Externe Stellenausschreibung für das Jobcenter Lippe und den Kreis Lippe Im Jobcenter Lippe im Servicebüro Bad Salzuflen wird - eine Stelle am zentralen Empfang zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu besetzt. Ihr Aufgabengebiet.Sie verstehen sich als Dienstleister und erste Anlaufstelle für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters. Ihre Tätigkeit umfasst den Empfang der Kundinnen und Kunden sowie die Klärung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher Anliegen. Sie informieren über die Leistungsangebote, händigen Informations- und Antragsvordrucke aus und sind beim Ausfüllen der Formulare behilflich. Bei Fragen zu unseren Online-Angeboten stehen Sie unseren Kundinnen und Kunden unterstützend zur Seite. Was wir erwarten.Ihr Einsatz erfolgt im Servicebüro Bad Salzuflen. Im Vertretungsfall können Sie auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen für einen befristeten Zeitraum auch an anderen Standorten oder in anderen Außenstellen des Jobcenters eingesetzt werden. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder Büro-/Verwaltungsbereich. Wünschenswert sind neben mehrjähriger Berufserfahrung, auch Kenntnisse im Leistungsrecht nach dem SGB II und in verwandten Rechtsgebieten. Sie sind kontakt- und teamfähig und besitzen Geschick im Umgang mit Publikum. Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit zählen zu Ihren Stärken, außerdem verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office). Was wir Ihnen bieten. Eine gründliche und fundierte Einarbeitung rund um das Thema SGB II sowie in alle benötigten Fachverfahren. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu Ihrem beruflichen Kontext stehen zur Verfügung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist unsere gelebte Praxis. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem engagierten Team. Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte sowie für Beschäftigte gleichermaßen geeignet und unter Beachtung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach der Besoldungsgruppe A 6 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 6 TVöD. Die Aufnahme der Tätigkeit erfolgt im Rahmen einer Aufgabenzuweisung beziehungsweise einer Abordnung zum Jobcenter Lippe. Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt. Das Auswahlverfahren erfolgt unter Beteiligung der Personalräte des Kreises Lippe sowie des Jobcenters Lippe, der Gleichstellungsbeauftragten des Jobcenters Lippe sowie gegebenenfalls unter Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung. Das Auswahlverfahren findet in Form eines strukturierten Interviews statt. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frank Budde unter der Telefonnummer 05231/4599-139 gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (u.a. mit beruflichem Werdegang, Ihren Beweggründen für die Bewerbung und Aussage zur Erfüllung des Anforderungsprofils) bis zum15. Januar 2025 an das Jobcenter Lippe Der Vorstand Wittekindstraße 2 32758 Detmold. Oder im PDF-Format und als E-Mail an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
Fecha de inicio
2024-12-18
Frank Budde
Braunenbrucher Weg 18
32758
Aplicar a través de
Bad Salzuflen
# Verwaltungsfachangestellte/r
Finde deinen Lieblingsplatz!
Du arbeitest gerne im Büro und hast ein offenes Ohr für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger? Dann ist diese Ausbildung genau richtig!
## Du möchtest Verwaltungsfachangestellte/r werden?
Wir haben alle Facts für dich!
Dein Arbeitsalltag
- **Du lebst Vielfalt**
Du machst eine dreijährige Ausbildung in der du uns bei vielfältigen Büro- und Verwaltungsaufgaben in den unterschiedlichen Fachdiensten der Stadt unterstützt. Du hilfst bei der Beratung von Bürger*innen, bearbeitest Anträge und lernst die Aufgaben aus dem Tagesgeschäft einer Stadtverwaltung kennen.
Wir suchen dich, wenn…
- **Dir das Gemeinwohl am Herzen liegt**
Als Stadtverwaltung handeln wir im Interesse unserer Bürger*innen und wollen ihnen den bestmöglichen Service bieten.
