Unternehmen: Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt. BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE Bundeswehrdepot Ost - Betriebsstofflager Utzedel Stellenbeschreibung: * Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#. * Sie leiten die Teileinheit "Kanisterreinigung" im Betriebsstofflager Utzedel und sind für das Betreiben der Kanisterreinigungs- und Füllanlage (KRFA) sowie für die Wartung der Anlage verantwortlich. * Sie nehmen die Aufgaben als Beauftragte Person für Ladungssicherung wahr. * Sie führen die betriebsstoffspezifische Ausbildung der logistischen Einsatzkräfte der Streitkräfte durch. * Sie leiten und überwachen Aufgaben im Rahmen der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) sowie der Vorschrift für den Transport gefährlicher Güter (ADR). * Sie prüfen Fahrzeugkrane und Flurförderzeuge. * Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt. WAS FÜR SIE ZÄHLT * Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. * Sie erwartet ein attraktives Gehalt. * Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 7t bis A 8t Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. * Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). * Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. * Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert. * Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten. * Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen. Qualifikationserfordernisse: WAS FÜR UNS ZÄHLT * Sie verfügen über einen (mindestens) der Mittleren Reife entsprechenden Schulabschluss oder alternativ über einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. * Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. als Kraftfahrzeugmechatroniker oder als Karosserie- und Fahrzeugbauerin bzw. als Karosserie- und Fahrzeugbauer oder eine vergleichbare Ausbildung im kraftfahrzeugtechnischen Bereich. * Sie verfügen idealerweise über eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten. * Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wehrtechnik. * Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. * Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein. * Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen. * Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden. ERWÜNSCHT * Sie sind beauftragte Person für Ladungssicherung oder sind bereit, diese Ausbildung unverzüglich zu absolvieren. * Sie verfügen über eine Prüfberechtigung für Fahrzeugkrane und Flurförderzeuge oder sind bereit, diese unverzüglich zu erlangen. * Sie verfügen über Erfahrungen in SAP. SONSTIGE ANFORDERUNGEN * Sie verfügen über eine gesundheitliche Eignung für Fahr- und Steuertätigkeiten im Hinblick auf das Führen von Flurförderzeugen und Fahrzeugen der Fahrerlaubnisklasse B/C/E. * Sie sind uneingeschränkt körperlich belastbar und höhentauglich (G41). * Sie sind gesundheitlich zum Heben und Tragen von Lasten bis 30 kg und für Tätigkeiten unter Zwangshaltungen der Wirbelsäule geeignet. * Sie erklären Ihre Bereitschaft an entsprechenden Eignungsuntersuchungen teilzunehmen. sonstige Informationen: Ergänzende Informationen: BEWERBUNG & KONTAKT Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens xx.xx.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Ihre Bewerbung umfasst: * Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes), * Lebenslauf (tabellarisch), * Urkunde sowie Zeugnisse zur Schul- und Berufsausbildung, * Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung, * Fortbildungs- und Weiterbildungsnachweise, * ggf. weitere Unterlagen zur Begründung der Qualifikationsmerkmale. Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu. Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V - Servicezentrum Ost Telefon: 03341 58-2622 (Frau Naujoks)
Fecha de inicio
2025-07-31
Frau Naujoks
Hardtstr. 58 Lager Heuberg
72510
17111, Utzedel, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Aplicar a través de
Utzedel
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrdepot Ost - Betriebsstofflager Utzedel
Stellenbeschreibung:
* Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
* Sie leiten die Teileinheit "Kanisterreinigung" im Betriebsstofflager Utzedel und sind für das Betreiben der Kanisterreinigungs- und Füllanlage (KRFA) sowie für die Wartung der Anlage verantwortlich.
* Sie nehmen die Aufgaben als Beauftragte Person für Ladungssicherung wahr.
* Sie führen die betriebsstoffspezifische Ausbildung der logistischen Einsatzkräfte der Streitkräfte durch.
* Sie leiten und überwachen Aufgaben im Rahmen der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) sowie der Vorschrift für den Transport gefährlicher Güter (ADR).
* Sie prüfen Fahrzeugkrane und Flurförderzeuge.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 7t bis A 8t Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über einen (mindestens) der Mittleren Reife entsprechenden Schulabschluss oder alternativ über einen Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. als Kraftfahrzeugmechatroniker oder als Karosserie- und Fahrzeugbauerin bzw. als Karosserie- und Fahrzeugbauer oder eine vergleichbare Ausbildung im kraftfahrzeugtechnischen Bereich.
* Sie verfügen idealerweise über eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten.
* Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wehrtechnik.
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
* Sie sind beauftragte Person für Ladungssicherung oder sind bereit, diese Ausbildung unverzüglich zu absolvieren.
* Sie verfügen über eine Prüfberechtigung für Fahrzeugkrane und Flurförderzeuge oder sind bereit, diese unverzüglich zu erlangen.
* Sie verfügen über Erfahrungen in SAP.
SONSTIGE ANFORDERUNGEN
* Sie verfügen über eine gesundheitliche Eignung für Fahr- und Steuertätigkeiten im Hinblick auf das Führen von Flurförderzeugen und Fahrzeugen der Fahrerlaubnisklasse B/C/E.
* Sie sind uneingeschränkt körperlich belastbar und höhentauglich (G41).
* Sie sind gesundheitlich zum Heben und Tragen von Lasten bis 30 kg und für Tätigkeiten unter Zwangshaltungen der Wirbelsäule geeignet.
* Sie erklären Ihre Bereitschaft an entsprechenden Eignungsuntersuchungen teilzunehmen.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens xx.xx.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe des Referenzcodes),
* Lebenslauf (tabellarisch),
* Urkunde sowie Zeugnisse zur Schul- und Berufsausbildung,
* Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung der Berufsausbildung,
* Fortbildungs- und Weiterbildungsnachweise,
* ggf. weitere Unterlagen zur Begründung der Qualifikationsmerkmale.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum Ost
Telefon: 03341 58-2622 (Frau Naujoks)