Ausbildungs-und Berufsinhalt Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) erledigen u.a. verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten, führen Akten und bearbeiten diverse Anträge. Sie wirken außerdem an der Durchführung von Beschlüssen mit und erteilen Auskünfte an unsere Bürgerschaft. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie in nahezu jedem Bereich der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. Ausbildungsdauer und -ablauf Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionaler Verkürzungsmöglichkeit auf 2,5 Jahre. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie im Rahmen eines zeitlich und sachlich koordinierten Ausbildungs-plans verschiedene städtische Dienststellen kennen. Die theoretische Ausbildung findet in den ersten beiden Ausbildungsjahren im Blockunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen statt. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvieren Sie die Zwischen- und Abschlussprüfung an der Berufsschule. Anschließend findet im dritten Ausbildungsjahr ein drei-monatiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an einer Verwaltungsschule statt. Ausbildungsinhalte Organisation und Verwaltungstechnik Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen Personalwesen Kommunalrecht Öffentliche Sicherheit und Ordnung Praktische, fallbezogene Rechtsanwendung Die Vergütung (brutto) beträgt seit März 2024 1.218,26 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr 1.268,20 € monatlich im zweiten Ausbildungsjahr 1.314,02 € monatlich im dritten Ausbildungsjahr analog TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes) Zulassungsvoraussetzungen Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss bei unter 18-Jährigen eine ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.goeppingen.de. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Ausbildungskoordinatorin, Frau Lisa-Marie Diewald (Tel: 07161 650-1321) gerne zur Verfügung.
Fecha de inicio
2025-09-01
Hauptstr. 1
73033
Hauptstr., 73033, Göppingen, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Göppingen
Die Hohenstaufenstadt Göppingen mit ca. 60.000 Einwohner*innen ist Mittelzentrum in hervorragender Lage und ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer langen kulturellen Tradition in der Metropolregion Stuttgart. Ein vielfältiges Bildungs- und Sportangebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten in herausragender Landschaft und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten zeichnet die Stadt Göppingen aus.
Für unser Sachgebiet Familien/Ältere Menschen/Engagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiterin (w/m/d) für die Antragstelle für*
soziale Angelegenheiten
(Teilzeit 60 %, Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöD, unbefristet)
Ihr Aufgabengebiet
- Umfassende und qualifizierte Beratung im Sinne der Sozialgesetzgebung, im Besonderen für die Grundversorgung und Hilfen nach SGB XII und sonstiger sozialer Vergünstigungen
- Selbständige Bearbeitung der Ansprüche und Anträge bis zur Entscheidung im Bereich Bonuskarten und Landesfamilienpass
- Entgegennahme, Vorprüfung und Weiterleitung von Anträgen wie beispielsweise Grundsicherung im Alter, Elterngeld und Schwerbehindertenausweise
- Führen und Fortschreiben von Statistiken und Auswertungen in diesen Bereichen
Die Arbeitszeit kann überwiegend vormittags erfolgen; jedoch muss unser Dienstleistungsnachmittag donnerstags von 13:30 - 18:00 Uhr abgedeckt werden.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare bürospezifische Berufsausbildung.
- Rechtskenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil, ebenso Erfahrung in der Kommunalverwaltung.
- Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und Einfühlungsvermögen in Stress- und Konfliktsituationen.
- Fundierte Kenntnisse der MS-Office-Produkte werden vorausgesetzt.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
- Wir sind eine moderne Arbeitgeberin, der die Förderung ihrer Mitarbeitenden ein Anliegen ist. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, verbunden mit entsprechenden Arbeitsformen sowie das Angebot eines günstigen Jobtickets sind Beispiele unserer Personalentwicklungsstrategie.
- Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD.
Unsere Grundsätze
Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Jetzt sind Sie am Zug!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 25.05.2025 über unsere Homepage www.goeppingen.de. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Simanek vom Sachgebiet Personal, Telefon 07161 650-1315, gerne zur Verfügung. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des Sachgebiets Familien/Ältere Menschen/Engagement, Frau Horn, Telefon 07161 650-55810.
Weitere Informationen finden Sie unter www.goeppingen.de (http://www.goeppingen.de) .
