Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Rendsburg. Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen. Im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt stehen die Konzeption und Weiterentwicklung von nachhaltigen Anbau- und Bewirtschaftungssystemen für die pflanzliche Erzeugung einschließlich des ökologischen Landbaus. In der Abteilung, mit ihren derzeit rund 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, werden u.a. ein umfangreiches Versuchswesen und ein hochwertiges Beratungsangebot im Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umweltbereich erbracht bzw. angeboten. Zu den Aufgaben gehören: Die Leitung der Abteilung ist für die Aufgabenerledigung, die Koordination zwischen ihrer und den übrigen Abteilungen sowie den korrespondierenden Fachbereichen bzw. Fachgebieten verantwortlich. Hierzu zählen u.a. auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und die wirtschaftlich orientierte Führung der Abteilung zu dem Aufgabengebiet. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, überdurchschnittlichem Engagement und einer hohen Belastbarkeit, auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck. Die Arbeit setzt ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus. Vor diesem Hintergrund erwarten wir: - ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – vorzugsweise mit Promotion – im Bereich der Agrarwissenschaften - berufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder Pflanzenschutz - tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des Versuchswesens - betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis - Leitungs- und Führungserfahrung - eine aktive Publikations- und Vortragstätigkeit - Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung erwartet. Außerdem sind folgende Kompetenzen wünschenswert: - Kenntnisse in der Beantragung und Durchführung von (EU-)Projekten - einschlägige Erfahrungen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung Wir bieten: - eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen) - eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL) - eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub - gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich) - eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - betriebliches Gesundheitsmanagement Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden. Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Herr Dr. Klaus Drescher (Tel. (04331) 9453-101; E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) gerne zur Verfügung. Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 23. März 2025.
Fecha de inicio
2025-02-20
Klaus Drescher
Grüner Kamp 15-17
24768
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg, Deutschland, Schleswig-Holstein
Aplicar a través de
Rendsburg
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt
mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Rendsburg.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.
Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Verbraucherschutz und Umweltschutz sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Im Mittelpunkt der Arbeit der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt stehen die Konzeption und Weiterentwicklung von nachhaltigen Anbau- und Bewirtschaftungssystemen für die pflanzliche Erzeugung einschließlich des ökologischen Landbaus.
In der Abteilung, mit ihren derzeit rund 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, werden u.a. ein umfangreiches Versuchswesen und ein hochwertiges Beratungsangebot im Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umweltbereich erbracht bzw. angeboten.
Zu den Aufgaben gehören:
Die Leitung der Abteilung ist für die Aufgabenerledigung, die Koordination zwischen ihrer und den übrigen Abteilungen sowie den korrespondierenden Fachbereichen bzw. Fachgebieten verantwortlich. Hierzu zählen u.a. auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und die wirtschaftlich orientierte Führung der Abteilung zu dem Aufgabengebiet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, überdurchschnittlichem Engagement und einer hohen Belastbarkeit, auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck.
Die Arbeit setzt ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus.
Vor diesem Hintergrund erwarten wir:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium – vorzugsweise mit Promotion – im Bereich der Agrarwissenschaften
- berufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder Pflanzenschutz
- tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des Versuchswesens
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis
- Leitungs- und Führungserfahrung
- eine aktive Publikations- und Vortragstätigkeit
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung erwartet.
Außerdem sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- Kenntnisse in der Beantragung und Durchführung von (EU-)Projekten
- einschlägige Erfahrungen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Herr Dr. Klaus Drescher (Tel. (04331) 9453-101; E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 23. März 2025.
Rendsburg
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht zum 1. Januar 2026
einen Geschäftsführer (m/w/d)
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht.
Oberstes Ziel der Landwirtschaftskammer ist es, den wirtschaftlichen Erfolg der Mitglieder nach Vorgabe des Kammergesetzes zu unterstützen und zu verbessern.
Zurzeit sind rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Landwirtschaftskammer beschäftigt.
Die Geschäftsführung leitet die Verwaltung der Landwirtschaftskammer nach den Vorgaben des ehrenamtlichen Vorstands.
Außerdem ist die Geschäftsführung für die Weisungsaufgaben der Landesregierung verantwortlich.
Der Geschäftsführer wird mit Zustimmung der Hauptversammlung für fünf Jahre vom Vorstand bestellt. Wiederbestellungen für den gleichen Zeitraum sind zulässig.
Ihre Aufgaben:
- strategische und operative Leitung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- Steuerung der wirtschaftlichen und personellen Ressourcen
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Förderung der Agrarwirtschaft
- Verantwortung für die Umsetzung von Beschlüssen des Vorstands und der Hauptversammlung
- enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Gremien, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit
- strategische Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise der Wirtschafts-, Agrar- oder Rechtswissenschaften
- gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Haushalts- und Wirtschaftsrecht sowie in der Agrarwirtschaft
- ein ausgeprägtes unternehmerisches Denken und umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- eine mehrjährige Berufserfahrung als Führungskraft, idealerweise in Selbstverwaltungskörperschaften
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Gestaltungswillen
- eine moderne Personalführung
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- moderne Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team
- eine Vergütung in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B5 des Besoldungsgesetzes Schleswig-Holstein
- einen Dienstwagen
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Präsidentin Frau Ute Volquardsen (Telefon: 0160 93282538) und der Leiter der Allgemeinen Verwaltung Herr Bernd Irps (Telefon: 04331 9453-150) gerne zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 9. März 2025.
