Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

ARBEIT
Teilzeit
Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Lüneburg

Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) en Lüneburg, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung en Lüneburg , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Arbeitsplatzausschreibung

In der Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2 in 21339 Lüneburg ist im Dezernat 21 (Wirtschaftsverwaltung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz in der

Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet und grds. teilzeitgeeignet.

Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger.&nbsp;&nbsp;Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter <a href="www.pd-lg.polizei-nds.de" target="_blank" rel="nofollow">www.pd-lg.polizei-nds.de</a>.

Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend

aufgeführte Tätigkeiten:

-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Vertragsangelegenheiten - Angebotseinholung, Prüfung und Bearbeitung von Verträgen i. Z. m. der Bauunterhaltung und –bewirtschaftung des Behördenzentrums einschl. der Bewachungsdienstleistungen, Kantinenangelegenheiten und Angelegenheiten der Großtagespflegestelle
-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mitwirkung bei der Haushaltsmonatsplanung
-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Allgemeine Rechnungslegung / -bearbeitung - Prüfung und Freigabe von Kassenanordnungen im Haushaltswirtschaftssystem “Infor“
-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Gewährleistung der ordnungsgemäßen Sicherung des Behördenzentrums einschl. Überwachung und Durchsetzung der Haus- und Parkplatzordnung und ggfs. Folgemaßnahmen
-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Weisungsbefugnis gegenüber den Zentralen Diensten
-&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Allgemeine Schlüsselverwaltung, Programmierung von Sonderschließungen

Ihr Anforderungsprofil

Erforderlich ist der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten. Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn sie eine Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Bürokommunikation bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können.

Als Bewerberin/Bewerber sollten Sie den sicheren Umgang mit den Standardprodukten der Bürokommunikation (z.B. Microsoft-Anwendungen) beherrschen.

Kenntnisse im Bereich des Landeshaushaltsrechts sowie in Vertragsangelegenheiten sind wünschenswert.

Des Weiteren wird im besonderen Maße Ihre Bereitschaft zu Aus- und Fortbildung, Lernbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit vorausgesetzt.

Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung Ihrer Personalien durchgeführt wird.

Beruf + Privatleben

Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw.- modelle auch für den hier ausgeschriebenen Arbeitsplatz.

Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L (ab 3.136,59 € brutto in Stufe 1) zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Zum 01.11.2024 steigen die Entgelte im Bereich des TV-L um einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie zum 01.02.2025 zusätzlich um 5,5 %. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

Das ist uns noch wichtig!

Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen Herrn Koprek (Tel.: 04131/8306-1685) kontaktieren.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 16.06.2024 unter dem Stichwort „Hausverwaltung“ per E-Mail an:

<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)

**** Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:

Polizeidirektion Lüneburg

z. Hd. Frau Penzlin

Auf der Hude 2

21339 Lüneburg

**** Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.

Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, und die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Wir freuen uns auf Sie!

Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen für arbeitsplatzbezogene Fragen Herr Lorenz unter 04131/8306-1604 sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Penzlin unter der Tel. 04131/8306-1333 zur Verfügung.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: <a href="https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365" target="_blank" rel="nofollow">https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365</a>/ Datenschutz_Ausschreibung.pdf (<a href="https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/%20Datenschutz_Ausschreibung.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/%20Datenschutz_Ausschreibung.pdf</a>)
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-05-28

Polizeidirektion Lüneburg

Frau Corina Wollschläger

Auf der Hude 2

21339

Auf der Hude 2, 21339, Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

pd-lg.polizei-nds.de

Polizeidirektion Lüneburg
Publicado:
2024-05-28
UID | BB-6655bfff10126-6655bfff10128
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d), Dezernat 4 (Berufliche Bildung) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Lüneburg


Wir über uns

Im Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in
Niedersachsen. Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Lüneburg
sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir
stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir
koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die
Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen
und rechtlichen Fragen. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und
gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d), Dezernat 4 (Berufliche Bildung)

Entgeltgruppe E 9a TV-L

Regionales Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Lüneburg

Unbefristet in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)

Unser Angebot

- Interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem
zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
- Interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen
Arbeitsatmosphäre
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung und jährlich
30 Arbeitstagen Erholungsurlaub bei Vollzeit
- Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten sowie
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Als familienfreundliche Behörde zertifiziert

Ihre Aufgaben

Sie arbeiten im schulfachlichen Dezernat 4 „Berufliche Bildung“ mit der
Zuständigkeit für die berufsbildenden Schulen und Studienseminare im Bereich
des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Lüneburg mit. Das Dezernat 4
ist für die Aufsicht über die berufsbildenden Schulen in öffentlicher
Trägerschaft und die berufsbildenden Schulen in privater Trägerschaft
zuständig. Außerdem übt es die schulfachliche Aufsicht über die Studienseminare
aus.

