten.
Worüber wir uns freuen:
- Sie haben ein Master- oder Diplom-Studium in Agrarwissenschaften oder einer verwandten Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen
- Sie verfügen über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, bestenfalls schon mit Projekt- und Führungserfahrung
- Sie sind ein Organisationstalent und behalten auch in stressigen Phasen den Überblick
- Sie haben bereits im Agrar-, Ernährungs- oder Umweltbereich gearbeitet und hatten dort mit Verbänden und/oder politischer Interessensvertretung zu tun
- Nicht zuletzt begeistern Sie sich für die Ökologische Lebensmittelwirtschaft sowie die Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Wir bieten Ihnen:
- eine Projektleitungsstelle in einem zukunftsweisenden Praxis- und Forschungsfeld;
- eine Bezahlung in Anlehnung an TVÖD E15 Bund;
- die Mitarbeit in einem motivierten, engagierten und kompetenten Team;
- einen Arbeitsplatz im Herzen des politischen Berlins mit Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten von zu Hause
Das Stellenprofil passt zu Ihnen? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung in einem PDF und ausschließlich per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 27.06.2024 an Kirsten Arp: [email protected].
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://humus-klima-netz.de/ (https://humus-klima-netz.de/)
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin
Tel. 030.28482300 Fax 030.28482309 [email protected] (https://mailto:[email protected]) www.boelw.de (https://www.boelw.de/)
Berlin
Die DEKRA Arbeit GmbH gehört als Teil der DEKRA SE zu den Top 10
Personaldienstleistern in Deutschland und zu den am stärksten
wachsenden Personaldienstleistern in Europa.
An derzeit über 120 bundes- und europaweiten Standorten haben wir es
uns zur Aufgabe gemacht, flexible Personallösungen zu etablieren und
so den regionalen Arbeitsmarkt positiv mitzugestalten. Helfen Sie mit,
dieses Erfolgsmodell weiter auszubauen und bewerben Sie sich noch
heute.
Als eines der erfolgreichsten und innovativsten
Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland suchen wir für
unseren renommierten Kunden in Berlin einen Referent (m/w/d) -
Dienstbarkeiten und Grunderwerb in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung von Trassen für
Leitungsinfrastrukturen unter Berücksichtigung grundstücksbezogener
Aufgaben
- Beauftragung, einschließlich Ausschreibung, Einweisung und
fachlicher Steuerung von Unternehmen zur Erlangung von
Grundstücksrechten, einschließlich (Teil-)Budgetverantwortung und
Qualitätssicherung
- Durchführung von Grundbuchrecherchen, Bewertung von Grundstücken
und Festlegung von Entschädigungen
- Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Verhandlungen mit
Grundstückseigentümern und Nutzern zur Erlangung von Leitungsrechten
- Eigenverantwortliche Durchführung von Duldungs-, Besitz- und
Enteignungsverfahren sowie Begleitung gerichtlicher Verfahren zur
Durchsetzung des Baurechts
- Erwerb betriebsnotwendiger Grundstücke und Veräußerung nicht
betriebsnotwendiger Grundstücke, einschließlich
Eigentümerermittlung, Festlegung des Kaufpreises, Verhandlung,
Einholung interner Gremienbeschlüsse, Beurkundung und Vollzug
(Vermessung, Auflassung, Umschreibung)
- Bearbeitung von privatrechtlichen Grundsatzthemen, wie z. B.
Erarbeitung von Musterverträgen und Verhandlung von Rahmenverträgen
- Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern (z. B.
