Ausbildung bei der Gemeinde Wietze Du suchst zum 01. August 2025 einen interessanten Ausbildungsplatz? Dann bewirb dich um eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Wir erwarten einen guten Sekundarabschluss Imit mindestens befriedigenden Noten in den Hauptfächern. Warum solltest du dich in der Gemeinde Wietze bewerben? Kommunale Verwaltung ist spannend und vielseitig. Wir, die Gemeinde, helfen Bürgerinnen und Bürgern in allen Belangen und Lebenslagen. Wir suchen teamfähige Multitalente, Zahlenjongleure, Sozialkompetente, Gesetzeshüter und Wirtschaftsgenies, die Lust auf gleitende Arbeitszeiten, Abwechslung, Teamarbeit, einen modernen Arbeitsplatz und eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD haben. Du bist interessiert? Dann freuen wir uns, wenn du dich bis zum 31.10.2024über das Bewerberportal der Gemeinde Wietze unter www.wietze.de bewirbst. Bitte füge deiner Bewerbung Zeugnisse und Nachweise bei. Repräsentative Bewerbungsmappen sind ausdrücklich nicht erforderlich und werden nur zurückgesandt, wenn den Unterlagen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung ist Herr Christian Gutsche, Tel.: 05146 / 507 - 41 oder unter [email protected]. Ansprechpartner für das Auswahlverfahren ist Frau Susanne Heincke, Tel.: 05146 / 507 - 59 oder unter [email protected]. Mit der Abgabe deiner Bewerbung erklärst du dich gleichzeitig damit einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten nach den Bestimmungen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Fecha de inicio
2025-08-01
Fuhrberger Straße 1
29323
Neue Mitte, 29323, Wietze, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Wietze
Die Gemeinde Wietze sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
im Bürgerservice für den Bereich Verwaltungsvollzug. Die Stelle ist
unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden
(Vollzeit) zu besetzen und nach der Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA bewertet.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Ordnungsbehördliche Überprüfungen
- Vollzug im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr
- Zusammenarbeit mit Behörden wie Polizei, Zoll, Landkreis oder Finanzamt.
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Vollständige Bearbeitung von OWi- und Verwaltungsverfahren
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
Angestelltenlehrgang I
- Idealerweise haben Sie den Verwaltungsvollzugsbeamtengrundkurs
abgeschlossen oder sind bereit diesen im Rahmen der Tätigkeit zu absolvieren
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Kommunikations- und
Konfliktfähigkeit
- Organisationsvermögen und Bereitschaft auch außerhalb der üblichen
Dienstzeiten zur Verfügung zu stehen
- Führerschein der Klasse B
- Kenntnisse in den MS-Office Standardprogrammen
Was bieten wir Ihnen an?
Wir, als familienfreundlicher Arbeitgeber, bieten Ihnen einen interessanten
Arbeitsplatz, die sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes und eine Ihrer
Qualifikation entsprechende Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA.
Wir bieten insbesondere einen modern eingerichteten Arbeitsplatz, flexible
und verlässliche Möglichkeiten, in Absprache mit der Fachbereichsleitung, mobil
zu arbeiten.
Die Gemeinde Wietze bietet seinen Mitarbeitenden Angebote der betrieblichen
Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit am Dienstradleasing teilzunehmen.
Die Stelle wird nicht als teilzeitgeeignet angesehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 an das Bewerberportal der
Gemeinde Wietze unter www.wietze.de. Bitte fügen Sie der Bewerbung Zeugnisse,
Nachweise und den Lebenslauf bei.
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet ist Herr Kjell Petersen,
Telefon: 05146 / 507 - 22 oder unter [email protected]. Ansprechpartner
für Fragen zum Bewerbungsverfahren ist Frau Susanne Heincke, 05146 / 507 - 59
oder [email protected].
Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden,
dass die für das Aus-wahlverfahren erforderlichen Daten nach den Bestimmungen
des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes gespeichert und verarbeitet werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist
datenschutzgerecht vernichtet.
Wietze
Ausbildung bei der Gemeinde Wietze
Du suchst zum 01. August 2025 einen interessanten Ausbildungsplatz? Dann
bewirb dich um eine
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Wir erwarten einen guten Sekundarabschluss Imit mindestens befriedigenden
Noten in den Hauptfächern.
Warum solltest du dich in der Gemeinde Wietze bewerben?
Kommunale Verwaltung ist spannend und vielseitig. Wir, die Gemeinde, helfen
Bürgerinnen und Bürgern in allen Belangen und Lebenslagen. Wir suchen
teamfähige Multitalente, Zahlenjongleure, Sozialkompetente, Gesetzeshüter und
Wirtschaftsgenies, die Lust auf gleitende Arbeitszeiten, Abwechslung,
Teamarbeit, einen modernen Arbeitsplatz und eine Ausbildungsvergütung nach dem
TVAöD haben.
Du bist interessiert?
Dann freuen wir uns, wenn du dich bis zum 31.10.2024über das Bewerberportal
der Gemeinde Wietze unter www.wietze.de bewirbst. Bitte füge deiner Bewerbung
Zeugnisse und Nachweise bei.
Repräsentative Bewerbungsmappen sind ausdrücklich nicht erforderlich und
werden nur zurückgesandt, wenn den Unterlagen ein ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung ist Herr Christian Gutsche, Tel.:
05146 / 507 - 41 oder unter [email protected]. Ansprechpartner für
das Auswahlverfahren ist Frau Susanne Heincke, Tel.: 05146 / 507 - 59 oder
unter [email protected].
Mit der Abgabe deiner Bewerbung erklärst du dich gleichzeitig damit
einverstanden, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten nach den
Bestimmungen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes gespeichert und
verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der
Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.