Die Verbandsgemeinde Nastätten ist eine zukunftsgerichtete Kommune mit 32 verbandsangehörigen Gemeinden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Sachbearbeiter/in Vergabestelle (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben: - Sie unterstützen die Fachabteilungen bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Durchführung von Vergabeverfahren nach VOB, VOL und UVgO sowie EU-Vergaberecht über eine Vergabeplattform. - Sie überprüfen die Vergabeunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit und legen Vergabeparameter fest, ggfls. vorjuristische Klärung von Rechtsfragen - Sie erstellen Vergabevermerke und sind für die Terminüberwachung der Vergabeverfahren zuständig - Sie bereiten verfahrensrelevante Begleitdokumente vor - Die Vorbereitung und die Durchführung von Angebotsöffnungen sowie deren Nachbearbeitung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben - Sie übernehmen die Protokollführung bei Verhandlungsverfahren, beantworten Anfragen an die Vergabestelle und dokumentieren die Geschäftsvorgänge - Sie überprüfen die Wertung der Angebote und erarbeiten Vergabevorschläge aus ggfls. in Zusammenarbeit mit Ingenieur-Büros oder Juristen - Die Erstellung von Beschlussvorlagen und ggfls. Sitzungsdienste gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie bringen mit: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder kaufmännische Ausbildung und bestenfalls über Berufserfahrung in Vergabeverfahren. - Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und präzise durch eine sichere Ausdrucksweise darzustellen. - Ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise. - Erfahrungen im Umgang mit dem Bau- und Vergaberecht (VOB und VOL), der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind wünschenswert. Unser Angebot: - eine verantwortungsvolles und rechtlich herausforderndes Aufgabengebiet - unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit mindestens 30 Stunden oder alternativ in Vollzeit - Gleitende Arbeitszeit - ein motiviertes und aufgeschlossenes Team - eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD Fühlen Sie sich angesprochen? Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.02.2025 an: Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Frau Angela Michel Bahnhofstr. 1 56355 Nastätten <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Fecha de inicio
2025-01-29
Frau Angela Michel
Bahnhofstr. 1
56355
Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Deutschland, Rheinland-Pfalz
Aplicar a través de
Nastätten
Die Verbandsgemeinde Nastätten ist eine zukunftsgerichtete Kommune mit 32 verbandsangehörigen Gemeinden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Sachbearbeiter/in Vergabestelle (m/w/d)
Ihre Hauptaufgaben:
- Sie unterstützen die Fachabteilungen bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Durchführung von Vergabeverfahren nach VOB, VOL und UVgO sowie EU-Vergaberecht über eine Vergabeplattform.
- Sie überprüfen die Vergabeunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit und legen Vergabeparameter fest, ggfls. vorjuristische Klärung von Rechtsfragen
- Sie erstellen Vergabevermerke und sind für die Terminüberwachung der Vergabeverfahren zuständig
- Sie bereiten verfahrensrelevante Begleitdokumente vor
- Die Vorbereitung und die Durchführung von Angebotsöffnungen sowie deren Nachbearbeitung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben
- Sie übernehmen die Protokollführung bei Verhandlungsverfahren, beantworten Anfragen an die Vergabestelle und dokumentieren die Geschäftsvorgänge
- Sie überprüfen die Wertung der Angebote und erarbeiten Vergabevorschläge aus ggfls. in Zusammenarbeit mit Ingenieur-Büros oder Juristen
- Die Erstellung von Beschlussvorlagen und ggfls. Sitzungsdienste gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder kaufmännische Ausbildung und bestenfalls über Berufserfahrung in Vergabeverfahren.
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und präzise durch eine sichere Ausdrucksweise darzustellen.
- Ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Erfahrungen im Umgang mit dem Bau- und Vergaberecht (VOB und VOL), der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) sind wünschenswert.