- **Du schon heute im Morgen angekommen bist**
Die Verwaltung befindet sich im digitalen Umbruch, das ist Chance und Herausforderung zugleich. Als Nachwuchskraft kannst du deine Ideen und Kenntnisse einbringen, uns in Sachen Digitalisierung voranbringen und von Anfang an Verantwortung übernehmen.
- **Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllst**
Du benötigst mindestens einen Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse.
- **Du kommunikativ bist und Teamgeist beweist**
Der Umgang mit Menschen gehört bei uns zum Alltagsgeschäft. Du solltest daher durch dein offenes, kommunikatives und freundliches Wesen gegenüber Bürger*innen und Kolleg*innen zu einem guten Miteinander und einem entspannten Betriebsklima beitragen.
So lernst du in der Schule
- **Know How der Verwaltung**
Du erlernst in 10- bis 12-wöchigen Blöcken pro Ausbildungsjahr am Hanse-Berufskolleg in Lemgo die Grundlagen für deinen zukünftigen Arbeitsalltag. Du bekommst wichtige Einblicke in Fächer wie Verwaltungsbetriebslehre, Wirtschaftslehre, Zivilrecht und Datenverarbeitung. Während deiner Praxiseinsätze nimmst du 1 bis 2 Mal pro Woche an der dienstbegleitenden Unterweisung teil, die meist in Detmold oder Lemgo stattfindet.
- **Miteinander statt Gegeneinander**
Du hast Unterricht im Klassenverbund mit ca. 25 anderen Auszubildenden umliegender Kommunen. Ihr sitzt alle in einem Boot und habt alle dasselbe Ziel, steht dabei aber in keiner Konkurrenz zueinander. Die beste Grundlage für ein gutes Klassenklima.
- **Zeig, was in dir steckt**
Am Hanse-Berufskolleg setzt sich deine Endnote aus Klausuren, mündlichen Noten, der dienstbegleitenden Unterweisung, sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung zusammen.
Jetzt geht es in die Praxis
- **Rundumblick**
In 8 praktischen Abschnitten unterstützt du uns in verschiedenen Fachdiensten der Stadtverwaltung und bekommst dabei einen spannenden Überblick, welche Aufgaben bei uns im Tagesgeschäft anfallen.
- **Ein Teil des Ganzen**
Wir binden dich von Anfang an ein und zählen darauf, dass du in der Theorie gelerntes in die Praxis umsetzt und dich zielführend einbringst.
Und danach?
- **Deine Zukunft bei uns**
Deine Chancen auf eine Zukunft bei uns stehen gut. Wenn du zu uns passt und entsprechende Stellen frei sind, übernehmen wir dich.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen
- **Finanzielle Unabhängigkeit und abgesicherte Zukunft**
Dein Ausbildungsentgelt steigt mit jedem Ausbildungsjahr von 1.218,26 € im ersten, über 1.268,20 € im zweiten bis auf 1.314,02 € im dritten Jahr. Bei uns erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz mit geregelten Urlaubsansprüchen und pünktlicher Gehaltszahlung. Wenn du deine Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehst, kannst du dich über einen Bonus von 400 € freuen!
- **Modern, vielseitig und offen**
Wir sehen uns als weltoffenes und soziales Dienstleistungsunternehmen. Ein entspanntes Betriebsklima liegt uns sehr am Herzen.
- **Heute schon an morgen denken**
Die Zukunft unserer Mitarbeiter*innen und Bürger*innen ist uns sehr wichtig. Als Nachwuchskraft beteiligen wir dich aktiv daran, unser „Morgen“ zu gestalten. Du wirst durch erfahrene Ausbilder*innen gut betreut und darfst von Anfang an vertrauensvolle Aufgaben übernehmen.
- **Miteinander, füreinander**
Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich stets für deine Interessen ein, hier findest du bei Problemen immer ein offenes Ohr. Unter uns Nachwuchskräften herrscht ein gutes Klima, wir unterstützen einander und machen regelmäßig gemeinsam Unternehmungen. Wir freuen uns auf dich!
