Ihr Aufgabenbereich · Durchführung molekularbiologischer und proteinbiochemischer Methoden (z.B. DNA Isolation aus humanen Blutproben, PCR, molekularbiologisches Verfahren zum Nachweis von Proteinen) · Bioproben-Archivierung und Pflege entsprechender Datenbanken · Dokumentations- und weitere administrative Aufgaben Unsere Anforderungen · Staatlich anerkannter Abschluss als MTLA / BTA oder vergleichbare Qualifikation · Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden (wünschenswert) · Selbstständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise · Motivation, Engagement sowie Teamgeist · Sicherheit in deutscher Sprache sowie Anwenderkenntnisse in MS Office Unser Angebot · Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem netten Team. · Sie erhalten flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team ohne Wochenenddienst. · Es erwarten Sie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. · Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter. · Die Option zur festen Anstellung (Entfristung) ist möglich. · Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Fecha de inicio
2025-04-01
Marchioninistr. 15
81377
LMU Klinikum, Marchioninistr. 15, 81377 München, Deutschland, Bayern
Aplicar a través de
München
Ihr Aufgabenbereich
· Durchführung molekularbiologischer und proteinbiochemischer Methoden (z.B. DNA Isolation aus humanen Blutproben, PCR, molekularbiologisches Verfahren zum Nachweis von Proteinen)
· Bioproben-Archivierung und Pflege entsprechender Datenbanken
· Dokumentations- und weitere administrative Aufgaben
Unsere Anforderungen
· Staatlich anerkannter Abschluss als MTLA / BTA oder vergleichbare Qualifikation
· Erfahrung mit molekularbiologischen Methoden (wünschenswert)
· Selbstständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
· Motivation, Engagement sowie Teamgeist
· Sicherheit in deutscher Sprache sowie Anwenderkenntnisse in MS Office
Unser Angebot
· Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem netten Team.
· Sie erhalten flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team ohne Wochenenddienst.
· Es erwarten Sie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
· Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter.
· Die Option zur festen Anstellung (Entfristung) ist möglich.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
München
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Assistenten im Bereich Forschung. Im Rahmen eines Forschungsprojektes sollen an einem Patientenkollektiv von malignen Tumoren umfassende molekulare Charakterisierungen und zellbiologische Experimente durchgeführt werden. Das Forschungsprojekt stellt eine Kollaboration aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (LMU Klinikum) und dem Pathologischen Institut der LMU München dar.
Ihr Aufgabenbereich
· Vorbereitung von Gewebeproben (Anfertigung von Paraffinschnitten, Nukleinsäurenextraktion)
· Durchführung tumorgenetischer Analysen humaner Tumorproben mit Hilfe molekularer Verfahren (u.a. Next Generation Sequenzierung (NGS): Illumina-Technologie, DNA / RNA Sequenzierung inklusive Einzelzellanalysen ggfs. DNA Methylierungsanalyse)
· Zellbiologische Verfahren mit primärem Tumorgewebe (Zellseparation, Zellkultur)
· Umgang mit Geräten (ABI genetic analyzer, Illumina (NextSeq 550, NovaSeq XP), Pipettierroboter (TECAN Fluent) u.a.m.)
· Umgang mit Datenbanken (Excel, FileMaker)
Unsere Anforderungen
· Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als technische Assistenz (z.B. labortechnisch, medizinisch, biologisch), alternativ B. Sc. in Biologie, Biotechnologie, Bioinformatik oder eines vergleichbaren Bereiches.
· Erfahrung in der Durchführung von zell- und molekularbiologischen Verfahren sind wünschenswert (z.B. DNA / RNA-Isolation, PCR, Sequenzierung (NGS, library Präparation), Zellkultur.
· Sie beherrschen gute Englischkenntnisse.
· Sie arbeiten sorgfältig und verantwortungsbewusst.
· Sie sind eine offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sehr guter Teamfähigkeit.
· Sie besitzen ein hohes Maß an Motivation, Flexibilität und die Fähigkeit der selbstständigen Arbeitsweise.
Unser Angebot
· Sie befinden sich in einem Arbeitsumfeld mit hervorragender Laborausstattung und Fortbildungsmöglichkeiten.
· Sie erwartet ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld.
· Sie erhalten innerhalb des internationalen Teams eine gewissenhafte Einarbeitung.
· Sie arbeiten in einem sehr guten Arbeitsklima mit einer offenen Kommunikationskultur.
· Ihre Arbeitszeiten lassen sich flexibel gestalten.
· Der Arbeitsplatz ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
· Die Tätigkeit an beiden Standorten (Campus Großhadern, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, LMU Klinikum) und dem Pathologischen Institut der LMU München (Innenstadt) wird erwartet.
· Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
· Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und umfasst 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
München
Ihr Aufgabenbereich
· Ihr vielfältiges Aufgabenspektrum in unserem Team umfasst vor allem molekularbiologische Arbeiten (Nukleinsäureisolierung, PCR und qPCR, Immunoblotting) mit besonderem Schwerpunkt auf der Next Generation Sequencing (d.h. Bulk- und Single-Cell-Bibliothekspräparation, Qualitätskontrolle von Quell-RNA/DNA und Bibliotheken, Sequenzierung mit Illumina-Plattform) sowie allgemeine Labororganisation.
Unsere Anforderungen
· Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung (BTA/MTA/CTA oder vergleichbar) und verfügen über gute Englischkenntnisse.
· Wünschenswert sind Erfahrungen mit molekularbiologischen Arbeiten und dem Umgang mit Nukleinsäuren.
· Kenntnisse im Bereich Next-Generation-Sequencing wären von Vorteil, eine Einarbeitung ist jedoch möglich.
· Weiterhin ist ein gutes Verständnis der Labororganisation vorausgesetzt.
· Darüber hinaus haben Sie Freude an neuen Herausforderungen und sind bereit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
Unser Angebot
· Branche mit Zukunft:
Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
· Vielseitige Tätigkeit:
In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
· Einarbeitung und Zusammenarbeit:
Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
· Beruf und Privatleben:
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub.
· Arbeitsplatz im Herzen Münchens:
Sie sind am Campus Innenstadt tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
· Leistungsgerechte Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
München
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische
Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten
betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem
Gebiet der Krebsforschung. Gemeinsam mit universitären Partnern an
sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche
Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Für
den DKTK Partnerstandort München suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) . (Kennziffer
2023-0363) Zum Partnerstandort München zählt das LMU Klinikum, die
Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, das
Klinikum rechts der Isar sowie die Medizinische Fakultät der
Technischen Universität München. Hauptziel des DKTK ist die
Entdeckung, Entwicklung, Erprobung und Anwendung neuer Strategien für
die personalisierte Onkologie. Hierbei ist die genetische
Charakterisierung von klinischen Proben ein zentraler Baustein für
die Diagnostik, für die Wahl der Behandlung und auch für die
Prognose von Patient:innen mit hämatologischen Neoplasien. In enger
Zusammenarbeit mit unseren nationalen Partnern im DKTK und am Standort
München unterstützt das Forschungsprogramm "Molekulare Diagnostik"
und "Zielgerichtete Therapien" DKTK-Wissenschaftler:innen dabei, die
Biologie und Pathogenese von Leukämien und Lymphomen zu untersuchen
und besser zu verstehen. Der Arbeitsplatz ist im Translationszentrum
in den Räumlichkeiten der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des
LMU Klinikums angesiedelt. Ihre Aufgaben: Bearbeitung von
Forschungsprojekten in der translationalen Forschung, der
experimentellen Diagnostik sowie in klinischen Studien /
Registeranalysen Anwendung von genetischer Diagnostik (z. B. Next
Generation Sequencing, Droplet Digital PCR) sowie zell- und
molekularbiologischer Verfahren Aktive Mitarbeit bei der Organisation
laborinterner Prozessabläufe (z. B. Implementierung / Betreuung von
Laborsoftware) Aufgaben im Labor-Qualitätsmanagement (z. B.
Erstellung / Überarbeitung von SOPs, Dokumentationen, Audits)
Administrative Mitbetreuung von wissenschaftlichen Studien (z. B.
Datenerhebung, Analyse und Dokumentation) Ihr Profil: Abgeschlossene
Ausbildung als MTA, BTA oder CTA Zuverlässigkeit, Motivation und
Freude am Arbeiten in einem gut eingespielten Team
Verantwortungsbewusstsein sowie eine selbstständige, strukturierte
und zielorientierte Arbeitsweise Beherrschung der deutschen Sprache in
Wort und Schrift (mindestens Niveau B2 / C1), Grundkenntnisse in
Englisch sind vorteilhaft Wir bieten: Hervorragende Rahmenbedingungen:
modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum
internationalen Austausch auf Spitzenniveau Vergütung nach TV-L inkl.
betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen 30
Tage Urlaub Möglichkeit zur Teilzeitarbeit Familienfreundliches
Arbeitsumfeld u. a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer,
Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket Entfalten
Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche
Entwicklung fördern Ihre Talente Unser betriebliches
Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr
Wohlbefinden Kontakt: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle ist grundsätzlich
teilbar. Wichtiger Hinweis: Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des
Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur
Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen
Masern vorlegen. Weitere Informationen erhalten Sie von Christine
Koppenhöhl, Telefon +49 (0)89/4400-54627. Das DKFZ strebt eine
generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und
Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte
Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer
vorzugsweise über unser Online-Bewerber-Tool ( www.dkfz.de ). Wir
bitten um Verständnis dafür, dass wir per Post zugesandte Unterlagen
(Deutsches Krebsforschungszentrum, Personalabteilung, Im Neuenheimer
Feld 280, 69120 Heidelberg) nicht zurücksenden und Bewerbungen per
E-Mail nicht angenommen werden können.