Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen in Bramsche vom 20.02.2025 Kinderhof Merzen gGmbH Mühlenweg 3b 49586 Merzen <a href="www.kinderhof-merzen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kinderhof-merzen.de</a> E-Mail Gestaltete Anzeige Kinderhof Merzen gGmbH Mühlenweg 3b 49586 Merzen <a href="www.kinderhof-merzen.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kinderhof-merzen.de</a> E-Mail Gestaltete Anzeige
49586
Aplicar a través de
Bramsche
Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen
in Bramsche vom 20.02.2025
Kinderhof Merzen gGmbH
Mühlenweg 3b
49586 Merzen
www.kinderhof-merzen.de
E-Mail
Gestaltete Anzeige
Kinderhof Merzen gGmbH
Mühlenweg 3b
49586 Merzen
www.kinderhof-merzen.de
E-Mail
Gestaltete Anzeige
Bramsche
Der AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e. V. ist eine Organisation der Freien Wohlfahrtspflege und Träger von Kindertagesstätten, Jugend- und Familienangeboten, Seniorenarbeit und Integration. Für uns, die AWO Kita Hasekids, ist die Förderung und Entwicklung der Kinder in den unterschiedlichen Lernbereichen besonders wichtig, so dass wir unsere pädagogischen Angebote danach ausrichten. Unser Leitgedanke "Sage es mir, und ich vergesse es, zeige es mir, und ich erinnere mich, lass es mich tun, und ich behalte es.“ (Konfuzius) Wir begleiten die Kinder dabei, ihre eigene Umwelt wahrzunehmen, zu erleben und zu gestalten. Jedes Kind ist einzigartig mit eigenen Fähigkeiten und einer individuellen Persönlichkeit. Es ist neugierig und erkundet mit all seinen Sinnen und voller Freude seine Umgebung. Dabei begleiten wir jedes Kind individuell in seiner Persönlichkeitsentwicklung unter Berücksichtigung des Inklusions – und Integrationsgedanken. Wenn Du Lust hast, dich als Mensch, aber auch deine fachlichen Kompetenzen und Interessen in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, mit einzubringen, bist Du bei uns herzlich willkommen. Wir suchen ab dem 01.März 2025 eine/einen Erzieher*in (m/w/d) befristet bis Ende der Elternzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden in unserer Integrationsgruppe. Die Arbeit in einer Integrationsgruppe mit 18 Kindern im Alter von 3-6 Jahren, davon 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Die Planung und Anleitung von pädagogischen Angeboten Entwicklungsbeobachtungen (LES) und Dokumentation Die Durchführung von Entwicklungsgesprächen mit den Erziehungsberechtigten Interesse an interkultureller Arbeit und Förderung sprachlicher Entwicklung Eine porsitive Haltung in Bezug auf Erziehungspartnerschaft Reflektiertes, eigenverantwortliches Arbeiten Flexibilität und Teamfähigkeit Ein interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet Selbständige Arbeit in einem engagierten, aufgeschlossenen und gleichberechtigten Team Fortbildungsmöglichkeiten und Fachberatung Gelebte AWO Leitsätze Bezahlung nach Haustarif AWO-OS (in Anlehnung an den TVöD), betriebliche Altersvorsorge, Regenerationstage, Jahressonderzahlung