„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend. Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in der translationalen Hirnforschung. ie Nachwuchsgruppe "Engineering von Zellidentitäten und Krankheitsmodellen" (Leiter: Dr. Moritz Mall) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg kombiniert Tiermodelle, pluripotente Stammzellen und Gentechnik, um die menschliche Entwicklung und Krankheiten zu rekonstruieren und zu untersuchen (Mall und Wernig, JMM 2017). Unsere Mission ist es, die Mechanismen zu verstehen, die das Zellschicksal bestimmen, mit dem Ziel, Krankheiten zu behandeln, die mit dem Verlust der Zellidentität einhergehen, wie beispielweise Krebs oder neuropsychiatrische Erkrankungen (Lim, Nature Genetics 2025; Weigel, Molecular Psychiatry 2023). Eingebettet in das Hector-Institut für Translationale Hirnforschung (HITBR) bietet unser Labor die einzigartige Gelegenheit, Teil unseres tatkräftigen und ERC-geförderten Forschungsteams zu sein, um anhand von Stammzellen an der Schnittstelle zwischen Krebs und Neurowissenschaften zu forschen. Weitere Informationen zu unserer Forschung und unserem Team finden Sie unter <a href="https://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering" target="_blank" rel="nofollow">https://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering</a> (<a href="http://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering" target="_blank" rel="nofollow">http://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering</a>) . Ihre Aufgaben: Sie werden zum einen gemeinsam mit einer:einem wissenschaftlichen Mitarbeiter:in an einem spezifischen Forschungsprojekt arbeiten, um psychische Erkrankungen und Krebs durch stammzellbasierte Zellkultur und Maus-Modelle zu untersuchen und zum anderen das Labor im Allgemeinen organisatorisch unterstützen. Zu den Aufgaben und Methoden, die angewandt werden, gehören: - Zellbiologische Experimente im S1- und S2-Bereich (z.B. Kultivierung und Genmanipulationen von menschlichen Stammzelllinien und Neuronen mittels CRISPR/Cas9, Durchflusszytometrie, Zellfärbungen, Mikroskopie [auch automatisiert], CRISPR/Cas9-Hochdurchsatz-Screening) - Molekularbiologische Arbeiten (z.B. Plasmidklonierung, Isolation von DNA und RNA, PCR, Sequenzierung, site-directed mutagenesis) - Proteinbiochemie (z.B. Western Blotting, Immunpräzipitation) - Unterstützung und selbstständige Bearbeitung und Auswertung von Experimenten - Allgemeine Laborarbeiten (z.B. Ansetzen von Lösungen, Bestellungen) - Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mäusen Ihr Profil: Wir suchen eine:n hochmotivierte:n technische:n Mitarbeiter:in, idealerweise mit ausgewiesener Erfahrung mit komplexen Zellkulturen oder Mausmodellen. Forschungserfahrung in der neurologischen Krankheitsmodellierung mit tierischen und/oder humanen pluripotenten Stammzellen ist von Vorteil. Sie sollten motiviert sein, ein Forschungsprojekt unter Verwendung modernster Technologien gemeinsam im Team zu entwickeln und über Folgendes verfügen: - Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant:in (m/w/d) oder äquivalent - Erfahrung in den oben genannten Methoden ist von Vorteil; Berufsanfänger:innen (m/w/d) sind jedoch ebenfalls willkommen - Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch und Deutsch - Freude an der Teamarbeit, zeitliche Flexibilität, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit Unser Angebot: - Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau - 30 Tage Urlaub - Flexible Arbeitszeiten - Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen - Möglichkeit zur Teilzeitarbeit - Familienfreundliches Arbeitsumfeld - Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket - Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente - Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden Sie sind interessiert? Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei! Ihre Ansprechperson: Dr. Moritz Mall Telefon: +49(0)6221/42-3195 (<a href="https://jobs.dkfz.de/de/jobs/167626/+49(0)6221/42-3195" target="_blank" rel="nofollow">https://jobs.dkfz.de/de/jobs/167626/+49(0)6221/42-3195</a>) Befristung: Die Stelle ist bis 31.05.2026 befristet. Bewerbungsschluss: 01.05.2025 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Im Neuenheimer Feld 280
69120
Deutsches Krebsforschungszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg, Neckar, Deutschland, Baden-Württemberg
Aplicar a través de
Heidelberg
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in der translationalen Hirnforschung.
ie Nachwuchsgruppe "Engineering von Zellidentitäten und Krankheitsmodellen" (Leiter: Dr. Moritz Mall) am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg kombiniert Tiermodelle, pluripotente Stammzellen und Gentechnik, um die menschliche Entwicklung und Krankheiten zu rekonstruieren und zu untersuchen (Mall und Wernig, JMM 2017).