Ganz einfach bewerben
- **Du möchtest dabei sein?**
Dann bewirb dich direkt über unser
[Karriereportal](https://karriere.bad-salzuflen.de/)
Bad Salzuflen
Externe Stellenausschreibung
für das Jobcenter Lippe und den Kreis Lippe
Im Jobcenter Lippe im Servicebüro Bad Salzuflen wird
- eine Stelle am zentralen Empfang zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu besetzt.
Ihr Aufgabengebiet.Sie verstehen sich als Dienstleister und erste
Anlaufstelle für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters. Ihre Tätigkeit
umfasst den Empfang der Kundinnen und Kunden sowie die Klärung allgemeiner
vermittlungs- und leistungsrechtlicher Anliegen. Sie informieren über die
Leistungsangebote, händigen Informations- und Antragsvordrucke aus und sind
beim Ausfüllen der Formulare behilflich. Bei Fragen zu unseren Online-Angeboten
stehen Sie unseren Kundinnen und Kunden unterstützend zur Seite.
Was wir erwarten.Ihr Einsatz erfolgt im Servicebüro Bad Salzuflen. Im
Vertretungsfall können Sie auf Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen für
einen befristeten Zeitraum auch an anderen Standorten oder in anderen
Außenstellen des Jobcenters eingesetzt werden. Sie verfügen über eine
erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen oder
Büro-/Verwaltungsbereich. Wünschenswert sind neben mehrjähriger
Berufserfahrung, auch Kenntnisse im Leistungsrecht nach dem SGB II und in
verwandten Rechtsgebieten. Sie sind kontakt- und teamfähig und besitzen
Geschick im Umgang mit Publikum. Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit zählen zu
Ihren Stärken, außerdem verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse (insbesondere
MS-Office).
Was wir Ihnen bieten. Eine gründliche und fundierte Einarbeitung rund um das
Thema SGB II sowie in alle benötigten Fachverfahren. Regelmäßige Fort- und
Weiterbildungen zu Ihrem beruflichen Kontext stehen zur Verfügung. Die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist unsere gelebte Praxis. Wir bieten Ihnen
einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem engagierten Team. Die Stelle
ist für Beamtinnen und Beamte sowie für Beschäftigte gleichermaßen geeignet und
unter Beachtung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach
der Besoldungsgruppe A 6 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die Aufnahme der Tätigkeit erfolgt im Rahmen einer Aufgabenzuweisung
beziehungsweise einer Abordnung zum Jobcenter Lippe.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat
einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden
Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter,
Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter
Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Das Auswahlverfahren erfolgt unter Beteiligung der Personalräte des Kreises
Lippe sowie des Jobcenters Lippe, der Gleichstellungsbeauftragten des
Jobcenters Lippe sowie gegebenenfalls unter Einbeziehung der
Schwerbehindertenvertretung. Das Auswahlverfahren findet in Form eines
strukturierten Interviews statt.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frank Budde unter der Telefonnummer
05231/4599-139 gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (u.a. mit beruflichem