Folgende Aufgaben nehmen Sie wahr:

- Sie wirken mit bei der Zertifizierung von Europaschulen dazu gehört bspw.:
- Prüfung und Genehmigen/Ablehnen der Anträge
- Information, Beratung und Unterstützung von Schulen
- Veranstaltungsplanung und -durchführung
- Koordination der Antragstellung Erasmus+ (Schulpartnerschaften,
Regiopartnerschaften, Lehrerfortbildung) dazu gehört bspw.:
- Bewertung und Sichtung von Anträgen im Rahmen des EU-Bildungsprogramms
Erasmus+
- Erlassumsetzung des Nds. Kultusministeriums
- Koordinierung von Informations-, Fortbildungs- und
Evaluationsveranstaltungen zu den EU Bildungsprogrammen
- Bewirtschaftung und Budgetverantwortlichkeit der durch die EU
bereitgestellten Gelder
- Zusammenarbeit sowie Netzwerkarbeit mit dem Nds. Kultusministerium,
EuropeDirect und dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz
- Koordinierung von Moderatorenveranstaltungen
- Zielvereinbarung und Umsetzung im Bereich Mobilitäten an Berufsbildenden
Schulen
- Organisation von Prüfungsvorsitzen an BBS in freier Trägerschaft und an
öffentlichen BBS, nach PflBG bspw.:
- Allgemeine Mitwirkung bei Prüfungsangelegenheiten
- Nichtzulassungen von Schülerinnen und Schüler bei Abschlussprüfungen
- Zulassung von Schülerinnen und Schülern bei Verkürzungen von
Ausbildungsgängen
- Zulassungen und Nichtzulassungen zu Abschlussprüfungen in der BFS Pflege
ggf. Härtefallentscheidungen
- Bearbeitung von Nachteilsausgleichen im Rahmen von Abschlussprüfungen
- Unterstützung bei der schulfachlichen Beratung
- Weitere vielfältige Aufgaben im Rahmen des PflBG
- Änderungen bleiben vorbehalten.

Ihr Profil

- erfolgreicher Abschluss als
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
- oder erfolgreich bestandener Verwaltungslehrgang I
- oder erfolgreich abgeschlossener Lehrgang bei einem niedersächsischen
Studieninstitut für kommunale Verwaltung oder beim Berufsförderungswerk Bad
Pyrmont
- Wichtig:
- Hohes Maß an Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Wünschenswert: Kenntnisse im Bereich des Schulrechts und der Beruflichen
Bildung, sowie Erfahrungen mit EU Bildungsprogrammen

Kontakt

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb-lg.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Frau Phielipeit (Tel.:
04131/15-2727). Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Wieben
(Tel.: 04131/15-2096).

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.05.2025 unter
der Kennziffer 13/25 auf folgenden Wegen:

Online-Bewerbung über
https://karriere.niedersachsen.de/stellenausschreibungen/sachbearbeiterin-sachbearbeiter-m-w-d-dezernat-4-berufliche-bildung-108991.html
Öffnen Sie das Formular über den Pfad „Jetzt online bewerben“.

Postalisch: RLSB Lüneburg Dezernat Z Herr Wieben Auf der Hude 2 21339 Lüneburg

Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte
übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien
von Urkunden, Zeugnissen etc. Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer
Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.

Hinweise

Das RLSB Lüneburg strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen
abzubauen. Über Bewerbungen von Männern freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen
entsprechenden Hinweis. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von
Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr. Die Informationen der
Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf
unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de

Regionale Landesämter für Schule und Bildung

Regionale Landesämter für Schule und Bildung
2025-04-15
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Lüneburg


Arbeitsplatzausschreibung

In der Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2 in 21339 Lüneburg ist im Dezernat 21 (Wirtschaftsverwaltung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz in der

Sachbearbeitung Innere Dienste/Hausverwaltung (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet und grds. teilzeitgeeignet.

Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger.  Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.

Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend

aufgeführte Tätigkeiten:

-       Vertragsangelegenheiten - Angebotseinholung, Prüfung und Bearbeitung von Verträgen i. Z. m. der Bauunterhaltung und –bewirtschaftung des Behördenzentrums einschl. der Bewachungsdienstleistungen, Kantinenangelegenheiten und Angelegenheiten der Großtagespflegestelle
-       Mitwirkung bei der Haushaltsmonatsplanung
-       Allgemeine Rechnungslegung / -bearbeitung - Prüfung und Freigabe von Kassenanordnungen im Haushaltswirtschaftssystem “Infor“
-       Gewährleistung der ordnungsgemäßen Sicherung des Behördenzentrums einschl. Überwachung und Durchsetzung der Haus- und Parkplatzordnung und ggfs. Folgemaßnahmen
-       Weisungsbefugnis gegenüber den Zentralen Diensten
-       Allgemeine Schlüsselverwaltung, Programmierung von Sonderschließungen

Ihr Anforderungsprofil

Erforderlich ist der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrganges I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten. Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn sie eine Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Bürokommunikation bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber nachweisen können.

Als Bewerberin/Bewerber sollten Sie den sicheren Umgang mit den Standardprodukten der Bürokommunikation (z.B. Microsoft-Anwendungen) beherrschen.

Kenntnisse im Bereich des Landeshaushaltsrechts sowie in Vertragsangelegenheiten sind wünschenswert.

Des Weiteren wird im besonderen Maße Ihre Bereitschaft zu Aus- und Fortbildung, Lernbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit vorausgesetzt.

Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Es wird daher darauf hingewiesen, dass eine Überprüfung Ihrer Personalien durchgeführt wird.

Beruf + Privatleben

Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw.- modelle auch für den hier ausgeschriebenen Arbeitsplatz.

Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L (ab 3.136,59 € brutto in Stufe 1) zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Zum 01.11.2024 steigen die Entgelte im Bereich des TV-L um einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie zum 01.02.2025 zusätzlich um 5,5 %. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

Das ist uns noch wichtig!

Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen Herrn Koprek (Tel.: 04131/8306-1685) kontaktieren.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 16.06.2024 unter dem Stichwort „Hausverwaltung“ per E-Mail an:

[email protected] (https://mailto:[email protected])

**** Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:

Polizeidirektion Lüneburg

z. Hd. Frau Penzlin

Auf der Hude 2

21339 Lüneburg

**** Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.

Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, und die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Wir freuen uns auf Sie!

Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen für arbeitsplatzbezogene Fragen Herr Lorenz unter 04131/8306-1604 sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Penzlin unter der Tel. 04131/8306-1333 zur Verfügung.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/ Datenschutz_Ausschreibung.pdf (https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/%20Datenschutz_Ausschreibung.pdf)

Polizeidirektion Lüneburg

Polizeidirektion Lüneburg
2024-05-28
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeitung (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Lüneburg


Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist das
„Lohnbüro“ des Landes Niedersachsen. Als moderne, leistungsfähige und
zukunftsorientierte Behörde sorgen wir dafür, dass rund 334.500 aktive
Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger
allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten.

Zur Verstärkung des Referatsteils Besoldung des Referates 51 suchen wir am
Standort Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (w/m/d).

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E 8 Teil II Abschnitt 4 der
Entgeltordnung zum TV-L bewertet und grds. teilzeitgeeignet. Der Teilzeitumfang
sollte aber mindestens 3/4 der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
entsprechen.


Ihre Aufgaben beinhalten insbesondere:


- Termingerechte Bearbeitung der Besoldungsangelegenheiten der Beamtinnen und
Beamten unter Anwendung rechtlicher Vorgaben und der Abrechnungssoftware KIDICAP
- Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen sowie der notwendigen Merkmale im
DV-Verfahren für die Errechnung und Zahlbarmachung der Besoldung
- Feststellung, Berechnung und weitere Bearbeitung von Nachzahlungen und
Überzahlungen der entsprechenden Bezüge


- Bearbeitung von Pfändungen und Abtretungen


- Auskünfte an Besoldungsempfängerinnen und -empfänger sowie Dienststellen
zur Sache und zum Recht, einschließlich der persönlichen und telefonischen
Beratung sowie der selbstständigen Führung des erforderlichen Schriftverkehrs


Ihr Profil:


- der erfolgreiche Abschluss
- der Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder
- des Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgangs I oder
- der Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement bei einem
öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber


mit aktuellen durch Berufserfahrung oder einem nicht weit zurückliegenden
Ausbildungsabschluss im öffentlichen Dienst, idealerweise im Landesdienst,
erworbenen Kenntnissen (diese sind für die Ausübung der Tätigkeit erforderlich)


- der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung zur / zum
Sozialversicherungsfachangestellten bzw. Steuerfachangestellten mit aktueller
und mind. 1-jähriger praktischer Abrechnungserfahrung im Bereich
Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- sicherer Umgang mit den im Haus eingesetzten Informations- und
Kommunikationstechniken, insbesondere mit den MS-Office Produkten Word, Excel
und Outlook
- verantwortungsvolles, selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit


Unser Angebot:


- ein offenes, sympathisches Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen
- ein gesichertes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis beim Land
Niedersachsen
- eine eigene Zusatzversorgung (vergleichbar mit Betriebsrenten der
Privatwirtschaft)
- umfassende und individuelle Einarbeitung
- Unterstützung durch ein motiviertes Team
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit bei Vorliegen der Voraussetzungen
- familienfreundliche und flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
- vielfältige Möglichkeiten rund um „gesundes Arbeiten“
- ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das NLBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im
Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher werden
Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der
anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen
Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits
in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Steckmann (Tel.: 04131 / 15-3000)
und für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren Frau Kattlun (Tel.: 0511 /
925-2768) gern zur Verfügung.

Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 17.11.2023 vorzugsweise online
entgegengenommen.

Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail als PDF-Datei unter Angabe
des Aktenzeichens 11.15–03041/51 an das

Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung

Referat 11 - z. Hd. Frau Kattlun

Auestraße 14

30449 Hannover

[email protected]

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst übersenden bitte
zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen die schriftliche Einverständniserklärung
zur Einsichtnahme in die Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle.

Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre
Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und
verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt
nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter
Rückumschlag beigefügt ist.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig,
personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung
erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken
unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und
verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der
Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber
zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind
und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Internetseite
unter der Rubrik"Datenschutz".

Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung
2023-10-21