Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung & Karriereentwicklung (Forschungsreferent/in)

ARBEIT
Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung & Karriereentwicklung (Forschungsreferent/in) in Bielefeld

Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung & Karriereentwicklung (Forschungsreferent/in) en Bielefeld, Deutschland

Oferta de empleo como Forschungsreferent/in en Bielefeld , Lower Saxony, Deutschland

Descripción del puesto

 
Ihre Aufgaben
Je nach persönlichem Profil und dienstlichem Bedarf wird eine Schwerpunktsetzung in einem der im folgenden aufgeführten Bereiche angestrebt:
Profil 1: Forschungsförderung  fakultätsinterne Forschungsförderprogramme (80 %)

- Koordination, Weiterentwicklung und Evaluierung der fakultätsinternen Forschungsförderformate (u. a. Anschubfonds Medizinische Forschung und Clinician Scientist Programm)
- Beratung der Forschenden in der Antragstellung und Projektdurchführung,
- Organisation und Durchführung von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowie Qualifizierungsangeboten
- Interne und externe Netzwerktätigkeit sowie enge Zusammenarbeit mit der Forschungsförderung und -koordination der Universität sowie des UK OWL und des HDZ.

Profil 2: Wissenschaftliche Qualifizierung  Karriereentwicklung (80 %)

- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Programme und Verfahren für die akademische Karriereentwicklung an der Fakultät (Promotion, Habilitation, APL)
- Beratung von Studierenden, Promovierenden, Postdocs / Clinician Scientists sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen und Ausgestaltung des Informationsangebots auf der Homepage.
- Vorbereitung und Begleitung der entsprechenden Ausschüsse und Kommissionen
- Vernetzung und Kooperation im Bereich der wiss. Karriereentwicklung mit verschiedenen Einrichtungen und Netzwerken inner- und außerhalb der Universität

Unabhängig von der jeweiligen Schwerpunktsetzung unterstützen Sie zusätzlich die Referatsleitung Forschung und Karriereentwicklung sowohl konzeptionell als auch organisatorisch im Bereich der Forschungsförderung und -Karriereentwicklung (20 %).

Ihr Profil
Das erwarten wir

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise in den Lebens- und Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Medizin
- abgeschlossene Promotion vorzugsweise in einem der genannten Bereiche
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder im Projektmanagement
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur innovativen Problemlösung
- eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (jeweils in Wort und Schrift)
- umfassende MS-Office-Kenntnisse
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- nachgewiesene Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabenfeld
- Erfahrungen im Bereich der Forschungsförderung oder eigene Forschungserfahrung (idealerweise im Bereich der medizinischen oder medizinnahen Forschung)
- Kenntnisse über universitätsmedizinische Strukturen und Prozesse
- Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes / Hochschulbereichs

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: <a href="https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4211/referent-innen-m-w-d-forschungsfoerderung-karriereentwicklung?page_langde" target="_blank" rel="nofollow">https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4211/referent-innen-m-w-d-forschungsfoerderung-karriereentwicklung?page_langde</a>

Bewerbungsfrist : 27.04.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Europa.eu

Europa.eu

Lower Saxony
Deutschland

Fecha de inicio

2025-04-30

Universität Bielefeld

Frau Ramona Hanke

Universitätsstraße 25

33501

Universität Bielefeld, Postfach 10 01 31, 33501 Bielefeld, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.uni-bielefeld.de/

Universität Bielefeld Logo
Publicado:
2025-03-21
UID | BB-67dcd0d363a16-67dcd0d363a17
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Forschungsreferent/in

Referent*in (m/w/d) zur Koordination der Veranstaltungsreihe "Zukunft eHealth" (Forschungsreferent/in)

Bielefeld


In der Technischen Fakultät ist die folgende Position zu besetzen:

Referent*in (m/w/d) zur Koordination der Veranstaltungsreihe "Zukunft eHealth"

Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld sucht in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät OWL einen Referentin zur Koordination der Veranstaltungsreihe "Zukunft eHealth", einem bundesweiten Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Qualifizierung von Personen mit MINT-Hintergrund für eine Forschungstätigkeit in der Medizin. Es soll eine Kohorte von ca. 30 Teilnehmerinnen über dezidierte Lehrveranstaltungen entsprechend qualifiziert werden. Die Veranstaltungsreihe besteht aus 6 Modulen, die Vortragsreihen und praxisorientierte Gruppenprojekte beinhalten. Am Ende der dreijährigen Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme an dem Curriculum bescheinigt.