Werdegang, Ihren Beweggründen für die Bewerbung und Aussage zur Erfüllung des
Anforderungsprofils) bis zum15. Januar 2025 an das
Jobcenter Lippe
Der Vorstand
Wittekindstraße 2
32758 Detmold.
Oder im PDF-Format und als E-Mail an: [email protected]
Bad Salzuflen
modern - vielseitig - familiär Die Stadt Bad Salzuflen - ein modernes Dienstleistungsunternehmen Du willst Deine Zukunft nicht nur leben, sondern maßgeblich mitgestalten? Du wünschst Dir einen vielfältigen Berufsalltag? Für Dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Dann ist für Dich der richtige Platz bei der Stadt Bad Salzuflen. Wir bieten Dir eine große Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen, eine abgesicherte Zukunft und ein wertschätzendes Miteinander. Finde auch Du Deinen Lieblingsplatz bei uns! #DEINESTADT #DEINEZUKUNFT Ab dem 01.08.2025 begleiten wir deine Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD Das erwartet dich eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in unterschiedlichen praktischen Ausbildungsabschnitten in den Fachdiensten unserer Stadtverwaltung, praktische Mitarbeit und Unterstützung der Praxisanleiter*innen bei der täglichen Arbeit, erste eigene Erfahrungen im Kontakt mit Bürger*innen, Kunden oder Beschäftigten der Stadtverwaltung, die Vermittlung theoretischer Inhalte am Hanse-Berufskolleg in Lemgo im Klassenverbund, praktische Übungseinheiten und Vertiefungen mittels der dienstbegleitenden Unterweisung (DBU) am Studieninstitut Bielefeld, die aktive Mitgestaltung unserer Stadtverwaltung durch die Einbringung eigener Ideen, Vorschläge und eine innovative Gestaltung deiner Arbeit. Das bringst du mit mindestens die Fachoberschulreife, Freude am Umgang mit Bürger*innen und Kunden, Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft, Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung, Eigeninitiative und hohe Motivation für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben, eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft. Das bieten wir dir ein tarifgerechtes Ausbildungsentgelt nach TVAöD (im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.218,26 Euro, im zweiten ca. 1.268,20 Euro, im dritten ca. 1.314,02 Euro brutto), eine Prämie von 400 Euro, wenn du deine Abschlussprüfung direkt bestehst, vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung, ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team, ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur, ein sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option, mobil zu arbeiten, ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge, ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing), Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching, die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen, eine gut aufgestellte Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für deine Interessen einsetzt und Gemeinschaftsveranstaltungen organisiert. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte bewirb dich bis zum 06.09.2024 online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und deine Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich im September stattfinden. Hast du noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte steht dir unsere Ausbildungskoordinatorin Jessica Meier unter der Telefonnummer 05222/952-348 gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister - Stab Personal - 32102 Bad Salzuflen
Bad Salzuflen
## modern – vielseitig – familiär
**Die Stadt Bad Salzuflen – ein modernes Dienstleistungsunternehmen**
Du willst Deine Zukunft nicht nur leben, sondern maßgeblich mitgestalten? Du wünschst Dir einen vielfältigen Berufsalltag? Für Dich steht der Mensch im Mittelpunkt? Dann ist für Dich der richtige Platz bei der Stadt Bad Salzuflen. Wir bieten Dir eine große Vielfalt an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen, eine abgesicherte Zukunft und ein wertschätzendes Miteinander.
Finde auch Du Deinen Lieblingsplatz bei uns!
#DEINESTADT
#DEINEZUKUNFT
Ab dem **01.08.2025** begleiten wir deine Ausbildung:
**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**
in Vollzeit (39 Wochenstunden), Ausbildungsentgelt nach dem TVAöD
## Das erwartet dich
- eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in unterschiedlichen praktischen
Ausbildungsabschnitten in den Fachdiensten unserer Stadtverwaltung,
- praktische Mitarbeit und Unterstützung der Praxisanleiter*innen bei der täglichen Arbeit,
- erste eigene Erfahrungen im Kontakt mit Bürger*innen, Kunden oder Beschäftigten der Stadtverwaltung,
- die Vermittlung theoretischer Inhalte am Hanse-Berufskolleg in Lemgo
im Klassenverbund,
- praktische Übungseinheiten und Vertiefungen mittels der dienstbegleitenden Unterweisung (DBU) am Studieninstitut Bielefeld,
- die aktive Mitgestaltung unserer Stadtverwaltung durch die Einbringung eigener Ideen, Vorschläge und eine innovative Gestaltung deiner Arbeit.
## Das bringst du mit
- mindestens die Fachoberschulreife,
- Freude am Umgang mit Bürger*innen und Kunden,
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft,
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung,
- Eigeninitiative und hohe Motivation für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben,
- eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft.
