Klimaschutzmanager (m,w,d) (Klimaschutzmanager/in)

ARBEIT
Klimaschutzmanager (m,w,d) (Klimaschutzmanager/in) in Kreuzau

Klimaschutzmanager (m,w,d) (Klimaschutzmanager/in) en Kreuzau, Deutschland

Oferta de empleo como Klimaschutzmanager/in en Kreuzau , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Descripción del puesto

 
Stellenausschreibung

Die Gemeinde Kreuzau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit
(wöchentlich 19,5 Stunden) einen

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Mit ihrem im Februar 2024 beschlossenen integriertem Klimaschutzkonzept
möchte die Gemeinde Kreuzau den Klimaschutz vor Ort vorantreiben. Im Rahmen des
geförderten Anschlussvorhabens suchen wir Sie als Verstärkung für die Umsetzung
geplanter Maßnahmen im Bereich Klimaschutz. Die Stelle ist zunächst befristet
bis zum 15.08.2027.

Ihre Aufgaben sind u.a.:

- Unterstützung des Klimaschutzmanagements in der Gemeinde Kreuzau
- Koordination und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und
Klimafolgenanpassung
- Berichterstattung in politischen Gremien (Ausschusssitzungen, Arbeitskreis)
- Fachliche Beratung von Politik und Bürgerschaft
- Fortführen der aufgebauten Netzwerke sowie allgemeine Netzwerkarbeit,
Beteiligung externer Akteure und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen
Initiativen (z.B. Gremien, Institutionen, Bürger*innen)
- enge Zusammenarbeit mit dem Bereich des Fördermittelmanagements und des
Mobilitätsmanagements
- Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. Planung und Organisation von
Veranstaltungen und Beratungsangeboten zum Klimaschutz und Marketing

Ihr Profil:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) geeigneter
natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen, z.B.
Umweltwissenschaften, Energie- und Umwelttechnik, Klimaschutz, Geografie,
Raumplanung oder vergleichbares.
- Berufserfahrung – vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung –
- Erfahrung bei Fördermittelanträgen und Ausschreibungen von Leistungen.
- Sie verfügen über Organisationsvermögen, eine strukturierte, selbständige
und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit,
Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Routinierter Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (Windows, MS Office
etc.) sowie Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Regelwerke.
- Bereitschaft zur Teilnahme an politischen Fachausschüssen
- wünschenswert ist der Besitz eines Führerscheines der Klasse B bzw. der
Klasse 3 und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen eine
Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

- ein abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5
Std/Woche) im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen
Regelungen
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit sowie die Möglichkeit, eigene Ideen
einzubringen
- die Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und
kollegiale Unterstützung
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches
Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung ZVK)
- attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B.
mobiles Arbeiten
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen
Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD.

Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Lisa Claß
(02422-507255 oder <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>).

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung und Befähigung sowie fachlicher Leistung bevorzugt behandelt.
Bitte weisen Sie in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung oder
Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in
denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert.

Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 14.03.2025
beim

Bürgermeister

der Gemeinde Kreuzau

- Personalabteilung -

Bahnhofstraße 7, 52372 Kreuzau

oder per gesichertem Webformular unter <a href="https://www.kreuzau.de/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kreuzau.de/stellenangebote</a>

Bitte senden Sie keine Originalunterlagen und keine Bewerbungsmappen, da
diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.

Es werden keine Bewerbungsunterlagen oder Mappen zurückgesendet.

Eine Übernahme von entstandenen Kosten, die mit der Teilnahme an
Vorstellungsgesprächen verbunden sind, erfolgt nicht.

