Stellenausschreibung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie vom 30.01.2025 **** Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektleiter des höheren Dienstes (m/w/d) im Referat D/5- Binnendigitalisierung der Verwaltung - in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis bis zum 31.12.2027.**** Die Digitalisierung zum Wohle aller Saarländerinnen und Saarländer zu gestalten und die Innovationen von morgen für den saarländischen Strukturwandel zu befördern: Das sind die zentralen Aufgaben der Digitalisierungsabteilung. Dort werden die Themen und Zukunftsfragen rund um die Digitalisierung zentral gebündelt – von der Verwaltungsdigitalisierung über die Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt bis hin zu Forschungstransfer und Innovationsförderung. Einen Einblick in die Arbeit der Abteilung D – Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung finden Sie in unserem kurzen Imagefilm (<a href="https://www.youtube.com/watch?v=iqq2nfbwelw" target="_blank" rel="nofollow">https://www.youtube.com/watch?v=iqq2nfbwelw</a>) . Aktuell suchen wir Unterstützung für folgende Digitalisierungsprojekte: · Einführung eines neuen Fördermittelinformationssystems (nFMI) zur Abwicklung verschiedener Förderverfahren auf Landes- und EU-Ebene · Finalisierung des DOMEA®-Rollouts als Dokumenten- und Vorgangsmanagementsystem der Landesverwaltung · Beschaffung, Einführung und bedarfsorientierte Erweiterung eines neuen, modernen, ergonomischen und zukunftsfähigen eAkte-Systems Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig: · Leitung und Steuerung der benannten Projekte durch alle Projektphasen hindurch · Verantwortlich für o die Planung, Steuerung und das Controlling der Projekte der Binnendigitalisierung o Monitoring des Projektfortschritts (inklusive Termine, Budget, Qualität, Risiken, etc.,) o Erreichung der definierten Projektziele o rechtzeitige Eskalation im Bedarfsfall an die Leitungsebene und bei Bedarf Einleitung von Gegenmaßnahmen · Abstimmung und Steuerung der Kommunikation mit dem Projektteam und den verschiedenen Stakeholdern im Ministerium, den Ressorts, nachgeordneten Behörden und Externen · Planung und Organisation von Arbeitsgruppen · Vorbereitung, Moderation, Nachbereitung und Dokumentation von Workshops und Besprechungen · Berichterstattung an den Lenkungskreis des jeweiligen Projektes Ihre Qualifikation Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen: · erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder gleichwertiger Abschluss) idealerweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung · mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Projektarbeit, vorzugsweise in der Projektleitung von IT- bzw. Digitalisierungsprojekten · Begeisterung und Interesse an den vielfältigen Themen und Herausforderungen der Verwaltung und Digitalisierung · sehr gute Kenntnisse und idealerweise Erfahrung in verschiedenen Projektmanagementmethoden (klassisch und agil) · die Fähigkeit zum selbstständigen strukturierten Vorgehen auch bei komplexen Sachverhalten · Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen · hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe · sehr gute soziale Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)! Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie. Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement. Wir bieten: · Eigenverantwortliches Arbeiten unter Teamdenkern · Geführte Einarbeitung dank Mentoringprogramm · Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance · Verantwortungsvolle Tätigkeiten · Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive · Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien) · Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote) · Umfassendes Fortbildungsangebot · Angenehmes, kollegiales Umfeld · Strukturierte Einarbeitung · Jobticket (Kostenbeteiligung) Ihre Bewerbung Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.02.2025 ausschließlich über die Internetplattform <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a> (<a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.interamt.de</a>) (Angebots-ID: 1254553 ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Für Fragen steht Ihnen Frau Lisa Rohe (Tel.-Nr.: 0681/501-1705 / E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) gerne zur Verfügung. Weiteres Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung. Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter <a href="https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html</a> (<a href="https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html</a>) im Bewerbungsverfahren. Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf <a href="http://karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">karriere.saarland.de</a> (<a href="http://www.karriere.saarland.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.karriere.saarland.de</a>) . Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Fecha de inicio
2025-01-30
Lisa Rohe
Franz-Josef-Röder-Str 17
66119
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie Land SL KdöR, Franz-Josef-Röder-Str 17, 66119 Saarbrücken, Deutschland, Saarland
Aplicar a través de
Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 30.01.2025
****
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektleiter des höheren Dienstes (m/w/d)
im Referat D/5- Binnendigitalisierung der Verwaltung - in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis bis zum 31.12.2027.****
Die Digitalisierung zum Wohle aller Saarländerinnen und Saarländer zu gestalten und die Innovationen von morgen für den saarländischen Strukturwandel zu befördern: Das sind die zentralen Aufgaben der Digitalisierungsabteilung. Dort werden die Themen und Zukunftsfragen rund um die Digitalisierung zentral gebündelt – von der Verwaltungsdigitalisierung über die Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt bis hin zu Forschungstransfer und Innovationsförderung. Einen Einblick in die Arbeit der Abteilung D – Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung finden Sie in unserem kurzen Imagefilm (https://www.youtube.com/watch?v=iqq2nfbwelw) .