## Das bieten wir dir
- ein tarifgerechtes Ausbildungsentgelt nach TVAöD (im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.218,26 Euro, im zweiten ca. 1.268,20 Euro, im dritten ca. 1.314,02 Euro brutto),
- eine Prämie von 400 Euro, wenn du deine Abschlussprüfung direkt bestehst,
- vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung,
- ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team,
- ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur,
- ein sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option, mobil zu arbeiten,
- ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge,
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
(u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing),
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching,
- die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen,
- eine gut aufgestellte Jugend- und Auszubildendenvertretung, die sich für
- deine Interessen einsetzt und Gemeinschaftsveranstaltungen organisiert.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet.
## Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte bewirb dich bis zum **06.09.2024** online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und deine Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich im September stattfinden.
Hast du noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte steht dir unsere Ausbildungskoordinatorin Jessica Meier unter der Telefonnummer 05222/952-348 gerne zur Verfügung.
Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen.
**Stadt Bad Salzuflen**
**Der Bürgermeister**
**– Stab Personal –**
**32102 Bad Salzuflen**
- Jessica Meier
- 05222/952-348
Bad Salzuflen
Die Stadt Bad Salzuflen - ein modernes Dienstleistungsunternehmen Mehr als 600 Beschäftigte sorgen in der Stadtverwaltung dafür, dass sich sowohl Einwohner*innen, als auch Gäste in unserer lebenswerten Stadt am Teutoburger Wald wohlfühlen. Wir unterstützen Bürger*innen bei wichtigen Verwaltungsangelegenheiten, schaffen die Voraussetzungen für eine gesunde Umwelt und eine gute Infrastruktur, sorgen für Bildungschancen, familienfreundliche Angebote und ein einladendes Stadtbild. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung für unser Team im Fachdienst Ordnungsamt durch eine*n Sachbearbeiter*in im Ordnungswesen (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39 h/EG 9b TVöD im Beschäftigtenverhältnis bzw. 41 h/A 10 LBesG NRW im Beamtenverhältnis) Das sind Ihre Aufgaben Koordinierung der Bereiche Verkehrsüberwachung, Ermittlungsdienst und kommunaler Außendienst, Abstimmung von gemeinsamen Einsätzen mit anderen Bereichen der Stadtverwaltung, übergeordnete Behörden, der Polizei etc. in Zusammenarbeit mit der Fachdienstleitung, Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten in Angelegenheiten des ruhenden Straßenverkehrs und des Kommunalen Außendienstes, einschließlich Beschwerdemanagement für diese Bereiche, Erlass von Leistungsbescheiden aufgrund ordnungsbehördlicher Maßnahmen hinsichtlich des Abschleppens verbotswidrig abgestellter Fahrzeuge, Erstellen von Dienstplänen in den Bereichen Verkehrsüberwachung, Ermittlungsdienst und Kommunaler Außendienst, Beschaffungen (Dienstkleidung, Vordrucke usw.), Straßenverkehrsaufsicht (Mitwirkung bei der Durchführung des PersBefG, des GüKG, des StVZO und der StVO, Die Übertragung weiterer Aufgaben ist möglich. Das bieten wir vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung, ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team, ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur, ein sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option, mobil zu arbeiten, ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge, ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing), Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching, die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet. Das bringen Sie mit Abschluss Verwaltungslehrgang II oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst), Kenntnisse im dem beschriebenen Aufgabengebiet sind vorteilhaft, Freude, Aufgeschlossenheit und Engagement im Umgang mit Bürger*innen, sorgfältiger, kooperativer und selbständiger Arbeitsstil, Sicherheit im Umgang mit IT-Programmen, Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.11.2023 online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und Ihre Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Fachdienstleiter Ordnungswesen Lars Wolfmeier (Tel. 05222 952-311). Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Personalsachbearbeiterin Sandra Lüking (Tel. 05222 952-127). Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister - Stab Personal - 32102 Bad Salzuflen