Gutachtern, Flurbereinigungsbehörden, anderen
Energieversorgungsunternehmen) zu Entschädigungsfragen sowie
Ausgleichs- und Entschädigungsberechtigung
- Dokumentation der Rechte in einer Datenbank sowie Verwaltung der
Bestandsrechte
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium z.B. Agrarwissenschaften,
Bodenkunde, Stadt- und Regionalplanung oder vergleichbar
- Berufserfahrung im Bereich Grundstückssicherung sowie
Rechteeinholung
- Gute Kenntnisse im Grundstücks- und Entschädigungsrecht
- Sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Anwendungen,
Anwenderkenntnisse im SAP und GIS-Programmen vorteilhaft
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und persönlicher
Einsatzbereitschaft
Was wir Ihnen bieten:
- Einen festen Arbeitsvertrag nach dem BAP-Tarifvertrag
-
Eine übertarifliche Vergütung, zzgl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einen interessanten und Ihren Qualifikationen entsprechenden
Arbeitsplatz mit Übernahmeperspektive durch das Kundenunternehmen
Ihr Weg zu uns:
Falls Sie sich direkt bewerben wollen, so können Sie uns gerne Ihren
Lebenslauf per Email senden oder uns Ihre Daten über die angebotene
online-Bewerbung zukommen lassen. Bei der online-Bewerbung können Sie
nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten Ihren Lebenslauf "hochladen". Dies
dauert nur 1 Minute. Bewerben Sie sich doch gleich.
Berlin
Spezialist im Agrarbereich / Landwirtschaft (m/w/d) Wer wir sind
Die US-Mission Germany ist aufgrund ihrer wichtigen geografischen Lage und ihrer politischen und wirtschaftlichen Bedeutung in Europa eine der größten diplomatischen Vertretungen der USA. Die US-Mission umfasst die Botschaft in Berlin sowie fünf Konsulate in Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg und Leipzig. Sie bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Unterstützung und spielt eine wichtige Rolle in den deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Die US-Botschaft in Berlin sucht geeignete und qualifizierte Bewerber für die Position als Spezialist im Agrarbereich / Landwirtschaft (m/w/d) [offizieller Titel: Agricultural Specialist (m/w/d)].
Ihre Aufgaben
In dieser Position sind Sie für die Vertretung des U.S. Department of Agriculture (USDA) Foreign Agricultural Service (FAS) in Deutschland verantwortlich. Sie werden hochspezialisierte Berichte über landwirtschaftliche, marketing- und handelspolitische Entwicklungen für zugewiesene landwirtschaftliche Erzeugnisse überwachen, analysieren und vorbereiten.
Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Zusammenarbeit mit den amerikanischen und deutschen Behörden sowie mit der Industrie, um handelsrelevante Themen und Fragen der Nichteinhaltung von Einfuhrbestimmungen des Gastlandes zu klären und Marktentwicklungsprogramme zu verwalten. Sie werden wichtige berufliche und soziale Beziehungen aufbauen und pflegen, um Informationen auszutauschen und eine Zusammenarbeit in wichtigen handels- und agrarpolitischen Fragen zu erreichen.
Ihr Profil
Sie haben ein zweijähriges Hochschulstudium abgeschlossen und konnten bereits Berufserfahrung in den Bereichen Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Rohstoffhandel und Marketinganalyse/Forschung sammeln, die umfangreiche Analysen und das Verfassen von Berichten zu komplexen Themen umfasst.
Was bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen ein internationales Umfeld, mit einem attraktiven Vergütungspaket, deutschen Sozialversicherungsleistungen, einem leistungsbezogenen Bonussystem, einer betrieblichen Altersvorsorge, deutschen und US-amerikanischen Feiertagen und großzügigen Urlaubstagen. Weitere Informationen zu den Leistungen der US-Mission Deutschland finden Sie hier.
Kontakt
Wenn Sie interessiert sind und mehr über diese Stelle erfahren möchten, bewerben Sie sich bitte auf der Website der US-Mission Germany unter
https://de.usembassy.gov/jobs
Bitte registrieren Sie sich mit dem Electronic Recruitment Application (ERA), um sich zu bewerben.
U.S. Embassy Berlin | Pariser Platz 2 | 10117 Berlin | usembassy.gov
Agricultural Specialist (m/f/d) Who We Are
The U.S. Mission in Germany is one of the largest U.S. Diplomatic Missions in the world, due in large to its vital geographical situation, its political, and commercial importance in Europe. The U.S. Mission comprises the Embassy in Berlin and five consulates in Frankfurt, Munich, Düsseldorf, Hamburg, and Leipzig and provides a wide array of services and support as well as playing a vital role in German American relations.