Bewerbungen, die die genannten Einstellungsvoraussetzungen nicht erfüllen,
werden bei der Bewerberauswahl nicht berücksichtigt.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Fecha de inicio

2025-02-20

Gemeinde Kreuzau

Lisa Claß

Bahnhofstraße 7

52372

kreuzau.de

Gemeinde Kreuzau
Publicado:
2025-02-21
UID | BB-67b7feb33e6a2-67b7feb33e6a3
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager (m,w,d) (Klimaschutzmanager/in)

Kreuzau


Stellenausschreibung

Die Gemeinde Kreuzau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit
(wöchentlich 19,5 Stunden) einen

Klimaschutzmanager (m/w/d)

Mit ihrem im Februar 2024 beschlossenen integriertem Klimaschutzkonzept
möchte die Gemeinde Kreuzau den Klimaschutz vor Ort vorantreiben. Im Rahmen des
geförderten Anschlussvorhabens suchen wir Sie als Verstärkung für die Umsetzung
geplanter Maßnahmen im Bereich Klimaschutz. Die Stelle ist zunächst befristet
bis zum 15.08.2027.

Ihre Aufgaben sind u.a.:

- Unterstützung des Klimaschutzmanagements in der Gemeinde Kreuzau
- Koordination und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz und
Klimafolgenanpassung
- Berichterstattung in politischen Gremien (Ausschusssitzungen, Arbeitskreis)
- Fachliche Beratung von Politik und Bürgerschaft
- Fortführen der aufgebauten Netzwerke sowie allgemeine Netzwerkarbeit,
Beteiligung externer Akteure und Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen
Initiativen (z.B. Gremien, Institutionen, Bürger*innen)
- enge Zusammenarbeit mit dem Bereich des Fördermittelmanagements und des
Mobilitätsmanagements
- Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. Planung und Organisation von
Veranstaltungen und Beratungsangeboten zum Klimaschutz und Marketing

Ihr Profil:

- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) geeigneter
natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen, z.B.
Umweltwissenschaften, Energie- und Umwelttechnik, Klimaschutz, Geografie,
Raumplanung oder vergleichbares.
- Berufserfahrung – vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung –
- Erfahrung bei Fördermittelanträgen und Ausschreibungen von Leistungen.
- Sie verfügen über Organisationsvermögen, eine strukturierte, selbständige
und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Souveränes Auftreten, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit,
Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Routinierter Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (Windows, MS Office
etc.) sowie Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Regelwerke.
- Bereitschaft zur Teilnahme an politischen Fachausschüssen
- wünschenswert ist der Besitz eines Führerscheines der Klasse B bzw. der
Klasse 3 und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen eine
Wegstreckenentschädigung für Dienstfahrten einzusetzen

Wir bieten Ihnen:

- ein abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5
Std/Woche) im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
- eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen
Regelungen
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit sowie die Möglichkeit, eigene Ideen
einzubringen
- die Mitarbeit in einem engagierten Team, kollegialen Austausch und
kollegiale Unterstützung
- alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches
Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä.
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung ZVK)
- attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B.
mobiles Arbeiten
- berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen
Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD.

Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Lisa Claß
(02422-507255 oder [email protected]).

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleicher Eignung und Befähigung sowie fachlicher Leistung bevorzugt behandelt.
Bitte weisen Sie in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung oder
Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in
denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert.

Bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 14.03.2025
beim

Bürgermeister

der Gemeinde Kreuzau

- Personalabteilung -

Bahnhofstraße 7, 52372 Kreuzau

oder per gesichertem Webformular unter https://www.kreuzau.de/stellenangebote

Bitte senden Sie keine Originalunterlagen und keine Bewerbungsmappen, da
diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.

Es werden keine Bewerbungsunterlagen oder Mappen zurückgesendet.

Eine Übernahme von entstandenen Kosten, die mit der Teilnahme an
Vorstellungsgesprächen verbunden sind, erfolgt nicht.

Bewerbungen, die die genannten Einstellungsvoraussetzungen nicht erfüllen,
werden bei der Bewerberauswahl nicht berücksichtigt.

Gemeinde Kreuzau

Gemeinde Kreuzau
2025-02-21