Aktuell suchen wir Unterstützung für folgende Digitalisierungsprojekte:
· Einführung eines neuen Fördermittelinformationssystems (nFMI) zur Abwicklung verschiedener Förderverfahren auf Landes- und EU-Ebene
· Finalisierung des DOMEA®-Rollouts als Dokumenten- und Vorgangsmanagementsystem der Landesverwaltung
· Beschaffung, Einführung und bedarfsorientierte Erweiterung eines neuen, modernen, ergonomischen und zukunftsfähigen eAkte-Systems
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
· Leitung und Steuerung der benannten Projekte durch alle Projektphasen hindurch
· Verantwortlich für
o die Planung, Steuerung und das Controlling der Projekte der Binnendigitalisierung
o Monitoring des Projektfortschritts (inklusive Termine, Budget, Qualität, Risiken, etc.,)
o Erreichung der definierten Projektziele
o rechtzeitige Eskalation im Bedarfsfall an die Leitungsebene und bei Bedarf Einleitung von Gegenmaßnahmen
· Abstimmung und Steuerung der Kommunikation mit dem Projektteam und den verschiedenen Stakeholdern im Ministerium, den Ressorts, nachgeordneten Behörden und Externen
· Planung und Organisation von Arbeitsgruppen
· Vorbereitung, Moderation, Nachbereitung und Dokumentation von Workshops und Besprechungen
· Berichterstattung an den Lenkungskreis des jeweiligen Projektes
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
· erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder gleichwertiger Abschluss) idealerweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung
· mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Projektarbeit, vorzugsweise in der Projektleitung von IT- bzw. Digitalisierungsprojekten
· Begeisterung und Interesse an den vielfältigen Themen und Herausforderungen der Verwaltung und Digitalisierung
· sehr gute Kenntnisse und idealerweise Erfahrung in verschiedenen Projektmanagementmethoden (klassisch und agil)
· die Fähigkeit zum selbstständigen strukturierten Vorgehen auch bei komplexen Sachverhalten
· Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
· hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe
· sehr gute soziale Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir bieten:
· Eigenverantwortliches Arbeiten unter Teamdenkern
· Geführte Einarbeitung dank Mentoringprogramm
· Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
· Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
· Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.02.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1254553 ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Lisa Rohe (Tel.-Nr.: 0681/501-1705 / E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html (https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html) im Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 03.12.2024
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Referenten des höheren Dienstes (m/w/d)
in Referat F/6 – Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung - in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
· Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bereich der beruflichen Weiterbildung und der Fachkräftesicherung
· Konzept- und Projektentwicklung im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Fachkräftesicherung
· Einbindung bzw. Entwicklung regionaler Netzwerkaktivitäten im Bereich der beruflichen Weiterbildung
· Mitarbeit in regionalen und überregionalen Fachgremien
· Verfassen von Stellungnahmen, Terminvorbereitungen, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation fachspezifischer Veranstaltungen
· Begleitung, Umsetzung, Mentoring und Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen im Rahmen der Fachkräftestrategie Saarland
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
· erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder gleichwertiger Abschluss) idealerweise im Bereich der Politik-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
· Interesse an den Themen berufliche Bildung, Arbeitgeber- und Standortattraktivität, Transformation, Fachkräfteeinwanderung und Betreuung von Förderprojekten im Bereich Fachkräftesicherung
· hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und schnelle Auffassungsgabe
· sehr gute soziale Kompetenzen wie Kommunikationsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit
· Erfahrungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Konzeption von Kampagnen und der Abwicklung von Veranstaltungen, sind von Vorteil
· Einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse im geforderten Aufgabenbereich sind von Vorteil
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir bieten:
· Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
· Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
· Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.01.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1230948) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Lisa Rohe (Tel.-Nr.: 0681/501-1705 / E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html (https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html) im Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 29.05.2024
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Referenten des höheren Dienstes (m/w/d)
in Referat D/6 – Informationssicherheits- und Datenschutzmanagement, IT-Recht – in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Die Digitalisierung zum Wohle aller Saarländerinnen und Saarländer zu gestalten und die Innovationen von morgen für den saarländischen Strukturwandel zu befördern: Das sind die zentralen Aufgaben der Digitalisierungsabteilung. Dort werden die Themen und Zukunftsfragen rund um die Digitalisierung zentral gebündelt – von der Verwaltungsdigitalisierung über die Digitalisierung in Wirtschaft und Arbeitswelt bis hin zu Forschungstransfer und Innovationsförderung. Einen Einblick in die Arbeit der Abteilung D – Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung - finden Sie in unserem kurzen Imagefilm (https://www.youtube.com/watch?v=iqq2nfbwelw) .