The U.S. Embassy Berlin is seeking eligible and qualified applicants for the position of Agricultural Specialist (m/f/d).
Your Tasks
In this position you will be responsible for representing the U.S. Department of Agriculture (USDA) Foreign Agricultural Service (FAS) in Germany. You will monitor, analyze, and prepare highly specialized reports on agricultural, marketing and trade policy developments for assigned agricultural commodities.
Responsibilities also include working with U.S. and host country government agencies and industries to resolve trade complaints, issues of non-compliance with host country import regulations, and administering market development programs. You will develop and maintain key professional and social relationships to exchange information and gain cooperation on substantive trade and agricultural policy matters.
Your Profile
You have completed 2 years college or University studies and were able to gain prior work experience in agricultural economics, agricultural policy, commodity trade, and marketing analysis/research that includes extensive analysis and report writing on complex subjects.
What we offer
We offer an excellent international environment, an attractive compensation package, German Social Security, a performance-related bonus system, an employer-sponsored pension scheme, paid public holidays – both German and U.S. holidays and generous vacation entitlements. More information concerning the benefits working for the U.S. Mission Germany can be found here.
How to Apply
If you are interested and would like to know more about this position, please apply through the U.S. Mission Germany's website at
https://de.usembassy.gov/jobs
Please register with the Electronic Recruitment Application (ERA) in order to apply.
U.S. Embassy Berlin | Pariser Platz 2 | 10117 Berlin | usembassy.gov
Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des BfR ist in der Fachgruppe „Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bewertung von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen (w/m/d)
Kennziffer: 3444 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 21.01.2024
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Wissenschaftliche Bewertung gesundheitlicher Risiken für Mensch und Tier durch das Vorkommen von unerwünschten Stoffen in Futtermitteln
Bewertung der Sicherheit von Futtermittelzusatzstoffen im Rahmen des Zulassungsverfahrens
Unterstützung bei der Identifizierung von Forschungsbedarf im Bereich der Sicherheit von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen sowie Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten
Planung und Durchführung von Studien zur Sicherheit von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen, auch unter Anwendung des 3R-Prinzips
Mitarbeit bei der Geschäftsführung und Organisation der BfR-Kommission für Futtermittel und Tierernährung
Erstellen von Bewertungsberichten und Publikationen in deutscher und englischer Sprache
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Tiermedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Kenntnisse in der Tierernährung und Ernährungsphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere
Forschungserfahrungen (Publikation eigener Forschungsergebnisse und idealerweise die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln) und Berufserfahrung auf dem Gebiet der Futtermittelkunde und Tierernährung
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Erwünscht:
Promotion
Erfahrung in Gremienarbeit von Vorteil
Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
VBL-Betriebsrente
Vermögenswirksame Leistungen
AWO-Familienservice
Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des BfR ist in der Fachgruppe „Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bewertung von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen (w/m/d)
Kennziffer: 3444 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 21.01.2024
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Aufgaben:
• Wissenschaftliche Bewertung gesundheitlicher Risiken für Mensch und Tier durch das Vorkommen von unerwünschten Stoffen in Futtermitteln
• Bewertung der Sicherheit von Futtermittelzusatzstoffen im Rahmen des Zulassungsverfahrens
• Unterstützung bei der Identifizierung von Forschungsbedarf im Bereich der Sicherheit von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen sowie Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten
• Planung und Durchführung von Studien zur Sicherheit von Futtermitteln und Futtermittelzusatzstoffen, auch unter Anwendung des 3R-Prinzips
• Mitarbeit bei der Geschäftsführung und Organisation der BfR-Kommission für Futtermittel und Tierernährung
• Erstellen von Bewertungsberichten und Publikationen in deutscher und englischer Sprache
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Tiermedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Kenntnisse in der Tierernährung und Ernährungsphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere
• Forschungserfahrungen (Publikation eigener Forschungsergebnisse und idealerweise die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln) und Berufserfahrung auf dem Gebiet der Futtermittelkunde und Tierernährung
• Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
• Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Erwünscht:
• Promotion
• Erfahrung in Gremienarbeit von Vorteil
Unser Angebot:
• Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
• Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
• 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
• Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
• Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
• Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
• Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
• Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
• VBL-Betriebsrente
• Vermögenswirksame Leistungen
• AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.01.2024 über unser Online-System.