Göppingen
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Dezernat für Finanzen, Schulen und Beteiligungen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als
Assistenz der Dezernatsleitung (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 7 TVöD. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Büroorganisation des Kreiskämmerers. Dies umfasst alle administrativen, repräsentativen und koordinativen Assistenzaufgaben inklusive der Terminkoordination und –verwaltung
- Vorgänge, Prüfungen und Auswertungen im Zusammenhang mit dem Finanzprogramm SAP sowie Verbuchungen
- Verwaltung des zentralen Posteingangs (haptisch und digital) für das Dezernat Finanzen, Schulen und Beteiligungen
- digitale Dokumentenverwaltung in der E-Akte und Mitwirkung zur Aufbereitung der Termine für die Beteiligungsverwaltung
- EDV-Koordination und Onlineredaktion für das gesamte Amt für Finanzen und Beteiligungen
- Bearbeitung von Sonderprojekten der Dezernatsleitung
- Vertretung einer Teilzeitkraft in der gemeinsamen Assistenz von Amts- und Dezernatsleitung
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Bürokommunikation bzw. Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung
- sehr gute EDV-Kenntnisse und SAP-Kenntnisse sind wünschenswert
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- selbständige, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- freundliches und sicheres Auftreten
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit
Freuen Sie sich auf:
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich bis zum 25.05.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung (https://www.mein-check-in.de/landkreis-goeppingen/overview) .
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Herr Haas, Leitung des Dezernats für Finanzen, Schulen und Beteiligungen, Tel. 07161 202-3000
Personalrechtliche Fragen: Frau Beck, 07161 202-1029
Göppingen
Die Hohenstaufenstadt Göppingen mit ca. 60.000 Einwohner*innen ist Mittelzentrum in hervorragender Lage und ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer langen kulturellen Tradition in der Metropolregion Stuttgart. Ein vielfältiges Bildungs- und Sportangebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten in herausragender Landschaft und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten zeichnet die Stadt Göppingen aus.
Für unser Referat Bürgerdienste: Bürgerbüro und Standesamt suchen wir schnellstmöglich eine
Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für das Bürgerbüro
(Teilzeit 50 %, Vergütung bis EG 6 TVöD, unbefristet)
Ihr Aufgabengebiet
Das Bürgerbüro ist neben den klassischen Aufgaben des Melde- und Passwesens auch für die Ausgabe, Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen der Bürger*innen aus den verschiedenen Bereichen der Ordnungs- und Sozialverwaltung zuständig und fungiert oftmals als erste Anlaufstelle für Auskünfte aller Art.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder über eine vergleichbare bürospezifische Berufsausbildung.
- Engagement, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein sicheres Auftreten.
- Ihr Arbeitsstil ist durch strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten gekennzeichnet und Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Die Bereitschaft für Samstagsarbeit von 09:00 bis 12:00 Uhr nach Absprache bringen Sie mit.
Unser Angebot
- Wir sind eine moderne Arbeitgeberin, der die Förderung ihrer Mitarbeitenden ein Anliegen ist. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, verbunden mit entsprechenden Arbeitsformen und großzügigen Arbeitszeitregelungen sowie das Angebot eines günstigen Jobtickets sind Beispiele unserer Personalentwicklungsstrategie.
- Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD, zuzüglich einer tariflichen Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie.
Unsere Grundsätze
Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Jetzt sind Sie am Zug!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 12.01.2025 über unsere Homepage www.goeppingen.de. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Anton vom Referat Personal, Telefon 07161 650-1323, gerne zur Verfügung. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des Referats Bürgerdienste: Bürgerbüro und Standesamt, Frau Rieger, Telefon 07161 650-3410.
Weitere Informationen finden Sie unter www.goeppingen.de (http://www.goeppingen.de) .
Göppingen
Die Hohenstaufenstadt Göppingen mit ca. 60.000 Einwohner*innen ist Mittelzentrum in hervorragender Lage und ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit einer langen kulturellen Tradition in der Metropolregion Stuttgart. Ein vielfältiges Bildungs- und Sportangebot mit zahlreichen attraktiven Freizeitaktivitäten in herausragender Landschaft und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten zeichnet die Stadt Göppingen aus.
Für unser Referat Bürgerdienste: Ausländerbehörde suchen wir ab sofort eine
Assistenz und Sachbearbeitung (w/m/d)
(Vollzeit, Vergütung bis EG 8 TVöD, unbefristet)
Die Ausländerbehörde Göppingen ist für sämtliche aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten der ausländischen Mitbürgerinnen im Stadtgebiet Göppingen zuständig. Die Mitarbeitenden sind unter anderem zuständig für die Erteilung von Aufenthaltstiteln, Arbeitserlaubnissen und Verpflichtungserklärungen und sind Ansprechpartnerinnen für alle aufenthaltsrechtlichen Fragen.
Ihr Aufgabengebiet
- Erteilung fallbezogener und allgemeiner Auskünfte am Empfangsschalter sowie telefonisch (auch Hotline)
- Erteilung von Auskünften an Behörden sowie andere Stellen
- Aushändigungen am Empfangsschalter sowie Terminvereinbarungen (über TEVIS - persönlich, E-Mail, Telefon)
- Allgemeine Schreibtätigkeiten und Überwachung des Akteneingangs
- Übernahme und Prüfung von Anmeldungen, Abmeldungen sowie Personenstandsänderungen
- Posteingang sowie –ausgang (digital über enaio, Mail sowie analog), Zuordnung der Eingangspost, Vorbereiten der Akten für die eAkte
- Kassen- und Buchführung
- Bearbeiten von Aufenthaltsregelungen für EU-Ausländer und Nicht-EU-Ausländer: (Zeitanteil Sachbearbeitung ca. 23 %): selbstständige Bearbeitung, Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten oder über eine vergleichbare bürospezifische Berufsausbildung.
- Engagement, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit sind für Sie ebenso selbstverständlich wie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Ihr Arbeitsstil ist durch strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten gekennzeichnet und Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office sowie fachspezifischen Anwendungen.
Unser Angebot
- Wir sind eine moderne Arbeitgeberin, der die Förderung ihrer Mitarbeitenden ein Anliegen ist. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, verbunden mit entsprechenden Arbeitsformen und großzügigen Arbeitszeitregelungen sowie das Angebot eines günstigen Jobtickets sind Beispiele unserer Personalentwicklungsstrategie.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nehmen wir ernst. Eine Besetzung der Stelle durch Inanspruchnahme von Teilzeitmodellen ist deshalb grundsätzlich vorstellbar.
- Die leistungsgerechte Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD, zuzüglich einer tariflichen Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie.
Unsere Grundsätze
Jeder Mensch ist individuell. Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Jetzt sind Sie am Zug!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 12.01.2025 über unsere Homepage www.goeppingen.de. Für allgemeine Rückfragen steht Ihnen Frau Anton vom Referat Personal, Telefon 07161 650-1323, gerne zur Verfügung. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie von der Leiterin des Referats Bürgerdienste: Ausländerbehörde Frau Rapp, Telefon 07161 650-3510.
Weitere Informationen finden Sie unter www.goeppingen.de (http://www.goeppingen.de) .
Göppingen
Wir bieten jährlich drei Plätze für den Ausbildungsberuf **Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)** an.
**Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2025.**
Verwaltungsfachangestellte sind Ansprechpartner und Helfer für Anliegen aller Art. Bereits in der Ausbildung bekommst du Einblicke in die Aufgaben unserer Ämter und Abteilungen. Die Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten sind dementsprechend vielfältig.
Du stehst jedem gerne mit Rat und Tat zur Seite, liebst Ordnung und interessierst dich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst? Dann ist eine Ausbildung bei uns im Landratsamt vielleicht genau das Richtige für dich!
[Hier erfährst du mehr über diese Ausbildung.](https://einfach-machen.landkreis-goeppingen.de/startseite/ausbildungen_studiengaenge/verwaltungsfachangestellte_r.html)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
**Ansprechpartner/in:**
**Susanne Mainka**, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
[E-Mail](https://mailto:[email protected])
**Sina Löffler**, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1042
[E-Mail](https://mailto:[email protected])
Göppingen
Ausbildungs-und Berufsinhalt
Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) erledigen u.a. verschiedene Büro- und Verwaltungstätigkeiten, führen Akten und bearbeiten diverse Anträge. Sie wirken außerdem an der Durchführung von Beschlüssen mit und erteilen Auskünfte an unsere Bürgerschaft. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie in nahezu jedem Bereich der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
Ausbildungsdauer und -ablauf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit optionaler Verkürzungsmöglichkeit auf 2,5 Jahre. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie im Rahmen eines zeitlich und sachlich koordinierten Ausbildungs-plans verschiedene städtische Dienststellen kennen. Die theoretische Ausbildung findet in den ersten beiden Ausbildungsjahren im Blockunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen statt. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvieren Sie die Zwischen- und Abschlussprüfung an der Berufsschule. Anschließend findet im dritten Ausbildungsjahr ein drei-monatiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an einer Verwaltungsschule statt.
Ausbildungsinhalte
Organisation und Verwaltungstechnik
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Personalwesen
Kommunalrecht
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Praktische, fallbezogene Rechtsanwendung
Die Vergütung (brutto) beträgt seit März 2024
1.218,26 € monatlich im ersten Ausbildungsjahr
1.268,20 € monatlich im zweiten Ausbildungsjahr
1.314,02 € monatlich im dritten Ausbildungsjahr analog TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes)
Zulassungsvoraussetzungen
Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
bei unter 18-Jährigen eine ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Homepage www.goeppingen.de.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Ausbildungskoordinatorin, Frau Lisa-Marie Diewald (Tel: 07161 650-1321) gerne zur Verfügung.
Göppingen
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiter*in Leistungen AsylbLG (m/w/d)
Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %. Die Einstellung erfolgt, entsprechend Ihrer Qualifikation, bis Besoldungsgruppe A 10 g.D. LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9b TVöD.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Prüfung und Entscheidung über gestellte Anträge auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Verbuchung und Auszahlung gewährter Leistungen über das System OpenProsoz
- Beratung und Unterstützung von Geflüchteten, Sozialbetreuern und ehrenamtlich tätigen Personen im Zusammenhang mit der Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH), Studiengang Innenverwaltung bzw. Bachelor of Arts (Public Management) oder vergleichbare Qualifikation oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachangestellter sowie besonders qualifizierte Bewerber des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. Verwaltungsfachangestellte, mit der Bereitschaft den Aufstieg in den gehobenen Dienst bzw. den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freundlichkeit und kundenorientiertes Auftreten
- gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich bis zum 23.06.2024 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung (https://www.mein-check-in.de/landkreis-goeppingen/overview) .
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Frau Müller, Tel. 07161 202-4050
Personalrechtliche Fragen: Frau Beck, Tel. 07161 202-1029
Göppingen
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Als moderner Dienstleistungsbetrieb sind wir mit dem audit berufundfamilie zertifiziert: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben fördern wir aktiv. Werden Sie Teil unseres Teams! Überraschend spannende Aufgaben und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft erwarten Sie.
Für unser Rechts- und Ordnungsamt, Abteilung Ordnung und besonderes Polizeirecht suchen wir Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt als
Sachbearbeiterin Staatsangehörigkeitsrecht (m/w/d)*
Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 100 %. Die Einstellung erfolgt bis Entgeltgruppe 9a TVöD. Es handelt sich um ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis.
Ihr Einsatz ist bei diesen Aufgaben gefragt:
- Bearbeitung und Entscheidung über Einbürgerungsanträge nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) einschließlich der Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- Abwicklung sonstiger staatsangehörigkeitsrechtlicher Verfahren, wie z. B. das Ausstellen von Staatsangehörigkeitsausweisen, Negativbescheinigungen, Beibehaltungsgenehmigungen und Feststellung der Staatsangehörigkeit
Sie überzeugen mit folgendem Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse im genannten Aufgabenbereich sind von Vorteil
- sicheres und freundliches Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie zuverlässigem Handeln
Freuen Sie sich auf:
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeiten
- familienfreundliche Angebote
- angenehmes Arbeitsklima und vielseitige Aufgaben
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- viele weitere Vorteile wie z. B. Zuschuss zum Jobticket
Neugierig geworden?
Dann bewerben Sie sich bis zum 16.06.2024 über unser Bewerbungsportal unter www.landkreis-goeppingen.de/check-in. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Ihre Onlinebewerbung (https://www.mein-check-in.de/landkreis-goeppingen/overview) .
Noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Fachliche Fragen: Frau Hoyler, Tel. 07161 202-5162
Personalrechtliche Fragen: Frau Beck, Tel. 07161 202-1029