Dem Referat D/6 ist der Landesbeauftragte für Informationssicherheit der Landesregierung (CISO) zugeordnet und ist u.a. zuständig für die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) für die saarländische Landesverwaltung, welche das Niveau der Cyberresilienz von Netzwerk- und IT-Systemen in der europäischen Union stärken soll. Weiterhin soll die Aufgabe einer zentralen Stelle zur Koordinierung und Evaluation der Umsetzung der IT-Sicherheitsverordnung Portalverbund des Bundes (ITSiV PV) übernommen werden.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig
· Beratung, Koordination und Überwachung der Umsetzung der NIS2-Richtlinie auf Landesebene
· Steuerung von Informationssicherheitsprozessen und Mitwirkung an damit zusammenhängenden Aufgabenstellungen, im Zusammenhang mit dem NIS2-Umsetzungsgesetz
· Mitarbeit in länder- und ressortübergreifenden Arbeitsgruppen
· Ggf. Vor- und Nachbearbeitung von Gremien und Veranstaltungen
· Unterstützung des CISO in den Aufgabenbereichen
o Beratung der CIO und der Landesregierung in allen Fragen der Informationssicherheit
o Berichterstattung informationssicherheitsrelevanter Vorkommnisse an die CIO und die Landesregierung
o Einbindung in die Analyse und Nachbearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
Ihre Qualifikation
Die Bewerber müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
· erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom), idealerweise im Bereich IT- und Cybersicherheit, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften (BWL/VWL) oder alternativ einer vergleichbaren Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung im geforderten Aufgabenbereich
· Vertiefte Kenntnisse in den für die o. g. Aufgabenbereiche erforderlichen einschlägigen verwaltungsspezifischen Technologien, Vorschriften und Standards insb. im Bereich IT-Security und Informationssicherheitsmanagement
· Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit der BSI IT-Grundschutz Methodik oder vergleichbarer Informationssicherheitsmangementstandards (z.B. ISO 27001)
· Idealerweise Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Informationsicherheitsrichtlinien und –strategien
· Idealerweise Projekterfahrung in größeren Digitalisierungsprojekten, bevorzugt im Bereich der öffentlichen Verwaltung
· Ausgeprägte Prozessorientierung
· hohe analytische Fähigkeiten, ganzheitliches Denken, gute und sehr schnelle Auffassungsgabe
· Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Vorgehen, Konzeptionsstärke, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheidungsfähigkeit
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir bieten:
· Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
· Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
· Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.06.2024 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID:1143358) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Lisa Rohe (Tel.-Nr.: 0681/501-1705 / E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.****
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html (https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html) im Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 19.04.2024
Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, die Stelle eines
Referenten des höheren Dienstes (m/w/d)
in Referat A/3 – Justiziariat, Vergaberecht – in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis für die Dauer von zwei Jahren.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
· Bearbeitung von allgemeinen Rechtsangelegenheiten und Prozessvertretung des Ministeriums
· Beratung der Organisationseinheiten des Ministeriums in allen rechtlichen Fragen, insbesondere im Vergaberecht
· Bearbeitung von Angelegenheiten der Landeskartellbehörde
Ihre Qualifikation
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
· erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (erstes und zweites juristisches Staatsexamen)
· vertiefte Kenntnisse des Verwaltungs- und idealerweise des Vergaberechts; Kenntnisse des Zuwendungs-, Arbeits- und Kartellrechts sind von Vorteil
· Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten
· Erfahrungen im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
· schnelles Erfassen von Problemen und Erarbeiten rechtlich tragbarer sowie pragmatischer Lösungen
· Fähigkeit zum selbständigen strukturierten Vorgehen, Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten und Entscheidungs-fähigkeit
Neben hoher Leistungsbereitschaft und der Bereitschaft zur Bearbeitung anspruchsvoller Fragestellungen sind vor allem ausgeprägte Kommunikations- und Teamkompetenzen, Eigeninitiative, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ein sicherer Umgang mit IT-Medien erwünscht.
Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische LV
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m|w|d)!
Kurzvorstellung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) mit Sitz im Saarbrücker Regierungsviertel beschäftigt in seinem Geschäftsbereich ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Aufgabenbereiche des MWIDE sind breit gefächert und reichen von Unternehmens-, Wirtschafts- und Strukturförderung, Tourismus, Umsetzung der Energiewende, Technologie- und Forschungsförderung bis hin zur ressortübergreifenden Planung und Koordination der Informationstechnologie.
Abwechslungsreiche und interessante Aufgaben gehen Hand in Hand mit einer Vielzahl mitarbeiterfreundlicher Konditionen. So sind wir z.B. seit 2014 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Mobiles Arbeiten ist ebenso Teil des Arbeitsalltags wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir bieten:
· Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
· Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
· Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.05.2024 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) (Angebots-ID: 1125254) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Zudem bitten wir zu beachten, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Fragen steht Ihnen Frau Daniela Herz (Tel.-Nr.: 0681/501-1585 / E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die Eingruppierung erfolgt nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html (https://www.saarland.de/mwide/DE/services/datenschutz/datenschutz_node.html) im Bewerbungsverfahren.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de (http://www.karriere.saarland.de) .
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen