Die Stadt Tornesch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verwaltungsfachangestellte*n für eine Vollzeitstelle für den Fachdienst Soziales der Stadt Tornesch. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Unser Angebot eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39,00 Stunden die Woche) eine Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen gem. dem TVöD nach der Entgeltgruppe EG 9a TVöD (3.448,96 € – 4.703,23 € brutto - die konkrete Höhe hängt vom Umfang der Berufserfahrung ab) regelmäßige Tariferhöhung des Entgelts 30 Tage Urlaub soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.) vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zu den Aufgaben gehören insbesondere Wohngeld - Bearbeitung von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschuss für die Stadt Tornesch - Monatliche Wohngeldzahlbarmachung - Wohngeldstatistik für Tornesch - Halbjährliche Datenerhebung für das Berichtswesen „Sozialdaten“ für die Stadt Tornesch - Durchführung des automatisierten Datenabgleiches einschl. Bußgeldverfahren - Fertigung von Stellungnahmen im Wohngeldwiderspruchverfahren - Weitere Aufgaben im Bereich der Sozialhilfe bleiben vorbehalten. Von den Bewerbern*innen erwarten wir eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten wünschenswert sind Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Arbeitsbereich des Wohngeldgesetzes Sicherheit im Umgang mit der Software des MS-Office-Paketes, wünschenswert sind Kenntnisse im Bearbeitungsprogramm LÄMMkom/Lissa selbständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Einsatzbereitschaft Beratungs- und Gesprächssicherheit Belastbarkeit Die Stadt Tornesch fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Bewerbungen werden, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Amtsleitung, Frau Katja Koch - Tel. 04122 / 95 72-200, E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> - gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Annika Funck – Tel: 04122 / 95 72-105. Laden Sie einfach Ihre Bewerbungsunterlagen mit den gewünschten Arbeitsstunden über unser Online-Portal hoch: <a href="https://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Stellenausschreibungen</a>/ oder senden Sie diese per E-Mail bis zum 23.06.2024 an den Fachdienst Personal (<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Leistungsfälle bearbeiten
Fecha de inicio
2024-05-31
Wittstocker Str. 7
25436
Wittstocker Str. 7, 25436, Tornesch, Schleswig-Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Tornesch
Die Stadt Tornesch sucht zum 01. August 2025
zwei Auszubildende
zum/zur **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
- Fachrichtung Kommunalverwaltung -
[Du suchst einen Ausbildungsberuf, der abwechslungsreich, verantwortungsvoll und bürgernah ist? Dann bist Du bei uns in der Stadtverwaltung Tornesch genau richtig!]()
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist eine dreijährige duale Ausbildung, die theoretischen Unterricht in der Berufsschule mit praktischer Arbeit in der Kommunalverwaltung verbindet. Eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bietet Dir viele Vorteile. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung, z.B. in der Personalabteilung, im Sozialwesen, in der Bauverwaltung, in der Finanzabteilung und im Einwohnermelde- und Ordnungswesen. Die Ausbildung bietet eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im öffentlichen Dienst. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast Du gute Aufstiegschancen und diverse Möglichkeiten Dich weiterzubilden.
Für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Wiedereinstieg in das Berufsleben, wird die Ausbildung auch in Teilzeit (30,00 Std.) angeboten.
**[Das bietet Dir ]()eine Ausbildung bei der Stadt Tornesch:**
- 30 Tage Urlaub
- Voll- oder Teilzeit (39,00/30,00 Stunden) bei flexibler Arbeitszeit
- Tarifliche Bezahlung (TVAöD)
[1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €]()
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
- NAH.SH-Jobticket oder Zuschuss zum Fahrradkauf/-Leasing
- soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
- Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen
- Zuschuss zu Deinem Beitrag im Sportverein oder einer entsprechenden Mitgliedschaft
- Vielfältige und praxisnahe Aufgaben während der Ausbildung
- Ein engagiertes und kompetentes Ausbildungsteam
**Das bringst Du mit:**
- Einen mittleren Bildungsabschluss (bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss) mit mindestens der Note „befriedigend“ in den Hauptfächern
- Du bist offen, engagiert, teamfähig, sorgfältig und hast eine hohe Lernbereitschaft
Die Stadt Tornesch fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Hast Du noch Fragen? Laura Conrads, Tel. (04122) 9572 107, erteilt Dir gerne nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung.
Ist Dein Interesse an dieser Ausbildung**** geweckt?
Lade einfach Deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal **bis zum 02.03.2025** hoch:[https://www.tornesch.de/rathaus-und-buergerservice/karriere-und-jobs/stellenangebote](https://www.tornesch.de/rathaus-und-buergerservice/karriere-und-jobs/stellenangebote)
Tornesch
Die Stadt Tornesch sucht zum 01. August 2025
zwei Auszubildende
zum/zur **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**-** Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Du suchst einen Ausbildungsberuf, der abwechslungsreich, verantwortungsvoll und bürgernah ist? Dann bist Du bei uns in der Stadtverwaltung Tornesch genau richtig!
Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist eine dreijährige duale Ausbildung, die theoretischen Unterricht in der Berufsschule mit praktischer Arbeit in der Kommunalverwaltung verbindet. Eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bietet Dir viele Vorteile. Du erwirbst fundierte Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung, z.B. in der Personalabteilung, im Sozialwesen, in der Bauverwaltung, in der Finanzabteilung und im Einwohnermelde- und Ordnungswesen. Die Ausbildung bietet eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im öffentlichen Dienst. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast Du gute Aufstiegschancen und diverse Möglichkeiten Dich weiterzubilden.
Für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Wiedereinstieg in das Berufsleben, wird die Ausbildung auch in Teilzeit (30,00 Std.) angeboten.
**Das bietet Dir eine Ausbildung bei der Stadt Tornesch:**
- 30 Tage Urlaub
- Voll- oder Teilzeit (39,00/30,00 Stunden) bei flexibler Arbeitszeit
- Tarifliche Bezahlung (TVAöD)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (derzeit 400,00 €)
- NAH.SH-Jobticket oder Zuschuss zum Fahrradkauf/-Leasing
- soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
- Sehr gute Übernahmechancen bei guten Leistungen
- Vielfältige und praxisnahe Aufgaben während der Ausbildung
- Ein engagiertes und kompetentes Ausbildungsteam
**Das bringst Du mit:**
- Einen mittleren Bildungsabschluss (bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss) mit mindestens der Note „befriedigend“ in den Hauptfächern
- Du bist offen, engagiert, teamfähig, sorgfältig und hast eine hohe Lernbereitschaft
Die Stadt Tornesch fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Hast Du noch Fragen? Laura Conrads, Tel. (04122) 9572 107, erteilt Dir gerne nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung. Nähere Informationen zu dieser Ausbildung findest Du auch hier: [Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Kommunalverwaltung -](http://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Ausbildung/Verwaltungsfachangestellte-Fachrichtung-Kommunalverwaltung)
Ist Dein Interesse an dieser Ausbildung geweckt?
Lade einfach Deine Bewerbungsunterlagen über unser Online-Portal **bis zum 04.11.2024** hoch: [https://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Stellenausschreibungen/](https://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Stellenausschreibungen/)
Tornesch
Die Stadt Tornesch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Verwaltungsfachangestellte*n
für eine Vollzeitstelle für den Fachdienst Soziales der Stadt Tornesch. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Unser Angebot
eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39,00 Stunden die Woche)
eine Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Voraussetzungen
und Qualifikationen gem. dem TVöD nach der Entgeltgruppe EG 9a
TVöD (3.448,96 € – 4.703,23 € brutto - die konkrete Höhe hängt vom Umfang der Berufserfahrung ab)
regelmäßige Tariferhöhung des Entgelts
30 Tage Urlaub
soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zu den Aufgaben gehören insbesondere
Wohngeld
- Bearbeitung von Anträgen auf Miet- und Lastenzuschuss für die Stadt Tornesch
- Monatliche Wohngeldzahlbarmachung
- Wohngeldstatistik für Tornesch
- Halbjährliche Datenerhebung für das Berichtswesen „Sozialdaten“ für die Stadt Tornesch
- Durchführung des automatisierten Datenabgleiches einschl. Bußgeldverfahren
- Fertigung von Stellungnahmen im Wohngeldwiderspruchverfahren
-
Weitere Aufgaben im Bereich der Sozialhilfe bleiben vorbehalten.
Von den Bewerbern*innen erwarten wir
eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
wünschenswert sind Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Arbeitsbereich des Wohngeldgesetzes
Sicherheit im Umgang mit der Software des MS-Office-Paketes, wünschenswert sind Kenntnisse im Bearbeitungsprogramm LÄMMkom/Lissa
selbständiges, systematisches und eigenverantwortliches Arbeiten
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Einsatzbereitschaft
Beratungs- und Gesprächssicherheit
Belastbarkeit
Die Stadt Tornesch fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Bewerbungen werden,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung
oder sexueller Identität berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden
bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Amtsleitung, Frau Katja Koch - Tel. 04122 / 95 72-200,
E-Mail: [email protected] - gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden
Auswahlverfahren ist Frau Annika Funck – Tel: 04122 / 95 72-105.
Laden Sie einfach Ihre Bewerbungsunterlagen mit den gewünschten Arbeitsstunden über
unser Online-Portal hoch: https://www.tornesch.de/Rathaus-Politik/Stellenausschreibungen/
oder senden Sie diese per E-Mail bis zum 23.06.2024
an den Fachdienst Personal ([email protected])
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Leistungsfälle bearbeiten