Mitarbeiter (m/w/d) im Lesesaal und in der Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv)

ARBEIT
Mitarbeiter (m/w/d) im Lesesaal und in der Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv) in Koblenz am Rhein

Mitarbeiter (m/w/d) im Lesesaal und in der Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv) en Koblenz am Rhein, Deutschland

Oferta de empleo como Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv en Koblenz am Rhein , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Descripción del puesto

 
Bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

– Landeshauptarchiv Koblenz –

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Lesesaal und der Bibliothek

in Teilzeit (50 %)**** zunächst befristet für fünf Jahre zu besetzen.

 

Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung. An den Standorten Koblenz und Speyer sichert sie als „Gedächtnis des Landes“ Unterlagen von historischem Wert und macht sie für die Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung auf Dauer zugänglich.

Das Aufgabengebiet Lesesaal umfasst die allgemeine Beratung (auch telefonisch) der Archivbenutzenden sowie die Beaufsichtigung der Benutzenden des Lesesaales im Landesarchiv.

Aufgabenbeschreibung:

Mitarbeit in der Bibliothek (Referat 280) bei der Bestandsinventur (Standortprüfung und Prüfung, Korrektur und Erweiterung von Datenbankeinträgen)

Mitarbeit in der Archivbenutzung (Referat 260) als Lesesaalaufsicht. Zu den Aufgaben gehören:

‒ Annahme von Neuanträgen zur Benutzung sowie von Reproduktionsaufträgen

‒ Ausgabe sowie Rücknahme von Archivalien einschließlich der Kontrolle auf Vollständigkeit, Beschädigungen sowie auf mögliche Sperrfristen

‒ Einweisung der Benutzer in die Handhabung der Reproduktionsgeräte des Lesesaales

‒  Kontrolle über die Einhaltung der Haus- und Benutzungsordnung

Wir erwarten:

- mehrjährige Berufserfahrung als Lesesaalaufsicht oder vgl. berufliche Erfahrungen bzw. Qualifikationen

- einfache EDV-Kenntnisse und Freude am Umgang mit verschiedenen Software-Lösungen

- technisches Verständnis

- sorgfältiger Umgang mit Archivgut

- ein sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen

- Freude am Umgang mit Publikumsverkehr

- Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Wir bieten:

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit zum Arbeiten im Home-Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Weiterhin werden Sie eingebunden in ein Arbeitsumfeld, das von Kollegialität, Lernbereitschaft und Offenheit geprägt ist.

Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 4 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) vergütet.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des     Frauenanteils an und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse oder Tätigkeitsnachweise). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 09.01.2025 an die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz, Postfach 20 10 47, 56010 Koblenz.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bewerbungsmappen sind nicht erforderlich. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.

Bewerbungen per elektronischer Post können als pdf-Datei (maximale Größe 5 MB) unter der Adresse <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> eingereicht werden.

Hinweis: Eingangsbestätigungen werden nur online verschickt.

Mit der Abgabe der Bewerbung geben Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link:

<a href="https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote</a>/ (<a href="https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote</a>/)

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Heimes, Tel.: 0261 9192-130, oder Herr Schütz, Tel.: 0261 9129-118, gerne zur Verfügung.

Nähere Informationen über die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz sowie das Landeshauptarchiv Koblenz finden Sie auf unserer Homepage unter:
<a href="http://www.landeshauptarchiv.de" target="_blank" rel="nofollow">www.landeshauptarchiv.de</a> (<a href="http://www.landeshauptarchiv.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.landeshauptarchiv.de</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-12-11

Landeshauptarchiv Koblenz

Herr Christian Schütz

Karmeliterstr. 1-3

56068

Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstr. 1-3, 56068 Koblenz am Rhein, Deutschland, Rheinland-Pfalz

www.landeshauptarchiv.de

Landeshauptarchiv Koblenz
Publicado:
2024-12-12
UID | BB-675a82f88b2c5-675a82f88b2c6
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv

Mitarbeiter (m/w/d) im Lesesaal und in der Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Archiv)

Koblenz am Rhein


Bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

– Landeshauptarchiv Koblenz –

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Lesesaal und der Bibliothek

in Teilzeit (50 %)**** zunächst befristet für fünf Jahre zu besetzen.



Die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung. An den Standorten Koblenz und Speyer sichert sie als „Gedächtnis des Landes“ Unterlagen von historischem Wert und macht sie für die Öffentlichkeit, Forschung und Verwaltung auf Dauer zugänglich.

Das Aufgabengebiet Lesesaal umfasst die allgemeine Beratung (auch telefonisch) der Archivbenutzenden sowie die Beaufsichtigung der Benutzenden des Lesesaales im Landesarchiv.

Aufgabenbeschreibung:

Mitarbeit in der Bibliothek (Referat 280) bei der Bestandsinventur (Standortprüfung und Prüfung, Korrektur und Erweiterung von Datenbankeinträgen)

Mitarbeit in der Archivbenutzung (Referat 260) als Lesesaalaufsicht. Zu den Aufgaben gehören:

‒ Annahme von Neuanträgen zur Benutzung sowie von Reproduktionsaufträgen

‒ Ausgabe sowie Rücknahme von Archivalien einschließlich der Kontrolle auf Vollständigkeit, Beschädigungen sowie auf mögliche Sperrfristen

‒ Einweisung der Benutzer in die Handhabung der Reproduktionsgeräte des Lesesaales

‒  Kontrolle über die Einhaltung der Haus- und Benutzungsordnung

Wir erwarten:

- mehrjährige Berufserfahrung als Lesesaalaufsicht oder vgl. berufliche Erfahrungen bzw. Qualifikationen

- einfache EDV-Kenntnisse und Freude am Umgang mit verschiedenen Software-Lösungen

- technisches Verständnis

- sorgfältiger Umgang mit Archivgut

- ein sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen

- Freude am Umgang mit Publikumsverkehr

- Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Wir bieten:

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit zum Arbeiten im Home-Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "Ein familienfreundlicher Arbeitgeber“. Weiterhin werden Sie eingebunden in ein Arbeitsumfeld, das von Kollegialität, Lernbereitschaft und Offenheit geprägt ist.

Die Stelle wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 4 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) vergütet.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des     Frauenanteils an und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen und Maßnahmen.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen, Arbeitszeugnisse oder Tätigkeitsnachweise). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 09.01.2025 an die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv Koblenz, Postfach 20 10 47, 56010 Koblenz.

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Bewerbungsmappen sind nicht erforderlich. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages.

Bewerbungen per elektronischer Post können als pdf-Datei (maximale Größe 5 MB) unter der Adresse [email protected] eingereicht werden.

Hinweis: Eingangsbestätigungen werden nur online verschickt.

Mit der Abgabe der Bewerbung geben Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link:

https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote/ (https://www.landeshauptarchiv.de/service/stellenangebote/)

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Dr. Heimes, Tel.: 0261 9192-130, oder Herr Schütz, Tel.: 0261 9129-118, gerne zur Verfügung.

Nähere Informationen über die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz sowie das Landeshauptarchiv Koblenz finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.landeshauptarchiv.de (http://www.landeshauptarchiv.de) .

Landeshauptarchiv Koblenz

Landeshauptarchiv Koblenz
2024-12-12