Derdie Stelleninhaberin soll gemeinsam mit den beteiligten Forschenden das Curriculum entwickeln und die Veranstaltungsreihe koordinieren. Erfahrungen in der Wissenschaft, insbesondere im Bereich Medizin/Gesundheitswissenschaften, sowie in der Entwicklung und Konzeption von Curricula und Lehrveranstaltungen sind erwünscht.

Ihre Aufgaben

- Ausarbeitung des Curriculums für die Veranstaltungsreihe „Zukunft eHealth“ (40 %)
- Koordination der Maßnahmen zur Bewerbung der Veranstaltungsreihe einschließlich der Pflege einer Website (10 %)
- Einsatz und Pflege von Tools für das interne Wissensmanagement (10 %)
- Koordination des Prozesses zur Auswahl von Teilnehmer*innen (10 %)
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Lenkungsausschusses (10 %)
- Einladung von und Kommunikation mit externen Dozent*innen (10 %)
- Organisation der lokalen Vortragsreihen und Koordination der Hilfskräfte (10 %)

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Medizin, Gesundheitswissenschaften oder in einem MINT-Studienbereich
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere in Medizin, Gesundheitswissenschaften und/oder Naturwissenschaften, Soziologie, Psychologie etc.
- starke analytische, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- sicheres und souveränes Auftreten
- exzellente Deutschkenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse (verhandlungssicher)

Das wünschen wir uns

- Erfahrung in der Konzeption und Organisation von Lehrveranstaltungen
- Promotion in einem einschlägigen Fach (Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin, Soziologie, Psychologie, etc.)

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.05.2028 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
- flexible Arbeitszeiten
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4226/referent-in-m-w-d-zur-koordination-der-veranstaltungsreihe-zukunft-ehealth?page_langde

Bewerbungsfrist : 21.04.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-04-08
ARBEIT

Forschungsreferent/in

Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung & Karriereentwicklung (Forschungsreferent/in)

Bielefeld


Ihre Aufgaben
Je nach persönlichem Profil und dienstlichem Bedarf wird eine Schwerpunktsetzung in einem der im folgenden aufgeführten Bereiche angestrebt:
Profil 1: Forschungsförderung  fakultätsinterne Forschungsförderprogramme (80 %)

- Koordination, Weiterentwicklung und Evaluierung der fakultätsinternen Forschungsförderformate (u. a. Anschubfonds Medizinische Forschung und Clinician Scientist Programm)
- Beratung der Forschenden in der Antragstellung und Projektdurchführung,
- Organisation und Durchführung von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowie Qualifizierungsangeboten
- Interne und externe Netzwerktätigkeit sowie enge Zusammenarbeit mit der Forschungsförderung und -koordination der Universität sowie des UK OWL und des HDZ.

Profil 2: Wissenschaftliche Qualifizierung  Karriereentwicklung (80 %)

- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Programme und Verfahren für die akademische Karriereentwicklung an der Fakultät (Promotion, Habilitation, APL)
- Beratung von Studierenden, Promovierenden, Postdocs / Clinician Scientists sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen und Ausgestaltung des Informationsangebots auf der Homepage.
- Vorbereitung und Begleitung der entsprechenden Ausschüsse und Kommissionen
- Vernetzung und Kooperation im Bereich der wiss. Karriereentwicklung mit verschiedenen Einrichtungen und Netzwerken inner- und außerhalb der Universität

Unabhängig von der jeweiligen Schwerpunktsetzung unterstützen Sie zusätzlich die Referatsleitung Forschung und Karriereentwicklung sowohl konzeptionell als auch organisatorisch im Bereich der Forschungsförderung und -Karriereentwicklung (20 %).

