Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten. Zur Verstärkung des Amtes Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, *unbefristet, in **Teilzeit mit mindestens 19,5 ***und maximal 27,0 Wochenstunden als Sachbearbeitung (m/w/d) in den Bereichen Beistandschaften & Beurkundungen. Was erwartet Sie? Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an. Ihr Aufgabengebiet: Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen: · Führung von Beistandschaften durch zivilrechtliche Vertretung in Abstammungssachen und Familienstreitsachen nach §§ 55 SGB VIII i.V.m. §§ 1712 BGB, 112 ff und 169 ff FamFG, insbesondere: o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder gegenüber Unterhaltspflichtigen bzw. deren Rechtsanwälten o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder vor den Amtsgerichten und Oberlandesgerichten, ggf. im Rahmen der Prozessführung nach den Vorschriften der ZPO und des FamFG · Beratung und Unterstützung von Eltern minderjähriger Kinder nach §§ 18 und 52 a SGB VIII in Unterhaltsfragen vor Einrichtung der Beistandschaft sowie Beratung und Unterstützung volljähriger Kinder bis zum 21. Lebensjahr nach §§ 18 und 52a SGB VIII in Unterhaltsfragen · Erstellen von öffentlichen Urkunden (Urkundstätigkeit/Urkundsperson) Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen: · Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder · Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder · Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt · wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich des Kindesunterhaltsrechts · hohe Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit · hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen und Toleranz · stark ausgeprägte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick Wichtige Informationen für Sie: Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben. Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen. Die Beschäftigung in Teilzeit ist entsprechend der obenstehenden Angaben möglich. Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien die Frau Klotz, Tel.: 05221/13-1414. Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Lübbing, Tel.: 05221/13-18907. **** Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie bis zum 01.03.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter w (<a href="https://www.kreis-herford.de/Stellenportal" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kreis-herford.de/Stellenportal</a>/) <a href="ww.kreis-herford.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">ww.kreis-herford.de/karriere</a> (<a href="https://www.kreis-herford.de/Stellenportal" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kreis-herford.de/Stellenportal</a>/) .
Fecha de inicio
2025-02-12
Amtshausstr. 3
32051
Kreis Herford Der Landrat, Amtshausstr. 3, 32051 Herford, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Aplicar a través de
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Amtes Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, *unbefristet, in **Teilzeit mit mindestens 19,5 ***und maximal 27,0 Wochenstunden als
Sachbearbeitung (m/w/d)
in den Bereichen Beistandschaften & Beurkundungen.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Ihr Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
· Führung von Beistandschaften durch zivilrechtliche Vertretung in Abstammungssachen und Familienstreitsachen nach §§ 55 SGB VIII i.V.m. §§ 1712 BGB, 112 ff und 169 ff FamFG, insbesondere:
o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder gegenüber Unterhaltspflichtigen bzw. deren Rechtsanwälten
o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder vor den Amtsgerichten und Oberlandesgerichten, ggf. im Rahmen der Prozessführung nach den Vorschriften der ZPO und des FamFG
· Beratung und Unterstützung von Eltern minderjähriger Kinder nach §§ 18 und 52 a SGB VIII in Unterhaltsfragen vor Einrichtung der Beistandschaft sowie Beratung und Unterstützung volljähriger Kinder bis zum 21. Lebensjahr nach §§ 18 und 52a SGB VIII in Unterhaltsfragen
· Erstellen von öffentlichen Urkunden (Urkundstätigkeit/Urkundsperson)
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
· Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
· Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder
· Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt
· wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich des Kindesunterhaltsrechts
· hohe Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
· hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen und Toleranz
· stark ausgeprägte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Beschäftigung in Teilzeit ist entsprechend der obenstehenden Angaben möglich.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien die Frau Klotz, Tel.: 05221/13-1414.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Lübbing, Tel.: 05221/13-18907.
****
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie bis zum 01.03.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter w (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/) ww.kreis-herford.de/karriere (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/) .
