Die Lebenshilfe Aalen ist ein regionaler Träger der freien Wohlfahrtspflege und tritt für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen ein. Der Bereich Inklusive Kindertagesbetreuung begleitet rund 160 Kinder mit und ohne Behinderung in der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler, im Waldkindergarten im Bodenbachtal und im Naturkindergarten am Schimmelberg in Wasseralfingen. Aufgaben - Leitung unserer Inkl. Kita Tausendfüßler - Regelbereich in Aalen-Wasseralfingen; - Leitung eines engagierten und hochmotivierten Teams (15 - 20 Mitarbeiter*innen); - Begleitung und Organisation der Aufnahmeprozesse und des operativen Tagesgeschäftes; - enge Zusammenarbeit und Austausch mit der Leitung unseres Schulkindergartens und weiteren engagierten Kollegen*innen in Leitungsebene; - die anteilige Mitarbeit in Gruppen von bis zu 25 Kindern im Alter zwischen einem Jahr bis zum Schuleintritt; - die Begleitung und Förderung von Kindern und eine erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen; - die Teilnahme an und Organisation von regelmäßigen Team- und Dienstbesprechungen. Profil - eine abgeschlossene Fachschulausbildung im Bereich der Erziehung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Elementarpädagogik o. ö.; - Freude an der Umsetzung von inklusiver Pädagogik; - selbstständiges und zugleich teamorientiertes Arbeiten, Ideenreichtum, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung; - Freude an der Arbeit mit und für Kinder mit und ohne Behinderung bzw. Entwicklungsverzögerung, Wertschätzung und Sensibilität für die Situation von Familien mit behinderten Angehörigen sowie Engagement für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Wir bieten - eine abwechslungsreiche und kreative sowie eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit in unserer Inklusiven Kita; - die Einbindung in ein engagiertes, motiviertes und multidisziplinäres Team mit fachlichem Rückhalt; - die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Fortschreibung von internen Prozessen; - eine angemessene und der Tätigkeit entsprechende Vergütung (orientiert am Tarifvertrag öffentlicher Dienst) und einen sicheren Arbeitsplatz sowie zusätzliche Altersversorgung (ZVK) und weitere Vergünstigungen; - vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Kollegiale Beratung und Supervision. Fragen? Interesse!? Auskünfte erteilt Frau Saskia Uhlmann, Bereichsleitung Inklusive Kindertagesbetreuung - Telefon 07361/78092-300
Frau Steffen Sponer-Dittrich
Karl-Kopp-Str. 2
73433
Lebenshilfe Aalen e.V., Karl-Kopp-Str. 2, 73433 Aalen, Württemberg, Deutschland, Baden-Württemberg
Aplicar a través de
Aalen
QUALITÄT. VIELFALT. PERSPEKTIVE.
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrer Fachexpertise am Aufbau und der Entwicklung der neuen städtischen Kita am Himmling in Fachsenfeld**** einzubringen.
“Das Geheimnis des Weiterkommens liegt darin, anzufangen.“ - Mark Twain
Also lassen Sie uns gemeinsam weiterkommen - an Ihrer Seite ein starker und innovativer Träger, die Stadt Aalen.
Für unsere neue 3-gruppige Kita am Himmling in Fachsenfeld suchen wir zum 01.07.2025 eine
Kita-Leitung (m/w/d)
(Kennziffer 5025/4)
in unbefristeter Anstellung mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 35,1 Stunden/Woche.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung des Orientierungsplans mit dem Handlungskonzept infans und der darin enthaltenen Bildungsphilosophie,
- kooperative Zusammenarbeit mit dem städtischen Träger
- umfassende Organisation des Dienstbetriebs unter Berücksichtigung der städtischen Standards,
- Personalführung unter stetiger Reflexion der eigenen Führungsrolle,
- pädagogische Arbeit am Kind mit dem Bewusstsein für die eigene Vorbildfunktion,
- Erarbeitung zukunftsfähiger pädagogischer Ziele und Weiterentwicklung der Konzeption.
Ihr Profil:
B.A. Kindheits- und Sozialpädagogik (m/w/d) bzw. vergleichbarer Studienabschluss, Erzieherin (m/w/d) mit Erfahrung in einer Leitungsposition.