Ihr Profil
Das erwarten wir

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise in den Lebens- und Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Medizin
- abgeschlossene Promotion vorzugsweise in einem der genannten Bereiche
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder im Projektmanagement
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur innovativen Problemlösung
- eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (jeweils in Wort und Schrift)
- umfassende MS-Office-Kenntnisse
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- nachgewiesene Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabenfeld
- Erfahrungen im Bereich der Forschungsförderung oder eigene Forschungserfahrung (idealerweise im Bereich der medizinischen oder medizinnahen Forschung)
- Kenntnisse über universitätsmedizinische Strukturen und Prozesse
- Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes / Hochschulbereichs

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/apply/4211/referent-innen-m-w-d-forschungsfoerderung-karriereentwicklung?page_langde

Bewerbungsfrist : 27.04.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-03-21
ARBEIT

Forschungsreferent/in

Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung & Karriereentwicklung (Forschungsreferent/in)

Bielefeld


In der Medizinischen Fakultät OWL sind die folgenden bis zu zwei Positionen zu besetzen:

Referent*innen (m/w/d) Forschungsförderung  Karriereentwicklung

An der Universität Bielefeld haben Sie die Chance, den Aufbau einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzugestalten. Das Team des Referats Forschung  Karriereentwicklung der Medizinischen Fakultät OWL unterstützt Forschende bei der Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten, der Vernetzung und Kooperation sowie in Ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung.
Es werden bis zu zwei Referent*innen für die Koordination der internen Förderprogramme sowie die Beratung und Begleitung der verschiedenen Zielgruppen zur Unterstützung der medizinischen Forschung und der wissenschaftlichen Qualifizierung gesucht.
An der Schnittstelle zwischen Medizinischer Fakultät und den Kliniken des Universitätsklinikums OWL (UK OWL) sowie dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ) erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team mit offener und wertschätzender Gesprächskultur.

Ihre Aufgaben

Je nach persönlichem Profil und dienstlichem Bedarf wird eine Schwerpunktsetzung in einem der im folgenden aufgeführten Bereiche angestrebt:

Profil 1: Forschungsförderung  fakultätsinterne Forschungsförderprogramme (80 %)

- Koordination, Weiterentwicklung und Evaluierung der fakultätsinternen Forschungsförderformate (u. a. Anschubfonds Medizinische Forschung und Clinician Scientist Programm)
- Beratung der Forschenden in der Antragstellung und Projektdurchführung,
- Organisation und Durchführung von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowie Qualifizierungsangeboten
- Interne und externe Netzwerktätigkeit sowie enge Zusammenarbeit mit der Forschungsförderung und -koordination der Universität sowie des UK OWL und des HDZ.

Profil 2: Wissenschaftliche Qualifizierung  Karriereentwicklung (80 %)

- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Programme und Verfahren für die akademische Karriereentwicklung an der Fakultät (Promotion, Habilitation, APL)
- Beratung von Studierenden, Promovierenden, Postdocs / Clinician Scientists sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen und Ausgestaltung des Informationsangebots auf der Homepage.
- Vorbereitung und Begleitung der entsprechenden Ausschüsse und Kommissionen
- Vernetzung und Kooperation im Bereich der wiss. Karriereentwicklung mit verschiedenen Einrichtungen und Netzwerken inner- und außerhalb der Universität

Unabhängig von der jeweiligen Schwerpunktsetzung unterstützen Sie zusätzlich die Referatsleitung Forschung und Karriereentwicklung sowohl konzeptionell als auch organisatorisch im Bereich der Forschungsförderung und -Karriereentwicklung (20 %).

Ihr Profil

Das erwarten wir

- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom), vorzugsweise in den Lebens- und Naturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Medizin
- abgeschlossene Promotion vorzugsweise in einem der genannten Bereiche
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement oder im Projektmanagement
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur innovativen Problemlösung
- eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (jeweils in Wort und Schrift)
- umfassende MS-Office-Kenntnisse
- Gender- und Diversitykompetenz

Das wünschen wir uns

- nachgewiesene Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabenfeld
- Erfahrungen im Bereich der Forschungsförderung oder eigene Forschungserfahrung (idealerweise im Bereich der medizinischen oder medizinnahen Forschung)
- Kenntnisse über universitätsmedizinische Strukturen und Prozesse
- Kenntnisse des Wissenschaftsbetriebes / Hochschulbereichs

Unser Angebot

- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den folgenden Link erreichen: https://jobs.uni-bielefeld.de/job/apply/4155/referent-innen-m-w-d-forschungsfoerderung-karriereentwicklung?page_langde

Bewerbungsfrist : 19.03.2025

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Universität Bielefeld

Universität Bielefeld Logo
2025-03-06