Link zu dem Bewerbungsformular (https://lksh.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1454P2334&oid=50&qid=0&b=0&ie=1)
Rendsburg
Unternehmensprofil - für wen wir Mitarbeiter suchen
Für ein führendes Unternehmen aus der Branche der Erneuerbaren Energien suchen wir zur Verstärkung der Projektentwicklungsabteilung einen Projektentwickler (m/w/d) Windenergie zum nächst möglichen Zeitpunkt in Rendsburg.
Wir vermitteln ausschließlich direkt in Festanstellungen bei unseren Kunden. KEINE Zeitarbeit. Wir unterstützen Sie professionell über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg - selbstverständlich für Sie kostenlos!
Stellenprofil - Ihre Aufgaben
- Identifizierung, Bewertung und vertragliche Sicherung neuer Standorte
- Prüfung und Bewertung von Projekten in allen Projektphasen
- Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen sowie Verhandlungsführung mit Grundstückseigentümern, Gemeindevertretern, Behörden und Projektpartnern
- Repräsentation des Unternehmens gegenüber Projektbeteiligten und Durchführung von Informationsveranstaltungen
Kandidatenprofil - was Sie mitbringen sollten
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium einer kaufmännischen oder planerischen Fachrichtung
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige und zuverlässiges Arbeitsweise
- Gutes Rechtsverständnis
- Grundkenntnisse in Geoinformationssystemen
- Sehr gute MS-Office- und Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Reisebereitschaft (max. 50% der Arbeitszeit)
Konditionen - womit Sie rechnen können
- 32 - 40 Wochenstunden (je nach Wunsch)
- Home-Office-Flexibilität
- 30 Tage Urlaub
- Großer Verhandlungsspielraum beim Gehalt
Wir wissen, dass die Formulierung eines Anschreibens zeitraubend ist. Als Bewerbung genügt bei uns deshalb ein Lebenslauf inkl. Zeugnisse/Zertifikate. Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung ausschließlich auf elektronischem Wege. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.windpersonal.de/karriere-in-der-windenergie/wie-läuft-der-bewerbungsprozess-ab/ (https://www.windpersonal.de/karriere-in-der-windenergie/wie-l%C3%A4uft-der-bewerbungsprozess-ab/)
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Ansprechpartner
Herr Felix Tobias
0152-34 09 66 39
[email protected]
www.windpersonal.de (https://www.windpersonal.de)
Rendsburg
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre
Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich
Grünlandbewirtschaftung
mit der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Eine Tätigkeit in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Der Dienstort ist Rendsburg.
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige
Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in
Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum
Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und
Entwicklungsprozesse an.
Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein
besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Durch den Fachbereich Pflanzenbau erfolgt der Wissenstransfer der pflanzenbaulichen Empfehlungen in die Beratung und die landwirtschaftliche Praxis. Neben den im kammereigenen Versuchswesen generierten Versuchsergebnissen fließen auch überregionale Fragestellungen und Versuchsergebnisse in die Beratungsempfehlungen ein.
Zu den Aufgaben gehören:
- Mitwirkung bei der Planung, Betreuung und Auswertung von Versuchen und Demonstrationsvorhaben im Bereich Grünland (u.a. Sorten und Mischungen, produktionstechnische
Versuche)
- Projektkoordination und -betreuung in Abstimmung mit dem Grünlandteam der Landwirtschaftskammer
- Betreuung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Grünlandportals der
Landwirtschaftskammer
- Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Akquise von Beratungsbetrieben vor allem im Rahmen der ELER
geförderten Grünlandberatung
- Planung und Durchführung von Schulungen, insbesondere von teilnehmenden Kooperationspartnern
im Bereich ELER-Grünland
- Verfassen von Veröffentlichungen und Berichten
- Zusammenarbeit mit Beratungsinstitutionen, Berufsschulen, Universitäten und anderen
Wirtschaftspartnern
Vor diesem Hintergrund erwarten wir:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich mit Schwerpunkt Pflanzenbau oder einen vergleichbaren Abschluss
- tiefgreifende pflanzenbauliche Kenntnisse, insbesondere im Bereich Grünland und Futterbau
- umfassende Kenntnisse der gesetzlichen und agrarpolitischen Rahmenbedingungen auf nationaler
Ebene
- ein sicheres und freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit
- ein strukturiertes, selbstverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
- den sehr sicheren Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen
- die Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B; die Nutzung eines eigenen PKW's ist erforderlich
- die Bereitschaft zur körperlichen Tätigkeit und flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere in der Versuchssaison
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen
Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige
Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern
dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Körber (Telefon: 04331-9453155) gerne zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und
männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 7. Januar 2024.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Grünlandwirtschaft, Agrarpolitik