Wir suchen zur Unterstützung unserer Serviceeinheiten im Amtsgericht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Tätigkeit ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 8 des Abschnitts IV.II.12 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Abhängig von der Qualifikation kann eine Eingruppierung auch in die Entgeltgruppe 9a des Abschnitts IV.II.12 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) erfolgen. Die Vollzeitbeschäftigung (1,0) ist vorerst befristet auf ein Jahr. Eine Weiterbeschäftigung mit vollem Arbeitskraftanteil wird angestrebt. Aufgaben: In der Serviceeinheit nehmen Sie büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwendende Aufgaben wahr. Darüber hinaus sind Sie auch Ansprechperson für ratund rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen. Zu Ihren Aufgaben, die Sie mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken durchführen gehören u. a. • Verwaltung der Akten und Posteingänge • Fertigung von Schriftstücken • Aufnahme von Anträgen und Erklärungen • Berechnung und Überwachung von Terminen und Fristen • Erteilung von Rechtskraftzeugnissen • Anordnung von Zustellungen • Berechnen und Erstellen von Kostenrechnungen • Protokollführung bei Sitzungen. Die Tätigkeit ermöglicht eine weitreichende selbständige Sachbearbeitung. Damit sind Sie eine wichtige Kontaktstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Justiz. Anforderungen: • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in, Justizfachangestellten oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten • Berufserfahrung ist von Vorteil, aber kein zwingendes Kriterium • Sichere Anwenderkenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnik (u. a. Windows, Microsoft Office) • Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit • Sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität • Selbstständiges Arbeiten • Eigeninitiative, Flexibilität im Denken und Handeln • Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Männeranteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format an: Amtsgericht Delmenhorst Die Direktorin Bismarckstraße 110 27749 Delmenhorst E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung im PDF-Format beigefügt werden: • Bewerbungsanschreiben • Lebenslauf (tabellarisch) • Schulabschlusszeugnis • Berufsausbildungszeugnis • Berufsschulzeugnis Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechperson: Frau Seidel - 04221/1262-101 Zur Vorbereitung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Hinweise (Art. 13 DS-GVO) zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Datenschutz/Datenschutzbeauftragte | Amtsgericht Delmenhorst (<a href="http://niedersachsen.de" target="_blank" rel="nofollow">niedersachsen.de</a>) Auf Wunsch werden wir Ihnen die Datenschutzerklärung zusenden. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Akten, Schriftgut verwalten
Seidel
Bismarckstr. 110
27749
Amtsgericht Delmenhorst, Bismarckstr. 110, 27749 Delmenhorst, Deutschland, Niedersachsen
Aplicar a través de
Delmenhorst
Wir suchen zur Unterstützung unserer Serviceeinheiten im Amtsgericht eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Tätigkeit ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 8 des Abschnitts IV.II.12 des
Tarifvertrages der Länder (TV-L). Abhängig von der Qualifikation kann eine Eingruppierung
auch in die Entgeltgruppe 9a des Abschnitts IV.II.12 des Tarifvertrages der Länder (TV-L)
erfolgen.
Die Vollzeitbeschäftigung (1,0) ist vorerst befristet auf ein Jahr. Eine Weiterbeschäftigung
mit vollem Arbeitskraftanteil wird angestrebt.
Aufgaben:
In der Serviceeinheit nehmen Sie büroorganisatorische, verwaltende und
rechtsanwendende Aufgaben wahr. Darüber hinaus sind Sie auch Ansprechperson für ratund
rechtsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere
Situation und Interessen. Zu Ihren Aufgaben, die Sie mit Hilfe moderner Informations- und
Kommunikationstechniken durchführen gehören u. a.
• Verwaltung der Akten und Posteingänge
• Fertigung von Schriftstücken
• Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
• Berechnung und Überwachung von Terminen und Fristen
• Erteilung von Rechtskraftzeugnissen
• Anordnung von Zustellungen
• Berechnen und Erstellen von Kostenrechnungen
• Protokollführung bei Sitzungen.
Die Tätigkeit ermöglicht eine weitreichende selbständige Sachbearbeitung. Damit sind Sie eine
wichtige Kontaktstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Justiz.
Anforderungen:
• Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in, Justizfachangestellten oder
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
• Berufserfahrung ist von Vorteil, aber kein zwingendes Kriterium
• Sichere Anwenderkenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnik (u. a.
Windows, Microsoft Office)
• Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
• Sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität
• Selbstständiges Arbeiten
• Eigeninitiative, Flexibilität im Denken und Handeln
• Einsatzbereitschaft und Organisationsfähigkeit
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Männeranteils in allen Bereichen und
Positionen an, in denen Männer unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Männern werden daher
im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format an:
Amtsgericht Delmenhorst
Die Direktorin
Bismarckstraße 110
27749 Delmenhorst
E-Mail: [email protected]
Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung im PDF-Format beigefügt werden:
• Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf (tabellarisch)
• Schulabschlusszeugnis
• Berufsausbildungszeugnis
• Berufsschulzeugnis
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechperson:
Frau Seidel - 04221/1262-101
Zur Vorbereitung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer
Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach
Abschluss des Auswahlverfahrens.
Hinweise (Art. 13 DS-GVO) zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung unter: Datenschutz/Datenschutzbeauftragte | Amtsgericht Delmenhorst
(niedersachsen.de) Auf Wunsch werden wir Ihnen die Datenschutzerklärung zusenden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Akten, Schriftgut verwalten