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten und unbefristeten Arbeitsplatz in einer gut ausgestatteten Kita,
- Gewährung einer Leitungszeit nach den Aalener Standards,
- Begleitung und Unterstützung durch den Träger, Zusammenarbeit mit der Qualitätsbeauftragten und dem städtischen Heilpädagogischen Fachdienst,
- Weiterbildungsmöglichkeiten mit besonderem Augenmerk auf das infans-Konzept und die Führungskräfteentwicklung,
- pädagogische Tage, auch einrichtungsübergreifend, zur Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität,
- eine enge Zusammenarbeit und den Austausch mit motivierten Leitungen im Rahmen regelmäßig stattfindender Leitungskonferenzen und Leitungstagen
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe S 13 TVöD (SuE),
- internes und externes Fortbildungsprogramm zur persönlichen Weiterentwicklung sowie betriebliche Gesundheitsförderung,
- Zuschuss zum Deutschlandticket und zum Fahrrad,
- betriebliche Altersvorsorge,
- Events für Mitarbeitende wie z.B. Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Betriebssportgruppe und eine finanzielle Unterstützung für gemeinsame Teamaktivitäten.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.
Interesse?
Dann nutzen Sie bitte bis 2. März 2025 die Möglichkeit, über das Bewerberportal auf www.aalen.de uns Ihre aussagekräftige Bewerbung zukommen zu lassen.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Uhl, stellv. Sachgebietsleitung städt. Kitas im Amt für Soziales, Jugend und Familie, Tel. 07361 52-1859 gerne zur Verfügung.
www.aalen.de (http://www.aalen.de/)
Aalen
Die Lebenshilfe Aalen ist ein regionaler Träger der freien Wohlfahrtspflege und tritt für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie ihrer Angehörigen ein.
Der Bereich Inklusive Kindertagesbetreuung begleitet rund 160 Kinder mit und ohne Behinderung in der Inklusiven Kindertagesstätte Tausendfüßler, im Waldkindergarten im Bodenbachtal und im Naturkindergarten am Schimmelberg in Wasseralfingen.
Aufgaben
- Leitung unserer Inkl. Kita Tausendfüßler - Regelbereich in Aalen-Wasseralfingen;
- Leitung eines engagierten und hochmotivierten Teams (15 - 20 Mitarbeiter*innen);
- Begleitung und Organisation der Aufnahmeprozesse und des operativen Tagesgeschäftes;
- enge Zusammenarbeit und Austausch mit der Leitung unseres Schulkindergartens und weiteren engagierten Kollegen*innen in Leitungsebene;
- die anteilige Mitarbeit in Gruppen von bis zu 25 Kindern im Alter zwischen einem Jahr bis zum Schuleintritt;
- die Begleitung und Förderung von Kindern und eine erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen;
- die Teilnahme an und Organisation von regelmäßigen Team- und Dienstbesprechungen.
Profil
- eine abgeschlossene Fachschulausbildung im Bereich der Erziehung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Elementarpädagogik o. ö.;
- Freude an der Umsetzung von inklusiver Pädagogik;
- selbstständiges und zugleich teamorientiertes Arbeiten, Ideenreichtum, Flexibilität und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zur eigenen Fort- und Weiterbildung;
- Freude an der Arbeit mit und für Kinder mit und ohne Behinderung bzw. Entwicklungsverzögerung, Wertschätzung und Sensibilität für die Situation von Familien mit behinderten Angehörigen sowie Engagement für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und kreative sowie eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit in unserer Inklusiven Kita;
- die Einbindung in ein engagiertes, motiviertes und multidisziplinäres Team mit fachlichem Rückhalt;
- die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Fortschreibung von internen Prozessen;
- eine angemessene und der Tätigkeit entsprechende Vergütung (orientiert am Tarifvertrag öffentlicher Dienst) und einen sicheren Arbeitsplatz sowie zusätzliche Altersversorgung (ZVK) und weitere Vergünstigungen;
- vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie Kollegiale Beratung und Supervision.
Fragen? Interesse!?
Auskünfte erteilt Frau Saskia Uhlmann, Bereichsleitung Inklusive Kindertagesbetreuung - Telefon 07361/78092-300