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an [email protected].
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Pieper Tel.: 030 18412-28400
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Berlin
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette des BfR ist in der Fachgruppe „Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bewertung von Stoffen/Kontaminanten in Futtermitteln (w/m/d)
Kennziffer: 3404 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 06.12.2023
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bei entsprechender Bewährung ist auf dieser Position eine Entwicklung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich.
Aufgaben:
• Wissenschaftliche Bewertung gesundheitlicher Risiken für Mensch und Tier durch das Vorkommen von unerwünschten Stoffen/Kontaminanten in Futtermitteln
• Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zur Beratung der Bundesregierung und der europäischen Kommission hinsichtlich der Sicherheit von Futtermitteln
• Durchführung von tierexperimentellen Untersuchungen zum Transfer von (un)erwünschten Stoffen aus Futtermitteln in Lebensmittel tierischer Herkunft, auch unter Anwendung des 3R-Prinzips
• Mitarbeit bei der Geschäftsführung und Organisation der BfR-Kommission für Futtermittel und Tierernährung
• Unterstützung bei der Identifizierung von Forschungsbedarf sowie Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten zu Fragen der Sicherheit von Futtermitteln
• Erstellen von Bewertungsberichten und Publikationen in deutscher und englischer Sprache
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Tiermedizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Kenntnisse in der Tierernährung und Ernährungsphysiologie landwirtschaftlicher Nutztiere
• Forschungserfahrungen (Publikation eigener Forschungsergebnisse und idealerweise die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln) und Berufserfahrung auf dem Gebiet der Futtermittelkunde und Tierernährung
• Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
• Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt
Erwünscht:
• Promotion
• Erfahrung in Gremienarbeit
Unser Angebot:
• Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
• Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
• 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
• Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
• Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
• Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
• Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
• Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
• VBL-Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen
• AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.12.2023 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an [email protected]. – Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Dr. Pieper Tel.: 030 18412-28400
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Tierhaltung, Tierproduktion, Futtermittel, Aufzucht (Tierwirtschaft), Futtermittelanalysen, -gewinnung
Berlin
Über uns
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Landschaftsplaner:in Umweltplanung (w/m/d)
Job-ID: 3130
Standort: Berlin, Cicerostraße 24
Beginn / Rahmenbedingungen: ab sofort / unbefristet
Der Bereich Planung und Bau - Umwelt- und Landschaftsplanung ist für die Freianlagenplanung auf allen Liegenschaften zuständig und erwirkt naturschutzfachliche Gutachten und Genehmigungen für Bauvorhaben.
Erstellen von landschaftspflegerischen Begleitplänen, FFH Verträglichkeitsuntersuchungen sowie artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen
Mitwirken an Umweltverträglichkeitsstudien und wasserrechtlichen Fachbeiträgen
Bewerten und Bilanzieren von Eingriffen nach dem „Berliner Verfahren“ und der HVE des MLUK Brandenburg
Planen von Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung von Natur und Landschaft mit Schwerpunkt Oberflächengewässer, Moore und Feuchtgebiete
Beauftragen, Betreuen und Kontrollieren externer Ingenieur- und Sachverständigenleistungen in den vorgenannten Fachgebieten
Bachelor der Landschaftsplanung, Ökologie und Umweltplanung, Naturschutz und Landschaftsökologie
Sehr gute Kenntnisse der Methoden und Instrumente der Umweltplanung und des Naturschutz- und Artenschutzrechts
Kenntnisse im Bereich der Gewässerökologie und des Moorschutzes sind erwünscht
Routiniertes Arbeiten mit geografischen Informationssystemen
Versiert in der Biotoptypen- u. Baumkartierung
Führerschein Klasse B
Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
Sicherer und prägnanter Schreibstil
Anschauliche und überzeugende Präsentation von Arbeits- und Projektergebnissen
Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female-Leadership-Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub / Jahr, bei entsprechender Tätigkeit mobiles Arbeiten bis zu 3 Tage / Woche, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.