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Amtes Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, *unbefristet, in **Teilzeit mit mindestens 19,5 ***und maximal 27,0 Wochenstunden als
Sachbearbeitung (m/w/d)
in den Bereichen Beistandschaften & Beurkundungen.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Ihr Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
· Führung von Beistandschaften durch zivilrechtliche Vertretung in Abstammungssachen und Familienstreitsachen nach §§ 55 SGB VIII i.V.m. §§ 1712 BGB, 112 ff und 169 ff FamFG, insbesondere:
o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder gegenüber Unterhaltspflichtigen bzw. deren Rechtsanwälten
o verantwortliche rechtliche Vertretung minderjähriger Kinder vor den Amtsgerichten und Oberlandesgerichten, ggf. im Rahmen der Prozessführung nach den Vorschriften der ZPO und des FamFG
· Beratung und Unterstützung von Eltern minderjähriger Kinder nach §§ 18 und 52 a SGB VIII in Unterhaltsfragen vor Einrichtung der Beistandschaft sowie Beratung und Unterstützung volljähriger Kinder bis zum 21. Lebensjahr nach §§ 18 und 52a SGB VIII in Unterhaltsfragen
· Erstellen von öffentlichen Urkunden (Urkundstätigkeit/Urkundsperson)
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
· Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
· Verwaltungslehrgang II (ehem. Angestelltenlehrgang II) oder
· Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt
· wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich des Kindesunterhaltsrechts
· hohe Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit
· hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit sowie Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen und Toleranz
· stark ausgeprägte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Beschäftigung in Teilzeit ist entsprechend der obenstehenden Angaben möglich.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Amt für Beratung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien die Frau Klotz, Tel.: 05221/13-1414.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Lübbing, Tel.: 05221/13-18907.
****
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie bis zum 01.03.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter w (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/) ww.kreis-herford.de/karriere (https://www.kreis-herford.de/Stellenportal/) .
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Im Amt „Veterinärwesen und Verbraucherschutz“ –Abteilung 39.2– Verwaltung und Lebensmittelüberwachung - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Steuerungsunterstützung (m/w/d)
im Bereich Verbraucherschutz
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Ihr Aufgabengebiet:
Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen:
· Erledigung von Angelegenheiten für die „Außenstelle Schlachthof“
o Aufstellung der Gebührensatzung für Amtshandlungen auf dem Gebiet der Fleischhygiene
o Konsultationsverfahren von der Satzung Betroffener,
o Jahresabschluss, unterjähriges Controlling aufgrund von Kennzahlen und Kennzahlenreporting
o Personalarekrutierung und -verwaltung auch in Kooperation mit anderen Kreisen
· Controlling gesetzeskonformer und einheitlicher Rechtsanwendung in den Bereichen Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
· Sachbearbeitung in besonders schwierigen Fällen in den Bereichen Veterinärwesen und Verbraucherschutz
· Projektarbeit im Amt, in der Kreisverwaltung und im interkommunalen Bereich
o Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems incl. elektronischer Betriebsakten unter Einbindung der Fachanwendung BALVI
o Krisenmanagement (Erstellung, Aktualisierung und Pflege von Krisenplänen des Amtes für die Bereiche Tierseuchen, Tierschutz und Lebensmittelskandale, Erstellung von Übungsszenarien und Durchführung von Übungen)
o Ausbau und Optimierung der Zusammenarbeit mit Gesundheitsamt (Infektionsschutzgesetz, Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen), Bauordnungsamt (Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren insbesondere für Lebensmittelbetriebe und landwirtschaftliche Nutztierhaltungen), Polizei (Amtshilfe bei z.B. der Überwachung, Gefährdungslage durch Tiere, Inobhutnahme von Tieren und Ermittlungen im Strafverfahren) und mit örtlichen Ordnungsämtern (Tierschutz, Landeshundegesetz, gaststättenrechtliche Erlaubnisse).
Diese abwechslungsreiche Stelle im Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz ist besonders „nahe am Leben“. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams, mit Tierärzten und Tierärztinnen, Lebensmittelkontrolleuren und -kontrolleurinnen sowie weiteren Fachberufler/innen. Die Kontakte des Amtes reichen von international tätigen Lebensmittelunternehmen, über Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe, gemeinnützige Organisationen und Vereine hin zu privaten Halter/innen von Hunden, Katzen und Exoten.