Unsere Mission ist es, die Mechanismen zu verstehen, die das Zellschicksal bestimmen, mit dem Ziel, Krankheiten zu behandeln, die mit dem Verlust der Zellidentität einhergehen, wie beispielweise Krebs oder neuropsychiatrische Erkrankungen (Lim, Nature Genetics 2025; Weigel, Molecular Psychiatry 2023). Eingebettet in das Hector-Institut für Translationale Hirnforschung (HITBR) bietet unser Labor die einzigartige Gelegenheit, Teil unseres tatkräftigen und ERC-geförderten Forschungsteams zu sein, um anhand von Stammzellen an der Schnittstelle zwischen Krebs und Neurowissenschaften zu forschen. Weitere Informationen zu unserer Forschung und unserem Team finden Sie unter https://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering (http://www.dkfz.de/en/cell-fate-engineering) .
Ihre Aufgaben:
Sie werden zum einen gemeinsam mit einer:einem wissenschaftlichen Mitarbeiter:in an einem spezifischen Forschungsprojekt arbeiten, um psychische Erkrankungen und Krebs durch stammzellbasierte Zellkultur und Maus-Modelle zu untersuchen und zum anderen das Labor im Allgemeinen organisatorisch unterstützen.
Zu den Aufgaben und Methoden, die angewandt werden, gehören:
- Zellbiologische Experimente im S1- und S2-Bereich (z.B. Kultivierung und Genmanipulationen von menschlichen Stammzelllinien und Neuronen mittels CRISPR/Cas9, Durchflusszytometrie, Zellfärbungen, Mikroskopie [auch automatisiert], CRISPR/Cas9-Hochdurchsatz-Screening)
- Molekularbiologische Arbeiten (z.B. Plasmidklonierung, Isolation von DNA und RNA, PCR, Sequenzierung, site-directed mutagenesis)
- Proteinbiochemie (z.B. Western Blotting, Immunpräzipitation)
- Unterstützung und selbstständige Bearbeitung und Auswertung von Experimenten
- Allgemeine Laborarbeiten (z.B. Ansetzen von Lösungen, Bestellungen)
- Arbeiten mit gentechnisch veränderten Mäusen
Ihr Profil:
Wir suchen eine:n hochmotivierte:n technische:n Mitarbeiter:in, idealerweise mit ausgewiesener Erfahrung mit komplexen Zellkulturen oder Mausmodellen. Forschungserfahrung in der neurologischen Krankheitsmodellierung mit tierischen und/oder humanen pluripotenten Stammzellen ist von Vorteil. Sie sollten motiviert sein, ein Forschungsprojekt unter Verwendung modernster Technologien gemeinsam im Team zu entwickeln und über Folgendes verfügen:
- Ausbildung als BTA, MTA, Biologielaborant:in (m/w/d) oder äquivalent
- Erfahrung in den oben genannten Methoden ist von Vorteil; Berufsanfänger:innen (m/w/d) sind jedoch ebenfalls willkommen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch und Deutsch
- Freude an der Teamarbeit, zeitliche Flexibilität, Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Moritz Mall
Telefon: +49(0)6221/42-3195 (https://jobs.dkfz.de/de/jobs/167626/+49(0)6221/42-3195)
Befristung: Die Stelle ist bis 31.05.2026 befristet.
Bewerbungsschluss: 01.05.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Heidelberg
Über uns
Als Teil der deutschen MEX-Gruppe kann nur IVD TRIALS frische Kollektionen in unseren eigenen Spenderzentren und Partnereinrichtungen sowie direkten Zugang zu mehr als 900.000 vorrätigen Humanproben bieten. Dazu gehören alle Arten von biologischen Humanproben und gematchte Sets, von gesunden Spendern oder kranken Patienten.
Du wirkst bei der Organisation und praktischen Durchführung von Leistungsbewertungsstudien mit.
Du dokumentierst, wertest aus und protokollierst Testergebnisse.
Du planst und bearbeitest eigenständig Laboraufgaben, inkl. der Bedienung von Produktions- und Analysegeräten und übernimmst allgemeine Labortätigkeiten.