Bad Salzuflen
Die Stadt Bad Salzuflen - ein modernes Dienstleistungsunternehmen Mehr als 600 Beschäftigte sorgen in der Stadtverwaltung dafür, dass sich sowohl Einwohner*innen, als auch Gäste in unserer lebenswerten Stadt am Teutoburger Wald wohlfühlen. Wir unterstützen Bürger*innen bei wichtigen Verwaltungsangelegenheiten, schaffen die Voraussetzungen für eine gesunde Umwelt und eine gute Infrastruktur, sorgen für Bildungschancen, familienfreundliche Angebote und ein einladendes Stadtbild. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung für unser Team im Stab 11 - Einkauf / Logistik / Zentrale Vergabestelle als Sachbearbeiter*in Zentrale Angelegenheiten (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden im Beschäftigtenverhältnis, 41 Wochenstunden im Beamtenverhältnis), Vergütung nach EG 8 TVöD bzw. nach A 8 LBesG NRW Das sind Ihre Aufgaben Mitwirkung bei der Durchführung von Haushaltsangelegenheiten des Stabes einschl. Berichtswesen für den Haushalts- und Finanzbereich (Rechnungswesen), Betreuung des zentralen Fahrzeugpools inkl. Beschaffung von Dienst-PKW soweit nicht andere Bereiche zuständig, Erfassung und Pflege des Inventarverzeichnisses, Durchführung der Inventur, Informationen, allgemeine und spezielle Regelungen für den Dienstbetrieb, Zentrale Aufgaben des Datenschutzes (soweit nicht anderen Stellen übertragen) und des Informationsfreiheitsgesetzes, Bearbeitung der zentral eingehenden elektronischen Post, auch VPS, BeBPo, Bearbeitung von Prüfungsberichten, organisatorische Betreuung von externen Prüfungen, Statistik für den Bereich (z.B. Zensus), Unterstützung und Vertretung der Zentralen Vergabestelle nach Bedarf, Betreuung der Auszubildenden im Stab 11. Die Übertragung weiterer Aufgaben sowie die Veränderung des Aufgabenzuschnitts ist möglich. Das bieten wir vielfältige Aufgaben in einer modernen, zielorientierten Stadtverwaltung, ein respektvolles, offenes Miteinander in einem motivierten Team, ein angenehmes Betriebsklima in einer sozial orientierten Unternehmenskultur, ein sicherer Arbeitsplatz Auswahl ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen und betriebliche Altersvorsorge, ein attraktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Dienstradleasing), Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Coaching, die wohlfühlCARD für Mitarbeitende mit vielen geldwerten Vorteilen Wir fördern die Gleichstellung von Frauen im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und machen Teilzeit in Abhängigkeit von dienstlichen Belangen grundsätzlich möglich. Auch die Bewerbung von Personen mit Behinderungen begrüßen wir sehr. Durch die Bertelsmann-Stiftung wurde die Stadt Bad Salzuflen als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet. Das bringen Sie mit Befähigung für das Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 im allgemeinen Verwaltungsdienst alternativ: Abschluss Verwaltungslehrgang I alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten selbständiges und lösungsorientiertes Arbeiten und hohes Kostenbewusstsein, Planungs- und Organisationsgeschick in Kombination mit guter Kommunikationsfähigkeit, Kenntnisse im NKF und Grundkenntnisse im Vergaberecht, sichere Anwendung der EDV und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen, Bereitschaft zu kontinuierlicher Fortbildung in den Aufgabenbereichen, Entscheidungsfreude, Engagement, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.11.2023 online in wenigen Schritten über den "Jetzt bewerben"- Button in unserem Karriereportal unter karriere.bad-salzuflen.de. Einfach anklicken, Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnisse) hochladen und Ihre Bewerbung geht unmittelbar in unserem Stab Personal ein. Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Stabsleiter Zentrale Services Frank Wilke-Frenzel, Tel. 05222 / 952-362, und der zuständige Personalsachbearbeiter, Timo Grewe, Tel. 05222 / 952-197 gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister - Stab Personal - 32102 Bad Salzuflen