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
· Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt
· mehrjährige Tätigkeit auf einer Stelle, die mindestens der Besoldungsgruppe A10 oder der Entgeltgruppe 9c TVöD zuzuordnen ist bzw. eine mehrjährige Berufserfahrung im Umfeld von verwaltungsrechtlichen Fragestellungen
· besonders stark ausgeprägte Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie sehr hohe Kooperationsfähigkeit
· ausgeprägte Kommunikations- und Kritikfähigkeit sowie Veränderungskompetenz
· Verantwortungsbewusstsein und hohe Selbstständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung
· Ausgeprägte Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung und zum konzeptionellen Arbeiten
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A11 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 10 TVöD.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, eine Mindestbesetzung im Umfang von 30 Stunden/Woche ist erforderlich.
Fachliche Rückfragen beantworten Ihnen Jürgen Rolf, Tel.: 05221/13-1621 oder Frau Dr. Hochstetter, Tel.: 05221/13-1641.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie bis zum 08.06.2024 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.
Herford
In der Abteilung Bauverwaltung (2.1) der Hansestadt Herford ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Stelle im Aufgabengebiet Erschließungs- und Straßenbaubeitragswesen zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
• Durchführung von Abrechnungs- und Heranziehungsverfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit der städt. Erschließungsbeitragssatzung und nach dem Kommunalen Abgabengesetz (KAG) in Verbindung mit der städt. Straßenbaubeitragssatzung
• Bearbeitung von Widersprüchen und Fertigung von Widerspruchsbescheiden sowie die Mitwirkung bei verwaltungsgerichtlichen Verfahren
• Durchführung von Stundungs-, Niederschlagungs- und Erlassverfahren im
Zusammenhang mit Beitragsansprüchen
• Fertigung von Anliegerbescheinigungen
• Vorbereitung und Abstimmung von städtebaulichen Verträgen
• Fertigung von Vorlagen zur Herbeiführung von Ausschussbeschlüssen:
o Ausbauprogramme
o Beschlüsse nach §125 Abs. 2 BauGB
o Abrechnungsabschnittsbildungen §130 Abs.2
Anforderungen:
• Erstes juristisches Staatsexamen oder
• Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder
• erfolgreich abgelegte Angestellten- bzw. Verwaltungsprüfung II
• Kommunikatives Umgangsgeschick mit verschiedensten Personengruppen,
• Entscheidungsfreude und –fähigkeit,
• Eigeninitiative und die Befähigung zu selbstständigem Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft werden vorausgesetzt.
Für das Auswahlverfahren wird vorausgesetzt, dass der/die Bewerber/in sich Fachkenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignet. Diese Kenntnisse werden durch Fachfragen überprüft und von der Auswahlkommission bewertet.
Einstufung:
Die Stelle wird nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9c TVöD ausgeschrieben.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Wahrung der rechtsstaatlichen Grundsätze. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen/Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, erhöhen.
Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Teil- und Vollzeitkräfte. Bei der Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften wird vorausgesetzt, dass sie sich hinsichtlich ihrer Arbeitszeit so abstimmen, dass alle Dienstzeiten abgedeckt werden können.
An dieser Stellenausschreibung Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 21.03.2024 in das Bewerber/innen-Portal der Hansestadt Herford unter www.karriere.herford.de/stellenangebote einzustellen.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen gern Daniela Rönn (Tel.: 05221/189-498) und zum Verfahrensablauf Uta Wattenberg-Houppert (Tel.: 05221/189-245) zur Verfügung.
Herford
Bachelor-Abschluss ohne Anschluss?
Wir qualifizieren Sie weiter!
Verwaltungslehrgang II für Quereinsteigende (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2024
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Anzahl der Ausbildungsplätze: 3
Einstellungsvoraussetzungen:
• Fachfremder Hochschulabschluss (Bachelor- oder Masterabschluss) oder den Abschluss Fachwirtin/Fachwirt
Was sollten Sie sonst noch mitbringen?