Du arbeitest nach Standardarbeitsanweisungen (AAW) unter Beachtung geltender Bestimmungen (GCP, ISO).
Du steuerst interne und externe Dienstleister und stimmst Dich regelmäßig mit den Fachbereichen ab.
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant, BTA, MTA oder eine vergleichbare Qualifikation.
Du hast erste Erfahrungen in einem Laborumfeld, idealerweise im Bereich Diagnostik und zeichnest Dich durch eine teamorientierte, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise aus.
Du hast gute EDV-Kenntnisse, idealerweise in der Arbeit mit Excel und Datenmanagementsystemen.
Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Einen spannenden und abwechslungsreichen Labor-Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit sehr gutem Betriebsklima.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40h/Woche) oder Teilzeit (mindestens 20h/Woche) und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
Eine betriebliche Altersvorsorge, Betriebssport, regelmäßige Physiotherapie und vergünstigter Zugang zu Fitnessstudios.
Freie Getränke und frisches Obst zum Wohlergehen unseres Teams.
Verkehrsgünstige Lage und kostenlose Parkplätze.
Heidelberg
Für unseren Kunden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Labormitarbeiter (m/w/d), Laborant (m/w/d) in der Abteilung In-Vivo. Unser Kunde ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Heidelberg, mit dem Ziel, Medikamente gegen Krebs zu entwickeln.
Ihre Benefits:
- Die Möglichkeit eines Jobtickets
- Exklusiven Zugriff auf dauerhafte Preisnachlässe bei über 800 Top-Markenanbietern
- Bonuszahlungen wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Mitarbeiter werben Mitarbeiter
- Eine überdurchschnittliche Bezahlung
- Überdurchschnittlich hohe Übernahmequote von über 42%
- Persönliche Betreuung von der Bewerbung bis zur Übernahme
- Individuelle Weiterbildungen
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Durchführung von In-Vivo Versuchen
- Auswertung und Dokumentation der Versuche und Ergebnisse
- Forschung im Bereich Krebs
- Allgemeine Labortätigtkeiten
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant (m/w/d) oder ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Masterstudium
- Sie können erste Erfahrungen in tierexperimentellen Arbeiten vorweisen (z.B. Applikation von Testsubstanzen, Blutentnahmen, Tumorexperimente, mikrochirurgische Eingriffe)
- Sie punkten mit zusätzlichen Kenntnissen mit Zellkulturen und in der Histologie
- Sie beherrschen den Umgang mit den Microsoft Office Programmen Word und Excel
- Sie überzeugen mit guten Kenntnissen der englischen und deutschen Sprache
- Felasa-B Zertifikat ist wünschenswert
Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil des Teams als Labormitarbeiter (m/w/d)
Heidelberg
Deine Aufgaben:
Umgang mit Versuchstieren (Mäuse), Zellkulturen, Geweben und gentechnischem Material
Arbeiten im Forschungsteam an aktuellen, spannenden Projekten der Krebsforschung
Anwendung modernster Techniken bzw. Nachweismethoden der Biochemie und Molekularbiologie, Immunologie, Tumorvirologie sowie der Gentechnologie
Digitale Erfassung und Auswertung von Versuchsergebnissen
Dein Profil:
Gute Mittlere Reife oder Abitur
Interesse an Biologie, Chemie und Mathematik
Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Spaß an Team- und Projektarbeit
Offene und positive Ausstrahlung sowie Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm "Erasmus Plus")
Vergütung nach TV-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistung
30 Tage Urlaub
Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
Flexible Arbeitszeiten
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden
Heidelberg
Deine Aufgaben:
Umgang mit Versuchstieren, Zellen, Geweben und gentechnischem Material
Arbeiten mit modernsten Techniken bzw. Nachweismethoden der Biochemie und Molekularbiologie, der Zell- und Mikrobiologie, der Immunologie, Tumorvirologie sowie der Gentechnologie
Auswertung und Erfassung von Versuchsergebnissen am PC
Während der Ausbildung erhältst du spannende Einblicke in die Krebsforschung.
Dein Profil:
Mittlere Reife oder Abitur
Interesse an Biologie, Chemie, Physik und Mathematik
Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
Kommunikationsstärke
Freude an Team- und Projektarbeit
Offene und positive Ausstrahlung
Wir bieten:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm „Erasmus Plus“)
Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub
Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
Flexible Arbeitszeiten
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden