Verwaltungsreferent (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

ARBEIT
Verwaltungsreferent (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Wesel am Rhein

Verwaltungsreferent (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) en Wesel am Rhein, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst en Wesel am Rhein , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Für unsere Zentralrendantur, Verwaltung der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dinslaken und Wesel, suchen wir ab dem 01.10.2025 eine/n Verwaltungsreferentin/en (m/w/d) für die Pfarrei St.Vincentius in Dinslaken mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden.

Aufgabenprofil:

• Sie nehmen eine Schlüsselposition inne, indem Sie als Bindeglied zwischen der Zentralrendantur und den Entscheidungsträgern der Pfarrei fungieren.

• Sie koordinieren und organisieren die Verwaltungsabläufe zwischen diesen beiden Parteien, unterstützen           die Pfarrei dabei vor Ort und nehmen eigene Verwaltungsaufgaben selbstständig wahr.

• Sie sorgen für die Durchführung des Haushaltsplans, der in Ihrer Verantwortung liegt.

• Sie nehmen an den von Ihnen vor- und nachbereiteten Kirchenvorstands- und Ausschusssitzungen teil und sorgen in Abstimmung mit der Zentralrendantur für die Umsetzung von Beschlüssen aus diesen Sitzungen.

• Sie vertreten den Kirchenvorstand gegenüber Behörden oder sonstigen Dritten

Personenprofil:

• Wünschenswert – aber nicht zwingend vorausgesetzt – ist eine Qualifikation, die dem gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienst, dem Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder einem betriebs- wirtschaftlichen Studium vergleichbar ist.

• Sie können organisieren, schätzen die Arbeit im Team sowie eine offene und vertrauensvolle Kommunikation.

• Sie arbeiten zielorientiert, behalten den Überblick und denken engagiert in alle Richtungen.

• Ein hohes Maß an Diskretion und Loyalität sind für Sie selbstverständlich.

• Belastbarkeit sowie ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab.

• Erfahrung im kirchlichen Verwaltungsdienst ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

• Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln, eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre sowie entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in die Entgeltgruppe 9b.

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 15.03.2025 zu. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-02-13

Zentralrendantur Wesel Dinslaken/Wesel

Ruth Giesen

Brückstr. 35

46483

Zentralrendantur Wesel Dinslaken/Wesel, Brückstr. 35, 46483 Wesel am Rhein, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Zentralrendantur Wesel Dinslaken/Wesel
Publicado:
2025-02-14
UID | BB-67aec0327cc3d-67aec0327cc3e
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Verwaltungsreferent (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wesel am Rhein


Für unsere Zentralrendantur, Verwaltung der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dinslaken und Wesel, suchen wir ab dem 01.10.2025 eine/n Verwaltungsreferentin/en (m/w/d) für die Pfarrei St.Vincentius in Dinslaken mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden.

Aufgabenprofil:

• Sie nehmen eine Schlüsselposition inne, indem Sie als Bindeglied zwischen der Zentralrendantur und den Entscheidungsträgern der Pfarrei fungieren.

• Sie koordinieren und organisieren die Verwaltungsabläufe zwischen diesen beiden Parteien, unterstützen           die Pfarrei dabei vor Ort und nehmen eigene Verwaltungsaufgaben selbstständig wahr.

• Sie sorgen für die Durchführung des Haushaltsplans, der in Ihrer Verantwortung liegt.

• Sie nehmen an den von Ihnen vor- und nachbereiteten Kirchenvorstands- und Ausschusssitzungen teil und sorgen in Abstimmung mit der Zentralrendantur für die Umsetzung von Beschlüssen aus diesen Sitzungen.

• Sie vertreten den Kirchenvorstand gegenüber Behörden oder sonstigen Dritten

Personenprofil:

• Wünschenswert – aber nicht zwingend vorausgesetzt – ist eine Qualifikation, die dem gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienst, dem Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder einem betriebs- wirtschaftlichen Studium vergleichbar ist.

• Sie können organisieren, schätzen die Arbeit im Team sowie eine offene und vertrauensvolle Kommunikation.

• Sie arbeiten zielorientiert, behalten den Überblick und denken engagiert in alle Richtungen.

• Ein hohes Maß an Diskretion und Loyalität sind für Sie selbstverständlich.

• Belastbarkeit sowie ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab.

• Erfahrung im kirchlichen Verwaltungsdienst ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

• Sie identifizieren sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln, eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre sowie entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in die Entgeltgruppe 9b.

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 15.03.2025 zu. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Zentralrendantur Wesel Dinslaken/Wesel

Zentralrendantur Wesel Dinslaken/Wesel
2025-02-14
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter/in (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wesel am Rhein


Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst 40-2 sucht für den Aufgabenbereich Schulverwaltung nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)
für den Aufgabenbereich „Schulverwaltung“.

Ihre Aufgaben
Umsetzung der Schulträgeraufgaben, die im Rahmen der Errichtung des neuen Berufsbildungscampus in Moers in den Zuständigkeitsbereich des FD 40-2 fallen, insbesondere

•    Umsetzung des Raum-, Funktions-, Ausstattungs- und Umfeldprogramms für die sächliche Ausstattung
•    Beschaffungs- und Vergabewesen nach VOL/A sowie UVgO und Rechnungswesen für die Erstausstattungen der Schulgebäude im Bereich sächliche Ausstattung und Inventarisierung
•    Koordinierung Logistik und Auftragswesen Standortumzüge hinsichtlich der sächlichen Ausstattung sowie Aussonderung und Verkauf von Investitionsgütern
•    Berichtswesen für den Bereich Schulneubau im Verantwortungsbereich des FD 40-2

Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.

Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
•    abgeschlossener Verwaltungslehrgang II bzw. Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
•    Bewerben können sich auch Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II bis 30.06.2024 abgeschlossen haben; diese werden ggf. nachrangig berücksichtigt; bis zu diesem Zeitpunkt müssen mindestens 3 Jahre in einer Entgeltgruppe bis 9a verbracht worden sein.

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
•    Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
•    Teamfähigkeit
•    Fähigkeit eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten
•    fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Standardbürowerkzeuge (insbes. Word, Excel)
•    Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

Konditionen
•    verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem Team
•    Bezahlung in Höhe der Entgeltgruppe 9 b TVöD bzw. nach vergleichbarer Besoldungsgruppe A 10 Bundesbesoldungsgesetz; jährliche leistungsorientierte Bezahlung
•    betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
•    Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
•    Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und - tage, externe Mitarbeitendenberatung, Grippeschutzimpfungen)
•    eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team einer modernen, öffentlichen und leistungsstarken Verwaltung
•    Dienstwagenflotte
•    Möglichkeit der Telearbeit
•    kostenlose Parkplätze

Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Karakas, Koordinationsleitung. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/207-2203 oder per E-Mail [email protected]. Bitte machen Sie von dieser Informationsmöglichkeit Gebrauch.

Zum Bewerbungsverfahren
Im Rahmen der Vorauswahl kann eine Einschränkung auf Mitarbeitende erfolgen, die aus personalwirtschaftlichen Gründen vorrangig zu berücksichtigen sind.

Das Auswahlverfahren, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen Profil der Bewerberin / des Bewerbers dienen soll, findet in Form eines strukturieren Interviews statt.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 165 Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.

Bitte beachten Sie, dass neu übertragende Aufgaben für einen Zeitraum von zwei Jahren wahrzunehmen sind. Dies ist begründet im Sinne einer kontinuierlichen Aufgabenerledigung und auch im Hinblick auf die Belastung Ihrer neuen Kolleginnen und Kollegen durch Ihre Einarbeitung. Sie können sich somit vor Ablauf der zwei Jahre nicht auf andere interne Stellenausschreibungen bewerben. Über hiervon abweichende Regelungen entscheidet der jeweilige Vorstandsbereich in Abstimmung mit dem FD 11, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat sowie ggf. der Schwerbehindertenvertretung.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 17.12.2023 über unser Bewerbungsportal.

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2023-12-01
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter*innen (m/w/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wesel am Rhein


Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

Der Fachdienst Sicherheit und Ordnung sucht für den Bereich 32-1-4 spezielle Ausländerangelegenheiten, Rückführung, Visa und Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wesel zunächst befristet (mit dem Ziel der unbefristeten Einstellung, nach Genehmigung des Stellenplans) in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desk-Sharing)

Sachbearbeiter*innen (m/w/d) für den Aufgabenbereich spezielle Ausländerangelegenheiten, Rückführung, Visa und Recht.

Ihre Aufgaben

 Entscheidung über die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen und Duldungen in besonders gelagerten und umfangreich zu begründenden Einzelfällen
 aufenthaltsrechtliche Verwarnungen in schwierigen Fällen
 Beschaffung von Heimreisedokumenten
 Vorbereitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen
 Wahrnehmung von Gerichtsterminen in Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren
 Visumverfahren
 Verpflichtungserklärungen
 Registrierung von Flüchtlingen aus der Ukraine
 Anwendung des Schengener Informationssystem 3.0“ (Ausschreibung, Pflege und Löschung von Rückführungen, Rückkehrentscheidungen, Einreise- und Aufenthaltsverboten, Durchführung des Konsultationsverfahrens mit anderen Schengen Staaten)
 Anwendung des „Europäischen Einreise-/Ausreisesystems“ und des „European Travel Information and Authorization Systems“ (Abfrage, Verifizierung, Identifizierung, Prüfung, Ersterfassung, Pflege, Löschung/Inbetriebnahme vorauss. 2024 bzw. 2025)
 Anwendung des Multiple Identity Detector zur Verhinderung und Aufdeckung von Mehrfachidentitäten im Rahmen des europäischen Interoperabilitätsvorhabens (Inbetriebnahme vorauss. 2026)
 Anwendung des Visa Informationssystems (Prüfung, Erfassung, Pflege, Löschung/Inbetriebnahme vorauss. 2026)
Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Öffnungszeiten.

Ihr Profil

Zwingende Voraussetzungen

 Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des
allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst)
 abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
 (Fach-)Hochschulabschluss mindestens als Bachelor of Laws außerhalb des kommunalen
Bereichs (vorbehaltlich einer individuellen Prüfung der Studieninhalte)
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
 Kenntnisse und Erfahrungen im Ausländerrecht oder die Bereitschaft, sich schnell und
gründlich in dieses spezielle Aufgabenfeld einzuarbeiten
 Eigeninitiative/-verantwortung, Selbständigkeit, Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
(insbes. in den Handlungsfeldern interkulturelle Kompetenz, EDV-Anwendungen,
Kundenorientierung, Teamentwicklung)
 Kenntnisse der Standardbürowerkzeuge/im Einsatz neuer Medien,
Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
 Teamfähigkeit
 Fähigkeit, freundlich, sicher und vertrauensvoll mit Menschen aus fremden Herkunftsländern
und Kulturkreisen umzugehen und sich - auch bei erhöhtem Kundenaufkommen und in
Belastungssituationen - kundenorientiert zu verhalten und zu sicherem und ausgewogenem
Handeln in der Lage zu sein
 Kommunikationsfähigkeit/-bereitschaft (wegen der tlw. konfliktträchtigen Gesprächsinhalte)
 Fremdsprachenkenntnisse (Englisch/Französisch)
 Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet

 krisensichere Anstellung, Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 c TVöD bzw.
Besoldungsgruppe A 10 LBesG, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
 betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
 Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible
Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und
eine Kantine am Standort Wesel)
 Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage,
externe Mitarbeitendenberatung)
 Selbständige, interessante Tätigkeiten in einem kooperativen und engagierten Team

Kontakt und Information

Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des
Koordinationsbereichs, Frau Müller. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr.
0281/207-2731 oder per E-Mail [email protected]. Bitte nehmen Sie dieses
Gesprächsangebot wahr.

https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen
möchten.
www.kreis-wesel.de

Zum Bewerbungsverfahren

Das Auswahlverfahren, das dem Abgleich der definierten Anforderungen mit dem persönlichen
Profil der Bewerberin/des Bewerbers dienen soll, findet in Form eines strukturieren Interviews
statt.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die
Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes
NRW (LGG).

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne
des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail. Bitte verwenden Sie
bei Bewerbungen in Papierform keine Umschlagmappen, Klarsichthüllen oder Ähnliches.
Bewerbungsunterlagen können nur gegen Beilage eines frankierten Rückumschlages
zurückgesandt werden.

Haben Sie Interesse?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu
den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 03.12.2023 möglichst über unser
Bewerbungsportal (Link) (nach Ablauf der Frist ist eine Bewerbung nicht mehr möglich).

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2023-11-19
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Kommunalen Koordinierungsstelle (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Wesel am Rhein


Der Fachdienst Schulverwaltung und Regionale Bildungsberatung sucht für den Aufgabenbereich der Kommunalen Koordinierungsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort in Wesel befristet bis zum 31.12.2025 in Teilzeit mit 28,5 Wochenstunden eine/n

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Kommunalen Koordinierungsstelle

Ihre Aufgaben
•    Unterstützung bei der förderrechtlichen Abwicklung von Projekten der Kommunalen Koordinierungsstelle
o    Förderantragstellung, Maßnahmenbeschreibung, Fristenkontrolle
o    Fördermittelcontrolling
o    Schriftverkehr zu Zuwendungsgebern
•    Sozialwissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung
o    Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung des kommunalen Bildungsmonitorings im Kreis Wesel
o    Unterstützung bei der jährlichen Berichterstattung zum Übergangsverhalten von Jugendlichen von der Schule in den Beruf
o    Datenbankverwaltung
o    Unterstützung bei der Errichtung von Bildungsgängen an den Berufskollegs und Erstellung der Jahresschulstatistik
•    Ausbildungsförderung im Kreis Wesel
o    Ansprechpartner für Konsenspartner (IHK, Arbeitsagentur, Jobcenter, Regionalagentur, Wirtschaftsverbände und Andere)
o    Koordinierung der Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen
o    Akquise von Plätzen in den Betrieben für die Berufsfelderkundung von Schülerinnen und Schülern
o    Angebote zur Information über Berufsfelder sowie Dokumentation und Aufbereitung
•    Öffentlichkeitsarbeit
•    Veranstaltungsmanagement

Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
•    Studium im Bereich E-Government, Veranstaltungsmanagement oder Betriebspädagogik bzw. vergleichbares Studium

Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
•    Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
•    Teamfähigkeit
•    Fähigkeit eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten
•    fundierte Kenntnisse in der Anwendung der gängigen Standardbürowerkzeuge (insbes. MS Office)
•    Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
•    soziale Kompetenz / Methodenkompetenz / persönliche Kompetenz, insbesondere:
o    Fähigkeit und Bereitschaft, zeitnah, zweckmäßig und umfassend zu informieren
o    Fähigkeit, mit anderen gemeinsam dienstliche Aufgaben zu erfüllen und sich in das Arbeitsumfeld zu integrieren

Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
•    Bezahlung nach Entgeltgruppe 9c TVöD, jährliche leistungsorientierte Bezahlung
•    betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
•    Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege)
•    Angebote zur Gesundheitsvorsorge (u. a. Betriebssport, Gesundheitsseminare)

Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Herrn Karakas (Koordinationsleitung). Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281 207-2203 oder per E-Mail [email protected]. Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.

www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.

Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews erfolgen.

Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungs-gesetzes NRW (LGG).

Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozial-gesetzbuches IX (SGB IX) sind erwünscht.

Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.

Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 05.11.2023 möglichst über unser Bewerbungsportal.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Büroorganisation, Büromanagement, Öffentliches Dienstrecht

Kreis Wesel

Kreis Wesel
2023-10-19