3 Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen (Justizfachangestellte/r)

ARBEIT
3 Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen (Justizfachangestellte/r) in Neuruppin

3 Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen (Justizfachangestellte/r) en Neuruppin, Deutschland

Oferta de empleo como Justizfachangestellte/r en Neuruppin , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto

 
Bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin sind ab sofort drei Stellen als

Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen

unbefristet zu besetzen.

Aufgabengebiete:

- Anlegen und Verwalten von Verfahrensakten innerhalb einer Serviceeinheit
- Erfassung von in der Schnittstelle vorhandenen Verfahren
- EDV- gestützte Verwaltung von Schriftgut
- Bearbeitung von Postein- und ausgängen
- Fristenberechnung und -überwachung
- Erteilung von Sachstandsauskünften
- Fertigung von Schriftstücken
 
Formale Anforderungen:
- mindestens Bildungsabschluss mittlere Reife
- abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r, Justizfachwirt/in, Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellte/r
  
Persönliche Anforderungen:
- ein hohes Maß an Team- und Organisationsfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit, soziale Kompetenz
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit
- gute schreibtechnische Fähigkeiten
 
Wir bieten Ihnen u. a.:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem zuverlässigen, krisensicheren und wertschätzenden Arbeitgeber,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
- eine begleitende Einarbeitung in das Aufgabengebiet,
- bedarfsorientierte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- alle Vorteile und Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. jährliche Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen,
- die Möglichkeit zum Bezug eines vom Arbeitgeber mit 15 Euro bezuschussten VBB-Firmentickets bzw. Deutschlandticket-Job,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
 
Bewertung der Stellen:

Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und der Entgeltordnung zum TV-L.

Die Stellen sind - bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen - nach Entgeltgruppe 9a bewertet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 40 Stunden und verteilt sich auf 5 Tage die Woche.
  
Besondere Hinweise:

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Tätigkeit ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, erfolgt die Prüfung der Teilzeitwünsche im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
 
Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen ist der Bewerbung ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
 
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten gem. § 26 BbgDSG zweckgebunden für die Besetzung der o.a. Stelle. Diese Daten werden an die mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahren beauftragten Mitarbeitenden der Staatsanwaltschaft Neuruppin weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
 
Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen der Bewerbung bitte unter Angabe der personalaktenführenden Dienststelle eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.
 
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls erklärt sich die Bewerberin, der Bewerber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von zwei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt und anschließend nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet werden.
 
Eine Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten ist nicht vorgesehen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.
 
Fühlen Sie sich durch die beschriebenen Aufgabengebiete angesprochen und erfüllen die Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. April 2025 entweder per Post an:
 
Die Leitende Oberstaatsanwältin

Staatsanwaltschaft Neuruppin

Personalverwaltung

Feldmannstraße 1

16816 Neuruppin
 
oder per E-Mail an:
 
<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>)
 
Auskünfte zu dieser Stellenbeschreibung erteilt Frau Oderwald (03391-515-3691) oder Frau Puschke (03391-515-3701).
Europa.eu

Europa.eu

Brandenburg
Deutschland

Fecha de inicio

2025-03-27

Staatsanwaltschaft Neuruppin

Feldmannstr. 1

16816

Staatsanwaltschaft Neuruppin, Feldmannstr. 1, 16816 Neuruppin, Deutschland, Brandenburg

mailto

Staatsanwaltschaft Neuruppin
Publicado:
2025-03-28
UID | BB-67e705a233c5e-67e705a233c5f
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Justizfachangestellte/r

3 Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen (Justizfachangestellte/r)

Neuruppin


Bei der Staatsanwaltschaft Neuruppin sind ab sofort drei Stellen als

Abteilungsgeschäftsstellenverwalter/innen in Servicegeschäftsstellen

unbefristet zu besetzen.

Aufgabengebiete:

- Anlegen und Verwalten von Verfahrensakten innerhalb einer Serviceeinheit
- Erfassung von in der Schnittstelle vorhandenen Verfahren
- EDV- gestützte Verwaltung von Schriftgut
- Bearbeitung von Postein- und ausgängen
- Fristenberechnung und -überwachung
- Erteilung von Sachstandsauskünften
- Fertigung von Schriftstücken

Formale Anforderungen:
- mindestens Bildungsabschluss mittlere Reife
- abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r, Justizfachwirt/in, Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellte/r
  
Persönliche Anforderungen:
- ein hohes Maß an Team- und Organisationsfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit, soziale Kompetenz
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit
- gute schreibtechnische Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen u. a.:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei einem zuverlässigen, krisensicheren und wertschätzenden Arbeitgeber,
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
- eine begleitende Einarbeitung in das Aufgabengebiet,
- bedarfsorientierte Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten,
- alle Vorteile und Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. jährliche Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen,
- die Möglichkeit zum Bezug eines vom Arbeitgeber mit 15 Euro bezuschussten VBB-Firmentickets bzw. Deutschlandticket-Job,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

Bewertung der Stellen:

Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und der Entgeltordnung zum TV-L.

Die Stellen sind - bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen - nach Entgeltgruppe 9a bewertet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 40 Stunden und verteilt sich auf 5 Tage die Woche.
  
Besondere Hinweise:

Die Bewerberauswahl erfolgt unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Tätigkeit ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, erfolgt die Prüfung der Teilzeitwünsche im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen grundsätzlich geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen ist der Bewerbung ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten gem. § 26 BbgDSG zweckgebunden für die Besetzung der o.a. Stelle. Diese Daten werden an die mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahren beauftragten Mitarbeitenden der Staatsanwaltschaft Neuruppin weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen der Bewerbung bitte unter Angabe der personalaktenführenden Dienststelle eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte bei.

Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls erklärt sich die Bewerberin, der Bewerber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von zwei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt und anschließend nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes vernichtet werden.

Eine Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten ist nicht vorgesehen. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Fühlen Sie sich durch die beschriebenen Aufgabengebiete angesprochen und erfüllen die Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. April 2025 entweder per Post an:

Die Leitende Oberstaatsanwältin

Staatsanwaltschaft Neuruppin

Personalverwaltung

Feldmannstraße 1

16816 Neuruppin

oder per E-Mail an:

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Auskünfte zu dieser Stellenbeschreibung erteilt Frau Oderwald (03391-515-3691) oder Frau Puschke (03391-515-3701).

Staatsanwaltschaft Neuruppin

Staatsanwaltschaft Neuruppin
2025-03-28