Unser Angebot:
- eine verantwortungsvolles und rechtlich herausforderndes Aufgabengebiet
- unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit mindestens 30 Stunden oder alternativ in Vollzeit
- Gleitende Arbeitszeit
- ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD
Fühlen Sie sich angesprochen? Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.02.2025 an:
Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten
Frau Angela Michel
Bahnhofstr. 1
56355 Nastätten
[email protected]
Nastätten
**Ausbildungsstelle in der Verwaltung für 2025 zu besetzen**
*Du bist aufgeschlossen und kommunikativ?*
*Du hast Spaß im Umgang mit Menschen und dem Computer?*
*Du arbeitest gerne mit anderen im Team zusammen?*
*Du interessierst Dich für das Geschehen in unserer Verbandsgemeinde, bringst Engagement und Einsatzfreude mit und bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung?*
*Du möchtest den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihnen ein helfender und beratender Partner sein?*
**
***Dann bist du bei uns genau richtig!***
Die Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten hat folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:
**■ Ausbildung im zweiten Einstiegsamt (Verwaltungswirt/in, ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) (m/w/d)**
**Ausbildungsbeginn:** 01. Juli 2025
**Dauer**: 2 Jahre (davon insgesamt 11 Monate Lehrgang an der Verwaltungsschule in Mayen sowie 13 Monate berufspraktische Ausbildung in der Verwaltung)
**Einstellungsvoraussetzung**: mittlere Reife oder Berufsreife (Hauptschulabschluss) mit zusätzlicher förderlicher Berufsausbildung oder ein gleichwertiger Bildungsstand
***alternativ***
**■ Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Ausbildungsbeginn:** 01. August 2025
**Dauer**: 3 Jahre (Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Lahnstein sowie berufspraktische Ausbildung in der Verwaltung)
**Einstellungsvoraussetzung**: Berufsreife (Hauptschulabschluss)
Wir erwarten gute sprachliche und mathematische Fähigkeiten, logisches Denkvermögen sowie Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer. Außerdem gehören Interesse am kommunalen Geschehen, Engagement und Leistungsbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu den Einstellungsvoraussetzungen.
Die üblichen Bewerbungsunterlagen inkl. aktuellem Zeugnis sendest Du bitte bis zum 01.10**.2024** an die
Verbandsgemeindeverwaltung
Bahnhofstr.1, Frau Heinz
56355 Nastätten
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Nastätten, den 07.06.2024
Güllering
Bürgermeister
Nastätten
Rhein-Lahn-Kreis
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Zu den Aufgaben des Rhein-Lahn-Kreises gehört auch die Trägerschaft für die weiterführenden Schulen und Sonderschulformen im Kreisgebiet an den Standorten Lahnstein, St.Goarsahausen, Nastätten, Singhofen, Katzenelnbogen, Diez und Bad Ems.
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle als Springer für eine
Schulsekretärin (m/w/d)
für die Schulen in der Trägerschaft des Kreises in Nastätten, Singhofen und St. Goarshausen mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 13 Stunden wöchentlich zu besetzen.
Vergütung:
EG 6 TVöD VKA
~12.000,- bis ~15.500 €/Jahr
Wochenarbeitszeit:
13 Wochenstunden flexibel
Starttermin:
nächstmöglich
Konditionen
Unbefristete, krisensichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit den damit verbundenen Sozialleistungen
Zur Einarbeitung erfolgt die Anstellung für drei Monate im Umfang einer Halbtagsstelle mit 19,5 Wochenstunden
Der Arbeitseinsatz erfolgt nach der Einarbeitung bedarfsabhängig im Vertretungsfall an den verschiedenen Schulen in der Trägerschaft des Rhein-Lahn-Kreises an den Standorten Nastätten, Singhofen und St. Goarshausen.
Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 13 Stunden stellt das vorgesehene Jahresmittel dar.
Für diese Zeit wird monatlich durchgängig das Grundgehalt gezahlt
Die tatsächliche Arbeitszeit variiert je nach Bedarf und Einsatzort
Die Arbeitszeit wird in einem Arbeitszeitkonto geführt. Mehrarbeitsguthaben über einen definierten Stundenumfang hinaus wird zusätzlich zum Grundgehalt vergütet
Erforderlich ist hohe zeitliche Flexibilität und Mobilität sowie Freude an wechselnden Anforderungen und unterschiedlichen Arbeitsorten
AUFGABEN
allgemeine Sekretariatsaufgaben
Unterstützung der Schulleitung bei Verwaltungs- und Statistikaufgaben
Schülerangelegenheiten
Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs
Mitarbeit bei der Schulbuchausleihe
Materialbeschaffung
VORAUSSETZUNGEN
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung als Verwaltungsfachangestellte, Beamte mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) oder
Ausbildung in einem kaufmännischen oder ähnlichen Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. Bürokaufmann, Notariats- oder Rechtsanwaltsfachangestellte, Industriekauffrau, o.ä.…)
gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Office-Produkten
Bereitschaft zur Einarbeitung in Schulverwaltungsprogramme
Bereitschaft, den Urlaub in den Ferien und Schließzeiten der Schulen in Anspruch zu nehmen
einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung auch dienstlich einzusetzen.
Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und der Einsatzorte
ERWARTUNGEN
freundliches, aufgeschlossenes Wesen insbesondere den Schülerinnen und Schülern gegenüber
Erfahrungen im Schulsekretariat sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.12.2023.
Für Fragen steht Ihnen Herr Klaus Pirkheim unter der Telefonnummer: 02603/972-423 gerne zur Verfügung.
UNSER ANGEBOT
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
Vermögenswirksame Leistungen
zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
viele Teilzeitmodelle
zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
kostenfreie Parkplätze
gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Telearbeit
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen
Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises** Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems**
Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164