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Einfühlungsvermögen
• Interesse an der Arbeit für und mit Menschen
• Lernbereitschaft
• Interesse an rechtlichen Fragestellungen
Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung Herford erhalten Sie auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben!
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Eine Bewerbung steht allen Bewerbenden unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität offen.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Marika Knollmann (Tel.: 05221/13-18925) oder Frau Hohmeier, Tel. 05221/13-18923, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte lassen Sie uns Ihre vollständige Bewerbung (inklusive Kopien der letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse) bis zum 22.12.2023 über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen.
Herford
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Zur Verstärkung des Amtes für Straßenverkehr in Kirchlengern suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, in Vollzeit als
Teamkoordination und Sachbearbeitung (m/w/d)
im Bereich Verkehrsordnungswidrigkeiten.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Ihr Aufgabengebiet:
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
Teamkoordination und Grundsatzsachbearbeitung, z. B.
Treffen von Entscheidungen zu Verfahrensabläufen sowie Hilfestellung bei rechtlichen Fragen
Bearbeitung und Prüfung von Einsprüchen bei Geschwindigkeitsverstößen und Unfällen
Entscheidung über Verzicht eines Fahrverbotes und Erhöhung des Bußgeldes
Schriftliche Korrespondenz und Kommunikation mit Rechtsbeiständen, Gerichten und Koordination der Umsetzung von gerichtlichen Entscheidungen
Anzeige von Straftaten und Abgabe an die Staatsanwaltschaft
Beantragung von Durchsuchungsbeschlüssen bei Beschlagnahmen
Stellungnahmen bei Beschwerden von Betroffenen sowie Vorbereitung von Stellungnahmen bei Dienstaufsichtsbeschwerden
Organisation der Fallbearbeitung
Sachbearbeitung mit Spezialgebiet Gefahrgutrecht
Verfolgung und Ahndung von sonstigen Ordnungswidrigkeiten und Verstößen gegen gefahrgutrechtliche Bestimmungen u. a. zusätzliche Ermittlungen zum Sachverhalt und erweiterte Sachverhaltsaufklärung
Korrespondenz u.a. mit Betroffenen, Rechtsbeiständen, Staatsanwaltschaften, Gerichten, Polizei
Überprüfung der Fahrerlaubnis und Anträge auf Überprüfung der Fahrtauglichkeit
Eigenverantwortliche und abschließende Bearbeitung sämtlicher Einsprüche
Anforderungsprofil – das erwarten wir von Ihnen:
Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehem. abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst). Tariflich Beschäftigte müssen den Verwaltungslehrgang II oder ein Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) mit juristischem Schwerpunkt abgeschlossen haben
besonders stark ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit sowie Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit
sehr gute Analyse- und Urteilsfähigkeit
selbständige und organisierte Arbeitsweise
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A10 LBesO (A) NRW / Entgeltgruppe 9c TVöD.
Hinweis:
Die Öffnungszeiten des Straßenverkehrsamtes für den Publikumsverkehr weichen von denen der Kreisverwaltung Herford wie folgt ab:
Montag u. Dienstag 07:30 Uhr - 15:30 Uhr, Mittwoch u. Freitag 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr - 18:00 Uhr (jeweils durchgängig). Die konkreten Arbeitszeiten werden nach Rücksprache mit der Abteilungsleitung und den Kolleginnen/Kollegen vor Ort unter Berücksichtigung der Servicezeiten abgestimmt, es muss jedoch die Bereitschaft bestehen, auch am Donnerstag bis 18:00 Uhr Dienst zu leisten, nach Absprache kann dieser jedoch an einzelnen Tagen auch verkürzt werden.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit ist in Teilzeitform möglich, wenn die ganztägige Besetzung der Stelle sichergestellt ist.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Straßenverkehrsamt der Herr Schmerz, Tel.: 05223/988-553.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Frau Luchtmeier Tel.: 05221/13-18921.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie bis zum 16.12.2023 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.